[Kaufberatung] PC für i-ray und 3ds max

Zahnstocher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
1.845
Ort
Hunsrück
Hi,

ein bekannter von mir brauch nen neuen PC. Hauptsächlich für 3ds max und i-ray.

Könnt ihr mir da bissel helfen? Preislimit bis 1600€.
Er hat mich jetzt schon gefragt ob er nen i7 oder Xeon CPU nehmen soll? Ebenso will er ne GTX590 verbauen da i-ray auch über die GPU rendert. (Ist die nicht übertrieben?)
nur leider habe ich von DIESER Materie nicht so recht ne Ahnung. Gaming System könnte ich ihm Zusammenstellen aber nicht für ne Render Maschine.

Vorhanden ist bisher noch nichts außer nem Monitor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt drauf an ob die software von dem sli gespann auf der gtx590 was anfangen kannn, wenn nein wäre eine gtx580 eher zu nehmen.
 
Also er sagt ja, i-ray würde auf beiden GPUs rendern, sicher bin ich mir aber nicht, da ich wie gesagt die Software etc nicht kenne...
 
iray rendering in mental ray can be accelerated by using multiple GPUs in one
machine.
It is possible to use a mix of CUDA-enabled GPUs in the machine.
i-ray ist ein klassischer Raytracer, der jede Rechenkapazität in einem Computer nutzt, die da ist: GPUs und CPUs, je mehr desto besser.
edit>
Ich weiß aber nicht, wie bandbreitenlastig das werden kann. Das müsste man noch rausfinden. Denn momentan gibt es 2 mögliche Systeme:

i7-2600K
8GB RAM
GTX590

oder

i7-930
12GB RAM
2x GTX580

Das zweite System hat deutlich mehr PCIe-Bandbreite und etwas mehr Processing-Power, dafür aber einen höheren Energiebedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns Overkill sein soll, dann kannst du auch 2 GTX590 in das X58-System stecken. ;)
 
Auf die Kosten habe ich nicht geguckt, nur mal rumgesponnen.
In Anbetracht der Plattformkosten würde ich aber zu einem LGA1155-System tendieren.
Du kannst auch den 2600k gegen einen 2600 tauschen, denn OC ist sicherlich kein Thema.
 
die frage ist ja wo das eingesetzt wird und wie stabil das ganze dann sein muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh