[Kaufberatung] PC für Video- und Audiobearbeitung für max. 4000€

Tomson124

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2013
Beiträge
82
Hey zusammen,

ein Kumpel kam auf mich zu mit dem Wunsch für einen neuen PC. Er macht professionelle Video- und Audiobearbeitung mit diversen Adobe Programmen und DaVinci. Da ich bisher nur Gaming-Rechner für Freunde und Bekannte zusammengestellt habe bin ich hier etwas überfragt.
Ich habe mich etwas erkundigt und habe Bericht gefunden, dass DaVinci mit Ryzen sehr gut funktionieren soll. Aber aus eigener Erfahrung weis ich das Adobe eher Intel bevorzugt.
Wo ich mir am unsichersten bin ist allerdings die Grafikkarte, muss hier dann schon ein "professionelles" Modell wie Quadro oder AMD's Fire Pro her? Er will nämlich auch gelegentlich mal Sachen wie Fortnite oder änhliches spielen meinte er.
Das Budget wären oberstes Maximum 4000€.
Danke schonmal im Vorraus.

Gruß,
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie zeitnah möchte er denn den PC beziehungsweise braucht er den? Bei dem Budget könnte man sich durchaus auch einen der neuen Threadripper überlegen. Leider ist bisher nur der Größte von denen erschienen - aber die "kleineren" müssten demnächst nachkommen. TR1 würde zwar auch gehen, aber ist besonders wenn er den PC auch als Allrounder zum Spielen benutzen möchte nicht ganz optimal.

Nur um das mal in den Raum zu werfen, da DaVinci wohl ganz gut mit Kernen skaliert.
 
Ich würde es mal davon abhängig machen wie gut "Kumpels" Ihr seid und wie professionell er das betreibt (bzw ob er damit nur nebenbei Geld verdient oder Hauptberuflich arbeitet). Im Zweifelsfall musst Du davon ausgehen das die Workstation im ungünstigsten Augenblick eine Hardwaredefekt/Softwarebug hat und ihm der Auftraggeber auf die Füße tritt. Dann kann es schnell vorbei sein mit Freundschaft falls ihr den Support nicht richtig geklärt habt. Für das Budget würde ich auch eine prof. Workstation inkl. Support ins Auge fassen.
 
Damit da auch was aus der Intel-ecke kommt schlage ich das hier mal vor, aber Achtung ich habe Schlauch sowie Schlauch-Anschlüsse mit voller absicht weg gelassen weil da die Meinungen zu weit auseinander gehen:

1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
2 Samsung SSD 860 EVO 2TB, SATA (MZ-76E2T0B/EU)
1 Intel Core i9-7900X, 10x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80673I97900X)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M4A2666C16)
1 Gigabyte GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (GV-N107TGAMING-8GD)
1 ASRock X299 Taichi (90-MXB5C0-A0UAYZ)
1 Noctua NF-A14 PWM, 140mm, 10er-Pack (BDL-0010)
1 Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B anthrazit, schallgedämmt (NXDS6AB/600060655)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Acetal Edition (12153/10418)
1 Alphacool NexXxoS GPX GTX 1070Ti M02 mit Backplate, schwarz (11565)
1 Aqua Computer aquainlet Pro 150ml mit Nanobeschichtung (34065)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
2 Alphacool NexXxoS ST30 280mm (35484/14197)
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (BN283)
1 innovatek 500874<br>Innovatek Pumpen Befestigungssockel - Alu mit Entkoppelung (für EHEIM Pumpen) (500874)<br>Der Pumpen Befestigungssockel ermöglicht eine bestmögliche Pumpenentkoppelung sowie eine absolut einfache und unkomplizierte Montage der Pumpe. Der Sockel wird einfach mit einem extrem ha...

Diese ganzen Komponenten sind für ca. 3950 Euro ohne Versand erwerbbar
 
Wenn das ein System zum Geld verdienen ist dann bei einem Systemhaus ne Workstation kaufen mit 24/7 Support ... was man hier mit Wasserkühlung will erschließt sich mir nicht. Das Teil muss laufen und im Zweifel muss man an alles schnell rankommen und nicht erst den Loop ablassen, reinigen und was weiß ich -.-
 
Ich würde es mal davon abhängig machen wie gut "Kumpels" Ihr seid und wie professionell er das betreibt (bzw ob er damit nur nebenbei Geld verdient oder Hauptberuflich arbeitet). Im Zweifelsfall musst Du davon ausgehen das die Workstation im ungünstigsten Augenblick eine Hardwaredefekt/Softwarebug hat und ihm der Auftraggeber auf die Füße tritt. Dann kann es schnell vorbei sein mit Freundschaft falls ihr den Support nicht richtig geklärt habt. Für das Budget würde ich auch eine prof. Workstation inkl. Support ins Auge fassen.

Ja das stimmt, wird mich heute nochmal erkundigen, in welchem Ausmaß genau er das ganze macht.

Ich hatte auch schon an den Threadripper gedacht, aber wie du schon sagst, ist der als Allrounder bzw. fürs Gaming nicht so toll. Und ich bezweifle etwas, dass sich das groß ändern würde.
Aktuell hatte ich den Ryzen 2700X im Hinterkopf. Denn nur weil man 4000€ Budget hat muss man es ja nicht komplett ausgeben :d

Habe grundsätzlich auch nichts gegen Intel einzuwenden, allerdings stellt sich mir die Frage, ob eine Wasserkühlung wirklich notwendig ist? Nur fürs Übertakten oder generell bei den i9? Weil Übertakten hatte ich bei dem PC eigentlich nicht vor, außerdem habe ich bis jetzt noch keine Wasserkühlung selbst gemacht, will das dann nicht das erste Mal bei einem PC machen, der nicht mir gehört. Mein Kumpel soll kein Versuchs-PC bekommen ^^

Von dem was ich im Internet bei Recherchen gefunden habe, skaliert Adobe Software sowieso nicht besonders gut über mehrere Kerne. DaVinci tut das schon, ist aber auch sehr stark von der Grafikkarte abhängig, weswegen der Entwickler auch mind. Eine GTX 1080 empfiehlt. Dadurch wär das Intel-System schon wieder außerhalb des Budgets (sofern die Wasserkühlung nötig ist.)
 
DFH, sorry, aber bei der Konstellation hier finde ich das Thema Köpfen für eine CPU mit einem Wert über 800€ etwas daneben.
Ich halte das Intel-System hier auch nicht für besser als ein TR1920x-System ;)

Wir sollten erts mal auf die Antwort des Nutzers warten, welchen Umfang das ganze hat. Eigentlich würd eich auch eher im mainstream versuchen glücklich zu werden, auch wenn das Budget es mit HEDT erlauben würde.

HEDT ist für mich kein selbstzweck, sondern nru ein Mittel zu Zweck. Mittlerweile ist da nämlich nicht mehr nur noch Vorteil drin ;)
 
Danke schon mal für die Antworten und Konfigurationen.
Habe gestern Abend noch mit meinem Kumpel gesprochen. Situation ist folgende, er hat Videoschnitt bzw. Mediendesign studiert und ist mit dem Studium jetzt fertig. Er wird demnächst auch für eine Firma als „Cutter“ (Videoschnitt) arbeiten.
Dabei kann es auch vorkommen dass er ein Projekt bei Zeitdruck mal zuhause fertig machen muss.
Er will das Ganze aber auch nebenberuflich bzw. als Freelancer auch zu Hause fortführen. Allerdings nicht in einem Ausmaß, wo man ganze Firmen als Kunden hat sondern mehr für Hobbyisten.
Aufgrund dessen find ich ein selbst konfiguriertes System zwar gut, allerdings kein selbst gebautes, da ich einfach selbst nicht die Zeit habe auch noch Support zu leisten.
Habe ihn nun mal die Dell Workstation ans Herz gelegt, weil wir die selbst in der Arbeit auch nutzen (allerdings in CAD Konfiguration). Weiterhin habe ich ihn auf Konfiguratoren wie z.B. Mifcom verwiesen.
Ja ich weiß, solche Seiten sind maßlos überteuert, aber wenn das System laufen soll und Garantie bzw. Support mit dabei sein soll, ist der Preis finde ich gerechtfertigt. Weil das System wird ausgiebig getestet und wirklich gut gebaut (Stichwort Kabel-Management) und bei Mifcom gibt es Standardmäßig Vor-Ort-Garantie und eine technische Hotline.

Bzgl. der Konfiguration bei z.B. Mifcom werde ich ihm heute vermutlich zur Orientierung an einem Mainstream System raten. Weil meiner Recherche nach ist z.B. ein Ryzen 7 2700X in Davinci auch sehr schnell. Nicht so schnell wie ein i9 oder i7 X aber preislich ist der AMD, ja auch weit hinter den beiden. Zudem soll in Davinci die Kernanzahl wichtiger sein als die Single Core Performance, und noch viel wichtiger sind GPU, VRAM und RAM.
Man hat zwar im Mainstream keinen Quad Channel, dafür sind aber wesentlich höhere Speichertakte möglich.
 
Ich bin wirklich kein Experte auf dem Gebiet, aber habe mal einen Cutter fürs Fernsehen kennengelernt. Der hat auch von zu Hause gearbeitet. In dem Raum stand deutlich mehr als nur der PC.

Ihr solltet eventuell noch jemanden ins Boot holen, der diesen Beruf bereits ausübt. Nur so ein Ratschlag. Ansonsten macht ihr euch ja schon ordentlich Gedanken. Viel Erfolg.
 
@Tomson124:

Es bei Caseking gibt es auch sowas: Office Professional PC Systeme online kaufen . Kann sogar sein, das Roman "der8auer" Hartung an einem solchen System mit rumschraubt, ich hoffe mal das dieser Name Dir ein Begriff ist ;)

@[W2k]Shadow:

Zum meinem Post#7 und Deinem Post#8: Das ist richtig, nur darf man nicht vergessen das der von mir Herausgesuchte CPU ein 10-Kerner mit 20-Thread's ist, und der heizt richtig unter Last, kann sein das der von mir dazu herausgesuchte NH-D15 unter Last den CPU im ungeköpften Zustand sowie bei Stocktaktrate ziemlich nahe an der 100°C Thottle-Taktrate sich befinden lassen wird, dazu kommen ja noch die Umgebungs-Temperaturen hinzu, und Du weist wie warm die letzten Wochen waren ;)
Ich möchte allerdings keine Streiterei mit Dir anfangen (hab auf sowas absolut keine Lust, ist mir viel zu anstrengend), [W2K]Shadow ;)
 
DFH, ich wollte mich auch nicht streiten, aber wenn der Intel geköpft werden muss, ist er halt nicht erste Wahl.
Da sehe ich Threadripper dann eher im Vorteil.
 
Vielen Dank nochmal an alle.
Nach mehrmaliger Rücksprache mit meim Kumpel, haben wir uns jetzt auf ein System von mifcom mit folgender Konfiguration festgelegt.
https://www.mifcom.de/laden/wnr21g6h
Denke, ist für seine Zwecke durchaus gut.
 
Naja, ich hätte da bei SSD und HDD anders konfiguriert, 1TB SSD und 2 HDDs. Das müsste ja auch noch im Budget sein.

Ob da jetzt ne 1080Ti rein muss, müsst ihr wissen.
 
Die SSD und HDD wird er vermutlich auch noch ändern meint er, das war nur ein Vorschlag von einem seiner ehemaligen Studienkollegen.
Und bei der GPU überlegt er sich es noch, die TI wär es nicht wegen der Leistung sondern wenn dann wegen den 11GB VRAM, aber ob das den Aufpreis rechtfertigt ist fraglich.
 
Wenn man nicht Mifcom nimmt kann man halt mal noch 4-600€ sparen ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wegen der 11 GB? Welches Programm macht die denn voll? Und wenn es da was gibt, dann sollte man über Quadro Karten nachdenken.

Das ist für mich ne überzüchtete Gaming Maschine und nichts womit produktiv gearbeitet wird. Allein schon das da nur eine SSD drin klemmt und dann nen 8 Kerner ... da kann man auch auf den 9900k warten und einfach mal 1.000€ sparen und generell nicht bei der milf bestellen :fresse2:
 
Den Hardware-Empfehlungen von DaVinci Resolve nach sind 8GB das Minimum zum produktiven Arbeiten mit der Software. Bei weiteren Recherchen im Internet fand ich raus, dass Quadro Karten nur aufgrund des größeren VRAM sinnvoll sind, da die Berechungsart der Karten nicht offiziell unterstützt wird in der Software und dadurch die Leistung nicht voll genutzt werden kann.

Ja es ist keine „Workstation“ im eigentlichen Sinne, aber er macht es auch nicht Hauptberuflich bzw. ist selbstständig, sondern er wird ja in einer Firma arbeiten und dort auch einen Arbeitsplatz haben zum Arbeiten. Und die Speichermedien des Systems werden sich noch ändern, der Plan wäre nämlich eine M2 SSD 500GB für Windows und Software, eine 2TB SSD für aktuelle Projekte als Arbeitsverzeichnis und eine große HDD als Datengrab bzw. Backup.
Wir haben uns aber aus guten Gründen gegen Threadripper bzw. i9 entschieden, bei Threadripper wegen dem eher schlechten skalieren in DaVinci (aktuell noch) und beim i9 aufgrund des Thermal Throttelings wenn nicht geköpft.
Ich habe ihm durchaus gesagt, dass demnächst die 9. Generation vorgestellt wird und ja auch neue Grafikkarte ausstehen. Tatsache ist, beides ist noch unsicher. Vorallem Intels 9. Generation steht ja im Verdacht wieder ein Paper-Release zu sein, wie zuletzt bei Coffee-Lake ja auch. Und da er den Rechner spätestens Ende August braucht. Weil er schon ein paar kleine Projekte anstehen hat, ist Warten nicht wirklich eine Option.
 
Hier mal als Entscheidungshilfe:

Bezüglich CPU steht selbst der 1stGen TR gar nicht so schlecht da ggü einem i7 7820x: DaVinci Resolve 14 CPU Performance: Skylake-X vs Threadripper
Ich würde warten bis TR2 Benchmarks raus sind. Vor allem wegen der langfristig besseren Upgradefähigkeit der AMD Plattform.

Bezüglich GPU ist der Aufpreis 1080Ti wegen den 11GB VRam schon berechtigt: DaVinci Resolve 14: NVIDIA GeForce vs AMD Radeon Vega

Außerdem seheich bei Mifcom keinen wirklichen Business NextDay Support o.ä., nur die Garantieverlängerung...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem seheich bei Mifcom keinen wirklichen Business NextDay Support o.ä., nur die Garantieverlängerung...?

Das war ursprünglich der Plan, da er aber die Hauptarbeit ja in der Firma verrichten wird. Und jetzt anfangs der Schnitt zuhause mehr als ambitioniertes Hobby bzw. semi-professionell abläuft, ist so eine Art von Support nicht nötig. Da reicht die Vor-Ort-Garantie. In ganz dringenden Fällen, kann ich ihm ja auch aushelfen, bin ja nicht aufn Kopf gefallen was Technik und vorallem PCs betrifft :d
 
Hallo Tom, natürlich geht das so, aber wenn du das gleiche bei One.de machst, wirds kaum schlechter, ;)
Und ob ein TR2000 da nicht die bessere Wahl ist, weiß ich eben auch nicht. Bei der GPU müsst ihr wissen, was ihr tut, bei den aktuellen Preisen ist die Ti jetzt nicht ganz so uninteressant wie noch vor 4-6 Monaten, aber ob die Leistung gegenüber einer GTX1070Ti den Aufpreis wert ist, müsst ihr auch durchdenken. Die GPU lässt sich später mit am einfachsten tauschen, und die neue Gen steht quasi auch vor der Tür.
Vielleicht macht es da Sinn, erst mal etwas kleiner zu bleiben, und später mehr rein zu stecken?
Kann DaVinci eigentlich mit mehr als einer GPU umgehen?
 
Wie wäre es wenn er das System aus der Firma einfach kopiert? Das wäre wohl eher das angebrachteste, da weiß man direkt was man erwarten kann.
 
Zum einen ist das noch nicht möglich da er aktuell noch in der Bewerbungsphase ist, zum anderen ist das rein vom Preis her vermutlich nicht möglich. Das gleiche hatte ich auch vor für CAD bei mir zuhause, aber meine Workstation in der Arbeit kostet für mich als Privatperson kanpp 9,500€. Das ist in seinem Fall sicher nicht anders, und die Leistung die er in der Firma zur Verfügung gestellt bekommt, wird er zuhause auch nicht brauchen denk ich.

Von one.de bin ich eigentlich nicht so begeistert, habe damit in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht, weis nicht ob das besser geworden ist. Aber ich werd heut nach der Arbeit mal reinschauen, wie viel das preisleich ausmacht. Weil Mifcom schon seehr teuer ist.
 
Wenn du ONE kennst, darfst du das 1:1 auf MIFCON übertragen ;)
Darum der Hinweis.
Wenn du Service willst, gibts deutlich besseres, kostet aber entsprechend :-\
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh