[Kaufberatung] PC für knapp 400€

Noxistar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
53
Ort
Magdeburg
Hi Leute ,
mein kleiner Bruder hat demnächst Geburtstag und da sein altes Socket A System so langsam an die Grenzen kommt :fresse: sollte da dann mal Ersatz her.
So ganz ist die finanzielle Situation noch nicht ausgelotet ( sprich Geldgeber Oma wurde noch nicht interviewt:rolleyes: ) aber ich geh mal von einem Limit von 400€ aus.

Gebraucht werden nur Netzteil , Mainboard , CPU , Graka und RAM.
Dazu mal meine ersten Gedanken :
Ich würd ja einen Intel E7200 als CPU nehmen - ist glaub ich mit knapp unter 100€ ein wahres P/L-Wunder oder ?
Mainboard bin ich mir absolut nicht sicher - cool wäre aber PCI-E 2.0 ( sprich P45/P43 Chipsatz - zwei Grakas sollen auf keinen Fall in den Rechner und OC wird nicht betrieben ! ).
RAM reicht sicher was günstiges - da vorerst noch WinXP auf den Rechner kommt reichen erstmal 2GB oder ( gibt es auch günstige DDR3 ? )
Beim Netzteil hatte ich an das OCZ StealthXStream 500W gedacht.
Jetzt zum Knackpunkt : Graka !
Ich bin mir nicht ganz sicher was da wirklich nötig ist. Gespielt werden sollen Sacred 2 und WAR wenn sie rauskommen ( der Monitor ist 19" ) möglichst mit allen Details.
Allerdings ist das P/L-Verhältnis der :hail: hd4850 ja so gut das man eigentlich gar nichts anderes haben will. Ist da eine günstigere Alternative überhaupt sinnvoll ?

mfg Noxistar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieder einmal die Standardfragen: Übertakten? Monitorauflösung?
 
Da schließ ich mich Utila an, für das Geld echt gute Hardware.
 
Danke schonmal - Also ich hab nen 19" Monitor noch nicht mit ner 16:10er Auflösung gesehn :P

Ok , aber du hast recht vielleicht kommt da ja noch nen schöner Monitor irgendwann - die 4850 wäre also nicht alszu überdimensioniert.
Wie steht es mit dem OCZ Netzteil ist das nicht empfehlenswert ( kostet immerhin fast 20€ weniger ).
Mag MSI Boards irgendwie weniger ( das P5Q Pro gibts doch schon billiger oder ? ).
Wie steht das mit DDR3 Speicher - lohnt sich das ?

mfg Noxistar
 
Danke schonmal - Also ich hab nen 19" Monitor noch nicht mit ner 16:10er Auflösung gesehn :P

Ok , aber du hast recht vielleicht kommt da ja noch nen schöner Monitor irgendwann - die 4850 wäre also nicht alszu überdimensioniert.
Wie steht es mit dem OCZ Netzteil ist das nicht empfehlenswert ( kostet immerhin fast 20€ weniger ).
Mag MSI Boards irgendwie weniger ( das P5Q Pro gibts doch schon billiger oder ? ).
Wie steht das mit DDR3 Speicher - lohnt sich das ?

mfg Noxistar

Das Enermax ist auf jeden Fall leiser und effizienter als das OCZ und den Aufpreis wert.

DDR3 lohnt sich noch nicht, den Unterschied zu DDR2 merkst du nicht. Erst wenn der Nehalem kommt lohnt sich DDR3.

Wenn du MSI nicht magst kauf das P5Q, damit machst du nix falsch.
 
Bei dem Knappen budget würd ich zum Seasonic mit 385 Watt greifen, reicht normalerweise aus, und beim Mobo zu nem Gigabyte P35DS3. Reicht hier ja vollkommen aus und schont das budget.
 
Wenn es um die 20€ beim NT geht: Seasonic S12II 380W ist etwas günstiger. Ich würde trotzdem entweder das Enermax Pro 385W (ohne Kabelmanagment) oder das besagte Modu 425W nehmen, denn die sind auch noch einen Tick leiser.

DDR3 ist gerade bei dem geringen Budge nicht der Rede wert.

Natürlich kannst du auch das P5Q nehmen, die zwei Boards nehmen sich nicht viel.
 
Ist immer eine Sache des Budgets. Daher das Seasonic. Richtig die GT reicht auch da kenn ich momentan die Preisdifferenz zur ATI net.
 
Na also zum erreichen des 400er Budgets doch sehr dienlich. Frag mal die Oma wieviel Kohle drin ist.
 
Ich würd ja einen Intel E7200 als CPU nehmen - ist glaub ich mit knapp unter 100€ ein wahres P/L-Wunder oder ?
Aber nur wenn man übertaktet.

Ohne OC solltest du zum E8400 greifen. Dann kannst du auch zu einem günstigen P45 Mobo greifen. Ohne OC reicht jedes P45 Mobo aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nicht übertaktet reicht auch ein P35 Board. Gut hier fehlt das PCIe 2.0 aber kommt jetzt auch auf das Budget an das hier zur verfügung steht.
 
Vielen Dank das ihr hier alle eure Meinung kundtut !
Wenn also eurer Meinung nach auch ein 380W Netzteil reichen würde ( auch mit der hd4850 ) dann nehm ich eben statt dem OCZ ein 50€ Markennetzteil.
Denke mal das Corsair wirds.
So wie ich das jetzt schnell mal zusammengerechnert habe komme ich sogar mit einem E8400 und hd4850 auf knapp 400€:

CPU: E8400 - 130€
MB: Asus P5Ql Pro - 71€
Netzteil: Corsair 450W - 50€
Ram: 2GB DDR800 - 30€
Graka: hd4850 - 137€

Gesamt: 418€

Denke mal 450€ wären auch ok - aber da wird dann noch ein CPU Kühler für gekauft ( nen Xigmatek S1283 oder so ).

Beim Board will ich dann doch lieber nen p45 bzw. in diesem Fall nen P43 Chipsatz haben - weniger Abwärme und PCI-e 2.0 bei gleichem Preis mit P35 geben mir dann keinen Grund auf "veraltete Technik" zu setzen :bigok:

Weitere Anmerkungen sind willkommen - mir gefällts aber schon echt gut :)

mfg Noxistar
 
CPU: E8400 - 130€
MB: Asus P5Ql Pro - 71€
Netzteil: Corsair 450W - 50€
Ram: 2GB DDR800 - 30€
Graka: hd4850 - 137€

Xigmatek S1283
Daran würde ich nichts mehr ändern. Aber denk daran einer 120er Gehäuselüfter hinten zu verbauen. Ein günstiger scythe mit 800U/min reicht aus.
 
Gehäuselüfter sind noch vorhanden ( dürfte noch mindestens 2 Scythe s-flex 1200 dahaben und ne sunbeam Lüftersteuerung liegt hier auch noch rum :wayne:).

Super , dann wird jetzt gekauft - habt vielen Dank ihr habt mich von allen Zweifeln befreit :xmas:

mfg Noxistar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh