Hallo!
Ich habe meine Frage schon auf einem anderen Forum gestellt aber noch nicht genug Antworten, deswegen kopiere ich hier mal den bisherigen Thread rein. Ich hoffe jemand kann was dazu sagen!:
Hallo!
Seitdem mein altes Netzteil durchgeknallt ist(Sicherung) hab ich mir ein neues besorgt (400Watt), eingebaut, und jedesmal wenn ich jetzt den Rechner anschalte schaltet er sich sofort wieder aus. Beim ersten mal hat er es noch bis zur windowsanmeldung geschafft, jetzt läuft er nach dem anschalten nur noch ca 1 sekunde und geht sofort wieder aus. Ein Temperaturproblem schliesse ich aus, nach 1 sekunde kann da nix zu heiss werden. ich habe auch sonst nichts an der hardware geändert. Habe alle kabel überprüft ob irgendwo ein fehlstrom o.ä. fliesst, konnte nichts finden.
Bitte um Hilfe!!
von Petuh erstellt am 19.06.06 17:05
Moin, Moin, hört sich nach einem Kurzschluß MB/Steckkarten/Laufwerk(e)/Kabel! oder
dergl. an - Sicherheitsabschaltung des Netzteiles. Vor allen Dingen, weil dein erstes
Netzteil auch schon aufgeraucht ist. Eher etwas unwarscheinlich aber, das Netzteil
könnte natürlich auch einen Fehler haben. Ziehe mal den EATXPWR Stecker und den
ATX12V vom Board ab und versuche, das Netzteil allein zu starten. Verbinde dann am
PWR-Stecker Pin 14 (grüne Ader - PowerOn) mit einem Minus (schwarze Ader - z.B.
Pin 15 Masse = Minus). Wenn das Netzteil o.k. ist, müsste es jetzt anlaufen und auch
länger als 1 Sek. durchhalten. Wenn die Spannungsversorgung o.k. ist, dann mal den
Rechner nur mit der Grafikkarte und RAM ausstatten und versuchen zu starten. Andere
Grafikkarte/RAM probieren oder Karte/RAM in einem anderen Rechner testen, oder den
Rechner mal ohne Grafikkarte und/oder RAM starten - laufen die Lüfter/bleibt der
Rechner dann an? Überprüfe die Kabel(-Verbindungen).
* ATX-Netzteil - Pinbelegung
http://www.atx-netzteil.de/anhang.html#Pinbelegung
* Das ATX-Netzteil - Beschreibung, Pinbelegung,
http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?netzteil_atx.html
* * Fehlersuche
http://faq.babylonsounds.com/kap10.html
Gruß Holgi der Wikinger ><(((°>
von Petuh erstellt am 19.06.06 18:39
Moin, Moin, hätt' ich doch fast vergessen. Auch ein (häufig) vorkommender Fehler (bei
"älteren" Board's bis ca. 2003) sind defekte Elkos (Elektrolytkondensatoren) auf dem
Mainboard.
* Gewölbte Elkos
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/fa [...] words=Elko Defekt
* Fehlerhafte Kondensatoren - Spontaner Mainboard-Tod
http://www.testticker.de/praxis/professional_compu [...] 05020.aspx
Gruß Holgi der Wikinger ><(((°>
von agentsees erstellt am 19.06.06 20:37
Hallo und vielen Dank erstmal!
Also wie es scheint liegt es jetzt wohl am Netzteil, habe es überbrückt und 2-3 Lüfter drangehängt(um eine Last zu erzeugen), sonst nix. Es passiert genau das gleiche, die Lüfter wollen grad anfangen zu drehen da is der strom schon wieder weg. Also denke ich mal definitiv Netzteil?! Elkos sind übrigens alle in Ordnung. Was mir nur Sorgen bereitet ist, das das Netzteil wohl heile war als ich es kaufte, beim ersten mal lief es ja knapp eine Minute, bis es aus ging. mache mir jetzt halt sorgen wenn ich ein neues besorge das es dann ebenfalls nach kurzer zeit defekt sein wird und der fehler letztendlich nicht im netzteil liegt sondern eher auf dem Mainboard o.ä.! Kann man denn ein funktionierendes Netzteil mit einem möglicherweise defekten Mainboard zerstören? oder greifen da die schutzsicherungen?
Vieln dank schonmal für Antworten!
von agentsees erstellt am 19.06.06 22:34
Vielleicht es ist von Nutzen zu erklären was genau passiert ist, als mir das alte Netzteil abgeraucht ist. Mitten im Betrieb ging der Rechner schlagartig aus, begleitet von einem Blitz(ich hab ein Plexigehäuse) und eine Art Knall. Der Blitz stammt wohl von der Sicherung, der Knall eher von einem der Elkos auf dem Netzteil, hab sie mir grad nochmal angeschaut, 2 sind gut gewölbt und einer ist auch ausgelaufen... Kann vielleicht das Netzteil als es kaputt gegangen ist meine Hardware beschädigt haben (CPU oder Mainboard)? Bin mir sicher das ein neues Netzteil mir wieder abrauchen wird... Woran kann das liegen?? Ich will ja auch nich 10 Netzteile kaufen um endlich den Fehler zu finden!
von Petuh erstellt am 20.06.06 00:23
Moin, Moin, da haben wir allerdings ein Problem. Es könnte natürlich auch noch sein, daß
ein Teil der Hardware derfekt wurde und das Netzteil in's Elektroniknirwana gerissen hat.
Normalerweise schalten die Dinger allerdings so schnell ab, daß kein Schaden am
Netzteil entstehen kann. Auch ist es natürlich möglich, daß dein "altes" Netzteil einen
Schaden (Überspannung) am Mainboard verursacht hat. Jetzt helfen eigentlich nur
Messgeräte weiter, um die Ursache einzugrenzen. Eine andere Lösung fällt mir im
Moment nicht ein. Elektronik geht manchmal seltsame Wege und HF ist kein Klingeldraht.
Gruß Holgi der Wikinger ><(((°>
Ich habe meine Frage schon auf einem anderen Forum gestellt aber noch nicht genug Antworten, deswegen kopiere ich hier mal den bisherigen Thread rein. Ich hoffe jemand kann was dazu sagen!:
Hallo!
Seitdem mein altes Netzteil durchgeknallt ist(Sicherung) hab ich mir ein neues besorgt (400Watt), eingebaut, und jedesmal wenn ich jetzt den Rechner anschalte schaltet er sich sofort wieder aus. Beim ersten mal hat er es noch bis zur windowsanmeldung geschafft, jetzt läuft er nach dem anschalten nur noch ca 1 sekunde und geht sofort wieder aus. Ein Temperaturproblem schliesse ich aus, nach 1 sekunde kann da nix zu heiss werden. ich habe auch sonst nichts an der hardware geändert. Habe alle kabel überprüft ob irgendwo ein fehlstrom o.ä. fliesst, konnte nichts finden.
Bitte um Hilfe!!
von Petuh erstellt am 19.06.06 17:05
Moin, Moin, hört sich nach einem Kurzschluß MB/Steckkarten/Laufwerk(e)/Kabel! oder
dergl. an - Sicherheitsabschaltung des Netzteiles. Vor allen Dingen, weil dein erstes
Netzteil auch schon aufgeraucht ist. Eher etwas unwarscheinlich aber, das Netzteil
könnte natürlich auch einen Fehler haben. Ziehe mal den EATXPWR Stecker und den
ATX12V vom Board ab und versuche, das Netzteil allein zu starten. Verbinde dann am
PWR-Stecker Pin 14 (grüne Ader - PowerOn) mit einem Minus (schwarze Ader - z.B.
Pin 15 Masse = Minus). Wenn das Netzteil o.k. ist, müsste es jetzt anlaufen und auch
länger als 1 Sek. durchhalten. Wenn die Spannungsversorgung o.k. ist, dann mal den
Rechner nur mit der Grafikkarte und RAM ausstatten und versuchen zu starten. Andere
Grafikkarte/RAM probieren oder Karte/RAM in einem anderen Rechner testen, oder den
Rechner mal ohne Grafikkarte und/oder RAM starten - laufen die Lüfter/bleibt der
Rechner dann an? Überprüfe die Kabel(-Verbindungen).
* ATX-Netzteil - Pinbelegung
http://www.atx-netzteil.de/anhang.html#Pinbelegung
* Das ATX-Netzteil - Beschreibung, Pinbelegung,
http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?netzteil_atx.html
* * Fehlersuche
http://faq.babylonsounds.com/kap10.html
Gruß Holgi der Wikinger ><(((°>
von Petuh erstellt am 19.06.06 18:39
Moin, Moin, hätt' ich doch fast vergessen. Auch ein (häufig) vorkommender Fehler (bei
"älteren" Board's bis ca. 2003) sind defekte Elkos (Elektrolytkondensatoren) auf dem
Mainboard.
* Gewölbte Elkos
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/fa [...] words=Elko Defekt
* Fehlerhafte Kondensatoren - Spontaner Mainboard-Tod
http://www.testticker.de/praxis/professional_compu [...] 05020.aspx
Gruß Holgi der Wikinger ><(((°>
von agentsees erstellt am 19.06.06 20:37
Hallo und vielen Dank erstmal!
Also wie es scheint liegt es jetzt wohl am Netzteil, habe es überbrückt und 2-3 Lüfter drangehängt(um eine Last zu erzeugen), sonst nix. Es passiert genau das gleiche, die Lüfter wollen grad anfangen zu drehen da is der strom schon wieder weg. Also denke ich mal definitiv Netzteil?! Elkos sind übrigens alle in Ordnung. Was mir nur Sorgen bereitet ist, das das Netzteil wohl heile war als ich es kaufte, beim ersten mal lief es ja knapp eine Minute, bis es aus ging. mache mir jetzt halt sorgen wenn ich ein neues besorge das es dann ebenfalls nach kurzer zeit defekt sein wird und der fehler letztendlich nicht im netzteil liegt sondern eher auf dem Mainboard o.ä.! Kann man denn ein funktionierendes Netzteil mit einem möglicherweise defekten Mainboard zerstören? oder greifen da die schutzsicherungen?
Vieln dank schonmal für Antworten!
von agentsees erstellt am 19.06.06 22:34
Vielleicht es ist von Nutzen zu erklären was genau passiert ist, als mir das alte Netzteil abgeraucht ist. Mitten im Betrieb ging der Rechner schlagartig aus, begleitet von einem Blitz(ich hab ein Plexigehäuse) und eine Art Knall. Der Blitz stammt wohl von der Sicherung, der Knall eher von einem der Elkos auf dem Netzteil, hab sie mir grad nochmal angeschaut, 2 sind gut gewölbt und einer ist auch ausgelaufen... Kann vielleicht das Netzteil als es kaputt gegangen ist meine Hardware beschädigt haben (CPU oder Mainboard)? Bin mir sicher das ein neues Netzteil mir wieder abrauchen wird... Woran kann das liegen?? Ich will ja auch nich 10 Netzteile kaufen um endlich den Fehler zu finden!
von Petuh erstellt am 20.06.06 00:23
Moin, Moin, da haben wir allerdings ein Problem. Es könnte natürlich auch noch sein, daß
ein Teil der Hardware derfekt wurde und das Netzteil in's Elektroniknirwana gerissen hat.
Normalerweise schalten die Dinger allerdings so schnell ab, daß kein Schaden am
Netzteil entstehen kann. Auch ist es natürlich möglich, daß dein "altes" Netzteil einen
Schaden (Überspannung) am Mainboard verursacht hat. Jetzt helfen eigentlich nur
Messgeräte weiter, um die Ursache einzugrenzen. Eine andere Lösung fällt mir im
Moment nicht ein. Elektronik geht manchmal seltsame Wege und HF ist kein Klingeldraht.
Gruß Holgi der Wikinger ><(((°>