Hallo Zusammen,
in der letzten Woche ist meine Opa (80) auf mich zugekommen und meinte er hätte gerne einen neuen PC.
Was macht er noch:
- Internet
- Office
- Steuererklärung
- Emails in ganze Welt schicken
Hab hier in einem Threas schon gelsen und bin auf die gebrauchten PCs von Dell, Fujitzu, Lenovo aufmerksam geworden.
z.B.
Lenovo ThinkCentre M92p Business-PC gebraucht #AA2 Intel Core i5 3.2 G
https://www.harlander.com/fujitsu-celsius-w420-workstation-core-i5-3470-3-2ghz-8gb-500gb-dvd-hd-graphics-2500-win-7-gebrauchte-a-ware.htmlhttps://www.harlander.com/fujitsu-esprimo-p910-e90-business-pc-i5-3570-3-4ghz-16gb-500gb-dvd-intel-hd-graphics-2500-w-gebrauchte-a-ware.html
Ich denke einer von denen wäre vollkommend ausreichend.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Gerät ohne OEM Komponenten aussprechen?
Alternativ wäre auch eine eigene Konfiguration vorstellbar.
Wäre schön wenn mir jemand einen Vorschlag für einen eigen Konfiguration machen würden. Es wird der komplette PC ersetze inkl. Gehäuse und Netzteil.
ZUsammenbau der Komponenten ist kein Problem.
Ich hab nur leider keinen aktuelle Übersicht über die momentanen Komponenten.
Budget ??
Ich würde sagen für seine Anforderung sollten max. 400€ ausreichend sein.
Vielen Dank schon mal in Voraus für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Sepp
in der letzten Woche ist meine Opa (80) auf mich zugekommen und meinte er hätte gerne einen neuen PC.
Was macht er noch:
- Internet
- Office
- Steuererklärung
- Emails in ganze Welt schicken

Hab hier in einem Threas schon gelsen und bin auf die gebrauchten PCs von Dell, Fujitzu, Lenovo aufmerksam geworden.
z.B.
Lenovo ThinkCentre M92p Business-PC gebraucht #AA2 Intel Core i5 3.2 G
https://www.harlander.com/fujitsu-celsius-w420-workstation-core-i5-3470-3-2ghz-8gb-500gb-dvd-hd-graphics-2500-win-7-gebrauchte-a-ware.htmlhttps://www.harlander.com/fujitsu-esprimo-p910-e90-business-pc-i5-3570-3-4ghz-16gb-500gb-dvd-intel-hd-graphics-2500-w-gebrauchte-a-ware.html
Ich denke einer von denen wäre vollkommend ausreichend.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Gerät ohne OEM Komponenten aussprechen?
Alternativ wäre auch eine eigene Konfiguration vorstellbar.
Wäre schön wenn mir jemand einen Vorschlag für einen eigen Konfiguration machen würden. Es wird der komplette PC ersetze inkl. Gehäuse und Netzteil.
ZUsammenbau der Komponenten ist kein Problem.
Ich hab nur leider keinen aktuelle Übersicht über die momentanen Komponenten.
Budget ??
Ich würde sagen für seine Anforderung sollten max. 400€ ausreichend sein.
Vielen Dank schon mal in Voraus für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Sepp