CheeseOnFire
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.03.2006
- Beiträge
- 591
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Stefan Payne schrieb:Beim RAM würd ich PC2-5300U RAM nehmen, mehr kostet erstmal verhältnismäßig viel, bringt aber wenig, dafür aber 2GB.
Als Board würd ich eher ein ASUS M2V empfehlen, ev. ein Asrock M2XLI.
Das MSI K9A bzw Epox EP-MD580 XR sind beide leider noch nicht verfügbar.
2 P-ATA Ports haben die von mir genannten Bretter, bis auf das MSI, alle, das ASUS hat 4 S-ATA Ports, einen davon extern (eSATA genannt).
Stefan Payne schrieb:
Stefan Payne schrieb:Hm, die haben leider keine ordentlichen Bretter, würd ev. mal das MSI K9NU versuchen...
ALs SPeicher würd sich der Aeoneon anbieten...
Hm, ev. wäre auch ein Conroe/Allendale System eine Überlegung wert, z.B. auf Basis dieses Brettes, CPU wäre diese
Ich würds eher andersrum sehen, denn die nForce Chipsätze machen genug Probleme, insbesondere die Treiber, denn bei den anderen funktioniert _ALLES_ so wie es soll, da muss man bei der Treiberinstallation nichts beachten.[TLR]Snoopy schrieb:@CheeseOnFire
Für AMD Systeme!
Also wenn du die Geschichte lieber VIA als nForce5 hören solltest, dann kannst du dir sicher sein, dass dieser User keine Ahnung hat.
Eine Alternative zum nForce5 ist nur der ATI RB580 mit SB600 Chipsatz
Alles andere ist wirklich NICHTS WISSEN.
Das ist schlichtweg FALSCH, denn beim K8 spielt der Chipsatz eine weitaus geringere Rolle als beim K7 oder bei Intel, es ist nur noch ein I/O Controler, salopp gesagt ist die Northbridge die CPU und der 'Chipsatz' nur noch die Southbridge!Lol warum werden die wohl gelobt von den Medien, weil es vlt der im mom einzige gute Chipsatz neben ATI für AMD ist???
Die mit VPP Pedalen, Saitek X45 und Razer Mäusen aber schon...Lord_Bender schrieb:Das USB Prob hatte ich noch nie und ich arbeite viel mit USB Geräten.
Schön, für dich, das heißt aber noch lange nicht, das es nicht doch Probleme gibt ode rgeben kann...Lord_Bender schrieb:Das Nforce 4 System läuft als HTPC mit TV-Karten und keine Probleme und Abstürzte.
Shcön, für dich, dennoch haben einige einige Probleme, die man auf den Chipsatz zurückführen kann...Lord_Bender schrieb:Ich geb ja zu, das man viel von Probs lisst, aba ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, das ich keine habe.
1. Das mit den Benchmarks ist absoluter Bullshit!Lord_bender schrieb:Warum VIA/SIS keine Alternativen sind. Wenn man sich Benchmarks anschaut, schneiden Nforce Sachen einfach besser ab. Zu dem ist meisten die Ausstattung und Features besser. Und die Verfügbarkeit ist auch noch ein wichtiger Grund.
Weil die nicht so einen guten Namen haben wie nVidia?!Lord_Bender schrieb:Wenn die VIA/SIS doch gut sind, warum werden sie dann kaum im OEM Markt eingesetz, wo man bekanntlich das meiste Geld macht. ATi ist im moment sogar mehr Vertretten als Intel, warum weil die Chips gut und günstig sind.
Nenne mir mal bitte ein wirklich tolles Brett mit VT8251!!Lord_Bender schrieb:Zum VT8251 wenn man sich Tests durchliest, wirst oft über Stabilitätsproblemen berichtet. VIA hat das Problem mit den Lanes einfach anderes gelöst, abaer haben sie dadruch irgendeinen Vorteil in Sachen Performance etc.? Ausserm dem hat ATI auch 22 Lanes wie der neue VIA
Darauf würd ich nicht wetten wollen!Lord_Bender schrieb:Ja das prob mit dem X-Fi kenne ich aba auch "nur" auf dem Nforce 4 und CheeseOnFire holt sich ein Nfocr 5 Board, wo es nach meiner kenntnix das Problem nicht gibt.