PC geht ohne Grund einfach aus

je höher die Spannung je wärmer wird die CPU.
mit mehr Spannung kann man höher übertakten
Wenn die CPU zu warm wird geht der PC aus oder auch bald kaputt.

Grundvoraussetzung ist also eine möglichst kühle CPU
dann kann man mehr Spannung geben, übertakten und schauen ob die Temperaturen noch im "grünen Bereich" sind.
Startet der PC nicht nach dem man übertaktet hat muss man entweder noch mehr Spannung einstellen oder die Übertaktung zurücknehmen.
und immer ide temperaturen im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI Boards sind nicht jedermanns Sache da es viele Möglichkeiten gibt um sein System zu optimieren, darunter fallen auch die GTL Settings, die bei dir ja wohl Disable sind.

Wenn man der zb. Meinung ist, ein DFI Board zu besitzen und damit auch übertakten will dann muss mal sich viel Zeit nehmen und Testen.
Aber wenn man das nicht macht, braucht man sich auch nicht Wundern, wenn das System nicht Stabil läuft und das trifft eigentlich auf alle und nicht nur auf DFI Boards zu.

Versteh mich nicht falsch aber dir kann keiner wirklich sagen ob oder wie du dein System einzustellen hast da jede Hardware Kombi individuell ist und da kann man halt nur Testen.

Aber um erst mal eine Richtlinie zu haben, gibt es entsprechende Threads, wo im Allgemeinen erklärt wird, wie das von Statten geht.

Ich habe jetzt über eine Woche gebraucht um meinen Quad auf dem DFI Prime Stabil zu bekommen, es ist zwar keine 100%tige Garantie da es die nie gibt aber man kann sich trotzdem ziemlich Sicher sein das es läuft.
 
Erstens mal müßte deine CPU den Takt mit weniger Spannung schaffen,
zweitens versuche mal die VTT runter zu stellen und die GTLs auf manuelle 60-70,
drittens erhöhe mal die RAM Spannung, glaube nicht das sie den Takt mit der geringen Spannung schaffen. Sind ja beim DFI bei eingestellten 2V grade mal ~1,95V.

Dann müßte es schon etwas besser laufen.

Edit:
Vorallem guck das du die Tamps in den Griff bekommst. Sieht nicht grade gesund aus. Da wirste um nen anderen Kühler nicht herum kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du solltest dir erstmal so einige sachen durchlesen bevor du anfängst zu OC !!!

1. VTT - bei einem 45nm DC CPU da sollten 1,1V dicke reichen bis 500FSB !!!
2. GTL's aktivieren und erstmal so grob einstellen wie es Astra schon erwähnt hat !!!
3. NB Core spannung kannst du auf 1,37V lassen,hat bei mir bis 500FSB gereicht und das auch noch mit 4GB ram !
4 Vcore Droop Control auf Disable

Du solltest dir echt mal alles gründlich durchlesen !!!
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=508101

Kaufst dir ein UT ohne die Basics zu kennen, LoL das wird lustig :rolleyes:
 
Habe jetzt die Voltage optimiert und bin mit 4 Ghz schon ca. 1 Stunde stabil am primen (blend) Temps liegen bei 41-45 mit Realtemp und 51-54 mit Coretemp. Hab mit den Thread mit den Temps ma durchgelesen und weiß wie der Unterschied der Temps zustande kommt ;) Aber ich geh trotzdem mal von einem gesunden Mittelwert von ca 50 Grad aus und das liegt meiner Meinung nach noch im grünen Bereich.
 
Es geht doch ;)

Wie sind denn deine Spannungen jetzt? Poste doch mal deine jetzigen Einstellungen. Vielleicht kann man da noch was optimieren.
 
aktuell siehts jetzt so aus:

Es ist schon wieder gut warm geworden.... vll solle ich die Vcore noch runtersetzen.

MfG Jaschkopf
 
Noch ein paar Tips:

1. Besorg dir endlich einen vernünftigen CPU Kühler:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a376465.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a313111.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a330015.html

2. Lass einen min. 80mm lüfter auf die NB pusten (durch die Heatpipe werden auch die Spawas mitgekühlt) so kannst du auf jeden fall ausschliessen falls Prime wieder einen fehler wirft das der Fehler von zu hoher NB oder Spawa Temp kommt !

3. Besorg dir erstmal eine neue version von CoreTemp (0.99.3) die liesst die richtige Tjuncktion aus und somit die richtige Temp ;)

4. Kennst du überhaupt den richtigen ablauf beim Primmeln ???
Den anschein hab ich net !

Als erstes Testest du mit small - ein fehler in small,Prime scliesst sich von alleine oder gar reboot = Vcore erhöhen !!!
Solange die Vcore erhöhen bis small 3-4 Std durchläuft !!!

Danach testest du mit Large - ein fehler in Large = VTT/GTL's evtl. NB spannung (jedoch kann man das letztere und die VTT bei deinem FSB ausschliessen)
Steigt ein Kern direkt bei Large aus oder rennt noch net einmal eine halbe Std dann sich erstmal nur mit der NB GTL beschäfftigen !!!
Erst wenn Large mindestens eine halbe Std lief und danach ein fehler kommt ist die wahrscheinlichkeit grösser das es von den CPU GTL's kommt !!!

Das sollte erstmal reichen,den Blend test kannste zum ram testen nehmen da er den ram am meisten stresst !!!

Die beiden oberen (in der richtigen reihenfolge) Test's sind das worauf es ankommt :wink:
 
Soo Small lief jetzt 3 stunden stabil mit max temps von 52grad. Large läuft auch gleich 30min ^^ :fresse:
 
Hey. Hab jetzt folgendes Problem: Im BIOS ist alles aus Standart gestellt, außer die 2 Einstellungen die ich für RAID brauche. Wenn windows startet (ansonnsten bekomm ich nach dem booten nur ein schwarzes Bild ohne Courser) dann geht er nach 10-20 sek einfach aus... Kann es sein das es am BIOS liegt? ich habe das Gefühl das dieses Problem erst auftritt seitdem ich ein BIOS (21.5.2008) drauf hab... Kanns sein das das Board reif für die RMA ist?

MfG Jaschkopf
 
Update: Habe das BIOS auf die aktuellste Version geflasht und das selbe Problem. Selbst im abgesicherten Modus besteht das Problem. Habe eben festgestellt, das für den Bruchteil einer Sekunde ein Bluescreen angezeigt wird bevor das System ausgeht...

Hat einer eine Idee wie ich meine Daten von meinen beiden RAID0 Platten sichern kann, selbst wenn ich nicht mehr in Windows reinkomme?
 
Hat sich alles aufgelöst. Es lag an einem veraltetem "Intel Matrix Storage Device Manger" Treiber. Läuft jetzt alles super. Trotzdem danke.

MfG Jaschkopf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh