PC für HD Videoschnitt bis max. 1000

aleqx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Bruder gerne einen Computer schenken, er ist vor kurzem Selbstständig geworden und arbeitet an einem PC vor dem es einem wirklich graut.
Voraussetzungen für den PC ist eine flüssige Arbeit in Adobe Premiere CS5 und Konsorten, also HD Videoschnitt und Postproduktion.

Ich habe dabei an folgende Komponenten gedacht:


Kosten bei Alternate:
€ 972,06*


Grafikkarten NVIDIA PCIe
EVGA GeForce GTX 560 Ti 448 Cores FTW
1 x € 237,90*

CPU Sockel 1155
Intel® Core™ i5-2500K
FC-LGA4, "Sandy Bridge" 1 x € 197,90*

TFT-Monitore
Acer S222HQLCbid
DVI-D (HDCP), HDMI, schwarz 1 x € 124,90*

Netzteile
OCZ ZS650W
2x PCIe, schwarz 1 x € 59,90*

Mäuse & Trackballs Kabel
Logitech Gaming Mouse G500
anthrazit/silber 1 x € 38,99*

Gehäuse Midi Tower
Antec ONE
schwarz 1 x € 59,90*

DVD-Brenner SATA
Sony Optiarc AD-7280S-0B
12x DVD-RAM, Blende in Schwarz 1 x € 18,79*

Tastaturen Kabel
Logitech Media Keyboard K200
schwarz 1 x € 11,99*

Mainboards Sockel 1155
MSI P67A-C43 (B3)
Sound, G-LAN, SATA3, USB 3.0 1 x € 87,90*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST1000DM003 1 TB
SATA 600, Barracuda 7200.12 1 x € 93,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1333
Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
CMX8GX3M2A1333C9 1 x € 39,99*


Meint ihr, das passt? Ich habe auch überlegt anstatt der Geforce eine Quadro FX einzubauen, allerdings sind diese Karten für mich unbezahlbar. Ich freue mich auf eure Meinungen und wünsche noch einen schönen Tag!

MfG aleqx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bildschirm und Netzteil ist komplett daneben!

wird cuda von den Programmen unterstützt die dein bruder verwendet? sonst ist die gfk wertlos..
 
Zuletzt bearbeitet:
würde es so machen Zusammenstellung

2,5TB HDD kostet nur 20€ mehr als die vom OT herausgesuchte 1tb hdd
16GB Ram
24" Bildschirm mit IPS-Panel -> grade bei Videoschnitt sollte man einen "guten" Monitor nehmen...
400w 80plus GOLD Netzteil ist deutlich sinnvoller..
 
Da es ein Produktivsystem werden soll gehe ich mal davon aus, dass Übertakten nicht in Frage kommt.

Gerade bei Videobearbeitung lohnt sich Intels SMT oder ein AMD Octacore aber gewaltig.
Auf Intel Basis ist hier der Intel Xeon E3-1230 Pflicht! Kostet genausoviel wie der 2500K hat aber SMT und vollen Cache.

Ebenfalls sollte es eine für den Dauereinsatz geeignete Festplatte werden - über Backup müsste er sich dann auch noch Gedanken machen.

Auch nicht von der Hand zu weisen wäre ein Sockel 1366 System. Produktiv hat das auch gleich noch ne ganz andere Leistung als die Quadcore Intel CPUs. Würde unterm Strich aber 200-300€ teurer werden.

Hier mal ein Vorschlag auf S1366 Basis und besagter HDD

1 x Intel Core i7-970, 6x 3.20GHz, boxed (BX80613I7970)
1 x Acer B3 Business B233HLOymdh, 23" (ET.VB3HE.008)
1 x Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 (EMG500AWT)
1 x Samsung SH-222AB schwarz, SATA, bulk (BEBET)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 12GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K3/12G)
1 x Samsung Spinpoint F3R 1000GB, SATA II (HE103SJ)
1 x Foxconn Flaming Blade GTI, X58 (triple PC3-10667U DDR3)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FTW 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (012-P3-2066-KR)

Ohne Gehäuse und Maus/Tastatur aber mit besserm 23" Bildschirm,besserer HDD, effizienterem Netzteil, mehr Arbeitsspeicher und deutlich höherer CPU Leistung kommst so auf ~1200€.

€dit:
Und wer jetzt sagt "Auf S1366 würde ich nicht mehr setzen." Die Leistung der S1366 Hexacores ist in Videoschnitt marginal schlechter als die der neuen S2011 Hexacores. Dafür aber um Welten besser als mit einem Quadcore. Aufrüsten tut man so einen Rechner maximal mit Festplatten aber an der CPU wird/kann man auch in Zukunft nichts mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann ich dir aber ein paar dinge nennen, die in diesem user-review(!) leider nicht ganz so kritisch bewertet wurden:

- super flower verzichtet auf schutzschaltungen (ocp und otp)
- es wird auf bauteile verzichtet, um die effizienz zu steigern (z.b. MOV)
- man gibt mickrige 2 jahre gewährleistung (im vergleich bekommt man bei der gold konkurrenz in der regel 5! jahre garantie)

silencio würde übrigens heute auch anders empfehlen ;)
 
silencio würde übrigens heute auch anders empfehlen ;)


okay okay ^^ ich hab ein bequiet e9 400w reingesteckt! ... SuperFlower ist doch eh nur ein Auftragsfertiger wie LCPower usw.. da kommen doch eh alle Netzteiel her ;)

so Bildschirm für 239€ bei redcoon versandkostenfrei plus den rest bei mindfactory für 770€ im midnightshopping... sind zusammen 1010€

Zusammenstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Beitrag anscheinen ignoriert wird erwähn ich nochmal den Xeon E3 1230
 
Da mein Beitrag anscheinen ignoriert wird erwähn ich nochmal den Xeon E3 1230

ja, stimmt für videoschnitt mach der xeon "etwas" sinn.. hab ihn auch mal reingenommen

jedoch bringt auch nur da smt minmale vorteile.. ansonsten ist das echt witzlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten!

Ich merke schon, an ein Arbeitssystem werden andere Anforderungen gestellt, als an eine Spiele-PC.
Um mal die Fragen zu beantworten:

1. Es werden keine Spiele auf dem PC gespielt werden. Der PC wird als Firmeneigentum ins Inventar aufgenommen werden, und muss dementsprechend auch behandelt werden.
2. OC muss kein Thema sein, allerdings kann es sein, dass es irgendwann nötig sein wird, wenn die Leistung nicht mehr ausreicht. Ich dachte mir, die 10€ Aufpreis für den 2500K sind dann auch egal.
3. Win 7 Ultimate ist da.
4. Adobe Premiere nutzt CUDA

Ich persönlich finde die Idee mit dem Xeon Prozessor sehr interessant, allerdings ist man sich anscheinend über den Nutzen noch im Unklaren!? Konnte leider keine direkten Vergleiche zum i5 im Net finden. Man müsste dann entsprechend das Netzteil anpassen. Mit dem Bildschirm habt ihr natürlich recht, da muss was Farbechtes her. Gibt es da Zertifizierungen oder so etwas? wäre ja schlecht, wenn die Farben die er sieht, dann nicht mit dem übereinstimmen was rauskommt... Das Dell Display von J82K schaut doch schonmal recht vielversprechend aus. Gibt es spezielle Festplatten, die auf Dauerbelastung ausgelegt sind? Wenn ja, sind die Mehrkosten berechtigt? Eigentlich fände ich ne SSD super, allerdings muss ich wirklich sehr auf die Kosten achten, an sich war das Geld mal für mich verplant (und zwar bis auf den letzten Cent) allerdings denke ich, dass die Firma erstmal wichtiger ist, dennoch sind 1000€ so ziemlich mein Limit.

Welche Händler sind denn gut? Ich bin zufriedener Alternate Kunde, allerdings lasse ich mich auch gerne auf was neues ein. Was genau bedeutet denn "Midnightshopping"?

MfG aleqx
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Händler sind denn gut? Ich bin zufriedener Alternate Kunde, allerdings lasse ich mich auch gerne auf was neues ein. Was genau bedeutet denn "Midnightshopping"?

midnightshopping ist bei Mindfactory zwischen 0:00-6:00 nachts! in dieser zeit fallen ab 100€ keine versandkosten an!
 
Zu:
1. War klar, daher auch Komponenten die in ein Produktivsystem gehören und nicht die "XXXRAZ00R-P0WN3R"-Komponenten.
2. War auch klar (die K Version unterscheidet sich nur darin, dass sie sich übertakten lässt - die non-K eben nicht => uninteressant)

Der Nutzen von SMT ist definitiv nicht im unklaren. Nur weil ein uninformierter User das hier schreibt ist dem nicht so. SMT bringt in hoch parallelisiert Prozessen ca. 20% mehr Leistung (wie z.B. Videobearbeitung).
Der Xeon hat im Vergleich mit dem 2500(K) 100MHz weniger Takt (also ca. 3%) dafür aber 2MB mehr L3 Cache und SMT.
Meine oben genannte Platte ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Hier mal noch ne größere Auswahl.

Ich weiß nicht ob das eine Überraschung werden soll - wenn nicht, dann frag ihn mal ob er denn 300€ in sein Produktivsystem investieren möchte. Wenn ja würde ich zu einem System auf S1366 Basis greifen, ähnlich meinem Vorschlag oben, der nur mal eine grobe Richtung war - kann man ja noch verbessern, ohne dass es gleich teurer wird.

€dit:
Das S1366 System kann man im Übrigen auch übertakten ohne dass man die X oder K CPUs braucht. ~4 GHz wirst du mit dem i7 970 (Hexacore + SMT) als auch dem 2500K (Quadcore ohne SMT) erreichen. Allerdings wird der 970 den 2500 in Videobearbeitung mehr als auslachen.
Dennoch meine Devise lautet "Kein Übertakten im Produktivsystem!". Ich tune doch auch nicht mein Taxi, den Schulbus oder meinen Airbus A380.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass dir hier kein 1366 aufschwatzen besser wäre es wenn du die programme mal posten könntest die benutzt werden für cs5 würde auch ein xeon oder i7 2600/2600k ausreichen !!

MfG
 
Mein Gott was ist denn heute hier los?

lass dir hier kein 1366 aufschwatzen besser wäre es wenn du die programme mal posten könntest die benutzt werden für cs5 würde auch ein xeon oder i7 2600/2600k ausreichen !!

MfG

Und wer jetzt sagt "Auf S1366 würde ich nicht mehr setzen." Die Leistung der S1366 Hexacores ist in Videoschnitt marginal schlechter als die der neuen S2011 Hexacores. Dafür aber um Welten besser als mit einem Quadcore. Aufrüsten tut man so einen Rechner maximal mit Festplatten aber an der CPU wird/kann man auch in Zukunft nichts mehr machen.

Auf Intel Basis ist hier der Intel Xeon E3-1230 Pflicht! Kostet genausoviel wie der 2500K hat aber HT und vollen Cache.

@bomann
Im Übrigen beruhen so gut wie alle besseren Server die man zZ kaufen kann noch auf der selben Basis wie der S1366. Daher ist die Platform vermutlich sehr schlecht (Ironie).
Das og. System soll ein Produktivsystem zur Videobearbeitung werden. Da tuts eben nicht der "Normal-Tip: Nehm nen 2500K/2600K und werde glücklich."
 
Der Nutzen von SMT ist definitiv nicht im unklaren. Nur weil ein uninformierter User das hier schreibt ist dem nicht so. SMT bringt in hoch parallelisiert Prozessen ca. 20% mehr Leistung (wie z.B. Videobearbeitung).

-> pseudo informiertes/marketing gelaber...

schau dir einfach mal ein paar benches aus test an die nicht synthetisch sind...

wenn die cpu dank parallelisierung mit einen thread schon zu knapp hundert (100%) ausgelastet ist bringt es NICHTS noch einen zweiten thread hinterher zuschieben !! du bekommst nicht zweimal 60%(120%) raus sondern auch wieder maximal zweimal 50% ...

lieber 5% höheren takt als SMT/HT -> hat man in über 95% aller Anwendungen mehr von...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man keine Ahnung hat... sehr schade eigentlich

CS5 Benchmarks verschiedene Systeme

Und oben zu sehen sind die S1366 Systeme, ebenso zu sehen 2600K (die CPU mit SMT) liegt vor der 2500K.
 
Das og. System soll ein Produktivsystem zur Videobearbeitung werden. Da tuts eben nicht der "Normal-Tip: Nehm nen 2500K/2600K und werde glücklich."

du schreibst doch schon die antwort , danke !!

videobearbeitung nen i7 oder den abgespeckten i7 (xeon) .

wenn du schreibst normaltip scheinst du der oberschlaue zu sein tschuldigung das nicht alle deine meinung teilen und ein veraltertes system ala 1366 zustimmen
was ja auch begründet ist !!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
x264.png
premiere.png

Mainboards:
ASUS Crosshair IV Formula (Socket AM3, AMD 890FX + SB850, DDR3 SDRAM);
Gigabyte P55A-UD6 (LGA1156, Intel P55 Express);
ASUS P8P67 Deluxe (LGA1155, Intel P67 Express);
Gigabyte X58A-UD5 (LGA1366, Intel X58 Express).
Memory:
2 x 2 GB, DDR3-1600 SDRAM, 9-9-9-27 (Kingston KHX1600C8D3K2/4GX);
 
und was willst du uns jetzt hier weismachen?? weist du selber nicht ne cpu die 850,-€ kostet 30sek schneller ist als eine cpu für 270,-€ und das bei 1000,-€ gesamtbudget ??????????????????????????

tolle beratung von dir sehr gute argumente applaus applaus :btt::btt:

MFG
 
jetzt aber mal langsam hier... man kann alles in einem normalen ton diskutieren!!
 
Normalerweise rechtfertige ich mich nicht auf solche Posts - vtl. hilft es ja aber dem ein oder anderen in Zukunft sich an Verhaltensregeln gegenüber Mitmenschen zu halten.

Das man den 970 mit dem 990X vergleichen kann und ich nicht den 990X vorgeschlagen habe, hast du noch nicht mal gelesen.
In meinem Post war endlich mal ein Vergleich zwischen S1366 und S1155. Ebenso ein Vergleich zwischen 2600K (vergleichbar mit Xeon E3 1230) und dem 2500K

Im Übrigen gibt es keine stichhaltigen Argumente die für ein S1155 System sprechen sollten, ausser der Preis. Darauf hatte ich hingewiesen.

Der TE wird sich meine Vorschläge die von FX 81X0 über E3 1230 bis zu i7 970 gehen durch den Kopf gehen lassen. Ich war immer sachlich, habe auf HDDs hingewiesen die für den Dauerbetrieb geeignet sind und man ein Backup einplanen sollte .... genau ich berate hier schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt aber mal langsam hier... man kann alles in einem normalen ton diskutieren!!

wir haben es ja probiert , aber wenn er meint er muss sich hier als oberlehrer aufspielen soll er zur uni gehen

"Da tuts eben nicht der "Normal-Tip: Nehm nen 2500K/2600K und werde glücklich."
"Wenn man keine Ahnung hat... sehr schade eigentlich"
"Normalerweise rechtfertige ich mich nicht auf solche Posts - vtl. hilft es ja aber dem ein oder anderen in Zukunft sich an Verhaltensregeln gegenüber Mitmenschen zu halten."

oder wenn man bockt

"ehm ja
danke für nix und
tschüss "

der treadsteller hat klar und deutlich geschrieben "PC für HD Videoschnitt bis max. 1000" ist nachzulesen im startpost als überschrift !!!

zum klarstellen damit hier nicht noch mehr verdreht wird und die eigentliche beratung für den treasteller zur nebensache wird !!

1. hab ich nicht überlesen das in post6 der 970 drin steht
2. man sollte den tread mal lesen bei 1000,-€ budget ne cpu für 434,-€ vorzuschlagen die knapp die hälfte von budget einnimmt ist für mich keine beratung genauso wenig
dieser satz hier

"Das man den 970 mit dem 990X vergleichen kann und ich nicht den 990X vorgeschlagen habe, hast du noch nicht mal gelesen."

richtig ist aber das in post22 genau dieser 990X zum vergleich herangezogen und auch so als bild hier gepostet wurden ist also nicht die tatsachen hier verdrehen

jeder kann seine meinung vertreten aber leider denken manche hier sie haben immer recht und was andere schreiben stimmt nicht .
dafür zeugen dann wieder solche sätze die einfach nichts zum thema beitragen .

"Im Übrigen gibt es keine stichhaltigen Argumente die für ein S1155 System sprechen sollten, ausser der Preis. Darauf hatte ich hingewiesen."

nicht nur der preis auch den stromverbrauch sollte man nicht so einfach unterm tisch kehren und das bereits ein alter sockel ist und der nachfolger bereits schon zu haben ist .

Systemanforderungen
Windows

Intel Core™ 2 Duo oder AMD Phenom® II mit 64-Bit-Unterstützung

kann jeder hier nachlesen
Adobe Premiere Pro CS5.5 | Technische Daten

nun genug erklärt zurück zum eigentlichen thema

1.eine ssd würde ich schon verbauen bringt schon einen ordentlichen schub gerade bei videobearbeitung/schnitt da nützt dir die schnellste cpu nichts wenn die festplatte bremst.
2.als netzteil würde ich dir zu einem effizenten gold-netzteil der bequit reihe raten dem E9 480W
3.beim board geht es darum wieviel anschlüsse und welche brauch er eventuell könntest du als sein bruder uns da weiterhelfen was alles gebraucht wird .
4.wenn die option auf übertakten bestehen soll denn eine k-cpu .
5.beim monitor sollte man nicht sparen , da schaut man ja dann jeden tag bei der arbeit da wäre ein ips-panel eine sehr gute lösung .
6.als grafikarte würde auch eine normale 560gtx-ti ausreichen .
7.ram 16GB bei dem aufgabengebiet sollte ausreichen.
8.gehäuse ist geschmackssache , das sollte jeder für sich entscheiden was er möchte wir können zwar vorschläge machen aber kaufen tut letztendlich der treadsteller .

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh