PC kann nicht mehr komplett abgeschlalten werden?

Pretender810

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
55
Hallo,

hab seit kurzem ein Asus P5Q SE2, nun ist mir aufgefallen, nachdem der PC heruntergefahren ist und sich abgeschlaten hat, dass sowohl die Tastatur die über PS/2 angeschlossen ist und der WLAN USB Stick weiterleuchten.
Wenn ich den USB Stick abstecke und wieder an, erst dann ist er komplett ausgeschalten.

Noch eine Frage:
Beim Einschalten muss ich 2x auf den Startknopf drücke, damit der PC eingeschalten wird.
Bei meinem letzten Board (Asus A8V Deluxe) brauchte ich nur kurz auf den Startknopf drücken und schon wurde der PC gestartet.

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich dagegen machen kann?

Danke für die Hilfe,

Pretender810
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das die über USB angeschlossenen Geräte weiter leuchten ist bei mir auch,das ist denk ich auch normal und zum beispiel gar nicht schlecht so lädt sich das akku meiner maus auch wenn der PC aus ist. Dagegen kannst eig nichts machen ausser NT ausmachen oder ne Steckerleiste anzuschließen und den PC komplett vom Strom zu trennen. Meines wissen sollten die lämpchen aber nach längerer zeit selbst ausgehen.

Das du immer 2x mal drücken must kann ich mir nich erklären. Hast du schonmal versucht nur einmal zu drücken ,bei mir ist es so wenn ich den schalter drücke dann dauert es einen mom so 2-3 sek bis der pc anläuft. Vll ist es ja bei dir genauso.
 
Dafür hat dein MB einige Jumper - wenn du aber zB. die 5V Versorgungsspannung für den
PS2 abschaltest, dann ist es nicht mehr möglich den PC über die Tastatur ( wenn an PS2 ) zu starten.

Steht alles in der Anleitung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh