[Kaufberatung] PC Konfiguration

GreeceTom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2015
Beiträge
11
Hallo,

Ich möchte mir einen PC zusammenstellen... Jetzt habe ich einige Fragen:

Lohnt es sich den neuen Skylake Sockel zu verbauen, wenn ja warum?(i7 Quadcore)
Bietet DDR4 Ram tatsächlich mehr Leistung als DDR3? (16gb)
Ist es (vernünftigerweise) möglich Hackintosh zu verwenden?
Wie gut sollte die Grafikkarte sein? (Anwendungsbereich: Programmieren, Webdesign, Office, Musikbearbeitung, Photoshop,... )

-----

Die andere Frage wäre, lohnt es sich einen iMac (mid 2011) gebraucht zu kaufen mit ähnlichen Specs wie oben genannt?

Vielen Dank im vorhinein...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Skylake ist gut, gerade wegen der guten iGPU im Vergleich zu den Haswell Prozessoren.
2. DDR4 bietet nur geringfügig mehr Leistung als DDR3. Einziger Unterschied der mir spontan einfällt ist, dass eine iGPU (integrierte Grafikkarte) von schnellem Arbeitsspeicher profitiert. DDR4 Speicher ist mit deutlich schnelleren Taktraten verfügbar und bringt deswegen einen Performance Boost.
3. Sorry, davon hab ich keine Ahnung. Aber ich würde mir dann lieber direkt einen Mac kaufen, wenn das Betriebssystem benutzt werden soll!
4. Für die Anwendungsgebiete reicht die iGPU der Skylake CPUs. Du musst also keine eigene Grafikkarte kaufen.

5. Ein Mid 2011 Mac wird nie die Specs eines aktuellen PCs haben! Aber wenn eh das Betriebssystem OS X verwendet werden soll, dann würde ich direkt zu einem Mac greifen.

Sollte Windows 10 eine Option sein, dann brauchen wir etwas mehr Daten.
Wie viel Geld hast du?
Wie viel Speicherplatz benötigst du für Daten?
Welche Programme werden benutzt und in welcher Intensität?
usw.

Mehr Input ist immer besser als weniger!
 
Super danke für die Antwort!

Weitere Infos:

-Der Pc selber sollte maximal 1200 kosten
- Brauche eine SSD (256gb)
- 1 bis 2 TB HDD
- Programme: Entwicklungsumgebungen ( IntelliJ, Eclipse, Visual Studio, Dreamweaver, ... ) ; Photoshop, Office, Browser, Virtuelle Maschinen, packet Tracer, Video Streaming, Music bearbeitung (Logic Pro X), ...
- Das Gerät soll möglichst leise , bug und RUCKEL frei laufen --> Weswegen ich eben stark an Mac interessiert bin
- Mit der Konfig sollte es schon einige Jahre halten ( 4 cirka)
 
ganz ehrlich ... kauf dir nen imac

hast zwar für die kohle nen bruchteil der leistung aber dafür läuft das ding immer und immer gleich .... ein bekannter von mir schwört auf apple (bei seinem 27" imac haben wir nach 4jahren ne 850evo ssd reingehauen und nochmal 4gb ram ... man merkt keinen unterschied zum neuen) und selbst das macbook von der frau was mittlerweile 7jahre alt (und es gibt nichmal mehr updates für) rennt und rennt und rennt
 
Zuletzt bearbeitet:
würd ich sofort wenn ich 2500+ budget hab, habe halt nur um die 1000 bis 1500 und da ist die Frage wie weit ich Mit nem gebrauchten komm...
 
Konfigurieren - Apple (DE). holst dir dann nen 2. Bildschirm dazu und gut is ...

funktionieren tun die dinger bestens ... nur leistungstechn. mehr oder weniger lahm ... hab mal ein paar cad-zeichnungen und renderings mit nem macbook pro gemacht und alter schwede :d mein 500€ intel core two duo lappi war schneller als das 1500€ biest

kenn mich mit deinen prog. nich aus ausser etwas mit ps... deswegen kann ich dir nich genau sagen ib du da zu100% mit glücklich wirst ... aber wenn du keine kopfschmerzen haben willst dann hol dir son ding (auch gebraucht - da wirst du mit 1,5k schon nen flotten von bekommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ihn mirkonfiguriere komm ich auf um die 2400... das geht sich nicht aus :(

- - - Updated - - -

Mit dem i5 der da drin ist komm ich nicht weit

- - - Updated - - -

es gibt z.B. imac mid 2011 mit 16gb ddr3 ram mit 1333mhz und i7 3,4 ghz quadcore, nur jetzt meiune Frage wie die damalige Hardware im Vergleich zu einer aktuellen ist...
 
dann lass dir hier nen win-system konfigurieren, die jungs haben hier schon richtig plan von und eventuell sagt dir der ein oder andere noch wodrauf bei deiner software zu achten ist ... da steig ich wie gesagt aus ^^

für 1000-1500€ (eig. inkl. bildschirm?) bekommst du schon nen 6kerner sys.

schaumal hier ... nimm die grafikkarte raus und dann bist im limit http://www.hardwareluxx.de/community/f84/meinung-kauf-absicherung-pc-1800-a-1101604.html
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm mir würde es sehr helfen wenn wer was dazu sagen kann wie der damalige imac performance technisch unterwegs ist... Specs wie oben angeführt
 
Der i7 mit 3,4GHz entspricht einem Intel Core i7 2600K. Ein nagelneuer i7 6700K ist laut Tests ca. 30-40% schneller.
 
Was aber immer noch nicht geklärt wurde ist, welches Betriebssystem überhaupt in Frage kommt.

Wäre Windows auch in Ordnung oder muss es Mac OS X sein?
 
Ein Mac stürzt nicht ab - bei einem Mac braucht man keinen Virenscanner - ein Mac läuft immer problemlos. Ähm ja... nein. Aber gehört hat es sicher jeder schon einmal :P totaler Blödsinn

Der einzige Grund für einen Mac ist, wenn du dich schon an die Programme gewöhnt hast und eine Umstellung somit Zeit und Nerven kosten würde.
 
Ein Mac stürzt nicht ab - bei einem Mac braucht man keinen Virenscanner - ein Mac läuft immer problemlos. Ähm ja... nein. Aber gehört hat es sicher jeder schon einmal :P totaler Blödsinn

Der einzige Grund für einen Mac ist, wenn du dich schon an die Programme gewöhnt hast und eine Umstellung somit Zeit und Nerven kosten würde.

Ganz so würde ich das nicht sehen. Ich hab über die Zeit einige Erfahrungen mit den beiden Systemen sammeln können. Insgesamt waren es 4 Macbooks (eins ist es bis heute), 2 IMacs (einer ist es bis heute) und 6 Custom PCs (davon ist auch nur eine geblieben). Hindurch von Windows ME bis zu Windows 10 und bei Apple von dem ersten OSX bis zum jetzigen.
Wenn ich mir den Durschnitt über die Jahre ansehe, dann muss ich schon sagen, dass Apple die stabileren Systeme bestehend aus Hardware im Zusammenspiel zur Software gebaut hat. Ich hatte über die Jahre bei Apple Systemen weniger Abstürze, keine einziges mal Viren und keine Defekte jeglicher Art an den Geräten. Bei Freunden von mir oder dem näheren Bekanntenkreis ist das übrigens ähnlich. Nebenbei finde ich es sehr angenehm, dass man an Apple Systemen auf diesen ganzen Treibersch*** verzichten kann! Man schaltet das Gerät ein, wenn es zu einem geschickt wird und es funktioniert ohne, dass irgendwelche Asus Suiten, Grafiktreiber oder Ähnliches geladen werden und meckern, wenn sie alle einzelnd ein Update möchten. Nebenbei sind die Geräte alle optisch sehr ansprechend und haben eine tolle Verarbeitung, die nicht zu toppen ist. Selbst mein Dell XPS 14 (welches sich stark am Apple Design anlehnt) kann mit der Verarbeitungsqualität von Apple nicht mithalten.

Jeder der zu dem Oberen was anderes behauptet, hat entweder keine Ahnung, ist ein Windows Fanboy oder benutzt einen Apple mit Programmen, die nicht dafür gemacht sind!

Ich arbeite aber dennoch derzeit auf Windows-Rechnern. Gerade Windows 10 finde ich sehr gut und ist langsam mit der einfachen Bedienung und einem stabilen System mit Apple zu vergleichen und es laufen einfach mehr gängige Programme auf einem Windows System. Es war damals ein Krampf CATIA oder Autodesk Produkte oder ähnliche Produkte auf einem Apple laufen zu lassen. Das gilt aber ehrlich gesagt nur für meine Berufsgruppe. Im Content-Creation Bereich sind Apple Rechner seit langem das Maß aller Dinge und Programme wie Photoshop und Co. laufen auf Mac mindestens genau so gut wie auf Windows, wenn nicht sogar besser.

Es kommt also drauf an wie du deinen Rechner verwenden möchtest und natürlich was deine Geldbörse hergibt, denn die Preispolitik von Apple ist teilweise echt unverschämt! Die Produkte sind irgendwie schon ihr Geld wert, da sie wunderbar funktionieren, eine weltklasse Verarbeitung aufweisen und einfach elegant wirken, aber warum muss man bei dem aktuellen 1300€ teuren Macbook nochmal 100€ für einen Adapter ausgeben, wenn ich ein USB-Gerät und einen externen Bildschirm anschließen möchte? Kann man den nicht einfach dabei legen?
Wenn du rein auf OSX setzten möchtest, dann kauf die einen Mac. Dein Budget ist allerdings etwas gering für eine Apple Workstation. Reicht dir denn vill. nicht auf ein Mac Mini in der größten Ausbaustufe? Deine Anforderungen schreien nämlich nicht wirklich nach viel Leistung...Dazu noch ein eleganter Bildschirm und du hast ein tolles Setup!

Von einem Hackintosh würde ich abraten, einfach von dem Standpunkt, dass mein ein System nicht in seinem vorgesehenen Einsatzbereich verwendet. Aber wenn es doch in der Überlegung steht, dann gut informieren über die Pros und Cons wie z.B. hier

Wenn deine Programme auch auf Windows laufen und du mit dem Betriebssystem gut klar kommst, dann können wir dir für dein Geld allerdings schon wirklich in Hammersystem mit guter Optik und Verarbeitung hinstellen, welches in Sachen Leistung einen gleich teuren Mac deutlich übertumpft! Aber die Frage ist, ob du diese Leistung überhaupt benötigst und was du generell willst. Denn diese Frage ist noch unbeantwortet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.. Ja das was du oben beschrieben hast mit den Utnerschieden zwischen Apple und Windows lassen mich eben stark zu Mac tendieren, einfach wegen der Stabilität, der wenigen Probleme und des tollen Designs. Ich hätte halt schon gern ein System, das auf längere Zeit ruckelfrei und flüssig läuft, wo ich bei Windows eben keine guten Erfahrungen habe. Linux Distributionen wären dahingehend eine Alternative aber da fehlen wieder die Programme...

Ja wie ich ihn verwenden möchte... Ich möchte damit ALLES machen können ohne Nachdenken zu müssen ruckelt das jetzt oder stürtzt er mir ab, 3 bis 4 Entwicklungsumgebungen sollen gleichzeitig flüssig laufen, 5 , 6 Virtuelle Maschinen sollen laufen, Foto Video BEarbeitung sollte hin hauen, Musik bearbeitung ( eben mit Logic, was es nura uf Mac gibt); Und ja er soll vorallem gut ausschauen (habe schon einen curved Monitor mir geholt von Samsung); brauche aber sowieso 2 oder mehr Monitore, weswegen der iMac da auch in Frage kommt. Und der MacMini sollte halt Hardwaretechnisch 3Ghz pkus Quadcore haben, 16gb plus Ram, usw.

Ja wär nett wenn ihr mir sagen könnt was ihr davon haltet bzw. empfehlen würdets und was ihr von gebrauchten haltet ( ich schau da imemr auf willhaben.at weil ich aus ÖSterreich bin)

- - - Updated - - -

Nochmal zum Budget: ungefähr 1300€
 
@ tougemike

Danke für die Blumen:cool:

Danke für die Antwort.. Ja das was du oben beschrieben hast mit den Utnerschieden zwischen Apple und Windows lassen mich eben stark zu Mac tendieren, einfach wegen der Stabilität, der wenigen Probleme und des tollen Designs. Ich hätte halt schon gern ein System, das auf längere Zeit ruckelfrei und flüssig läuft, wo ich bei Windows eben keine guten Erfahrungen habe. Linux Distributionen wären dahingehend eine Alternative aber da fehlen wieder die Programme...

Ja wie ich ihn verwenden möchte... Ich möchte damit ALLES machen können ohne Nachdenken zu müssen ruckelt das jetzt oder stürtzt er mir ab, 3 bis 4 Entwicklungsumgebungen sollen gleichzeitig flüssig laufen, 5 , 6 Virtuelle Maschinen sollen laufen, Foto Video BEarbeitung sollte hin hauen, Musik bearbeitung ( eben mit Logic, was es nura uf Mac gibt); Und ja er soll vorallem gut ausschauen (habe schon einen curved Monitor mir geholt von Samsung); brauche aber sowieso 2 oder mehr Monitore, weswegen der iMac da auch in Frage kommt. Und der MacMini sollte halt Hardwaretechnisch 3Ghz pkus Quadcore haben, 16gb plus Ram, usw.

Ja wär nett wenn ihr mir sagen könnt was ihr davon haltet bzw. empfehlen würdets und was ihr von gebrauchten haltet ( ich schau da imemr auf willhaben.at weil ich aus ÖSterreich bin)

- - - Updated - - -

Nochmal zum Budget: ungefähr 1300€

Solange das Wort "Spielen" nicht in den Sinn kommt, eignen sich für solche Anwendungsgebiete Macs recht gut! Aber wozu zur Hölle brauchst du 5-6 virtuelle Maschinen?! Dafür ist dann schon ein echt großer Prozessor von Nöten und noch viel wichtiger ist hier mehr als ausreichend Arbeitsspeicher zu haben. Ich würde bei so einer Verwendung 16Gb oder sogar schon 32Gb als Minimum ansetzen! Puh...das sind ganz schön viele Anforderungen für 1300€ und Apple! Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als nach einem gebrauchten Mac mit I7 und viel Arbeitsspeicher (oder freien Bänken zum Aufrüsten) zu suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Möglichkeiten gibts ja eh nicht mehr. Du willst Programme nutzen die nur auf Mac OS X laufen und auch sonst klingt es so, als hättest du dich sowieso schon für einen Mac entschieden.

Außer Gebrauchtkauf bleibt bei dem Budget leider auch nicht viel übrig, wenn man halbwegs Leistung haben will.

Im übrigen kann ich als jahrelanger Windows- und Mac-Nutzer sagen, dass Windows mitnichten instabiler läuft als Mac OS X. Seit Windows 7 hatte ich glaub ich keine Abstürze mehr, die nicht durch Eigenverschulden (Übertakten, blödsinnige Tools installiert) hervorgerufen wurden. Hingegen hatte ich bei meinem MacBook Pro Late 2013 nach einem Update hin und wieder komplette Freezes, welche wohl durch Flash hervorgerufen wurden.

Fakt ist, dass du mit dem Geld bei Windows klar die höhere Systemleistung bekommen würdest. Nur was bringt das, wenn man Mac OS X will? Ich nutze mittlerweile seit paar Jahren meinen Mac als Produktivsystem, der Windows-Rechner dient einzig und alleine zum Spielen. Allerdings hat das Ding auch 2400€ gekostet, der Windows PC war mit 1100€ deutlich billiger.
 
Im übrigen kann ich als jahrelanger Windows- und Mac-Nutzer sagen, dass Windows mitnichten instabiler läuft als Mac OS X. Seit Windows 7 hatte ich glaub ich keine Abstürze mehr, die nicht durch Eigenverschulden (Übertakten, blödsinnige Tools installiert) hervorgerufen wurden. Hingegen hatte ich bei meinem MacBook Pro Late 2013 nach einem Update hin und wieder komplette Freezes, welche wohl durch Flash hervorgerufen wurden.

Dann hab ich wohl irgendwas "richtig" gemacht :d Ich hab selten bis nie ein Apple System im Freeze erlebt. Es sei denn man möchte auf ein uralt System die aktuellen OSX installieren. Aber ich gebe dir durchaus recht, dass sich Windows sehr stark gesteigert hat und gerade mit Windows 7, Windows 8.1 und 10 laufen die Systeme sehr stabil. Vor dieser Zeit war Windows allerdings deutlich schlechter. Gerade Windows XP was erst gegen Ende durch etliche SPs und Update funktionierend gepatcht wurde!
 
Ne, da hat Apple einfach was falsch gemacht ^^ Seit 10.11.2 ist's auch nicht mehr passiert.
 
Hmm ich glaube bevor ich mir irgendeinen gebrauchten Mist kaufe, Bau ich mir selbst einen Windows Rechner zusammen. Ist wahrscheinlich das Vernünftigere...
Die virtuellen Maschinen brauche ich für die Schule zu Simulationen Zwecken...
Hat wer von euch Ideen welche Monitore und Gehäuse zumindest Design technisch an Apple herankommen?
 
Bei Gehäusen sind die LianLi von der Qualität und der Optik sehr ansprechend! Da du keine externe Grafikkarte zwingend benötigst, kann man ein schön kleines System (ähnlich zu einem Mac Pro) aufbauen! Es gibt aber noch sehr viel weitere Alternativen und Marken...

Das hier wäre mein Favorit für einen schicken Rechner.

Da du schon einen Samsung hast, würde ich auch bei der Marke bleiben und mich dort mal umsehen. Die sind in der Optik schon recht ansprechend und haben auch gute Panels verbaut. Dell wäre eine weitere Option.
 
Das scheint aus Alu zu sein (und würde ich auch vom aussehen her nehmen, sieht ein bisschen aus, wie die alten Mac Pros ;)) Phanteks Enthoo Evolv ATX anthrazit mit Sichtfenster (PH-ES515E_AG) Preisvergleich (Die Lian Lis sind halt furchtbar öde).
Dazu einen Dell U2515H und du bist ausgestattet :xmas:, allerdings wird das Budget schon auf 800€ reduziert und du brauchst ein hübsches Board (da bin ich mit meinem Fujitsu-Vorschlag aber ganz schnell weg ;)) wegen des dämlichem Sichtfensters (vllt. also doch ein anderes Case, gibt's das auch ohne?).

Zum Thema Apple: ich muss persönlich sagen, dass ich noch nie so viel mit OS X zu tun hatte, um die alltägliche Nutzbarkeit zu bewerten. Was ich allerdings feststellen kann ist, dass sehr viele Leute der Meinung sind, dass das System mehr oder weniger inhärent sicher ist, was einfach Unsinn ist (Beispiele gibt es genug, übrigens auch für Linux...). Ich persönlich hatte auch mit meinen Medion-Win-XP Rechnern selten Blue-Screens (nur mit dem, wo man den Fehler dann nach 2 Monaten auf defekten Nachrüst-RAM zurückführen konnte :d) und seit dem Umstieg der verbliebenen Windows-Nutzer auf Fujitsu-Office-Rechner hatten auch die nur einen Bluescreen, als Windows-Update Mist gebaut hat (da findet man aber auch für OS X Beispiele...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, nen Dual-Core und keine SSD für 1500€ wär selbst mir als Apple-Fan zu teuer.
 
was spricht gegen den dualcore?

Naja, genau genommen du. Im 1. Post redest du noch von nem i7 Quad-Core und auch sonst nur von Leistung und jetzt plötzlich von nem Dual-Core? Und dafür auch noch das Gesamte Budget auf den Kopf haun? Vor allemb ei so vielen Virtualisierungen die du laufen lassen willst.

Ich würde ja jetzt mal ganz genau überlegen und festlegen, was du wirklich brauchst, dann kann man eventuell auch bei den Macs sehen. Aber hier nicht neu, sondern evtl. gibts ja was generalüberholtes etc. :)

Edit: Warte mal! Du sagtest was von Schule.....welche Schule? Weil es gibt auch nen Apple Education Store, da hab ich mir damals über 300€ bei meinem MacBook Pro gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
16gb ram hat der mini auch für die virtualisierungen. Einzige Einbuße ist der Prozessor auf nen Dualcore..
Hab bei uns im edustore nachgesehen, da findest du nur laptops keine desktop rechner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh