RollingStones
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.05.2007
- Beiträge
- 28
Hallo,
mein inzwischen ca. 5 Jahre alter Medion-PC, damals im ALDI gekauft, scheint langsam aber sicher den Geist aufzugeben. Ich versuch die Sachen jetzt alle mal so genau wie möglich zu beschreiben.
Wenn der PC nicht läuft muss ich hinten grundsätzlich schonmal den Strom-Hauptschalter auf 0 stellen, ansonsten:
- Klackert der PC (ich nehme an das ist der Lüfter)
- Der Lüfter bewegt sich nämlich in diesem Klack-Takt immer ein bisschen nach vorne
- In diesem Takt leuchtet ebenso die blaue Start-LED vorne auf.
Wenn der PC läuft (und das muss man erstmal hinkriegen, braucht immer mehrere Anläufe bis er anspringt) wird das Netzteil innerhalb kürzester Zeit unglaublich heiß!
Um euch die tickende Zeitbombe jetzt mal zu präsentieren hab' ich ein Video auf youtube hochgeladen, da sieht man das ganze:
http://www.youtube.com/watch?v=ZliAIQf2qKs
(Ton evtl. etwas lauter stellen)
Der Lüfter der klackert ist mit dem Mainboard verbunden, das heißt, das Mainboard bekommt jede Sekunde Strom?! Das Mainboard zieht sich den Strom vom Netzteil?!
Welches Bauteil ist denn da jetzt am wahrscheinlichsten kaputt? Laut Aussagen von zwei Leuten bisher ist derer Meinung nach das Mainboard der Verursacher.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Hinzugefügter Post:
ich habe jetzt noch folgendes gemacht:
- ich habe das kabel vom lüfter zum mainboard entfernt, sodass der lüfter nicht mehr angeschlossen war. -> klackert und blinkt immernoch. der lüfter bewegt sich jetzt natürlich nicht mehr. lüfter ist also nicht kaputt, richtig?
- ich habe grafikkarte, netzwerkkarte und tv-karte entfernt, keine änderung.
- ich habe die zwei stecker vom netzteil zum mainboard entfernt, sodass beim anmachen hinten (strom-hauptschalter von 0 auf 1) eigentlich nur noch das netzteil gelaufen ist. das klacken war weg!
also ist das netzteil auch nicht kaputt, richtig?
es kann doch jetzt nur noch am mainboard liegen oder?
mein inzwischen ca. 5 Jahre alter Medion-PC, damals im ALDI gekauft, scheint langsam aber sicher den Geist aufzugeben. Ich versuch die Sachen jetzt alle mal so genau wie möglich zu beschreiben.
Wenn der PC nicht läuft muss ich hinten grundsätzlich schonmal den Strom-Hauptschalter auf 0 stellen, ansonsten:
- Klackert der PC (ich nehme an das ist der Lüfter)
- Der Lüfter bewegt sich nämlich in diesem Klack-Takt immer ein bisschen nach vorne
- In diesem Takt leuchtet ebenso die blaue Start-LED vorne auf.
Wenn der PC läuft (und das muss man erstmal hinkriegen, braucht immer mehrere Anläufe bis er anspringt) wird das Netzteil innerhalb kürzester Zeit unglaublich heiß!
Um euch die tickende Zeitbombe jetzt mal zu präsentieren hab' ich ein Video auf youtube hochgeladen, da sieht man das ganze:
http://www.youtube.com/watch?v=ZliAIQf2qKs
(Ton evtl. etwas lauter stellen)
Der Lüfter der klackert ist mit dem Mainboard verbunden, das heißt, das Mainboard bekommt jede Sekunde Strom?! Das Mainboard zieht sich den Strom vom Netzteil?!
Welches Bauteil ist denn da jetzt am wahrscheinlichsten kaputt? Laut Aussagen von zwei Leuten bisher ist derer Meinung nach das Mainboard der Verursacher.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Hinzugefügter Post:
ich habe jetzt noch folgendes gemacht:
- ich habe das kabel vom lüfter zum mainboard entfernt, sodass der lüfter nicht mehr angeschlossen war. -> klackert und blinkt immernoch. der lüfter bewegt sich jetzt natürlich nicht mehr. lüfter ist also nicht kaputt, richtig?
- ich habe grafikkarte, netzwerkkarte und tv-karte entfernt, keine änderung.
- ich habe die zwei stecker vom netzteil zum mainboard entfernt, sodass beim anmachen hinten (strom-hauptschalter von 0 auf 1) eigentlich nur noch das netzteil gelaufen ist. das klacken war weg!
also ist das netzteil auch nicht kaputt, richtig?
es kann doch jetzt nur noch am mainboard liegen oder?
Zuletzt bearbeitet: