[Kaufberatung] PC-Konfiguration Multimedia 1000 Euro?

georgr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
16
Hallo,
ich bin ein Hardware-Laie und wollte mir einen neuen selbst konfigurierten PC zulegen, der speziell auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nach einigen Recherchen habe ich nun eine Konfiguriation zusammen, will aber unbedingt eure Meinung dazu hören. Ich werde mir den Rechner bei Atelco zusammenbauen lassen wegen der 5-Jahre-Garantie und der Filiale vor Ort, auch wenn ich weiß, dass ich bei hardwareversand u.a. ca. 10% sparen würde. Deshalb habe ich hier auch die Preise von Atelco verwendet.

Der PC sollte folgendes leisten:
sehr gute Video- und Fotobearbeitung (mit verschiedenen Programmen)
daneben Office
kein Gaming
lange Lebendauer
genügend moderne Schnittstellen und Steckplätze und Möglichkeiten zum Aufrüsten
einigermaßen leise, ich will ihn später auch für Recording einsetzen
Windows 7

Ich möchte ihn später evtl. auch im Musikbereich einsetzen, deshalb wäre es mir wichtig, dass er in Bezug darauf flexibel aufrüstbar ist, ohne das mir das Mainboard oder das Gehäuse da enge Grenzen setzen (z.B. später mit interner oder externen Soundkarte erweiterbar): Mehrspuraufnahmen mit Schlagzeug, Gitarre, Bass, Gesang; Mischen; Mastern etc.

Budget: ca. 1000 Euro

Hier die Liste, versehen mir einigen Kommentaren meinerseits:

[Art.Nr.] Name, Preis Atelco (Preis hardwareversand)

Gehäuse und Netzteil
[203FD4] FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower 96,12*€
ATELCO Computer - Produktdetails FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
(schien mir der beste Kompromiss zwischen Anschlussmöglichkeiten, Stabilität, Lautstärke und Temperatur zu sein)
[R400E9] be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold 69,99*€
ATELCO Computer - Produktdetails be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold
(400W sollten locker ausreichen, ich will hier qualitativ nicht am falschen Ende sparen)

Mainboard und Prozessor
[1143US] ASUS P8H77-V, Sockel 1155, ATX, DDR3 108,15*€
ATELCO Computer - Produktdetails ASUS P8H77-V, Sockel 1155, ATX, DDR3
(ein Z77 Mainboard brauche ich wohl nicht, da ich weder die CPU noch die Grafikkarte übertakten will. Sonst habe ich wenig Ahnung, was ich da nehmen soll)
[20Y355] Intel Core i5-3550 Box, LGA1155 199,82*€
ATELCO Computer - Produktdetails Intel Core i5-3550 Box, LGA1155
(der beste, nichtübertaktete i5-Prozessor)

Grafikkarte
[1023WU] Gainward GeForce GT 440, 1GB GDDR5 70,35*€
ATELCO Computer - Produktdetails Gainward GeForce GT 440, 1GB GDDR5
(ich brauche sie nicht fürs Gaming, aber CUDA könnte mir bei der Videobearbeitung behilflich sein. Habe lange zwischen einer 440 und einer 550 überlegt und mich vorerst für die billigere Variante entschieden)

Arbeitsspeicher
[20CO58] 8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9 55,00*€
ATELCO Computer - Produktdetails 8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
(Passend und sinnvoll? Oder gleich 16gb?

Festplatten
[12SPP1] Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box 124,99*€
ATELCO Computer - Produktdetails Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box
[13WG16] WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s 89,15*€
ATELCO Computer - Produktdetails WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s

DVD-Brenner
[207A6D] ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz 20,59*€
ATELCO Computer - Produktdetails ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz

W-LAN-Karte
[25LWP1] LogiLink Wireless LAN 300 Mbps PCI Karte 802.11n 2T2R 19,90*€
ATELCO Computer - Produktdetails LogiLink Wireless LAN 300 Mbps PCI Karte 802.11n 2T2R

Firewire-Controller
[103LFA] LogiLink FireWire PCI Karte, IEEE1394A, 3+1 Port 12,99*€
ATELCO Computer - Produktdetails LogiLink FireWire PCI Karte, IEEE1394A, 3+1 Port
(benötige ich evtl. für Audio-Interface)

Betriebssystem
[SE7WH6] OEM Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit inkl. Vorinstallation 89,00*€

Maus und Tastatur
[202MK1] Logitech Wired Desktop MK120 19,00*€
ATELCO Computer - Produktdetails Logitech Wired Desktop MK120

Zusammenbau
[ZPC] Rechner - Zusammenbau 20,00*€

Summe: € 995,05

Bildschirm
Ich besitze noch einen alten 17-Zoll (NEC AccuSync LCD72VM), den ich vorerst weiterbenutzen möchte.
NEC Accusync LCD72VM : Gut, schlecht, schön: 14 Flachbildschirme mit 17"

Was denkt ihr?
Passt da etwas nicht zusammen?
Sind einige Teile auffallend über- oder unterdimensioniert für meine Einsatzzwecke?
Würdet ihr mir an einigen Stellen Alternativen nahelegen?
Welches Mainboard sollte ich nehmen?

VIELEN VIELEN DANK :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im produktiv bereich würde ich immer nen i7 2700 o. 3770 nehmen.smt greift da teils deutlich bei bestimmten progis.

weiter sind 16 gb ram pflicht.

ne ssd bringt in bestimmten progis auch noch mal was deutlich,wenn das prog auf mb/s steht.daher lieber ne 256gb.

2tb würd ich als datengrab schon nehmen im produktivbereich.es gibt 2tb für 100-120€

wenn du ne fritzbox zu hause hast würd ich lieber den fritz 300er stick nehmen.ich hab seit dem keine sporadischen internet außsetzer o. abrisse mehr.vorher 2xlogilink.

ansonsten besser was von netgear.

achte darauf das das mb front usb3 anschlüsse hat.edit:hat es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch direkt 16GB nehmen, investier aber net unnötig Geld in hohen takt oder irgendwelche Kühkörper. Bringt dir so gut wie nix. Teamgroup Elite bekommst du je nach Takt ab 28€/8GB, dann wärst du bei 16GB unter deinem jetzigen Preis. Laut aktuellem CB Artikel hast du mit 1333er Ram keine Einbußen!
Wlan Karte würd ich die die TP-Link 951N empfehlen. Ein i7 wäre je nach Einsatz besser

Die restlichen Komponeten sind sehr stimmig!
 
Passt alles ganz gut. Würe eventuell ein etwas stärkeres Netzteil nehmen, nur für den Notfall.
Da du dich nicht fürs Gaming interessierst, könntest du auch ein Mainboard ohne SLI/Crossfire nehmen, aber dein genanntes passt auch. =)

Zu den Vengeance RAM kann ich dir nur sagen: Nimm die nicht, die sind extrem hoch. Nimm lieber die low profile Variante. Ich hab selbst diesen RAM und bin nun gezwungen einen teuren kompakten CPU Kühler zu kaufen, weil die meisten anderen wegen der RAM-Höhe damit in Konflikt geraten bzw. nicht Platz haben.

Was die vorgeschlagene TP Link WN951N von Knolle betrifft: Hab ich selbst und muss sagen, sie leistet nicht wirklich das was sie sollte. Trotz 3 kleinen Standardantennen ist mein Empfang im oberen Stock miserabel. Habe 2 externe 8dbi Antennen angeschlossen und konnte auch nur eine kleine Besserung feststellen. (von 2 Striche auf 3 Striche bei bescheidener Übertragungsrate) Bin deshalb momentan mit dem Netgear WNDA3100v2 Wlan Stick im Netz unterwegs.

Wenn du natürlich nur einige Meter vom Router entfernt bist, kannst du ohne weiters das Modell von TP-Link nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese ersten Antworten :-)

Wahrscheinlich werde ich die 85 Euro Aufpreis in die Hand nehmen und doch besser einen i7-3770 dann nehmen. Wenn ich das richtig verstehe, ist da ja ein Kühler mit dabei und ich müsste nicht einen extra CPU-Kühler dazukaufen?

Das von mir gewählte Mainboard mit dem H77-Chipsatz ist ja nicht gerade Highend im Vergleich zu den restlichen Komponenten. Hat es irgendwelche gravierenden Nachteile im Vergleich zu teureren Mainboards!?!? Außer dass ich damit nicht übertakten kann und keine zwei Grafikkarten verbauen kann...? Ich will mich nicht in zwei Jahren ärgern, über 250 Euro für einen Prozessor ausgegeben zu haben, um dann festzustellen, dass ich am Mainboard 20 Euro zu viel gespart habe und mir dringend benötigte Anschlüsse fehlen. Ich werde nicht plötzlich zum Gamer mutieren, aber bei allem, was in Punkto Aufrüstung in Hinblick auf Video- und Audiobearbeitung geht, möchte ich flexibel sein.

Arbeitsspeicher nehme ich dann auch gleich 16gb, da ich mir den ja fertig zusammenbauen lassen wollte, wäre Corsair Value bzw. Kingston Value Ram die billigsten (ca. 50 Euro/8gb). Was haltet ihr von denen? Teamgroup haben die leider nicht.
Auch wenn ich Corsair Vengeance nicht vorhabe zu übertakten - könnte sich der Einbau evtl. dann trotzdem lohnen, weil es diesen in der "Low-Profile"-Variante gibt? Schaden kann der Kühlkörper doch auch nicht...?

Bezüglich W-Lan-Stick oder -Karte habe ich nochmal gegoogelt und wenn ich es richtig verstanden habe, scheiden sich die Geister, ob W-Lan-Stick oder -Karte besser funktioniert...? Das gilt dann auch nochmal für die einzelnen Hersteller... Auf jeden Fall scheint es ja bezüglich der Übertragungsgeschwindigkeit egal zu sein, wenn ich mit "normalem" DSL unterwegs bin, ja?

Die Festplatten erscheinen mir erstmal völlig ausreichend. Meine gesamten (inkl. externer Festplatten ohne DVDs) digitalen Daten haben zu diesem Zeitpunkt eine Größe unter 150gb. Mit Videoschnitt habe ich erst begonnen und ich nehme an, dass es eine Weile dauern wird, die 1128gb voll zu bekommen. Außerdem ist das ja ne Sache, die man super nachrüsten kann (anders als CPU), wenn es in ein paar Jahren soweit ist. Irgendwo muss ich ja auch sparen, wenn ich schon finanziell so auf die Kacke haue mit dem neuen Rechner ;-)

Das Netzteil erscheint mir weiterhin passend, so jedenfalls der be-quiet-Kalkulator (der ja auch schon berücksichtigt, dass alles gleichzeitig unter Volllast läuft). Selbst wenn ich noch ein paar Komponenten hinzu klicke. Stelle aber fest, dass bei Atelco das gleiche Netzteil mit 50 Watt mehr (d.h. 450 Watt) kurioserweise nur 3,50 Euro mehr kostet. Kann ja also (außer leichte Stromsparineffizienz) nicht schaden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
h77 ist schon ok.nur schau mal ob es nicht günstigere gibt.h67 zb. bekommste für 60-70€.für 100€ bekommste auch schon gute z68/77 boards.

würd auch mal eher bei mindfactory o. hardwareversand schauen.die sind zt. deutlich günstiger.einfach mal vergleichen.bei hardwarversand kostet zusammenschrauben meines wissens immer noch nur 20€

h77 hat natives sata3 u. usb3 was willste da noch mehr?

ich würd maximal als steigerung ne z77 board für ~90€ nehmen.dann haste noch in 2-3 jahren die option den multi beim 3770k hochzuschrauben.allerdings würd ich das jetzt schon machen:) nein,ist deine entscheidung.

irgendein ram mit "headspreader" 1600er mit 1,5v<-wichtig.bekommste um 40€ normal.tg hat ne deutliche fehlermarge.besser nicht.

wlan hersteller ist leider auch vom verwendeten router abhängig.wenn du fritzbox hast nimm auf jeden fall nen fritzstick.ansonsten evtl. netgear o. um 25€,also nicht diese 5 o. 15€ dinger

wieviel steckplätze hat nen mb?wieviel usb anschlüsse hat ein mb?da erübrigt sich doch die frage...

nt würde 300-350w reichen.400w ist auch ok!also nicht völlig overkill.

der boxed ist für die tonne!wenn du ruhe am rechner haben willst nimmste ohne oc mindestens nen 92er towerkühler.schau dir mal ekl an.die bekommste für ~15€.ansonsten ist hier momentan referenz/preis der macho.

2tb müssen nicht sein.ich eier auch schon seit 3 jahren mit 1tb rum und immer noch nicht voll.256 gb ssd m4/830 würd ich mir aber als sys u. arbeitsplatte überlegen.selbst die war bei mir schnell voll.ist aber kein muss.unter 128gb würd ich bei deinen bereich aber nicht anfangen.

schau dir mal die logitech mk520 für 44€ an.hab ich selber u. bin schwer zufrieden.beste was ich bis jetzt hatte!einziger manko ist das die mausklicks anfangs etwas helllaut sind.das legt sich aber nach ner woche klicken!

i7 2600k/2700k bekommste momentan gebraucht überall um 200€ nachgeschmissen.fragste vorher was der an max oc schafft bei wieviel volt.wenn der mehr als 1,42v gesehen finger von lassen.ansonsten hatte ich noch nie ne defekte cpu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe das ganze nochmal überdacht und die Leistung ein klein wenig zu Gunsten meines Kontos und anderer Komponenten (z.B. Bildschirm) zurückgeschraubt. Nach längerer Überlegung hier meine überarbeitete Konfiguration:

FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-400W
ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
ARCTIC COOLING Freezer 13
8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box
WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s
ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz
KEINE Grafikkarte

Macht insgesamt je nach Anbieter 700 bis 750 Euro (+ Betriebssystem)

Ich könnte später ggf. aufrüsten:
- RAM (bis 32gb)
- zusätliche Festplatten
- Firewire-Schnittstelle
- Grafikkarte
- interne o. externe Soundkarte

Peripherie:
Samsung SyncMaster S24A300BL
Maus und Tastatur
W-Lan-USB-Adapter
Behringer MS40 Multimedia Speaker

Macht nochmal insgesamt ein bisschen mehr als 300 Euro.

Haltet ihr das so nun für stimmig?
Klar, der i5-3570k ist verbaut, ohne dass ich vorhabe, den Taktmultiplikator einzusetzen (was mit dem H77-Board nicht geht), aber hier ist die bessere on-board-Grafik HD4000. Eine extra Grafikkarte nützt mir, wenn überhaupt, dann wohl nur beim exportieren der Filme etwas?!?! Die 100 Euro extra für eine gute Karte kann ich mir dann wohl vorerst sparen.

Ist das ein ganz guter Kompromiss zwischen....
1. Preis
2. Aufrüstbarkeit/Flexibilität/Haltbarkeit
3. Videobearbeitung
4. Fotobearbeitung
5. Soundbearbeitung (Aufnehmen, Abmischen etc.)
6. relativ niedrige Lautstärke

????

Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo Stuss sprach!

PS: Regeln das Mainboard die Lüfter dann automatisch herunter, damit sie nicht unnötig laut drehen oder wie funktioniert das dann am Ende?
 
Passt alles ganz gut. Würe eventuell ein etwas stärkeres Netzteil nehmen, nur für den Notfall.
Da du dich nicht fürs Gaming interessierst, könntest du auch ein Mainboard ohne SLI/Crossfire nehmen, aber dein genanntes passt auch. =)

was für ein notfall soll denn das werden, dass sich ein stärkeres netzteil hier lohnen soll?
mit dem 400 watt netzteil hat er noch haufenweise luft nach oben.
da geht ohne oc noch jede single grafikkarte oder ne menge hdds.


Das Netzteil erscheint mir weiterhin passend, so jedenfalls der be-quiet-Kalkulator (der ja auch schon berücksichtigt, dass alles gleichzeitig unter Volllast läuft). Selbst wenn ich noch ein paar Komponenten hinzu klicke. Stelle aber fest, dass bei Atelco das gleiche Netzteil mit 50 Watt mehr (d.h. 450 Watt) kurioserweise nur 3,50 Euro mehr kostet. Kann ja also (außer leichte Stromsparineffizienz) nicht schaden, oder?

FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-400W
ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
ARCTIC COOLING Freezer 13
8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box
WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s
ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz
KEINE Grafikkarte

Macht insgesamt je nach Anbieter 700 bis 750 Euro (+ Betriebssystem)

Ich könnte später ggf. aufrüsten:
- RAM (bis 32gb)
- zusätliche Festplatten
- Firewire-Schnittstelle
- Grafikkarte
- interne o. externe Soundkarte

die 400 watt sind schon extrem großzügig gerechnet, mehr macht da eigentlich keinen großen sinn.
aber warum wechselst du vom e9 jetzt plötzlich aufs e8?

bleib auf jeden fall beim e9!
 
"warum wechselst du vom e9 jetzt plötzlich aufs e8?"

Die Preise schwanken ja nun wirklich täglich....
Vor ein paar Tagen war bei Hardwareversand zwischen e8 und e9 noch 10 Euro Unterschied, deshalb hatte ich das e8 favorisiert. Inzwischen sind es nur noch drei Euro, dann ist wohl wirklich e9 besser ;-)
 
Mit welchem Programm schneidest du die Videos?
Wenn es Adobe Premiere (pro) ist, nimm evtl noch eine nVidia Grafikkarte und auf jeden fall für Videoschnitt einen i7 Prozesssor!

Grüße
 
da hat aber jemand tief gegraben :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh