[Kaufberatung] PC für Photoshop, 3D und Games

symerac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
5.208
Hallo,

ein Freund von mir will nun vom iMac auf einen richtigen PC umsteigen.
Er benutzt sehr häufig Grafikprogramme wie Photoshop, aber auch 3D Programme wie 3D Max und Vray + After Effects.
Ebenfalls möchte er ab und zu Spiele wie Assasins Creed 3, Watchdogs usw spielen.
Das ganze soll auf einem guten 27" Monitor dargestellt werden. Das System sollte ebenfalls leise sein.

Budget liegt bei etwa 1100,- Euro inkl. Monitor.

Er hat sich bereits folgende Zusammenstellung gemacht, vielleicht könnt ihr uns Verbesserungsvorschläge posten:

CPU: AMD A8-6600K 3.9GHz Quad-Core Processor
CPU Kühler: Scythe SCMG-4000 79.0 CFM CPU Cooler
Mainboard: MSI FM2-A75IA-E53 Mini ITX FM2 Motherboard
RAM: G.Skill Ripjaws Z Series 16GB (2 x 8GB) DDR3-2133 Memory
SSD: Samsung 840 EVO 120GB 2.5" Solid State Disk
HDD: Western Digital Caviar Blue 1TB 3.5" 7200RPM Internal Hard Drive
GPU: HIS Radeon HD 7850 2GB Video Card
Case: BitFenix Prodigy (Black) Mini ITX Tower Case
NT: XFX 550W 80+ Bronze Certified ATX Power Supply

Monitor: Achiva Shimian QH270

Wir brauchen kein Windows oder einen Zusammenbau! Haben/können wir selber :)


Wäre top, wenn ihr uns helfen könnt! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hab ich doch mal direkt ein paar Fragen:
Muss der Monitor in die 1100€ rein?
Koennt ihr selbst zusammenbauen?
Muss Windoof ins Budget?
Warum das riesige Prodigy?
Warum ein Wattwahn NT?
 
Da hab ich doch mal direkt ein paar Fragen:
Muss der Monitor in die 1100€ rein?
Koennt ihr selbst zusammenbauen?
Muss Windoof ins Budget?
Warum das riesige Prodigy?
Warum ein Wattwahn NT?

Also:
- Monitor sollte / muss in die 1100,- rein.
- Ja, können selbst zusammenbauen
- Windoof muss nicht rein

zu dem rest: hatten uns mehrere Seiten durchgelesen, deshalb benötigen wir ja verbesserungsvorschläge.
 
Den Monitor kannste nicht nehmen, der ist auf 110V, also USA und Asien ausgelegt.
Da solltet ihr noch mal genau hinschauen ob ihr den hier ohne Weiteres ans Laufen bekommt, ob ihr euch ein NT besorgt oder wie ihr das macht.
 
Okay, dann bräuchten wir eure Hilfe!
 
@J82K: Danke für die Auflistung.

Dem kollegen von mir, wurde wie auch bei uns in der oberen Auflistung AMD empfohlen wegen den 8-kernen (wegen GPUs und Mantle).
Was kann man dazu sagen? Ich bin eig Intel Fanboy und sehr zufrieden. Warum kein AMD wird er sich wohl fragen. Nicht gut?
 
Mantle steckt noch in den Kinderschuhen und ist noch nichtmal Bugfrei. Es ist sicher spannend was da noch kommt, aber ich sehe es noch nicht als Kaufanreiz, zumal bisher nur der 3. Premium DLC von Battlefield1 es nutzen kann (und selbst dann schmiert Bugfield4 noch ab).

Ohne den Fanboy zu miemen: AMD und 8 Kerne ist Marketingblubb und die Rechenpower von AMD ist aktuell nicht so super.
 
Mantle steckt noch in den Kinderschuhen und ist noch nichtmal Bugfrei. Es ist sicher spannend was da noch kommt, aber ich sehe es noch nicht als Kaufanreiz, zumal bisher nur der 3. Premium DLC von Battlefield1 es nutzen kann (und selbst dann schmiert Bugfield4 noch ab).

Ohne den Fanboy zu miemen: AMD und 8 Kerne ist Marketingblubb und die Rechenpower von AMD ist aktuell nicht so super.

so in etwa! der "8 Modul" AMD hat eigentlich nut 4 Kerne und liegt in test auch nur auf höhe von einen 4Kern Intel! (du hast eh einen A8-6600K "QUAD" im deiner Konfig, was auch eigentlich nut ein DualCore ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Mantle, die HD 7850 wird davon aktuell nicht unterstützt u. ob sie jemals unterstützt wird ist auch die Frage
(so viel ich weiß)
 
zum Thema Mantle, die HD 7850 wird davon aktuell nicht unterstützt u. ob sie jemals unterstützt wird ist auch die Frage
(so viel ich weiß)

Wenn ich das richtig verstnaden habe, soll die Unterstützung zwar noch kommen (meine 7950 wartet ja auch noch darauf :fresse: ), aber da eine 7850 in 1440p schon arg am Limit sein dürfte, wird das da dann auch nciht mehr viel bringen :shot: .

Außerdem skaliert Mantle, wenn es so wird, wie geplant, auch ganz gut mit einer Intel-CPU, wenn sich Selbige im CPU-Limit befindet und nicht die Graka aus dem letzten Loch pfeift :fresse: .
 
Soweit ich weiss sind die 7800er noch nicht in GCN Architektur, weshalb Mantle fuer diese nicht kommen wird? Aber das auszufuehren ist wohl eher was fuer das Graka unterforum.
 
Danke für die ganzen Kommentare und Infos. Wusste einiges nicht so genau, insbesondere wegen Mantle.

Ich möchte jedoch nochmals hervorheben das ich inbesondere viel mit 3Ds Max und Vray zu tun hab, und diese kommen halt erst durch die GPU's zu vollem nutzen.
Es geht halt ums rendern. Die GPU Zugriffe brauchen schnelles RAM und je mehr desto besser.
Und ich weiß halt ebenfalls nicht ob bei sachen wie Adobe After Effects die 8GB RAM ausreichen und 16 GB nicht besser wären. Ich weiß auch, dass es außer bei Videoprogrammen nicht sehr viel sinn macht.

Er findet die Intel Prozessoren überteurt und meint, der Quad ist definitv ein Quad. Also müsse er eig nur die Graka wechseln.

Ach so und Mantle und die 7850 wird unterstützt:
AMD Mantle Beta driver is currently supported on: AMD Radeon™ R9 Series GPUs AMD Radeon™ R7 Series GPUs AMD Radeon™ HD 7000 Series GPUs AMD Radeon™ HD 8000 Series GPUs AMD A10-7000 Series and AMD A8-7000 Series APUs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er es besser weiss soll er nicht fragen :fresse2:

Er soll aus #3 die untere Konfig nehmen, aber bitte das Mobo aus der oberen Konfig. Die 8€ muessen drin sein. Beim B85M dann ein aelteres Bios einsetzen und den i5 auf 3.6GHz uebertakten.

Wenn er dann meint dass er mehr Ram braucht soll er noch mal 8gb dazu kaufen. Aber das Budget zu halten und 16 GB Ram zu verbauen ist mit extremen Einschnitten (grade wegen dem Monitor) verbunden, welche ich nicht empfehlen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er findet die Intel Prozessoren überteurt und meint, der Quad ist definitv ein Quad. Also müsse er eig nur die Graka wechseln.

dann soll er sich mal ein Test anschauen wie sein "QUAD" sich schlägt!

AMDs „Richland“ im CPU-Test

der Intel Core i5-4570 liegt zwischen 2500k und 2600k und sollte ~50% Mehr Leistung bringen... (zum 6800k, nochmal ein gutes Stück mehr zum 6600k)


hier die Erklärung warum 4 Module nicht gleich 4 Kerne sind! (Und deshalb "so" ablosen)

Neue Architektur mit Modulen statt Kernen




und falls ihm das Prodigy so sehr gefällt soll er die EXAKT gleich große matx version nehmen und damit ein System aufbauen! (mehr Platz für Kühler/Kühlung)

1 x BitFenix Prodigy M schwarz (BFC-PRM-300-KKXSK-RP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh