PC kommt bis zum ersten Bild und hat vertikale streifen

Qimple

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2009
Beiträge
709
Hi

Ich weiß auch nicht die Hardware ist einfach nimma was sie mal war. Ich musste schon bei dem PC den Arbeitsspeicher tauschen, weil er nach 2 Monaten defekt war. Es handelt sich um einen Office PC von meiner Mutter. Er wurde nicht Overclocked, modded oder sonst wie manipuliert, was ich tun würde.

Systemdaten:

E5200 + boxed
GA-73PVM-S2H
3GB Kingston Value Ram DDR2
LC Gehäuse mit Netzteil
Samsung F1
Plextor 716



Situtation:

Rechner fährt hoch, bringt den 1. Startscreen wo der Arbeitsspeicher hochgezählt wird. Und zeigt auch noch welche Tasten fürs Bios sind und Bootwahl Hotkeys. Dabei hat er vertikale dünne Linien. Die Festplattengefundensequenz erreicht es dabei nicht. Festplatte Spinnt aber kurz hoch. Danach steht der PC an diesem Punkt Fest. Bios geht nicht rein, zeigt nicht ein Mal das man den Hotkey gedrückt hat. Tastaturfunktionen wie STRG + ALT + ENTF werden auch ignoriert.


Dinge die ich schon getestet habe:

CMOS Clear. Done
Ram Riegel vertauscht und einzeln laufen lassen. Done
Monitor: Funktioniert wunderbar an meinem Laptop und XBox360. Done


Fazit:

Ich weiß nimma was ich da tun soll. Ich glaube einfach das das Board hinüber ist. Aber vielleicht fällt Euch ja noch was ein, was ich übersehen habe.

Bin für alles offen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest die Festplatte mal abklemmen und schauen, was dann passiert. GGf., wenn du hast, mal eine andere Festplatte anklemmen.
 
Hatte ich vergessen zu sagen, das ist so ein µATX Gehäuse, um an den Speicher zu kommen, muss man den Festplattenkäfig samt Optischen-Laufwerk ausbauen. Also waren Optische und Magnetische Laufwerke ab.

Aber ich bin ein Schritt weiter und bin verwirrt. Ich hatte noch einen 1 GB Riegel. Den habe ich reingepackt und siehe da, es lief wieder. Dann habe ich Die Sockelgetetet, habe den 1GB auch noch in den 2. Sockel getan. Lief. Alles ohne HDD + DVD. Danach Noch einmal einen von den anderen Beiden riegeln hinzugetan. Und jetzt kommts, es lief wieder. Hmm, also habe ich die Basic Config mit dem Speicher eingebaut. Und es lief. Was ist das denn? Hätte es nicht schon, wenn ein Riegel vielleicht nimma ganz im Slot gesessen hat, beim Einzeltest gehen müssen? Ich habe schließlich jeden Riegel einzeln in jeden Slot gepackt, nur um sicher zu gehen. Jetzt gehen die wieder im vorher Zustand?

Aber was mir jetzt aufgefallen ist, die Festplatte erkennt das Windows nicht mehr. Das hatte ich bisher nur, wenn ich auf AHCI geschaltet habe, weil ich es schlichtweg im IDE Modus installiert habe. Deshalb lief es mit IDE tadellos, jetzt allerdings nicht mehr. Die typische Message. No operation System bla bla.

Wenn ich die HDD an einen anderen SATA Anschluss am Board packe, erkennt er das OS nicht mehr? Wusste nicht mehr an welchem Connector der vorher dran war.

Also wenn dazu jemand was weiß, möge er mir das gerne mitteilen :-)
 
Hatte ich vergessen zu sagen, das ist so ein µATX Gehäuse, um an den Speicher zu kommen, muss man den Festplattenkäfig samt Optischen-Laufwerk ausbauen. Also waren Optische und Magnetische Laufwerke ab.

Aber ich bin ein Schritt weiter und bin verwirrt. Ich hatte noch einen 1 GB Riegel. Den habe ich reingepackt und siehe da, es lief wieder. Dann habe ich Die Sockelgetetet, habe den 1GB auch noch in den 2. Sockel getan. Lief. Alles ohne HDD + DVD. Danach Noch einmal einen von den anderen Beiden riegeln hinzugetan. Und jetzt kommts, es lief wieder. Hmm, also habe ich die Basic Config mit dem Speicher eingebaut. Und es lief. Was ist das denn? Hätte es nicht schon, wenn ein Riegel vielleicht nimma ganz im Slot gesessen hat, beim Einzeltest gehen müssen? Ich habe schließlich jeden Riegel einzeln in jeden Slot gepackt, nur um sicher zu gehen. Jetzt gehen die wieder im vorher Zustand?

Da sieht man mal, dass Computer ihren eigenen Willen haben.:d

In einen der RAM-Slots müsste nur etwas Staub vorhanden sein, sodass der Kontakt nicht mehr so recht gegeben ist. Ich weiß, dass du alles einzelnt getestet hast, aber so kann es sein, wenn man einen Computer hat. Manches muss man einfach nicht verstehen.


Aber was mir jetzt aufgefallen ist, die Festplatte erkennt das Windows nicht mehr. Das hatte ich bisher nur, wenn ich auf AHCI geschaltet habe, weil ich es schlichtweg im IDE Modus installiert habe. Deshalb lief es mit IDE tadellos, jetzt allerdings nicht mehr. Die typische Message. No operation System bla bla.

Wenn ich die HDD an einen anderen SATA Anschluss am Board packe, erkennt er das OS nicht mehr? Wusste nicht mehr an welchem Connector der vorher dran war.

Also wenn dazu jemand was weiß, möge er mir das gerne mitteilen :-)

Dann teste doch mal alle SATA-Anschlüsse durch, bis es wieder funktioniert. Da du an den Partitionen nichts gemacht hast, wovon ich ausgehe, so muss es normalerweise funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht. War jetzt an allen SATA Anschlüssen, aber ohne Erfolg. Ich lasse jetzt erstmal ein Memtest drüber laufen, um auszuschließen, das der Memory Defekt ist. Das dauert ja eine Weile. Anschließend werde ich mit eine Linux Live CD versuchen auf die HDD zuzugreifen. Dann weiß ich ja schon mal mehr.

Wieso kann ich eigentlich nicht im AHCI Mode meine Festplatte Windows booten lassen?

PS: Ja Computer können so ihr Eigenleben führen. Trotzdem bin ich der Meinung, das die Qualität gelitten hat, seitdem die Preise gesunken sind.
 
Meiner Meinung nach ist entweder der GK Chip/ Karte überhitzt oder komplett abgefackelt. Hatte das vor kurzen auf meinem Firmenrechner. Weiss nicht ob Du Onboard GK oder GK hast. Checke einmal den Lüfter oder Sitz des Kühlkoerpers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Rechner läuft erst mal. Wieso die Speichermodule die Streifen Produziert haben, ohne das der Rechner einen Mucks von sich gegeben hat, ist noch das größte Rätsel. Ist immerhin ein Desktop, der nie bewegt wird. Memtest hat nichts gefunden nach einigen Durchläufen. Das fehlende Betriebssystem habe ich via UltimateBootCD korrigiert.

Ich danke allen die mir geholfen haben. Der Thread kann geschlossen werden.

@kumberg12
Jo ist ne Onboard GPU. Und Staub oder so was war kaum zu finden, da der PC erst 1 Jahr alt ist, und ich ja schon vor 6 Monaten das Problem mit den Speicher hatte. Da wurde es sauber gemacht, wie jetzt auch gleich wieder, die 2 Fusseln weg gesaugt.

@ MOD

Thread Closed
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh