PC im jenseits....

Nema XX

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
1.366
Ort
jenseits von Gut und Böse
Hallo, ich wusste net genau wohin mit meiner Frage.
Wenn ich hier falsch bin, sorry und verschiebt mich bitte.

Also, vor kurzem hat mein PC den Geist aufgegeben. CPU (Quad) und GPU waren noch neu, ca vier Monate alt, das MB, Ram, Netzteil etc sind von 2008.
Die genaueren Komponenten stehen in der Sig.

Einen Tag bevor er ünerhaupt nix mehr getan hat, hat er schon beim Hochfahren herumgezickt,ich musste dreimal starten bevor sich was getan hat. Ich hab mich zwar gewundert aber mir weiter nicht viel Sorgen gemacht.
Am nächsten Tag ging dann nix mehr, Lüfter drehten aber an (hängen am MB, nicht direkt am Netzteil), nur mit booten war nix.
Und nein, ich kann das Problem leider nicht anhand des Beep-Code identifizieren,weil ich keinen Lautsprecher im System habe.

Ich hab dann erst einmal eine völlig neue Platte angeschlossen, die alte entfernt, wollte VISTA neu installieren um zu sehen ob das geht und es einfach nur die alte Festplatte gesprengt hat, die Installation lief ca 10 Minuten, dann plötzlich wieder alles schwarz,Installation hat abgebrochen, nix ging mehr.
Das hat mich endgültig verwirrt.

Ich kann mir keinen Reim drauf machen was hier das Problem ist, MB oder Netzteil können es doch eher nicht sein da die Lüfter ja angehen oder ?
Oder ist das NT einfach mittlerweile für diese Komponenten zu schwach (450W) und die Spannungsschwankungen haben hintereinander beide Platten zerkloppt ?

Da dieser mein erster Eigenbau-PC ist ersuche ich um Hilfe. Vielleicht hat jemand einen Tipp woran es hier hapert oder wie ich das Problem genauer herausfinde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre gar nicht mal so schlecht zu wissen was genau für ein Netzteil du da hast. Wenns ein NoName Ding ist dann wunderts mich nicht.
 
Die 490 und der Q ziehen schon ordentlich Strom, da kann es schon sein, daß dein Netzteil das zeitliche gesegnet hat... Allerdings sollte es die Komponenten eigentlich schaffen.
 
Wir müssten wissen was für ein Netzteil es ist. Alternativ ein anderes borgen und testen. :-)
 
Danke erstmal :)
Netzteil ist ein Be -Quiet 450 W, kein No-Name, und ja, ich dachte eigentlich auch dass es vlt langsam bissl knapp wird aber sich ausgeht, immerhin ist der PC ja auch in genau dieser Zusammenstellung schon drei Monate ohne Probleme gelaufen, dann erst kam der Crash.
Und dass deswegen ZWEI Platten im Abstand von 30 Minuten gesprengt werden find ich....hm schon seltsam.
Wie gesagt der Gehäuselautsprecher ist einmal dem Modden zum Opfer gefallen, doof,gut das weiss ich jetzt auch..

Ich dachte eh schon daran NT und MB jetzt einfach gleichzeitig zu wechseln, nur hab ich im Moment überhaupt keinen Plan was aktuell so angesagt ist, ob die P-35 er Mainboards noch gebräuchlich oder schon fünfmal veraltet sind. Ich meine ich weiss schon dass mnan sie noch bekommt, die Frage ist nur ob ich dann lieber gleich was aktuelleres nehme.
GPU, CPU und Kühler- der war auch neu- würd ich gern behalten, neues Case ist unterwegs, da gibts dann auch wieder einen Beepcode. (Lian Li PC- FNWX)
Wenn ich schon alles aus- und umbauen, verkabeln und neu aufsetzen muss, soll sich das Ganze wenigstens lohnen.

Ist halt etwas unpraktisch dass ich momentan mitten am umziehen bin, hier das totale Chaos herrscht und ich nicht allzu viel Zeit habe mich in aktuelle Hardware einzulesen bzw mir nächtelang Komponenten auszusuchen, deswegen frag ich auch.
Immerhin, der (andere, gekaufte) PC steht schon, noch vor der Couch :d
Aber ich möchte meinen "Grossen" natürlich trotzdem so schnell wie möglich wieder flott bekommen. Ich game nicht auf einer gekauften irgendwas-drin -Kiste, da bin ich eigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem mit einem fast gleichen System mit meinem BeQuiet Dark Power Pro 550W. Habe es durch das Corsair HX450 ersetzt und das System lief wieder.

Ich hatte einen Q9550 und sogar eine GTX285, danach die jetzige HD4890. An der Leistung des NTs kann es nicht liegen. Denke eher, dass es einfach defekt ist.
 
Ganz typisch beQuiet. Nach einiger Zeit muss man mehrmals starten bis der PC startet, bald darauf geht gar nichts mehr.

Das Netz ist voll von diesen Leidensgeschichten.
 
Ah, na gut, dann wird das NT einfach geschmissen. Ich hab vermutet dass es daran liegt (so etwas wie ein umgangssprachlicher "Wackelkontakt" ?) aber ich wusste nicht dass es da offensichtlich ein spezifisches BQ Problem gibt, dank euch.

Gut, dann gibts demnbächst ein Corsair um die 500- 550W mit Kabelmanagement.
Das sollte eigentlich reichen, nicht ?
Ich übertakte nicht, das überlass ich lieber denen die es auch kontrolliert können und habe nicht vor auf Crossfire etc umzusteigen. So Hardcore ist für mich dann doch nicht nötig.



Und was würdet ihr mir empfehlen wenn ich auch gleich das MB wechsle ?
preis ist kein Thema, ich brauch nix überdrüber tolles, einfach was halbwegs aktuelles, mit dem aktuelle Games laufen und ich würd natürlich gerne meinen Quad und den Kühler behalten, der ist eigentlich top.

Wenn ich dafür auf DDR3 Ram wechseln muss ist das auch kein Problem.
Oh, Momet, ich hab noch gar nicht in den Sys-Konfigutrations Thread geschaut....vielleicht gibts da Anregungen.
 
Also beim NT wäre das Cooler Master Silent Pro 500W oder das Antec True Power 500W zu empfehlen.
 
Also falls dein Board noch funktioniert würde ich es behalten und dann nächstes Jahr auf eine der neuen Plattformen (Intel SandyBridge oder AMD Bulldozer) aufspringen, da dein System noch recht flott ist.

Bei den Netzteilen würde ich eines der beiden von Tankman empfohlenen wählen.
 
Dank euch Beiden. Gut, dann seh ich mir die zwei erst mal genauer an und teste dann doch noch mal durch ob das Board sich erbarmt und doch noch einen Mucks von sich gibt.
 
Hallo hatte erst neulich auch ein bequiet mit 550Watt was mehrmaliges Einschalten erforderte...

Ich habe selbst einen q9550 oc + GTX 260 mit einem Enermax Modu 82+ 450Watt
Das bequet war im Server wo nun ein Seasonic werkelt... von denen hab ich auch ein paar und kann die nur empfehlen.
 
Also ich hab mir jetzt mal das Antec True Power New Series TP 550 angesehen, macht auf mich einen guten Eindruck und soweit ich hier sehe ist das Kabelmanagement auch nicht übel.


Aber ich muss mich noch genauer umsehen, bisher fehlt mir wegen der Umzieherei leider immer irgendwo Zeit. Wär Praktischer wenn das Wochenende jeweils 48 h pro Tag hätte....:)

Danke euch Allen fürs Erste :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär Praktischer wenn das Wochenende jeweils 48 h pro Tag hätte....
Dem kann ich nur zustimmen.
Ist vorallem nicht leicht alles was man in der Woche nicht geschafft hat ins WE zu drücken.

@Topic
Das Antec ist ein wirklich gutes NT.
Wenn der Preis nicht so hoch wäre, würde ich allerdings wohl das Enermax Modu87+ nehmen
 
Nein, ich bin nur umständehalber chaotisch. Hey ich bin froh wenn ich in diesem Misthaufen von Wohnung die Fernbedienung finde UND den Schraubenzieher.
Und ein Glas zu finden ist auch nicht so ohne. Und ich hab kein Red Bull mehr.
Das ist nicht Trägheit das ist massiver Koffeinentzug ^^

Ich weiss net wo ich hier anfangen soll, also sitz ich einfach nur mal da und starr die Wand an. Vielleicht erledigt sich die Arbeit irgendwann selbst ? Ich glaubs zwar net aber versuchen kann mans mal.

Ja sieht top aus, ist zwar nicht billig aber sicher ungemein nützlich beim Verkabeln.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:57 ----------

So, is gekauft. Zehn Euro mehr und ich bekomms gleich hier, lagernd, ne U-Bahnstation weiter. Der Versand aus Deutschland käm auch net günstiger und so hab ichs heut Abend noch, vorausgesetzt ich kann mich aufraffen bei der Kälte rauszukriechen^^


Nochmals Danke fürs Beraten. Jetzt muss nur noch mein Case kommen und es wird umgebaut.
Ich hoffe das war das Problem und mein Board "lebt" noch. Sonst brauch ich wieder ein Teil mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh