• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC geht für 10 Sekunden an, dann aus - Bildschirm bleibt schwarz

jupii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
317
Hallo,

ich habe gerade in meinen PC ein neues MB und CPU eingebaut.
Das MB ist ein Gigabyte GA-Z68X-UD4-B3, CPU ein Intel Xeon E3-1230 V2

Wenn ich den PC anmache gehen Lüfter und co an, der Bildschirm bleibt aber schwarz. Dann nach 10 Sekunden geht alle wieder aus, ehe es 2 Sekunden später wieder startet.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Kann auch ein Anfängerfehler sein, da ich zum ersten mal ein MB eingebaut habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo jupii
Ich vermute, dass du irgendwo einen Kurzschluss hast. Wenn irgendwo ein Kontakt mit dem Gehäuse in Berührung kommt passiert quasi das selbe wie wenn du den Power Taster drückst. Daher schaltet warscheindlich dein PC nach etwa 10sec wieder aus und gleich wieder an.
Am besten baust du das Mainboard nochmals aus und schaust dabei ob du irgendwo einen Kontakt vom Mainboard zum Gehäuse entdecken kannst. Ab besten testest du alles einmal ausserhalb von Gehäuse um sicherzugehen dass es kein Hardwaredefekt ist.
 
Aber müsste dann nicht der Bildschirm trotzdem was zeigen in den 10 Sekunden?
 
Mhh das gleiche Problem hatte ich "damals" mit meinen P86 Board von Asus was sich als ziemlich zickig in der Handhabung des Rams rausstellte. Versuch einfach mal nur mit einen Riegel in den verschiedenen Bänken zu starten. Bei mir liefen auch immer nur die Lüfter an und es wurde kein Bild ausgegeben
 
Also als ich die CPU eingesetzt habe hat es so komische Geräusche gemacht als ich den Sockel zugemacht habe.
Jetzt habe ich Panik sie zerstört zu haben. War aber ganz sicher richtig herum. Es ist doch normal dass winzige Löcher auf den Platinen sind oder?
 
Das ist vollkommen normal. Eine neue CPU bekommt diese "Löcher" durch die Pins im Sockel und da kann man eigentlich nichts zerstören.
Hast du die Tipps hier denn schon ausprobiert und haben sie was gebracht?
 
Also ohne Ram piept das MB und es geht trotzdem aus.
Ram an verschiedenen Plätzen bringt keine Verbesserung.
Ist
Und wegen der Löcher. Hab die CPU jetzt mehrmals rein und raus getan ob es daran liegt. Ist das problematisch?
 
Nei, die CPU mehrmals ein- und wieder auszubauen ist kein Problem. Hast du auch versucht nur mit einem Riegel zu starten?
 
Ja hab auch noch Ram der garantiert in einem anderen PC klappt probiert.
 
Hast du auch schon einmal alles ausgebaut oder abgeklemmt, was nicht unbedingt für den Start notwendig ist? Also Soundkarten, alle aussen 1 RAM-Riegel, Festplatten.
Wenn er dann immernoch nicht anspringt würde ich das Mainboard worklich nochmals ausbauen und das Ganze ausserhalb von Gehäuse testen. Evtl. kannst du auch einmal ein anderes Netzteil probieren.
 
Hab jetzt alles aus und wieder eingebaut.

Vielleicht hats wirklich was mit dem RAM zu tun:
RAM in Slot 1 oder 2: PC geht nach 2 Sekunden aus
RAM in Slot 3 oder 4: 1 langes, 2 kurze Piepen nach 5 Sekunden, PC geht nach 20 Sekunden aus
Kein RAM: Kontinuierliches Piepen, PC geht nach 20 Sekunden aus
 
Ein Blick ins Handbuch verrät auch die Hintergründe des Morsecodes deines Board

1 langes 2 kurze: Monitor/Grafikfehler
Anhaltene lange: Grafikkarte nicht richtig eingesteckt bzw. kommt langes piepen normal auch wenn kein RAM drinne ist


Also weiter in der Fehlersuche:
Alle Stromstecker richtig dran?
Mainboard (großer + 8 Pin in der Ecke)
Grafikkarte richtig im PCI-E Slot?
...
 
Also am Netzteil liegt es nicht. Hab ein komplett neues gekauft das bringt keine Verbesserung. RAM auch extra ein komplett neuer Riegel, ändert nichts.
Also eigentlich ist alles richtig drin, die Lüfter der Grafik gehen auch.
 
ähem ^^

hatte das bisher 2 mal in meiner "Kariere".

War jeweils der Einschaltknopf ;)

Kein Witz - die Dinger blieben hängen und das wars auch schon - das erste Mal hab ich mich da krumm gesucht ;)
 
Ja den 8 PIN Stecker hab ich auch drin.
Hatte ich ganz am Anfang auch vergessen, aber da ist der PC nach 1 Sek ausgegangen.

Und wegen dem Schalter, müsste dann nicht in den ersten 10 Sekunden ein Bild kommen? Und warum macht es da mit den RAM Speichern Unterschiede?
Wie kann ich das denn testen? Hab leider kein weiteres Gehäuse da.

Hab jetzt noch ein neues MB bestellt.
 
Steck einfach um auf deinen Resetschalter.
Wenns der Schalter ist sollte es dann gehen.
 
Das habe ich jetzt auch probiert - bringt keine Verbesserung.
 
2 Dinge die mir passiert sind:

1) Einschaltknopf klemmt, daher schaltet ehr wieder ab. Lösung: mit einem Schlüssel/Schraubenzieher die zwei Pins am MB "kurzschliessen"

2) Ein paar PSU's haben für den 24pin 2 Stecker die ans PSu müssen, wenn nur einer eingesteckt ist schaltet er danach wieder ab.
 
Am Netzteil wird es nicht liegen, da ich ein komplett neues probiert habe und es sich da genau so verhält. Tippe jetzt auf das Board.
 
Hi !
Habe gestern einen PC zusammengebaut mit einer SSD. Hatte auch das gleiche Problem...gestartet...Bild blieb dunkel und er ging nach kurzer Zeit aus um dann gleich wieder zu starten. Ich hatte die SSD an SATA 3 gesteckt. Habe dann an SATA 2 probiert und dann ging es. OB es jetzt wirklich DARAN lag kann ich nicht sagen ABER es ging dann. Habe jetzt mittlerweile nach installation aller Treiber die SSD wieder an SATA 3 gesteckt und jetzt geht es.

Schaden kann es ja nicht das mal abzuklären. Wie gesagt ob es bei mir wirklich daran lag oder ob ein Stecker einfach nicht richtig drin war....??? :fresse:
 
Bei mir war bei gleichen Symptomen (aber ohne Pieptöne, da kein Speaker auf dem Board) tatsächlich das neue Board defekt.
Wenn Du alles richtig angeklemmt hast und noch ein neues Board schon auf dem Weg zu Dir ist, dann solltest Du ja bald wissen, ob es daran liegt.

Hast Du, wie sayer vorschlug, auch schonmal mit einem RAM-Riegel getestet?

Ganz andere Frage:
Steht die CPU in der Liste für das Board?
Kann ich jetzt so spontan nicht finden, vielleicht kann Deine BIOS-Version damit nix anfangen....dann brauchst Du 'ne andere CPU zum Flashen.
 
So, also ich hab jetzt ein neues Board.
Jetzt startet der PC!

Allerdings ein neues kleines Problem: Die Tastatur und Maus wird unter Windows nicht erkannt. Im BIOS gehen die Tasten aber noch. USB Legacy ist auch aktiviert.
Also wenn dann der Windows Anmeldebildschirm kommt kann ich nicht das Passwort eingeben und auch nicht die Maus bewegen. Auch sieht es aus als wäre der Grafiktreiber nicht geladen worden, denn der Bildschirm zeigt nur 800x600
 
Mal andere USB-Ports probiert?

Keine Ahnung was für ein MB du jetzt hast, aber bei den Z77ern von Gigabyte gibt's wohl das Problem, dass die VIA-Ports rumzicken, insbesondere BEVOR man Treiber installiert hat. Im Manual wird afaik auch drauf hingewiesen, dass man anfänglich die Intel-Ports benutzen soll.

Aber wie gesagt, ka, was du jetzt für ein MB hast. ;)

Wie hast du eigentlich überhaupt Windows installiert, ohne funzende Maus und Tastatur?
 
Also ich hatte Windows und alles schon drauf. Hab einfach nur MB und CPU getauscht.
Hab die USBs direkt am MB probiert und auch die Front. Kein Unterschied.

Neues MB ist das Asrock B75 PRO3-M
 
Gutes Board!

Du brauchst bestimmt andere Treiber: Dein altes Board, auf dem Windows installiert wurde war wahrscheinlich nicht das gleiche Modell und hatte einen anderen Chipsatz.
MB und CPU tausch macht Windows nicht immer sooooo einfach mit. Am Besten neu installieren, Chipsatztreiber drauf und dann sollte alles von Anfang an richtig erkannt&eingestellt sein.
 
Alternativ wenn's denn unbedingt mit dem alten Windows laufen soll (nicht empfehlenswert...) die alte Hardware noch mal rein, starten, Treiber runterschmeißen und dann wieder mit dem neuen Zeugs probieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh