PC ging einfach aus, Netzteil oder Mainboard? Folgende Symptome...

Darth Wayne

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
3.979
Ort
Rhein/Ruhr
Ich habe immernoch SO einen Hals.

Mein Rechner ging gestern Abend einfach aus und nicht mehr an. Alle Lüfter zucken für eine Zehntelsekunde. Also ging es auf Fehlersuche mit Netzteil im Verdacht, weil das am ehesten die Ursache sein müsste.

Alles abgesteckt und nur den 24pin Hauptanschluss steckengelassen: Rechner geht an, Lüfter laufen, aber es piept bzw bootet nicht, kommt also kein Bild, auch der Graka-Lüfter dreht sich nicht automatisch runter wie sonst.

Stecke ich nun den zusätzlichen 8pin Zusatzanschluss dran, passiert das wie im ersten Absatz: Lüfter zucken und nichts weiter. In beiden Varianten (mit und ohne Zusatzstecker) leuchtet die Kontroll-LED auf dem Board auf, was soviel heisst wie Strom liegt an oder weiß der Geier. Ist übrigens das Asus P5Q Pro Turbo, das Netzteil ist ein Seasonic S12II-500.

Ist also nun das Netzteil im Arsch oder hat das Board einen weg? Habe grad nicht das Kleingeld einfach mal Board und NT neu zu kaufen. Heute Abend kann ich bei einem Kollegen testen, ob sein System mit meinem NT anrennt. Wenn nicht, wird es das wohl sein. Wenn doch, darf ich mir wohl ein neues Board holen, ist ja erst 1 Jahr alt.

Habt ihr trotzdem irgendeine Ahnung vorab? Wie kann sowas mitten im (idle-) Betrieb passieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich gerade probiert, bringt aber auch nichts. Mit einem, mit dem anderen, ohne beide, nichts. Symptome passen aber auch nicht zu einem RAM-Problem.
 
Dein beschriebenes Verhalten könnte auf einen Kurzschluss in der CPU Stromversorgung hindeuten. Was also heißen würde Mainboard. Aber 100%ig wird das per Ferndiagnose keiner sagen können.
 
Ja, sowas habe ich auch in Vermutung, weil wenn das Netzteil defekt wäre, würde es ja garnicht mehr laufen.

Ich habe auch Graka, Platten und Laufwerke angeschlossen, und dabei den 8pinner rausgelassen. Läuft. 8pinner rein und es läuft nicht. Hat also mit Belastung des NT's nichts zu tun. Werde es ja nachher sehen.

Frage mich nur, wie sowas passieren kann, mittem im normalen Betrieb, aus heiterem Himmel. Lief jetzt 1 Jahr problemfrei, Netzteil ist auch noch nicht so alt.
 
Ja, sowas habe ich auch in Vermutung, weil wenn das Netzteil defekt wäre, würde es ja garnicht mehr laufen.
Nix für ungut, aber ein Netzteil ist schon ein wenig komplexer als nur "entweder es geht oder es geht nicht". Da können auch sämtliche Spannungs und/oder Signalwerte der Schaltung nicht passen und du merkst davon absolut nichts. Da könnte der PC sogar noch normal booten und würde nur Abschmieren, wenn z.B. eine der Versorgungsspannungen zu niedrig wäre. Also ganz so einfach wie du das siehst ist es bei Weitem nicht. ;)


Ich habe auch Graka, Platten und Laufwerke angeschlossen, und dabei den 8pinner rausgelassen. Läuft. 8pinner rein und es läuft nicht. Hat also mit Belastung des NT's nichts zu tun. Werde es ja nachher sehen.
Eins muss ich dir lassen: Du hast wirklich nerven an ein eventuell defektes Netzteil noch alle Geräte munter an und abzustecken und das System ständig wieder einzuschalten. Soll heißen, dass das im Grunde genommen eine der schlechtesten Ideen ist, die man haben kann. Damit könntest du dir kontinuierlich immer mehr kaputt machen als das was sowieso als erstes den Geist aufgegeben hat. SOWAS NIE MEHR MACHEN!



Frage mich nur, wie sowas passieren kann, mittem im normalen Betrieb, aus heiterem Himmel. Lief jetzt 1 Jahr problemfrei, Netzteil ist auch noch nicht so alt.
Es muss nur im Betrieb ein Bauteil den Geist aufgeben (aus welchen Gründen auch immer) und schon isses soweit. Das kann soviele Gründe haben, dass Spekulation hier wenig bringt.
 
Richtig, es entsteht ein Kurzer in der 12V leitung zur CPU,
vom Netzteil angefangen, über kabel und Stecker, über das Board bis in den Sockel und zur CPU.
kann also Netzteil, Board oder CPU defekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ celemine

Hätte ich mal mehr oder weniger deinen Rat befolgt. Ich hätte das Netzteil gleich mit ersetzen sollen, denn ihr werdet jetzt ahnen, was eben passiert ist...

Per Amazon Overnight war das neue (gleiche) Board vorhin gekommen und ich habe alles ganz normal zusammengebaut, mir Zeit gelassen, um es sauber zu machen. Ich mache an und alles läuft auf Anhieb, super, ins Windows gegangen und wollte dann erstmal Everest starten, um Temperaturen zu checken, normale Routine.

Dann AUS, genau wie gestern. Ich wusste in dem Moment schon, dass das neue Board ebenso tot war wie das alte. 8pinner abgesteckt und es lief, bootet aber nicht, genau wie gestern. Also ist jetzt wohl eins klar: Das Netzteil hat die Schäden verursacht, richtig? Bin ein Idiot, dass ich das nicht gleich mit ersetzt habe.

Kann die CPU dafür verantwortlich sein? Eher nicht oder? Aber in Mitleidenschaft gezogen worden sein kann sie, oder?

edit: Ich habe jetzt neues Netzteil, Board und sicherheitshalber auch CPU bestellt, wollte eh nen kleinen Quad holen (Q8400). Netzteil kann ich definitiv wegschmeißen, richtig? Andere Teile sind nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, oder? Graka, RAM? Würde mich stark wundern, da die Leitung ja nur zur CPU geht und die ja auch lief vorhin bis zum erneuten Crash...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ celemine

Hätte ich mal mehr oder weniger deinen Rat befolgt. Ich hätte das Netzteil gleich mit ersetzen sollen, denn ihr werdet jetzt ahnen, was eben passiert ist...

Per Amazon Overnight war das neue (gleiche) Board vorhin gekommen und ich habe alles ganz normal zusammengebaut, mir Zeit gelassen, um es sauber zu machen. Ich mache an und alles läuft auf Anhieb, super, ins Windows gegangen und wollte dann erstmal Everest starten, um Temperaturen zu checken, normale Routine.

Dann AUS, genau wie gestern. Ich wusste in dem Moment schon, dass das neue Board ebenso tot war wie das alte. 8pinner abgesteckt und es lief, bootet aber nicht, genau wie gestern. Also ist jetzt wohl eins klar: Das Netzteil hat die Schäden verursacht, richtig? Bin ein Idiot, dass ich das nicht gleich mit ersetzt habe.

Kann die CPU dafür verantwortlich sein? Eher nicht oder? Aber in Mitleidenschaft gezogen worden sein kann sie, oder?

edit: Ich habe jetzt neues Netzteil, Board und sicherheitshalber auch CPU bestellt, wollte eh nen kleinen Quad holen (Q8400). Netzteil kann ich definitiv wegschmeißen, richtig? Andere Teile sind nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, oder? Graka, RAM? Würde mich stark wundern, da die Leitung ja nur zur CPU geht und die ja auch lief vorhin bis zum erneuten Crash...

Du bist mit deinen Schlussfolgerungen immer ein wenig schnell. ;)

Also erstmal unkritische Teile wie CPU, RAM etc. in einem anderen System auf Funktion testen, falls möglich.
Netzteil mal versuchen ohne alles (nichts angeschlossen!!!) zu starten (da gibt es einen Trick dazu; Verbinden der PWRON Leitung mit GND) und die Spannungen zu messen. <--Multimeter
Sollten die in Ordnung sein, ist es fraglich ob es wirklich das NT ist. Wiegesagt, da hilft Ferndiagnose wenig.
Mit dem Board solltest du eben auch sehr vorsichtig sein. Wenn es das Netzteil war, dann könnte es gut nun auch das 2. Board gekillt haben. Und ein defektes Board könnte seinerseits wieder Teile töten. Also so ganz einfach und sicher ist das Ganze nicht.
 
wenn es dann wirklich das Netzteil war siehst du wenn das 2. angeschlossen ist, dann brauchten die Boards nicht unbedingt auch defekt sein.
Wenn ich richtig gezählt würdest du dann 3 intakte Boards haben.
 
edit: Ich habe jetzt neues Netzteil, Board und sicherheitshalber auch CPU bestellt, wollte eh nen kleinen Quad holen (Q8400). Netzteil kann ich definitiv wegschmeißen, richtig? Andere Teile sind nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, oder? Graka, RAM? Würde mich stark wundern, da die Leitung ja nur zur CPU geht und die ja auch lief vorhin bis zum erneuten Crash...

So, damit läuft es nun seit 15min, denke mal das wird es nun gewesen sein.

Habe nun 2 vermutlich defekte Boards und 1 defektes Netzteil. Und einen Ersatz-E5200. Toll. :lol:
 
Die CPU solltest du geafhrlos auf dem neuen Board testen können. Die heutigen Boards haben sehr gute Schutzmechanismen, sodass eine defekte CPU an sich so gut wie unmöglich schaden anrichten kann. Ausser der Defekt tritt im Berieb auf.
 
Also habe beim Kollegen CPU getestet, läuft.

Habe auch das Board, das als erstes "defekt" ging, bei ihm getestet, da es sich anbot bei der vielen ungenutzten Hardware die er rumfliegen hat.

Was soll man sagen, das Board lief wieder, keine Ahnung warum es das bei mir nicht tat. Das zweite werde ich auch noch (bei ihm) testen. Werde dann eins verkaufen und eins als Reserve behalten, man weiß ja nie. :d

Das Netzteil fliegt in den Müll!

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht wohl wirklich nach einem Netzteilproblem aus. Gut dass es nun wieder läuft. ;)
 
Hallo Leute,

vorab möchte ich mich schonmal für meine Unwissenheit und eventuelle Naivität entschuldigen, ich kenn mich halt nicht wirklich aus.

Zu meinem Problem: Es ist den Symptomen nach das gleiche, wie hier von meinem Vorgänger beschrieben. Meine Logik sagt auch mir, daß es irgendwie an der Stromversorgung o. ä. liegen muß. Hier wird mehrfach von einem defekten Netzteil gesprochen, was auch mein erster Gedanke war, bis ich gecheckt habe, das selbiges Bestandteil des PC's ist. Was mich auch zum nächsten Teil bringt. Mein PC hat sich also irgendwann abgeschossen, es fing mit Abstürzen, alleiniges hoch- und runterfahren, nur noch teilweise hochfahren etc. an, bis irgendwann gar nix mehr ging. PC zu meinem Bruder, der sich eigentlich ganz gut auskennt, seinen als Ersatz mitgenommen (ohne Verkabelung usw.), angeschlossen, kurze Zeit später: Der selbe Rotz wie vorher. Gleiche Symptome, gleiche Reihenfolge und jetzt auch gleich tot.

Da das Netzteil - wie oben bemerkt - teil des jeweiligen PC's ist, kanns es logischerweise ja nicht daran liegen, zumindest die Ursache ist es nicht. Kann es demnach an der Verkabelung, Stromleitung etc. liegen, da dies die Dinge sind, die eben nicht mit ausgetauscht wurden?

Leute, ich bin verzweifelt! Hab mir heute einen neuen Rechner gekauft, weil es sich 1. angeboten hat und 2. mein eigentlicher PC eh schon einiges auf dem Buckel hat. Bevor ich ihn aber anschließe und ihn mir direkt wieder wegknall, wollte ich eure Meinung hierzu hören. Wär wirklich nett, wenn mir jemand helfen kann! Vielen Dank hierfür schonmal.

Kurze Zusammenfassung: Gleiches Problem/Symptome wie mein Vorredner, ABER an zwei unterschiedlichen PC'S kurz hintereinander. Verkabelung usw. ist gleich geblieben.

Viele Grüße,

Claudio
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh