PC lässt sich nicht mehr einschalten!

DrHouse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2008
Beiträge
66
Ort
Österreich/Salzburg
Hi Leute,

habe heute meinen Rechner etwas umgebaut; die Pumpe für die Wakü ordentlich montiert.
Beim entfernen eines Schlauchs tropfte ein wenig von der Kühlflüssigkeit aufs Board, was ich aber sofort weggetupft habe. Es handelt sich hier um destilliertes Wasser mit Frostschutzmittel, eine Leitfähigkeit wäre also nicht ganz auszuschließen.

Auf jeden Fall hab ich alles wieder zusammengebaut (insgesamt nur Graka aus und eingebaut damit ich Platz habe die Pumpe einzubauen) und wollte den Rechner dann einschalten - doch es passiert rein gar nichts wenn ich auf den Powerknopf drücke. Die Steckverbindungen zum Taster hab ich extra noch mal geprüft, passt alles, au´ch die ATX Stecker sind drin.
Mein Board (Asus P5Q-E) hat zudem unten 2 kleine LED-Taster, diese signalisieren dass das Board Strom hat. Normal kann man den Rechner mit diesem Taster auch einschalten, doch auch hier rührt sich nichts.

Sogar mit dem Föhn bin ich schon rein gegangen, brachte auch nichts.
Einzelne Komponenten vom Stromkreis abtrennen (HD, CD LW etc) brachte auch keinen Erfolg.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stromkabel wieder ans nt gesteckt ? (vergisst man gern), bzw. den schalter fuer on/off usw. ;)
 
ich hab bei mir schon sachen unter wasser gesetzt, das glaubst du gar nicht.... u.a. stand mal ein athlon xp samt sockel im wasser, im betrieb (bis zur sicherheitsschaltung) ;). ist nie was passiert, du hast bestimmt nur irgendwas verbastelt.
checke mal:
- die abstandshalter zwischen board und gehäuse
- Stromanschlüsse vom Netzteil zum Board
- BIOS Batterie rausnehmen für 15minuten

wenns gar nicht gehen will, bau mal alles aus und bau auf einem tisch dein zeug ohne peripherie, also nur board+cpu+ram+graka, auf und guck ob der rechner postet. ist schon nix kaputt, keine sorge.
 
Ja, wie gesagt angesteckt ist alles. Es leuchtet am Board auch diese LED, ein kleines Lebenszeichen gibts also. Aber einschalten... keine Chance!

€dit: Die Abstandhalter könnens eig. nicht sein, weil ich das Board nicht umgebaut habe.
Hab nur die Graka rausgenommen damit ich die Pumpe am Gehäuseboden montieren kann.

- die abstandshalter zwischen board und gehäuse
--> sind ok
- Stromanschlüsse vom Netzteil zum Board
--> passt auch
- BIOS Batterie rausnehmen für 15minuten
--> bringt nichts, er macht keinen mux

ich hab schon schiss das ich am Board irgend was zerstört habe, kann mich leider nur nimmer dran erinnern dass da was gewesen wäre :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nichtmal der Netzteillüfter dreht ist das netzteil auch nicht richtig an.
Warum?
Netzteil defekt, irgendein Kurzschluss, oder ?
 
Immer mit der Ruhe klemm doch einfach mal alles ab (und für Dr.House alle Geräte abschalten:d) sorry konnte ich mir nicht verkneifen, und schließ alles nach und nach neu an. Irgentwo muss sich da ein Fehler eingeschlichen haben.

Ich hatte das selbst schon und im nachhinein war es nur ein Kabel;).
 
Wenn nichtmal der Netzteillüfter dreht ist das netzteil auch nicht richtig an.
Warum?
Netzteil defekt, irgendein Kurzschluss, oder ?

Der Netzteillüfter geht erst dann an wenn es läuft, d.h. wenn der Rechner eingeschaltet ist. Zumindest ist es bei meinem so.
Ich kann das eig. ausschließen weil mit einem ATX Überbrückungsstecker geht es an (hab ich zum Testen der Pumpe).

Naja ich zerleg noch mal alles vl bringts ja was :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt nochmal alles zerlegt, sprich Board ausgebaut, CPU heraus und wieder eingebaut, Board gründlich auf Auffälligkeiten geprüft und wieder eingebaut, immer noch kein Lebenszeichen bis auf die 2 LEDs am Board :( :(
Mit dem Überbrückungsstecker springt das Netzteil ganz normal an...

Bin mir aber nicht ganz sicher ob es nicht doch das Netzteil ist - wie finde ich am besten heraus was wirklich defekt ist?
Kann es sein dass das Netzteil defekt ist obwohl es sich über den Überbrückungsstecker starten lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, leider wenn auf einer anderen Leitung z.B 12V ein defekt vorliegt.
teste doch mal mit abgzogenen 12V Stecker ob dann der Netzteillüfter dreht.
Kann na klar auch eine Leiterbahn auf dem Board sein zB. vom Stecker Anschluss zur CPU oder sogar ein CPU Sockel defekt oder eventuell auch die CPU selbst.
Oder irgendeine andere leitung vom Netzteil.
Besser mal ein gutes Netzteil testen, beim PC Händler.
"Testen Sie bitte mal eben ob es an dem Netzteil liegt, wenn ja kaufe ich na klar auch ein Netzteil bei Ihnen" (Sollte man dann auch machen)
 
Mal ganz doof, ob das System bootet hängt mit absoluter Sicherheit nicht daran ob es korrekt mit Luft, Wasser oder Trockeneis gekühlt wird. Betonung auf korrekt.

Leider hält "DrHouse" die entscheident wichtigen Informationen zur Eingrenzung seines Problems zurück.

Die Funktion der ASUS-MB-LED's lassen sich im Manual nachlesen (Opa sagte schon, wer lesen kann ist klar im Vorteil).

In 8 von 10 Fällen sitzt die zusätzliche Stromversorgung für die CPU nicht richtig.
Vorher nur AMD?;)
Net bös gemeint!
 
Säuber die Stelle, wo die Kühlflüssigkeit hingekommen ist mit Spiritus oder irgendeinem Alkohol. Die Rückstände vom Frostschutz sind nämlich leitfähig.
 
Hab die Stelle schon mit destilliertem Wasser gereinigt, brachte auch keine Besserung.
Leider hält "DrHouse" die entscheident wichtigen Informationen zur Eingrenzung seines Problems zurück.
Die da wären? ;)
Die Funktion der ASUS-MB-LED's lassen sich im Manual nachlesen (Opa sagte schon, wer lesen kann ist klar im Vorteil).
Diese LEDs leuchteten ganz normal, welche Funktion sollen die sonst noch haben?
In 8 von 10 Fällen sitzt die zusätzliche Stromversorgung für die CPU nicht richtig.
Tja dann bin ich wohl einer der unglücklichen 2 restlichen Fälle :wall:

hab das Board jetzt schon ausgebaut und eingepackt, werd mir heute noch ein DFI JR P45-T2RS bestellen...
 
Hab die Stelle schon mit destilliertem Wasser gereinigt, brachte auch keine Besserung.

hab das Board jetzt schon ausgebaut und eingepackt, werd mir heute noch ein DFI JR P45-T2RS bestellen...

Destilliertes Wasser reicht überhaupt nicht aus! Ich schreibe nicht umsonst Spiritus (idealerweise natürlich mit Isopropanol ), wenns auch mit Wasser gehen würde. :stupid:

Abgesehen davon ist das DFI ein sehr gutes Board! Aber warum nimmst du das JR? Brauchst du unbedingt mATX? Nimm sonst lieber der DK P45-T2RS Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ich habs schon so satt mit dem Board, ich rühr das jetzt gar nimmer an :)

Stimmt, das DK ginge auch, µATX muss nicht unbedingt sein. Performancetechnisch hinkt es dem P5Q-E nicht hinterher nehm ich mal an? :)

Mit Mushkin RAM gibts hier auch keine Probs?
 
ach ich habs schon so satt mit dem Board, ich rühr das jetzt gar nimmer an :)

Stimmt, das DK ginge auch, µATX muss nicht unbedingt sein. Performancetechnisch hinkt es dem P5Q-E nicht hinterher nehm ich mal an? :)

Mit Mushkin RAM gibts hier auch keine Probs?

Nee, keine Sorge wegen der Performance. Check mal den Startpost im Sammelthread, da stehen viele Speicher drin.
Ich hatte vorher auch ein P5Q-Deluxe und hatte die Nase voll. Bin jetzt mit dem DFI sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, keine Sorge wegen der Performance. Check mal den Startpost im Sammelthread, da stehen viele Speicher drin.
Ich hatte vorher auch ein P5Q-Deluxe und hatte die Nase voll. Bin jetzt mit dem DFI sehr zufrieden.

Danke, diese Threads hab ich schon alle durchstöbert :)
Hier sind meine RAMs allerdings nicht gelistet. Habe 8GB Mushkin RedLine XP2-8000, 2.1V, 4x2GB (laufen auf 1000MHz).

€dit: hab auf der Webseite von DFI was interessantes gefunden:

Hier sind genau meine gelistet. Dann kann ich ja bedenkenlos zugreifen oder etwa nicht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die in der Liste aufgeführt sind, dann sollten die auch laufen. Ich war auch erst skeptisch, da das Asus so eine Speicherzicke war.
Bei 8GB wirst du wohl etwas mehr Spannung auf die NB geben müssen und evtl. etwas mehr VDimm. Ich habs noch nie unter Vollbestückung gehabt.
 
Na traumhaft, jetzt les ich grad in diesem Thread dass das Board mit BeQuiet Netzteilen Probleme machen soll - es lässt sich dann auch nicht einschalten.
Habe ein Dark Power Pro mit 750W... womit habe ich das verdient? Mit viel Glück läuft es... :wall:

Hat das Board jemand mit einem BeQuiet Netzteil am laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh