[Kaufberatung] PC für HD Bearbeitung ~500-600 €

Milan100

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2009
Beiträge
62
Hallo erstmals an alle,

Ich möchte mir in den kommenden Wochen ein PC für die HD Bearbeitung anschaffen.

Preislich sollte es so 500-600 € sein.

Anforderung:

- kaufe mir in naher Zukunft einen FULL HD Camcorder und brauche daher einen PC der in Sachen FULL HD Schnitt zurecht kommt.


Habe mir mal durch Eigenrecherche mal etwas bei Hardwareversand zusammengebastelt.




1. Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3, AMD 770, AM3 ATX
84,13 € Artikel-Nr. HV1133IBDE

2. Gehäuse: Cooler Master Elite RC-331 schwarz, ohne Netzteil
34,26 € Artikel-Nr. HV203FBDDE

3. CPU Kühler: Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
35,43 € Artikel-Nr. HV30SCYXDE

4. HDD: Samsung EcoGreen SpinPoint F3 500GB, SATA II
36,63 € Artikel-Nr. HV1350EGDE

5. RAM: 4GB TakeMS DDR3-1333/10667 CL9
36,28 € Artikel-Nr. HV20TK14DE

7. CPU Netzteil: be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
57,39 € Artikel-Nr. HVR530L7DE

8. CPU: AMD Phenom II X6 1055T Box, Sockel AM3
159,56 € Artikel-Nr. HV20P655DE

9. Graka: Sapphire HD 5770 1GB GDDR5 PCI-Express
112,64 € HV1025SFDE

10. Laufwerk: Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk
12,64 € HV207N05DE

11. Rechnerzusammenbau: 20 €


Gesamtkosten: 593,96 €


Ich kenn mich mit PC Komponenten nicht so gut aus... Deshalb könnte meine Zusammenstellung vlt. auch falsch sein, bzgl. Kompatibilität der Teile untereinander...


Ich habe noch einige Punkte zu klären, die mir Kopfzebrechen machen, da ich einen PC haben der schon zukunftssicher sein soll.

An folgenden Punkten habe ich noch Fragen und wende mich daher an euch:


1. Sind die Anbieter der Komponenten bzgl. Qualität und Support etc. ausreichend?

2. Sollte ich für meine Zwecke einen AMD X4 955 oder X6 kaufen, was meint Ihr?

3. Reichen 4GB oder sollte es schon min. 6GB sein, wenn ja welche?

4. Da ich mir die HD Camcorder erst in den kommen 3-6 Monaten zulegen werden, spekuliere ich, ob ich mir nur ein neues Mainboard mit integrierter HD Grafikkarte OnBoard (vlt. die HD 4290) kaufen sollte, oder die Grafikkarte im Nachhinein(wenn die HD Camcorder da ist)....

5. Ich habe noch keinen FULL HD Monitor, (kommt aber in naher Zukunft),
Daher brauche ich noch neben einen DVI und HDMI eiinen
VGA-Anschluss.

6. Reicht der internen Kühler vom AMD Phenom X6er oder sollte der Mugen Kühler doch mitgekauft werden?

7. Ist PC Zusammenstellung oben perfekt für mein Vorhaben?

8. Ich würde gerne PC bei Hardwareversand zusammenbauen lassen, aber wie ich gehört habe, bauen die keine Kühler ein?
Ich habe keine Ahnung vom Zusammenbauen, was kann ich machen?

9. Könnt ihr mich bzgl. der Zusammenstellung ergänzen, habe ich etwas falsch zusammengestellt oder etwas vergessen? Oder besser habe ich übertrieben oder untertrieben bzgl. meines Budgets?

10. Ich hätte gern auch Frontanschlüsse z.B. 2xUSB oder vlt. e-sata für extern Festplatte ( muss aber nicht sein)....Kartenleser brauche ich nicht.....

11. Herrscht durch meine Zusammenstellung eine gute Lüftung im Gehäuse? Also ob alles gut gekühlt wird?

12. Die gesamte PC Lautstärke sollte angemessen sein.

13. Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3. 8gb würden sicher nicht schaden, wenn du ein 64bit os dein eigen nennst. 6gb wären nur eine Alternative, wenn du den s1366 nimmst.
6. Der reicht aus, leiseer und wenn du Übertakten vorhast, macht der mugen2 eine bessere Figur.
8. Irgendwann ist immer das erste mal, mit anmerkung bauen die auch den Kühler mit ein.
10. Passendes Case das dir gefällt aussuchen, das Frontanschlüsse bietet und du hast was du dir wünscht.
13 Bitte :d

Bei der HDD würd ich eher eine mit 7200u/min nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich würde folgendes verändern, ich würde statt des gigabyte Boards das HIER nehmen, ist um einiges besser ausgestatten und hat noch ein paar besonderheiten wie z.B. das z.B. die Bios-Jumper durch Schalter ersetzt wurden und qualitativ ist es absolut spitze und Empfehlenswert.

Das netzteil ist zu groß dimensioiert, da würde ich das HIERhardwareversand.de - Artikel-Information - Cougar A 450 Watt bevorzugen, ist derzeit mit das beste was man haben kann, unhörbar leise, Top Qualität und einen extrem hohe Effizienz Bronze zertifiziert

Statt des Mugen 2 der ja nicht schlecht ist, würde ich eher den AC Freezer 13 nehmen, der macht 200Watt Kühlleistung im vergleich zu den 170 des Mugen, ist leicht, unglaublich leise, leiser als der mugen und sehr leicht zu installieren. Hardwareversand hat ihn offensichtlich noch nicht drinne, aber da die den Kühler eh nicht montieren und Du den Kühler selbst draufsetzen musst, kannst du den auch anderswo besorgen, er Kostet so um die 25 Euro. siehe HIER Die Montage ist kinderleicht, auspacken, zwei AM3 Klammern ranschrauben, aufsetzen, Klammern einhaken, fertig.

das Gehäuse hat nur hinten einen Lüfter zur Absaugung, vorne ist ein 120er optional zur Zuführung von Frischluft, den würde ich unbedingt nutzen, schon für die Festplatte etc, da kannst Du den HIER nehmen

Den rest kannst Du so lassen.

Im Übrigen 6GB gehen nicht wirklich, es sei denn Du nimmst 2x2GB und 2x1GB RAM Riegel, wenn Du 3x2GB nimmst hast du kein Dualchannel mehr, also 4 oder 8GB.


GAAANZ WICHTIG, wenn Du das Asrock Extreme Board nimmst, hast Du schon SATA 3 6GB an Board , noch schneller als das SATA 2, zwar kannst du auch noch sata 1 und 2 Geräte Nutzen, aber angesichts der festplatte würde ich dann eine SATA3 Platte mit 7200Umin mehmen so wie die HIER Wäre eine Sünde schnelle Schnittstellen zu haben und sie nicht zu nutzen, das Board hat schließlich SATA3, USB3 etc
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Also wenn dein Netzteil nicht unbedingt eins von den bekannten Marken sein muss, kann ich dir das hier empfehlen LC Power 600W 2x PCI-E oder diesen Hardwareluxx - Preisvergleich
hab selbst die 550W version seit 2 jahren ohne Probleme bei sehr gutem Preis.

2. Wenn du noch ein bisschen warten kannst, dann mach lieber bisschen langsam und leg dir das ganze in Form von Intel Sandy Bridge zu, hast du etwas mehr Leistung, aber CPU Upgrades auf dem selben Sockel wirst du wohl vergessen müssen, da Intel alle paar jahre auf einen neuen sockel umspringt.

3. Ein Mugen Kühler ist natürlich gut, bringt vor allem dann was, wenns mal übertaktet werden soll.

4. HDMI bekommts du über einen Adapter am DVI Anschluss deiner Graka.

ansonsten würde ich dir noch raten, die Festplatte in der 1 TB version zu holen, kostet dich 15€ mehr, hast aber genug Speicher für die nächsten JAhre, denn HD Videos sind Groß und brauchen Platz!
 
Die HD5770 Radeon haben HDMI

So sähe die perfekte Konfig aus, nur noch einen Freezer 13 Kühler dazu fertig unter 600 inkl Zusammenbau

Siehe Anhang
 

Anhänge

  • pdf241612366304_3588937988_0.ps.pdf
    46,5 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
@Computergalaxy: SATA3-Festplatten sind übrigens nicht schneller als SATA2-Festplatten. Die erweiterte Bandbreite kann sowieso nicht genutzt werden.

@aslanwas: Du hast schon an mehreren Orten LC-Power-Netzteile vorgeschlagen und wurdest ermahnt, dies nicht wieder zu tun. Damit es klar ist: LC-Power-Netzteile sind böse :asthanos:.
 
Hellhammer, ist richtig, die schnittstelle ist schneller, die Platten sind nicht schneller, der lesezugriff ist effektiver, er ist bei den SATA3ern je nach größe etwa bei 144MB/s und bei SATA2 ca. bei 110MB/s

VGA Monitor kannst du per DVI-VGA Adapter anschliessen, sind meist sogar bei den Karten dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt des Mugen 2 der ja nicht schlecht ist, würde ich eher den AC Freezer 13 nehmen, der macht 200Watt Kühlleistung im vergleich zu den 170 des Mugen, ist leicht, unglaublich leise, leiser als der mugen...

Leiser als der Mugen 2? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wenn ich mir angucke, dass der Artic nur einen 92'er Lüfter hat, der mit 600-2000rpm läuft. Beim Mugen 2 läuft der 120'er Lüfter auf 200-1300rpm. Das dürfte deutlich leiser sein und trotzdem eine bessere Kühlleitung bringen.
 
Na das ist ja mal eine sehr gewagte Theorie, du schließt von der Größe und Umdrehungszahl automatisch auf die Lautstärke. In Sachen Wärmeableitung ist der Freezer 13 defakto stärker, 200 Watt, da kommt der Mugen nicht hin. Zum Zweiten sind nicht nur größe und U/min entscheidend für die Lautstärke, viel mehr entscheiden die Bauart, Motoren, Lüfterblattstellung, Material und Dämpfung und da haben die AC Lüfter auf dem Freezer einen Vorteil, Flüssigkeitsgelagert, Vibrationsgedämpft, Brushless Motoren, optimierte Aufhängung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es hart klingt:

1. KEIN LC-Schroot-China Böller Netzteil einbauen. Mir wären 500€ zuviel wenn das Netzteil hochgeht! Außer du hat eine gute Hausrat Versicherung, dann spar dir die 20€, aber sonst: Finger weg.

2. Der Unterschied zwischen SATAII und SATAIII ist messbar, richtig, und das wars dann auch. Also das Geld für die SATAIII sparen.

3. Definitiv den Mugen2. 120er PWM Lüfter von Scythe. Wir hier ultra oft empfohlen, bisher hat sich niemand wegen der Lautstärke beschwert. Und bisher haben immer alle den CPU Kühler bei computerversand montiert bekommen, wenn man nett in den Anmerkungen im Bestellvorgang darum bittet.

my2cent
 
Na das ist ja mal eine sehr gewagte Theorie, du schließt von der Größe und Umdrehungszahl automatisch auf die Lautstärke. In Sachen Wärmeableitung ist der Freezer 13 defakto stärker, 200 Watt, da kommt der Mugen nicht hin. Zum Zweiten sind nicht nur größe und U/min entscheidend für die Lautstärke, viel mehr entscheiden die Bauart, Motoren, Lüfterblattstellung, Material und Dämpfung und da haben die AC Lüfter auf dem Freezer einen Vorteil, Flüssigkeitsgelagert, Vibrationsgedämpft, Brushless Motoren, optimierte Aufhängung etc.

Würde aber dem mugen auch den vortritt lassen.
btw. die u/min sind eigentlich schon relativ wichtig, was Lautstärke angeht und je grösser der Lüfter, desto mehr luft, bewegt er pro umdrehung. Hatte einen Mugen und der Lüfter leise und sycthe stellt schon nette Lüfter her (mir persönlich gefallen die Noctua noch etwas besser.
 
Na das ist ja mal eine sehr gewagte Theorie, du schließt von der Größe und Umdrehungszahl automatisch auf die Lautstärke. In Sachen Wärmeableitung ist der Freezer 13 defakto stärker, 200 Watt, da kommt der Mugen nicht hin.

Meine gewagte Theorie basiert allerdings auf Erfahrungswerten - und ein kleiner Lüfter, der auf mind. 600 rpm dreht ist meines Erachtens lauter als ein größerer Lüfter der auf mind. 200 rpm dreht.

Noch ein Zuckel: der Lüfter vom Mugen 2 dreht nicht nur von 200-1300, genaugenommen ist er mit "0, 200-1300" angeben. D.h. es ist einer der wenigen Lüfter, die komplett anhalten können. Und das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, denn ich benutze den Lüfter an einem Coolermaster Z600 CPU Kühler.

Und das mit den 200 Watt Wärmeableitung hört sich sehr nach einer Zahl aus einem Reklamepropekt an. Wenn die Welt so einfach wäre, bräuchte man ja keine dieser unzähligen Testsites, die CPU Kühler vergleichen. Solange ich keinen Tests auf einer der rennomierten Sites sehe, sind die 200 Watt in meinen Augen nur Schall und Rauch.
 
So ich hab mal komplett neu überarbeitet:


So neu erstellt:


1. CPU: Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
280,92 €

2. Mainboard: Gigabyte GA-H67M-UD2H, Intel H67, mATX
90,08 €

3. RAM 2x 4GB TakeMS DDR3-1333/10667 CL9
70,98 €

4. HDD: Samsung HD103SI 1TB SATA II EcoGreen, 32MB
49,59 €

5. Laufwerk: Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk
17,58 €

Gehäuse: Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
61,09 €

CPU Netzteil: be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7
46,17 €

CPU Kühler: Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
35,46 €

Lüfter: 2xEnermax T.B.Silence 12x12cm
14,40 €


Gesamt: 666,27






Und besser geworden?

Sprengt zwar mein Budget, muss aber dafür dann mehr sparen, um es in die Tat umzusetzen.


Kann man vlt. besseres Gehäuse empfehlen, dass auch USB 2.0, 3.0 und e-Sata hat. (Frontanschluss)

Meiner hat oben die Eigenschaften, aber vlt. ist es von der Qualität nicht gut oder überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn HD-Videoschnitt nicht gerade dein Beruf ist, würde als CPU auch eine i5-2500 locker ausreichen. Der Geschwindigkeitsunterschied wäre klein.
 
Vlt. kannst du mir auch ein vernünftiges SSD (Systemplatte) mit min.60GB empfehlen, die zuverlässig und schnell sind....

Einmal investieren und später kein ärger haben....
 
Wie schon oben gesagt die HDDs mit 7200rpm; jap min. zwei für Videobearbeitung, eine dient als Quellplatte und die andere als Zielplatte, weil dann muss die Eine nicht alles allein machen und hast schon mal bessere Geschwindigkeiten. Wundert mich, dass' noch nicht erwähnt wurde. BTW hast du eine alte F2 genommen.

Wegen der CPU. Ka, wie nützlich HT dabei ist, aber anders als bei Games bringts das Übertakten eine CPU hier immer. 60fps oder 70fps is egal, aber ob du 6min statt 7min warten musst ist es nicht. Also entwerder gleich den i7-2600K und damit Vollgas oder gutes Geld sparen und den i5-2500K und eben was leicht geht rauszuholen.

PS: BR-Brenner brauchst du nicht? Ja Medien sind teuer, aber du machst gibt ja eh genug andere mobile Möglichkeiten um sich was wo anders anzusehen, wollts nur erwähnt haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so eine Sache, ich selbst nurtze ein OCZ Vertex 2 120GB kostet so knapp 200 Euro ist aber von den geschwindigkeiten spitze, es gibt allerdings einige user die Ausfälle bei den OCZ SSD hatten, was wirklich gut ist, sind diese 5

Crucial RealSSD C300 2,5" SSD 64 GB um die 100 Euro
Samsung 470series 2,5" 64 GB (SATA 300, MLC-Chips, silber/orange) 110-120 Euro
für diese beiden braucht man einen Einbausatz auf 3.5" siehe HIER

Patriot Inferno 2,5" SSD 60 GB (SATA 300, PI60GS25SSDR) auch um die 100 Euro, da ist aber auch schon ein Einbauadapter für 3.5" dabei

Kingston SSDNow V100 2,5" SSD 64 GB (SATA 300, SV100S2D/64G, Desktop-Bundle) ca 110-120 Euro aber auch mit 3.5" Einbausatz dabeii
Wenn es eine 3.52 sein soll, dann ist die OCZ Vertex2 3,5" SSD 120 GB (SATA 300, OCZSSD3-2VTX120G, schwarz) mit 180-200 Euro das gerät
 
hallo an alle,

ich möchte kein neues thread eröffnen und wollte anfragen bzgl. eines office pc für 500-600 €.

Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten konnte ich mir bis heute kein PC zulegen.

Jetzt ist das notwendige geld vorhanden.

nochmals kurze zusammenfassung meiner anforderung:

-office (word, excel)
-internet, youtube videos etc.
- SSD Pflicht (Corsair F60 60GB ???)
- Frontanschluss mit USB 2.0 und 3.0
- WLAN-fähig

mehr nicht.




Habt ihr vlt vorschläge bzgl. dieser oben genannter Aspekte?

Eine Frage noch:

Ein Intel i5-2500k wäre für Office übertrieben?


Danke im Voraus.
 
Für Office reicht ein i3, da brauchst keinen i5

aber ein kurzer eigener Thread wäre Sinnvoll, da dieser hier dem Ersteller dieses Threads gehört
 
Office-PC kostet ~300€ (sofern keine Sonderwünsche vorhanden), bei dir zzgl. SSD, warum auch immer.

Möchtest du den Officeknecht heute oder morgen bestellen (Geld bereits vorhanden) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ok, zusätzlicher Rechner!?

500-600 Euro für ne Office Maschine hmmm.

Warum da nun ein SSD sei dahingestellt, aber mehr als i3 würde ich da nicht reinpflanzen, alles andere ist völlig überzogen.

Soll der Rechner klein sein, könnte man als Desktop oder sogar als ITX machen, oder normale große Kiste!?

Sehr geil käme sowas hier, hat alles, sehr klein und leise, USB2und 3 Front+eSATA, W-LAN Grafik mit HDMI und co.


Cubitek Mini Tank, Mini-ITX (CB-TKI-B210) | Geizhals.at Deutschland
Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) | Geizhals.at Deutschland
ASUS P8H67-I Deluxe, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667S DDR3) (90-MIBE7A-G0EAY0KZ) | Geizhals.at Deutschland
Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 4GB PC3-10667S CL9 (DDR3-1333) (CMSO4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) | Geizhals.at Deutschland
LG Electronics GH22NS50, SATA, retail | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) | Geizhals.at Deutschland
HDD vergessen
http://geizhals.at/deutschland/a185312.html

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:39 ----------

Und wenns ne große Kiste sein soll, dann sowas hier

BitFenix Survivor | Geizhals.at Deutschland
ASRock H67M-GE/HT, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) | Geizhals.at Deutschland
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland
Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II (WD5000AAKS) | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) | Geizhals.at Deutschland
Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1155/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) | Geizhals.at Deutschland
LG Electronics GH22NS50, SATA, retail | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh