PC geht plötzlich aus, was ist genau defekt? Meine Analyse.

Ranma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2011
Beiträge
13
Hallo,

meinen PC habe ich vor ungefähr 3-4 Jahren gekauft.
Die Ausstattung:

AMD 64 X2 6000+
Corsair 4GB DDR3
ATI 4870 (später aufgerüstet)
Samsung 500GB HDD SATA
be quite 500 Watt

In den vergangen Wochen hatte ich mehrmals Probleme mit meinem Fritz! WLan-Stick. Und zwar frierte der PC manchmal ein paar Millisekunden ein, wenn der Stick angeschloßen war, es ging dann aber ohne weitere Probleme sofort weiter. Dieser Fehler kommt ungefähr jede 30 - 60 Minuten.
Außerdem habe ich oft Probleme mit einer stabilen Internetverbindung, die Verbindung bricht laut Windows nicht ab, trotzdem habe ich dann keine Verbindung mit dem Internet. Bei meinem Notebook funktioniert das Internet aber zu diesem Zeitpunkt. Also liegt es, denke ich, nicht am Router. Dann liegt es wohl am WLan-Stick? Vielleicht, vor diesem Problem ging mein erster Fritz! WLan-Stick nämlich kaputt. Änhliche Fehler und danach ließ er sich nicht mehr per USB anschließen, Windows erkannte den Stick nicht mehr. Als ich den Stick an einem Notebook testete, gab es ähnliche Probleme. Dabei war der Stick neu, lief nur vorher ein paar Wochen an meinem PC. Ich habe die Vermutung, dass der PC den Stick etwas kaputt gemacht hat oder es liegt doch am irgentwie am Router. Jedenfalls funktioniert der Stick aktuell wieder ohne irgentwelche Störungen, sehr merkwürdig.

Nun aber zum richtigen Problem. Mein PC ging gestern bei einem Gewitter plötzlich aus. Zufall? Alle anderen Geräte im Haushalt funktionieren weiterhin einwandfrei. Nun gut, gestern den PC danach neugestartet und keine weiteren Probleme mehr an dem Tag gehabt. Heute morgen lief der PC auch 3 Stunden ohne irgentwelche Probleme. Doch dann kam wieder das plötzliche aus, als hätte jemand den Stecker rausgezogen. Wieder neugestartet und diesmal nach ein paar Minuten wieder der prompte Absturz. Danach habe ich sofort im Internet gesucht, woran das liegen könnte. Der erste Hinweis hieß verstaubung. Mein PC war sehr verstaubt, daher habe ich den Staub sofort gründich vom PC entfernt. Vom Netzteil, vom CPU-Kühler, von der HDD bis zum Gehäuse. Und dann habe ich gedacht, jetzt hast du den Fehler gefunden. Die Grafikkarte habe ich damals einfach reingesteckt ohne zu verschrauben. Und diese lag etwas schief, also Graka entstaubt und richtig befesstigt. PC gestartet und direkt nach dem Start das selbe Problem wie vorher. Und dann kam auf einmal Problem 2. Beim erneuten Start klackerte die Festplatte und es kam garnicht mehr zum erneuten Start. Bluescreen, Festplatte konnte nicht mehr booten. Im Internet einen Hinweis gefunden, Windows XP CD rein und mit chkdsk /R die Festplatte repariert. Funktionierte alles ohne Probleme. Der PC konnte dann wieder ohne Probleme hochfahren. 15 Minuten hielt er diesmal durch, danach wieder der Absturz. In einem Forum habe ich dann den Tipp mit den Temperaturen gefunden, doch alle Temperaturen sind in Ordnung. Mainboard: 32°C, CPU: 43°C, Graka: ~60°C. Den Test konnte ich erfolgreich ausführen, der PC ging diesmal nicht aus. Selbst in den fast 2 Stunden mit chkdsk lief mein PC ohne Probleme.

Erst wenn Windows gestartet wurde kommt es zu diesem Problem. Es ging wieder eine Zeit lang und da habe ich sofort eine kleine Fehler-Analyse gemacht. WLan-Stick raus und wieder reingesteckt: Sofort der PC Absturz! Wieder ging der PC einfach aus. Da habe ich gedacht, jetzt hast du den Fehler gefunden. Es liegt doch am WLan-Stick. Aber leider ging beim Test ohne WLan-Stick der PC auch nach einer kurzen Zeit aus.

CPU, Ram, Mainbaord, Graka, WLan-Stick kann ich nach diesen Angaben eigentlich ausschließen. Sorgen macht mir die Festplatte und vor allem das Netzteil, vielleicht liegt es irgentwie an der Spannung? Wenn der PC mal eine Zeit lang funktioniert, zeichnet sich jedoch ein Muster ab. 20 Minuten, 10 Minuten, 3 Minuten, 1 Minute. Der PC bekommt beim regelmäßigen Neustart immer früher den Blackout. Besonders bleibt es zum Schluss immer direkt nach dem Start bei wenigen Sekunden. Wartet man wieder eine Stunde, hat man vielleicht Glück und der PC läuft wieder 10 Minuten lang einwandfrei, als wäre nichts gewesen.

So, das ist jetzt alles sehr ausführlich geworden, ist aber dafür alles was ich zu diesem Problem weiß. Ich würde mich sehr über Hinweise und Tipps freuen.

Bin eigentlich selber ein kleiner Experte bei PC-Problemen, aber bei meinem eigenen PC, weiß ich nicht wirklich weiter ...

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spontan würde ich auf ein defektes Netzteil oder Mainboard tippen.

Ich würde mir ein anderes NT zum Test besorgen.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gut, dann werde ich mich mal morgen um ein Netzteil zum Testen kümmern.
Wie kommst Du aufs Mainboard? Es sieht ja eigentlich alles in Ordnung aus.

Viele Grüße
 
Weil das die passende Fehlerquellen sind, dein Board hat ein Problem, entweder ist es selbst kaputt oder es wird nicht mehr richtig mit Strom versorgt. Hättest du die Probleme nur unter Windows gehobt, hätte ich gesagt, dass du mal im Abgesicherten Modus staretn sollst um zu gucken ob da ein treiber spinnt, aber da er vorm Booten schon zickt fällt das wohl flach...

Oh und das mit dem Gewitter dürfte Zufall gewesen sein, bei einer Spannungsspitze hätte es wohl nicht nur den Rechner getroffen. ;)
 
Vielen Dank für die Antwort.

Als ich wegen dem Festplatten-Problem, das wohl wegen den häufigen Abstürzen kam, von der Windows XP CD die Reperatur mit chkdsk durchgeführt habe, die einige Zeit dauerte (ca. 2 Stunden), kam es aber zu keinem Absturz. Der kommt eigentlich immer erst, wenn das Betriebssystem gestartet wurde. Ich habe mir auch schon überlegt, ob das vielleicht auch mit Software/Treibern zu tun haben kann. Werde das mal im abgesicherten Modus testen. Danke für den Hinweis.

Grüße
 
Ein PC geht nur aus 3 Gründen "aus".
Er bekommt keinen Strom mehr (ggf. mal anderen Stromkreislauf checken)
Das NT liefert nicht ausreichend Spannung bzw. ist instabil.
Oder das Mainboard hat defekte Bauteile / Leiterbahnen die ebenfalls zur Unterversorgung des Systems führen.
Festplatten, RAM, Treiber können Fehler produzieren, aber kein "Hard-Off".
 
Mainboard: 32°C, CPU: 43°C, Graka: ~60°C

43°C idle? ist im Bios die Notabschaltfunktion aktiv? evtl bei 60 °C eingestellt? der X2 6000 ist ein reines Blockkraftwerk. Welchen Kühler hast du verbaut? Evtl wird er einfach nur zu heiss, und schaltet sich darum ab.
 
Ja, aber der CPU hat sich eigentlich immer bei diesen Werten befunden.
Ich verwende den Standart-Kühler. Trotzdem werde ich da mal im Bios nachgucken, Danke für den Tipp. Das Mainboard ist übrings von MSI und war damals recht günstig (50 Euro). Hatte da mal Probleme mit der intergrierten Grafikkarte, da Windows Vista (damals) nur die integrierte Grafikkarte erkannte und nur dafür Treiber installieren wollte, hat meine extern angeschlosse irgentwie nicht beachtet. Deswegen nutze ich auch heute noch XP. Haben viele das Problem gehabt und warten schon seit 3 Jahren auf ein Update. Deswegen könnte ich mir auch vorstellen, ein neues Mainboard zu kaufen. Aber mein PC sollte dann schon funktionieren ...
 
Ok - aus 4 Gründen. Temperatur
Wobei dieser Umstand ja schon vorher hätte auftreten müssen, bzw. nicht nach der Reinigung sofort wieder auftreten sollte.

Vielleicht kannst Du Dir ein NT leihen beim Kollegen / Freund?
 
Ok - aus 4 Gründen. Temperatur
Wobei dieser Umstand ja schon vorher hätte auftreten müssen, bzw. nicht nach der Reinigung sofort wieder auftreten sollte.

Vielleicht kannst Du Dir ein NT leihen beim Kollegen / Freund?

-WLP zu alt und verschmoddert.

-Kühler sitzt nicht mehr richtig


Wenn des Ding schon ne zeitlang drauf ist, dann kann das sein.

Also: Schau erst mal im Bios was da eingestellt ist, dann lass mal laufen und beobachte mit z.B. Coretemp die CPU Temperatur. Sollte das nicht das Problem sein, dann organisier ein anderes NT.



Boxed Kühler ist reinster Abfall. Ich glaube beim X2 war es noch der ohne die Heatpipes. :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann installier halt mal CPUID HardwareMonitor und beobachte die Temps..

Ich bleib bei nem Defekt von NT oder MoBo. :d
 
Temperatur .. erwähnenswert ist vielleicht, dass letzten Sommer der PC schon einmal ausging. Aber da war es auch verdammt heiß - war etwas anderes, da er sich auch nicht mehr starten lies. Am nächsten Tag ging jedoch wieder alles und das ist schon mehr als 1 Jahr her.

Ich wollte eigentlich bei Saturn ein NT kaufen und gucken ob es funktioniert. Ich mache ja keine Gebrauchsspuren oder ähnlich, so dass ich es wieder zurück geben könnte, wenn es nicht am NT lag?
 
Naja, das mit der Temperatur kann sich sehr seltsam verhalten. Meine Freundin hat auch einne X2 5200, und bei ihr ist das auch auf einmal aufgetreten dass der PC (CPU-Temp bedingt) sich abgeschaltet hat. Selbst eine Reinigung hatte da nichts gebracht. Ist immer extrem heiss geworden. Seitdem ich einen anderen Kühler (der Boxed war installiert) bei ihr eingebaut habe ist er nie wieder ausgegangen.
 
Ich hätte auch auf die Temperatur getippt, vorallem bei diesen Abschaltzeiträumen.

Verwunderlich ist nur, dass er erst noch relativ lange läuft und dann immer kürzer.

Ansonsten ruft das 'ich lasse ihn länger aus, dann läuft er wieder' doch relativ laut nach Temperaturproblemen.

Grüße,
Nick
 
Naja dein Muster an Problem kenne ich nur wenn die CPU zu heiß wird. Er schaltet sich dann ab, nach einer gewissen Zeit, kann man ihn wieder einschalten. Check einfach mal die Temperaturen, bevor du Hardware tauscht. Ist ja kein Aufwand nachzuschaun.
 
Kann genauso am überhitzen NT liegen..
nur Messungen bringen uns hier weiter.
Lass mal CPUID Hardwaremonitor laufen und beobachte die Temps - bis zum "Hard-off".
 
Ich habe gerade den PC normal gestartet und er konnte nichtmal alle Programme beim Start laden, bis er wieder ein Hard-Off bekommen hat. So schnell kam es denke ich noch nie. Bin jetzt im Bios, hier zeigt er an:

Chassis Intrusion: Disabled
CPU Smart FAN Target: Disabled (Da kann man einstellen: 40, 45, 50, 55, usw.)

CPU Temperatur: 49°C
System Temperatur: 32°
CPU FAN Speed: 3900 RPM
SYS FAN 1 Speed: 0 RPM
CPU Vcore: 1380-1400 V (pendelt)

Andere V Werte bleiben fast stabil.
Der CPU-Wert macht mich auch aufmerksam, als ich angefangen habe zu überprüfen, war er noch bei 42°C.

Edit: Temps erhöhen sich weiterhin. Auch der RPM wert steigt, wenn das etwas zu sagen hat.
Edit²: Mit 49°C hat er wohl die max. Temp erreicht, war schon wieder mal bei 47°C.
Edit³: RPM ist schon über 3900.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe keins bei Saturn...
Da steht dann MS-Tech oder HAMA drauf und du hast nen völlig überteuerten Chinaböller.
 
CPU Smart FAN Target: Disabled (Da kann man einstellen: 40, 45, 50, 55, usw.)

Bedeutet es wird versucht die Temperatur bei dem eingestellten Wert mit der geringsten Lautstärke zu halten...

CPU FAN Speed: 3500 RPM Schneller dreht der Boxed nicht. und dann 48 °C Da läuft was gewaltig schief.


BZW: Des Deing muss doch nen Krach machen wie eine Flugzeugturbine O.O
 
Der PC ist eigentlich recht leise und das mit einem recht offen Gehäuse.

Bin weiterhin im Bios und die CPU hat sich um 2 Crad "abgekühlt".
Ist jetzt bei 47°C. Allerdings erreicht der RPM-Wert fast 4000.

Also doch eher CPU + Kühler statt Mainboard oder Netzteil?

Edit: Ich habe jetzt nochmal versucht Windows zu starten. Als Windows mit chkdsk die HDD überprüfen wollte, weil er davor einen Hard-Off hatte, kam es direkt wieder zum Ausschalten. Also direkt beim Anfang der Überprüfung. So schnell kam der Fehler definitiv noch nie.

Bin für heute offline, aber werde morgenfrüh weiter berichten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da noch unentschlossen.
Auf jeden Fall sind die 47 Grad nicht der Grund warum der PC ausgeht. Da sind wir ja noch weit von 60 Grad entfernt.
Hast Du mal geprüft ob der Lüfter im NT sich noch dreht? Mal den CPU Kühler und das NT angefasst und "gefühlt"?
 
Also die CPUs halten auch deutlich mehr als 60°C aus! Der PC meiner Freundin hat sich immer bei ca. 95°C Coretemp ausgeschaltet :d
 
Also die CPUs halten auch deutlich mehr als 60°C aus! Der PC meiner Freundin hat sich immer bei ca. 95°C Coretemp ausgeschaltet :d

Bei 95°C sagt dir die CPU das sie keine Lust mehr hat.
Im Bios ist aber meist eine andere Temperatur angegeben, welche man selbst bestimmen kann. die liegt immer iwo zwischen 60 und 70 °C
 
manche laufen auch bei 99 noch..
aber andere Modelle, einige z.B. von AMD, vertragen soviel nicht.
Abgesehen davon stimmt es, dass im BIOS andere Werte vorgegeben werden.
Allerdings hab ich bisher nicht gehört, dass die Temperatur über 50 Grad gekommen ist.
Das ist doch nix.
 
normalerweise kann man im bios die temperatur bedingte abschaltung ausmachen!

vcore ist auch ganz schön hoch, oder? 1,380-1,400 V ohne übertaktung...
 
Mir ist auch bewusst dass man das im BIOS einstellen kann bei welcher Temp er abschaltet. Wollte damit nur sagen dass es auch möglich ist dass es nicht eingestellt ist. Das war übrigends ein OEM-PC. Also gerade da hätte ich erwartet dass soetwas gut eingestellt ist... aber falsch gedacht!
 
Danke für die Antworten.

Hier mal die genauen Angaben zum PC:

- 4GB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
- A+Case Twin Engine SM silber ohne Netzteil
- AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"box", Sockel AM2
- be quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
- MSI K9NGM3-FIH, Sockel AM2, NVIDIA Nforce630+7050, mATX, PCIe
- Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
- Samsung SH-202N beige bare Lightscribe

Der CPU-Kühler und das Netzteil laufen, sind auch recht kühl.
Also heiß ist da nichts.

Bis jetzt habe ich bei mir leider keine Einstellung gefunden, wo man im Bios einstellen kann, bei welcher Temp. er sich abschaltet.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh