[Kaufberatung] PC für leichtes Gaming, Zusammenstellung ok?

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen PC zusammen, mit dem in erster Linie normale Alltagsaufgaben (Internet surfen, Office, Multimedia wie Streaming) bewältigt werden sollen.
Außerdem soll leichtes Gaming möglich sein, Spiele, die es auf Konsolen nicht gibt, wie Civilisation 6 und ähnliches. Kann natürlich auch sein, dass mal ein anspruchsvolleres Spiel dabei sein - je nach Lust und Laune.

Sehr wichtig ist mir ein sehr leises System, wenn ich nicht zocke.
Ansonsten sollte es halbwegs zukunftssicher sein.
Von der optischen Aufmachung her mag ich es dezent (deswegen die Gehäusewahl).
Budget liegt bei um 1100€.

CPU: Intel Core i7-7700K - 365 EUR
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B - 45 EUR
CPU Lüfter: Noctua NF-A15 PWM 140mm - 20 EUR
Mainboard: Gigabyte GA-B250-HD3P - 95 EUR
Ram: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 - 110 EUR
SSD: wird übernommen - 0 EUR
HDD: Western Digital WD Blue 2TB - 72 EUR
Grafikkarte: MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G - 240 EUR
Netzteil: Seasonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 - 70 EUR
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Black- 110 EUR
Gehäuselüfter: 2x Noctua NF-A14 ULN - 40 EUR

Kann man das so nehmen? Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht sehr gut aus!

Verbesserungsvorschlag: Ein Mainboard mit Z270, wenn man schon so eine K- CPU hat, sodass man auch übertakten könnte. Da das Mainboard schon 95€ kostet, wäre der Aufpreis gering. Ansonsten würde ich das schon so lassen :)

Kleiner Tipp: Civ VI läuft auch unter Linux nativ - je nachdem, welche Spiele man so spielt, braucht man somit nicht mal Windows. Ubuntu wäre beispielsweise sehr gut geeignet. Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Multimedia und so weiter sind mit dem Firefox/Chrome/LibreOffice/VLC/Darktable etc. sowieso abgedeckt - man braucht also nicht auf etwas verzichten. Laut SteamDB gibt es aktuell 2250 Steam- Spiele für Linux, auch Motorsport Manager, Football Manager 2017, aber auch aufwändigere Spiele wie Deus Ex: Mankind Divided und Hitman sind darunter ;)
Die RX 480 läuft super mit Linux, allerdings sind die OpenGL- Treiber ab Mesa Version 17.0 erst komplett mit OpenGL 4.5 ausgerüstet und deshalb von Aspyr für Civ 6 noch nicht offiziell unterstützt, in Ubuntu ist glaube ich noch Version 12-irgendwas... Aber das ist kein Problem - es reicht da ein Einzeiler, um diese Paketquelle(MESA 17) zum Betriebssystem hinzuzufügen. Damit läuft Civ VI laut den Mesa- Entwicklern problemlos auf AMD- Karten, bis die Version auch standardmäßig in Ubuntu ist(Hoffe mit der nächsten Version im April, 17.04).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Windows ist vorhanden und wird genutzt, weiß gar nicht, ob ich mit Linux klar kommen würde :d

Hättest du einen Vorschlag für ein Z270 Mainboard? Das ASRock Z270 Pro4?

Wg. der Grafikkarte. Alternativ war eine GTX 1060 im Rennen. Sollte ich den Aufpreis zu dieser evtl. investieren? U.a. wegen des geringeren Stromverbrauchs?
 
Das Mainboard macht einen guten Eindruck.

Zur Grafikkarte: Ich sehe keinen Grund, für die GTX 1060 mehr Geld auszugeben. Die FPS-Leistung ist aktuell ziemlich genau gleich. Im Sommer 2016 war die RX 480 besonders bei Hardware Unboxed noch als schwächere Karte dargestellt worden.
Die AMD- Karte hat aber 2 GiB VRAM mehr, und zudem etwa 30% mehr Rohleistung mit den jeweiligen Referenztaktraten. Die hilft ihr zwar zur Zeit vor allem in Vulkan und DirectX 12, aber diese Spiele werden in Zukunft zunehmen, sodass sie meiner Meinung nach wegen den genannten Gründen die bessere Wahl ist.
 
Ok, vielen Dank. Dann nehme ich das ASRock mit rein, der Rest bleibt.

Und sehr passend, dass das Fractal Design Define R5 gerade bei Alternate für 80€ zu haben ist. Bestellt ist es nun und damit beim Gehäuse knapp 30€ gespart. Der Aufpreis fürs Mainboard ist also mehr als drin.
 
hätte eigentlich bei der k-cpu und nem z-chipsatz auch wesentlich schnellerem ram geholt ... 3200er kit würde knapp 20€ mehr kosten ansonsten passts
 
Ich bedanke mich.

Dann steht meine Zusammenstellung.

Wegen dem Netzteil überlege ich nun, vielleicht auch noch 10-20 € drauf zulegen und zum Be Quiet! Straight Power 10-CM-500W zu greifen. Denn das soll eine gute Ecke leiser sein als das Seasonic.
Brauche zwar die 500 Watt nicht, aber anscheinend bietet Be Quiet erst ab 500 Watt teilmodulare Netzteile an? Schade ..
 
Das ist eine Überlegung wert. Leider bieten die erst ab 500W Kabelmanagement, richtig.
 
Da schau ich mal, wie laut die Lüfter sind. Für das BeQuiet hab ich ja mich in erster Linie aufgrund der sehr geringen Lautstärke entschieden.

Bin außerdem dabei, das System gerade wieder umzustellen.

Durch die aktuelle Masterpass Aktion bei Alternate wird es wohl der Ryzen 1700X für etwas über 400€. Dazu noch ein passendes Mainboard, der Rest bleibt gleich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh