PC gibt keinen Mucks mehr - ist es das Mainboard?

lieblingsbesuch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2007
Beiträge
659
Hi, ich habe heute abend versucht, meine neue TV-Karte einzubauen. Nachdem ich das gemacht habe, gab der PC keinen Mucks mehr von sich --> keine Reaktion beim drücken auf den Power-Button.

Allerdings ist noch ein Laempchen auf dem Mainboard an. Den PC aus/einschalten, Netzstecker ziehen etc. hat nichts gebracht. Immer noch keinen Mucks. Vor dem Umbau hat er tadellos funktioniert.

Was meint ihr, woran es liegen könnte? Ich würde Morgen trotzdem das Mainboard austauschen (trotz leuchtender Diode).

Für Anregungen und Kritik wäre ich sehr dankbar.

System:
MB: Asus P5-B
CPU E6600
Graka Radeon 4870
TV-Karte war von Technisat.
Alter des Systems ca. 2-3 Jahre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Baue mal wieder die Karte aus.
 
Cmos Reset schon gemacht?
Ist das Netzteil richtig an, dreht der Netzteil Lüfter?
drehen auch die anderen Lüfter, CPU, Graka, Gehäuse usw.
 
Hallo,

Es dreht garnichts mehr. Nichts. Es ist einfach so, wie wenn der Startknopf tot waer (habe natuerlich diesbezueglich schon die Leitungen ueberprueft). CMOS Reset hab ich schon gemacht.

Es ist zum verzweifeln. Was würdet ihr als Profis als erstes austauschen bei den Problemen? MB? Netzteil?
 
Würde an deiner Stelle erstmal ein alternatives Netzteil benutzen. Kenne ein ähnliches Problem, dass das Mainboardlicht leuchtet und sich nichts tut. NT-Tausch hats gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg dich schlafen und morgen nochmal alles auseinander und wieder zusammen bauen das wirkt manchmal wunder.
 
überbrück mal die kontakte für den startknopf direkt auf dem mainboard mit einem schraubenzieher(damit du einen knopfdefekt definitiv ausschließen kannst)
 
Wird das Board sein. Hatte das bei nem A7N8X und bei nem A8N-SLI SE auch schon, beide von Asus und beide das gleiche Problem - der Ein/Ausschalter scheint tod
 
Das ist ein guter Rat. Allerdings wundert es mich weiterhin, das ein grünes Laempchen auf dem Mainboard immernoch an ist.
 
Kannst auch probieren, ob Du das noch gestartet bekommst, wenn Du die Pins PowerON und Masse (siehe: http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html) beim gesteckten 24poligem Stecker kurz brückst.

Edit: Ich habe auch noch ein paar defekte ASUS-Boards, bei denen die Kontrolle auf dem Board leuchtet, aber nix geht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einmal ein CMOS Reset. Wenn der PC vor dem Einbau funktioniert hat, hat das sicher irgendetwas mit Deinem Einbau zu tun. Checke auch einmal alle Kabel - vielleicht hast Du beim Einbau der Karte irgendein Kabel vom Stecker gelöst. Kann mir nicht vorstellen, dass auf einmal "zufällig" das Board hinüber ist.
 
also der netzteillüfter muss schon drehen und andere Lüfter auch.
selbst wenn das Board hin ist drehen diese Lüfter.

Ansonsten ist kein Strom da oder nicht überall,
Netzteil defekt oder ein Kurzschluss, Kabel nicht richtig eingesteckt, Board kontakt mit dem Gehäuse usw.

das ein grünes Laempchen auf dem Mainboard immernoch an ist
das hat nichts viel zu sagen, wenn Board oder andere Hardware hin ist brennt meist auch noch ein Lämpchen.
 
Danke für die Antwort. Also doch lieber erstmal das Netzteil?
CMOS-Reset ist, einmal die Batterie ausbauen, odeR?
 
CMOS-Reset gibt es mehrere Möglichkeiten. Jumper setzen, Batterie ausbauen oder wenn man auf Nummer sicher gehen will: Batterie ausbauen, verkehrt herum für ca. 15 Sekunden einsetzen (Batteriesockel kurzschliessen) und bei ausgeschaltetem Netzteil den PowerOn-Knopf des PC drücken.

Würde aber auch mal wie in Link in Post #11 beschrieben, das Netzteil einzeln mit einem angeklemmten Verbraucher (Festplatte) testen, da sollte zumindestens der Netzteillüfter anspringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh