PC instabil nach NT-Tausch?

2fast4u

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
1.503
Hallo.

Ich habe mir vor 2 Tagen das Seasonic M12-700 gekauft und seit dem ist es schon 2x passiert das der PC einfach im Windowsbetrieb neu bootet. Das Problem war vorher nie.
Ich vermute sehr stark, dass es am Netzteil liegt. Aber wäre doch auch sehr komisch, da es eigentlich tadellos funktioniert und zu schwach dürfte es ja sowieso nie sein - eher zu stark aber das kann kein Grund sein oder? :hmm:

Hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte um das Problem in den Griff zu bekommen? Das es am Windows liegt glaube ich nicht, habe erst vor einer Woche frisch formatiert. Und wie schon gesagt, das Problem tritt erst seit 2 Tagen auf, als ich NT getauscht habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das NT fühlt sich unterfordert und schaltet aufgrund zu geringer Last ab :bigok:

Hast du schonmal Spannungen gemessen?
 
jopa spannungen durchmessen und schauen ob sie stark abweichen.


ansonsten ist das 700W NT wirklich mit deinem system unterfordert^^
 
Kann das NT wirklich unterfordert sein und deshalb in unregelmäßigen Abständen den PC neu booten? Hört sich zielich abenteuerlich an oder?

Wo mess ich denn den Strom? An den 4-fach Molex-Steckern? Oder am großen ATX-Stecker?
 
nein, NT schaltet sich sicher NICHT ab. auch wenn es für deinen Rechner MASSLOS übertrieben ist (ich behaupte mal es reicht ein ~300W NT).

Die Spannungen (nicht STROM) kannst du entweder über Programme wie Everest / SiSoft Sandra auslesen oder einfach mal 5V / 12V am Molex-Stecker abgreifen.
 
Wo mess ich denn den Strom? An den 4-fach Molex-Steckern? Oder am großen ATX-Stecker?
Sowohl als auch. Masse holst du dir von einem freien Molex-Stecker und mit dem Phasenprüfer gehst du von hinten in den ATX-Stecker und misst alle roten (5V), gelben (12V) und orangen (3,3V) durch. Dann hinter dem PCIe-Stecker messen, einen Molex/SATA-Stecker pro Kabelstrang, den 12V-CPU-Stecker. An verbaute SATA-Stromstecker kommst du von hinten nicht heran, also nimm stellvertretend einen SATA-Stecker der am selben Strang hängt.
Und ja, es sollte diese Anzahl von Messungen sein da die Spannung an einem Molex-Stecker nicht ausschlaggebend für alle anderen Verbraucher im Rechner sein muss.

Und ja, "von hinten" messen bedeutet dass du das System ganz lassen sollst da das Netzteil nicht ohne Last angeschaltet werden darf und da so eine realistische Lastsituation herrscht. Drückst halt den Messfühler (so fein wie möglich) von hinten in den verbauten Stecker.
Und vor allem solltest du auch unter Volllast (Prime95 + 3DMark/Ati Tool Artifact Scan) messen.
Wenn der Ist-Wert mehr als 5% vom Soll abweicht hast du die Fehlerquelle gefunden.

Die Spannungen (nicht STROM) kannst du entweder über Programme wie Everest / SiSoft Sandra auslesen
...das kann er ja parallel machen und uns gleich veranschaulichen dass die Softwarewerte nicht ernstzunehmen sind ;)

edit: Und ja, das Netzteil ist maßlos übertrieben, aber ob er an Unterforderung instabil wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ok, da mess ich heute nachmittag mal. Mit Everest habe ich gerade einmal ausgelesen und im Bios ebenfalls:

Bios:
3.3 Volt = 3,36 Volt
5.0 Volt = 4,94 Volt
12.0 Volt = 11,96 Volt

Everest:
3.3 Volt = 3,31 Volt
5.0 Volt = 4,81 volt
12.0 Volt = 11,84 Volt
2.5 Volt = 1,46 Volt (zu wenig?)
5 Volt Standby = 4,87 Volt


Zum Netzteil:
Natürlich ist es für meinen aktuellen PC hoffnungslos überdimensioniert. Bis dato hatte ich ein 450 Watt No-Name. Das ging 2 Jahre ohne Probleme bis letzte Woche der Brenner keine DVDs mehr fertig brennen konnte (DVD fehlerhaft). Also neuen Brenner bestellt - selbe Problem. Die Brenner an nem anderen PC angeschlossen und da liefen sie ohne Probleme.
Dann ging die eine Festplatte immer aus und an manchmal. Also neues Netzteil gekauft und seit dem läuft alles wieder (naja, bis auf das der PC jetzt immer neu bootet 8-)).
Ich will im Frühjahr meinen PC aufrüsten und eigentlich sollte erst dann ein neues NT her, aber die Probleme die ich mit dem alten jetzt hatte, haben mich dazu gezwungen jetzt schon "voraus zu kaufen". Und das NT soll schon einige Zeit meinen PC versorgen können, also nicht nur den neuen im Führjahr sondern vielleicht auch gleich den PC danach ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh