Pc für Videoschnitt und 3d CAD Bearbeitung

keke25

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2017
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

Ich habe mich ein wenig durch`s Forum gelesen aber keine Tipps für meinen spezifischen Fall gefunden.

Ich möchte einen Pc für folgende Anwendungsbereiche zusammenstellen:
- Videoschnitt mit Adobe Premiere / Magix in Full HD Später auch 4k
- gelegentliche 3D Cad Bearbeitung
- Normale Office arbeiten.

Meine Bauteile die ich bis jetzt herausgesucht habe:

Mainboard: ASUS “ROG STRIX Z270F GAMING”
CPU: Intel i7 7700K
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3
RAM: Corsair Vengeance LPX (DDR4-3200, 2×8 GB-Kit) gesamt:16 GB
GPU: ASUS GeForce GTX 1060 STRIX O6G-GAMING
SSD: SAMSUNG 960 EVO 500GB
HDD: Harddisk BarraCuda 2TB 3.5"
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 CM (500W)
Gehäuse:“Corsair 200r Tower”

Jetzt würde mich eure Meinung interessieren? Kann man etwas weglassen oder schwächerer Komponenten verwenden ohne merkliche Leistungseinbussen?
Oder ist meine Liste für meinen Anwendungsbereich ein wenig Übertrieben? :)
Videoschnitt und 3D Cad Bearbeitung ist nur gelegentlich, aber möchte dann trotzdem das es flüssig läuft.
Für 3D Bearbeitungen wäre eine Nvidia Quadro ideal, aber dafür nutze ich es zu wenig.
Gamen werde ich auf diesem PC nicht.

Budget max: 1800 Euro

Wäre froh um ein Paar Meinungen von euch.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich fang mal mit ein paar Gegenfragen an:

1. Möchtest du den PC übertakten? Falls nein, dann brauchst du den großen Kühler nicht zwingend und auch kein Mainboard mit Z-Chipsatz. Zudem könntest du den Prozessor ohne das K nehmen um etwas Geld zu sparen.

2. Hast du das Board schon? Weil du es fett geschrieben hast. Falls nicht, dann würde sich ein I7-8700(K) eher anbieten als der 7700K. Zudem könntest du mal einen Blick auf die AMD Ryzen 7 werfen.

3. Baust du selbst oder willst du den fertig zusammengebaut bestellen? Ohne persönliche Erfahrung zu haben: ich meine ich hätte mal gelesen, dass der Kühler umständlich zu montieren ist. Vllt. mal Google noch dahingehend bemühen.
 
Danke für deine Fragen Capone2901

- Nein eigentlich habe ich nicht vor den Prozessor zu übertakten. Ich will einfach ein stabil laufendes schnelles System.

- Nein das Board habe ich noch nicht, bei den 8700er stört mich im moment die schwierige verfügbarkeit. Ja, der Ryzen wäre eine Option.

- Ja ich habe mir gedacht das ich versuche die Maschine selbst zusammen zu bauen. Meine Erfahrungen diesbezüglich halten sich zwar in Grenzen aber ich denke das ich das hinkriegen werde.
 
Für Videoschnitt ist der 7700K eine denkbar schlechte Empfehlung, da Quadcore. Für 3D CAD wäre er super, aber andere Prozessoren liefern ebenfalls eine ausreichende Leistung in diesem Bereich. Ich würde für deinen Anwendungsfall derzeit eher einen AMD nehmen. Und zwar je nach Budget einen 1600X (Hexacore, 215€) oder 1700X (Octacore, 315€). Beide haben im Gegensatz zu ihren kleineren Brüdern einen relativ hohen Takt und müssen deshalb nicht übertaktet werden.

Zur Grafikkarte: Wenn du eh nicht spielst, hast du dann überhaupt Vorteile durch eine 1060 GTX? Für ein bisschen CAD Kleinkram reicht auch eine GTX 1050 oder 1050Ti vollkommen aus. Es sieht natürlich etwas anders aus, wenn du die GPU Beschleunigung von Premiere Pro nutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh