• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC klackert, Start-LED blinkt, Lüfter ruckelt und Netzteil überhitzt sich

RollingStones

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
28
Hallo,

mein inzwischen ca. 5 Jahre alter Medion-PC, damals im ALDI gekauft, scheint langsam aber sicher den Geist aufzugeben. Ich versuch die Sachen jetzt alle mal so genau wie möglich zu beschreiben.

Wenn der PC nicht läuft muss ich hinten grundsätzlich schonmal den Strom-Hauptschalter auf 0 stellen, ansonsten:

- Klackert der PC (ich nehme an das ist der Lüfter)
- Der Lüfter bewegt sich nämlich in diesem Klack-Takt immer ein bisschen nach vorne
- In diesem Takt leuchtet ebenso die blaue Start-LED vorne auf.

Wenn der PC läuft (und das muss man erstmal hinkriegen, braucht immer mehrere Anläufe bis er anspringt) wird das Netzteil innerhalb kürzester Zeit unglaublich heiß!

Um euch die tickende Zeitbombe jetzt mal zu präsentieren hab' ich ein Video auf youtube hochgeladen, da sieht man das ganze:

http://www.youtube.com/watch?v=ZliAIQf2qKs
(Ton evtl. etwas lauter stellen)

Der Lüfter der klackert ist mit dem Mainboard verbunden, das heißt, das Mainboard bekommt jede Sekunde Strom?! Das Mainboard zieht sich den Strom vom Netzteil?!
Welches Bauteil ist denn da jetzt am wahrscheinlichsten kaputt? Laut Aussagen von zwei Leuten bisher ist derer Meinung nach das Mainboard der Verursacher.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal

Gruß
Hinzugefügter Post:
ich habe jetzt noch folgendes gemacht:

- ich habe das kabel vom lüfter zum mainboard entfernt, sodass der lüfter nicht mehr angeschlossen war. -> klackert und blinkt immernoch. der lüfter bewegt sich jetzt natürlich nicht mehr. lüfter ist also nicht kaputt, richtig?

- ich habe grafikkarte, netzwerkkarte und tv-karte entfernt, keine änderung.

- ich habe die zwei stecker vom netzteil zum mainboard entfernt, sodass beim anmachen hinten (strom-hauptschalter von 0 auf 1) eigentlich nur noch das netzteil gelaufen ist. das klacken war weg!
also ist das netzteil auch nicht kaputt, richtig?

es kann doch jetzt nur noch am mainboard liegen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn u die zwei Stecker vom Netzteil zum Mainboard entfernt hast, dann lässt sich das NT nicht einschalten ( eingescheltet wird es übers MB indem das grüne Kabel mit Masse verbunden wird ) - daher kann da nichts mehr klackern.

Das klackern kommt vermutlich von deinen Festplatten, wenn sie versuchen anzulaufen.

Defekt ist wahrscheinlich das NT - war bei mehreren Kollegen von mir auch.
 
Jo sollte schon NT sein, denn das MB kann sich den Strom ja nicht "klauen" den muss das NT schon "hergeben" ---> Versfchiedene Dinge bekommen Strom wie Led, Lüfter. etc
 
Ich habe eben ein anderes, funktionsfähiges Netzteil in den PC eingebaut..also jetzt wirklich wieder alles angeschlossen ... und es klackert und blinkt genauso ... also keine Veränderung. Es kann nicht das Netzteil sein. Irgendwas muss am Mainboard kaputt sein. Wenn ich genau höre, kommt das Klacken vom Mainboard, undzwar von ganz unten, da wo auch die Pins für die Start-LED etc. sind, die Batterie sitzt und die PCI-Slots sind.

Wenn man jetzt wüsste was da genau kaputt ist...zur Not werde ich mir ein neues Mainboard kaufen, am besten baugleich, damit es sich mit den restlichen KOmponenten o hne weiteres verträgt?
 
Wenn es am MB ( welches ist dort Verbaut ? ) liegt, sollte das NT aber nicht überhitzen ( es sei den, das Ding hat keine Kurzschlusssicherung ... ).

Das einzige was auf einem MB klackern kann ist ein Relais - einige alte Vias hatten welche rechts unten verbaut gehabt ( schwarz ca. 6x20mm ).

Von der Idee das selbe MB zu kaufen, kannst du dich gleich verabschieden - gibt es nicht ( ausser vll. bei ebay ).
 
Von der Idee das selbe MB zu kaufen, kannst du dich gleich verabschieden - gibt es nicht ( ausser vll. bei ebay ).

Ja...habe schon geschaut...ebay hat welche. Das ist auch tatsächlich die einzige Möglichkeit in der Beziehung noch was zu bekommen.
 
Was neues wäre sinnvoller, ist aber natürlich eine Preisfrage.
 
Steck doch mal den Strom von der Platte ab & schau ob es dann klackert......
Das Netzteil überhitzt sicher aus dem einfach Grund das entweder der NT Lüfter selbst defekt ist oder durch den nicht funktionierende CPU Kühlung die abwärme vom NT angesaugt wird... Die Koindis auf dem Board solltest du auch checken.. Bevor du mit irgendwelchen Medion OEM Boards aus der Bucht herum experimentierst wäre es vermutlich das Sinnvollste den Rechner gleich Aufzurüsten....

Gruß
Elrond
 
Steck doch mal den Strom von der Platte ab & schau ob es dann klackert......

Ja, klackert immernoch. Liegt nicht daran.

Bevor du mit irgendwelchen Medion OEM Boards aus der Bucht herum experimentierst wäre es vermutlich das Sinnvollste den Rechner gleich Aufzurüsten....

Ja ok...könnte man auch machen. Habe nur Angst dass ich dann Zeug einkaufe und nichts passt. Und außerdem ist die restliche Hardware ja noch in Ordnung...Grafikkarte (AGP ist das noch, ATI Radeon TX600 oder sowas...128 MB), 2x 512 MB DDR RAM und den Prozessor (2,6 GHZ Intel) möchte ich ja möglichst alles behalten. Der PC wird fast ausschließlich zum Surfen und Arbeiten benutzt, da genügt das vollkommen.

---

Auf was muss ich da jetzt beim Mainboardkauf achten, damit alle oben genannten Sachen auch wieder passen. Und das Netzteil natürlich auch.

- AGP für die Grafikkarte muss es haben 1x.
- Von der Form her steht als Beschreibung des aktuell eingebauten Mainboards micro-ATX (9,6 * 9,6 Zoll)...ich habe abgemesen..das stimmt nicht...auf der einen Seite sind es 9,6 Zoll, auf der anderen Seite weniger.

Wenn ich genau das gleiche Mainboard wieder kaufe, habe ich keine Probleme, dass irgendwas nicht passt.

Kann es sein, dass der aktuelle Prozessor mit einem anderen Mainboard dann nicht klar kommt, obwohl der Sockel (478) passt?

Viele Fragen, ich setze auf euch. ;)
Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh