Pc instabil seit Einbau zweier Hitachi Platten

annixp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
8.808
Ort
Eningen
Hi Leute wie ihr aus meiner Sig entnehemn könnt handelt es sich um die neuen Hitachi Deskstar T-Modelle. Rest vom System ist auch unten zu sehen. Mein Problem ist folgendes ich hatte das System wunderbar am laufen mit ner 200Gb Maxtor Sata 1 Platte , dachte dann ich kauf mir zwei Hitachis und lass die im raid 0 laufen. Ok alte Platte verkauft Ziemlich Streß gehabt bis der Raid lief aber irgendwan gings dann :). Soweit so gut. Nach ein paar Stunden merkte ich das jedesmal wenn ich ein Spiel starte und kaum 1-2 Minuten gezockt habe ein Bluescreen kam.

Hab dann den Cpu mal bissle runtergetaktet auf 3Ghz und siehe da es ging wieder.
Ok dachte dann das die CPu den takt nicht mehr packt. So jetzt nachdem ich ugmezogen bin Pc aufgestellt und erstmal ne Runde gezockt. Nach ner halben stunde Quake4 schließt sich quake 4 mit der Fehlermeldung das die quake4.exe geschlossen wird. Das gleiche Bei CSS nach ein paar minuten oder gleich nach par Sekunden. Dachte zuerst ans Netzteil.

Ok neues Enermax Liberty 620er Netzteil reingehauen , das Problem immer noch da. Die Festplatten wieder mit dem Htiachi Tool auf sata1 gestellt, brachte auch keinen Erfolg.

Und der Witz ist, das meine CPu weiterhin mit 3,1Ghz stundenlang unter Prime läuft. Nur sobald ich 3dmark03 z.b. anmache mit 3,1Ghz Takt kommt noch der Ladebildschirm des ersten Tests und dann bleibt der Bildschirm schwarz. Woran liegt das ? es kann doch nur an den Platten liegen. Davor lief ja alles wunderbar.

Hab auch mal versucht windows auf eine Hitachi Platte zu installieren ohne Raid, da hab ich dasselbe Problem.

Was mache ich denn falsch ? Kann auch mal sein das Windows gleich nach Systemstart nen Bluescreen bringt und rebootet. Obwohl die Bios settings für speicher und cpu zu 100% Prime und SUperpi stable sind und davor wunderbar liefen bevor ich die Platten gekauft hab.


Biitte bittte bitte helft mir ich verzweifle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht mir doch nach einem ähnlichen Problem aus wie hier!
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=193271

Sollte es wirklich an den Hitachi liegen? Hast du denn die Möglichkeit mal eine andere Platte zu testen?
Wo du die Platte einzeln installiert hast, war da der Nvidia IDE Treiber installiert? Den würde ich auf jeden Fall weg lassen!
Sonst mal einen anderen Raid Teiber genommen?

Gruß
 
richtig sollte fast das gleiche wie bei mir sein :(

als ich die Platte einzeln installiert hatte hab ich nur die zweite platte ausgesteckt aber glaub ich vergessen den raid aufzulösen im raid menü. Sollte man ja vorher machen bevor man eine platte ausm raid wieder einzeln werwenden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hängen beide oder eine der Platten zusammen mit der Grafikkarte am selben Stromstrang?
 
Wieso überhaupt Raid0?
Machst du Videobearbeitung oder verschiebst du dauernd große Dateien!
Für normale Destop Anwendung und Spiele bringt dir ein Raid0 gar nichts!
Eher im Gegenteil! Die Gefahr, wenn eine Platte ausfällt, einen Datenverlust zu haben ist größer!

Installiere doch mal zum Test auf einer Platte! Geschwindigkeitseinbussen beim laden von Win oder von Spielen, wirst du dabei keine haben!
Lass die Nvidia IDE Treiber weg und versuche es dann mal!;)

Gruß
 
Hi also natürlich hängt die Grafikakrte nicht an einem Strang mit den Festplatten, Karte ist an nem pci express kabel dran, sont ist kein stecker da dran. Ok ich installier mal Winxp ganz normal auf einer Festplatte und löse den Raid vorher auf. Treiber binde ich dann bei der Installation keine ein ! Nvidia IDE treiber sind das die die SW Treiber nach denen ich in der forceware installation gefragt werde ?
 
Ja, das sind die SW Treiber! Einfach weg lassen!

Beim den Nf4 SATA Anschlüssen brauchst du bei der Installation keine extra Treiber! Funktioniert so!;)

Gruß
 
jo hab ich grad mal draufgemacht, leider hab ich doch wieder die sw treiber draufgehauen ! aber nur zur info installation ging super und lief auch alles soweit ok ! 3dmark03 blieb der bildschirm immer noch schwarz bei 3,1Ghz. Als ich dann aber die Vcore von meinen 1,61 die ich dafür normal brauche zum Testen auf 1,67 erhöht habe ist das bild angesprungen doch nach paar sekunden hat sich 3dmark03 und der pc komplett gefreezt, bild blieb stehen
 
Welcher Speicher? Synch. oder async. zum Referenztakt?
Prozzi vielleicht mal mit nur 3Ghz takten und Graka@default!
Lieber ein stabiles System als 100Mhz mehr!;)
 
ich hab so ziemlich das selbe Problem.
habe 2 250GB Platten der T-Serie in Betrieb (einzeln an einem SI 3112 Controller).
Anfangs dachte ich, dass das an meinem neuen RAM liegen würde.
Den hab ich aber schon mit Prime blend und Memtest geprüft ohne Fehler.
Ich habe in unregelmäßigen Abständen Freezes bzw Hänger.

Ich hab die Festplatten auch schon überprüft und die sollen angeblich auch OK sein...
 
ganz genauso gehts mir auch ! Ram ist bei mir OCZ TCCD speicher die laufen! prime95 läuft, superpi läuft, memtest ohne Fehler. Hab den Cpu ja auch schon auf 3GHz rutnergetaktet, aber irgendwie springt er selbst da nach ein paar Minuten in unregelmäßigen Abständen auf den Desktop wieder raus und beendet die quake4 oder hl2.exe
 
Dann versuche es doch mal mit einem Ramteiler! Wenn du den RAM synch. zum Referenztakt laufen hast, packt er das vielleicht doch nicht!
 
doch tut er auch mit ramteiler geht nix habs schon versucht !
 
Dann fällt mir nur noch ein Graka auf default Takt oder wenn das auch nicht funzt ne andere Platte versuchen!
 
jo das werde ich ! grafikkarte ist zum Zocken sowieso imemr auf standard ;) hole mir heute abend ne ide Platte und teste da mal ! wird wohl das beste sein oder ? macht ja keinen unterscheid ob ich ne pata oder ne sata platte dranhänge oder ?
 
Wenn du ne SATA kriegen kannst versuche das ruhig! Aber nach Möglichkeit keine Hitachi oder Maxtor!
Samsung, WD oder Seagate sollen ohne Probleme gehen!
Sonst halt ne IDE!
Hoffe das klappt dann!
 
also wenn ich ne IDE nehme hab ich keine Probleme das der IDE Bus mitübertaktet wird oder ?

könnte nämlich ne IDE haben heute abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi will jetzt auch mal was dazu sagen es is doch wurscht ob du jetzt 3ghz hast oder 3.1? Du merkst sowieso keinen unterschied. Und das eine cpu nach oc irgendwann mal schlechter läuft is ganz normal. Ich kann da ein tolles beispiel geben hatte einen venice der lief auf 2.6ghz nach 1 woche hat dieser nich mal mehr 2ghz gepackt das is jetzt ein extremes beispiel aber es gibt diese fälle. Also würd ich mich an deiner stelle zufrieden geben 3ghz sind doch optimal?
 
annixp schrieb:
also wenn ich ne IDE nehme hab ich keine Probleme das der IDE Bus mitübertaktet wird oder ?

könnte nämlich ne IDE haben heute abend
Der SATA- sowie der PATA-Hostadapter ist bei aktuellen Hauptplatinen im Chipsatz integriert. Bei Übertaktung des FSB bzw. des HTT wird der Chipsatz mitübertaktet und ebenso die SATA- und PATA-Hostadapter mit samt den dort angeschlossenen Festplatten.

Nur wenn auf der Platine ein zusätzlicher PATA- oder SATA-Hostadapter über den PCI-Bus angebunden ist und der Chipsatz die Taktfrequenz des PCI-Busses fixieren kann, wird eine dort angeschlossene Festplatte nicht mitübertaktet.
 
Aha ich glaub da liegt der Hund begraben. Aber ich dachte eigentlich das die Sata Ports auf dem DFI entkoppelt sind also gefixt ? bei meinem neo2 platinum von msi waren 3+4 auch gefixt nur 1+2 nicht.
 
Welches Neo2 Platinum hast du denn? Möglich ist, dass bei diesem Board nur die ersten beiden SATA-Ports an einem nativen Controller hängen und die beiden anderen an einem PCI-Bus-gebundenen.
 
ich hab derzeit ein DFI Nf4 ultra-d , hatte früher aber ein msi neo2 platinum (nforce3 ultra) und ich bin mir absolut sicher das auf dem DFI die sata ports gefixt sind
 
sind sie auch....versuch de anderen ports, nimm ein mm und mess die spannungen......

mfg

ps: denk ma bidde an die € :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh