[Kaufberatung] PC für Grafikbearbeitung

Arctic63

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2010
Beiträge
131
Hallo zusammen, mein erster Thread und da wünsche ich euch erstmal eine schöne WM :)

So zu meinem Anliegen, wollte mir in nächster Zeit einen neuen PC zulegen, der Alte ist zu alt.
Und da dachte ich mir bau ihn dir mal selber zusammen, hatte ich immer vor, aber nie geschaft, kam immer ein Sonderangebot dazwischen^^

Brauche den PC hauptsächlich im Grafikbereich (ich sag mal gehobener Amateur ;) ) Fotobearbeitung (Photoshop) 3D (Cinema4D)
und halt mal das eine oder andere Spiel (Anno,Crisis, DragonAge...)

Da ich mich aber nicht täglich mit den ganzen Hardwarekomponenten auseinandersetze, werde ich je mehr ich lese immer ratloser was wirklich zusammenpasst und da dachte ich mir frag ich doch mal hier nach, da sich hier wie es aussieht ziemlich viele rumtreiben :) die sich auskennen.

Hab mir mal die Komponenten rausgesucht die mir nach etwas Lektüre zu passen schienen.
Wäre euch wirklich dankbar wenn ihr mal drüberschauen könnt ob das so passt und wenn nicht ein paar Anregungen geben könntet.

Thermaltake Element V mit Seitenlüfter (VL20001W2Z)

AeroCool V12XT 600W ATX 2.3

ASRock 890FX Deluxe3, 890FX (dual PC3-10667U DDR3)

AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)

EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3)

Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M4A1600C9)

Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 Rev. 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11161-03-50R)

bedanke mich schon mal fürs lesen und eventuelle Antworten.

gruß Arctic63
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:

Folgende Komponenten würde ich mit den bisherigen tauschen:

Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3
ASRock 890GX Extreme3
Phenom II X6 1055T


Beim RAM kann man sich drüber streiten. Ich würde da eher 2x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) nehmen, aber die Entscheidung liegt bei dir. Des weiteren kann man die WD SATA3 HDD drinlassen. Alternativ kann man aber auch die Samsung HD103SJ nehmen, die ebenfalls schnell ist. Apropos schnell, wenn dein Budget ausreichend ist, bzw. du es für sinnvoll erachtest, könntest du auch noch eine SSD mit reinnehmen. Aber dazu kannst du dich erst einmal äußern.

Das Board habe ich gegen die 890GX Variante getauscht, da das 890FX eher Sinn macht, wenn du gleich 2x HD 5870 verbauen willst. Den Phenom II X6 1090T würde ich ebenfalls gegen den 1055T eintauschen, da der 1090T ein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis aufweist. Zur Not kann man den 1055T um 400 Mhz übertakten und hätte die selbe Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Danke erst einmal für deine Antwort.

Bringt das MB wirklich nur etwas wen man 2 Grakas betreibt?
Dachte halt an den neuen Chipsatz.

Bei dem NT reichen die 500W wirklich?

Speicher und CPU hatte ich gewählt weil beim Rendern von 3D Grafik genug nie genug sein kann ^^
Klar gibt es noch bessere und schnellere Sachen, aber der Preis bestimmt wo es hingeht ;)

Mit der SSD habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, um ehrlich zu sein habe ich erst hier auf dem Board was dazu gelesen.
Wenn ich das richtig interpretiere wird auf der SSD nur das Betriebssystem gespeichert?
Wenn das so richtig ist, reicht dann überhaupt der Speicher auf der SSD, habe gesehen das die ja nicht wirklich groß sind.
Weil es gibt ja genügend Programme die unbedingt was auf C:/ speichern müssen, müllt die Platte da nicht schnell zu?

gruß Arctic63
 
Bringt das MB wirklich nur etwas wen man 2 Grakas betreibt?
Dachte halt an den neuen Chipsatz.
Die FX Chipsätze bringen in der Tat nur was bei CF. Aber ein 870er oder 890GX Board sind von der Perfomance gleichwertig.

Bei dem NT reichen die 500W wirklich?
Locker
Sollte aber ein Markennetzteil sein.

Und ne 60-80GB SSD reicht für das BS+Programme in der Regel locker aus.
 
Wenn ich das richtig interpretiere wird auf der SSD nur das Betriebssystem gespeichert?
Wenn das so richtig ist, reicht dann überhaupt der Speicher auf der SSD, habe gesehen das die ja nicht wirklich groß sind.
Weil es gibt ja genügend Programme die unbedingt was auf C:/ speichern müssen, müllt die Platte da nicht schnell zu?

gruß Arctic63

Auf der SSD kannst du speichern, was du willst. Die SSDs werden nur bevorzugt dafür verwendet, das Betriebssystem darauf zu installieren, da es einen spürbaren Unterschied zur HDD gibt.
Die SSDs gibt es in verschiedenen Größen und jeder kann selbst entscheiden, wieviel Speicherplatz er benötigt. Wie Tankman aber schon meinte, reichen 60-80GB für das Betriebssystem + die Programme in der Regel aus. Aber auch da kommt es drauf an, auf welche Programme man wert legt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh