PC für Gaming mit Wasserkühlung

Schmat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2010
Beiträge
16
Hallo zusammen,

mein betagter Gaming PC hat mir 8 Jahre treue Dienste geleistet und soll jetzt dank der niedrigen Grafikkartenpreisen (endlich) ersetzt werden. Es soll ein leistungsstarkes Gerät werden, das wieder lange Zeit gut läuft, auch wenn man nach paar Jahren manche Ingame-Einstellungen bei künftigen Spielen tiefer ansetzen muss (Auflösung und hohe FPS sind auch Zukunft das einzige Muss, alles andere ist ein Nice-To-Have).
Da ich bei ihm gute Erfahrungen mit Wasserkühlung (nur CPU, ohne Overclocking) gemacht habe will ich bei dem neuen, wenn umsetzbar, sowohl CPU als auch GPU mit Wasserkühlung ausstatten, da die Kühlleistung mit den Jahren nicht abgenommen hat. Frühere PCs mit Lüftern sind bei mir schon nach rund 3 Jahren untergegangen. Das bisherige Setup war ein großer Tower, wo sowohl Pumpe (im Bodenbereich) als auch Radiator mit Lüftern (im Kopfbereich) eingebaut waren. Finde diese Kompaktlösung sehr praktisch. Falls hier sich hier also jemand mit Wasserkühlung auskennt bin ich auch da für Empfehlungen dankbar (geeignetes Gehäuse + WaKü-Komponente).

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Vieles :LOL: ich spiele vorwiegend Rollenspiele und Shooter (z.B: CoD MW Remakes, Destiny 2, Cyberpunk)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Soll auch gelegentlich für Videoaufnahmen und Bearbeitung eingesetzt werden (Hobby). Software ist derzeit unter anderem Vegas Pro 15, Bandicam, Audacity.
- Außerdem fürs Programmieren (Kalkulationsoftware, Datenverarbeitung), wofür ich drei Bildschirme benötige.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Ich habe die Geforce RTX 3060 12GB im Auge, was für reine 1080p Bildschirme overpowered erscheint, aber ich will dass die GPU auch in der Zukunft bei neuen Spielen noch gute Leistung bringt (Ka ob das Sinn macht, gerne auch andere Vorschläge).
- Leiser PC
- Wasserkühlung für CPU und GPU in Tower integriert, wenn möglich.
- Eine zusätzliche SSD Festplatte für Spiele (min. 500GB)
- ansonsten kein Schnickschnack wie Beleuchtung, stylisches Case, farblich zusammenpassende Komponente etc.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Drei Monitore werden derzeit und sollen künftig genutzt werden. Den ältesten würde ich verkaufen und durch einen neuen mit 1080p, 144 Hz ersetzen wollen (fürs Gaming). Die anderen sind bei Frage 5 aufgelistet

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- DVD-Brenner (wurde/wird kaum genutzt) https://www.lg.com/de/support/produkt/lg-GH24NSB0

Festplatten:
- SSD: 240GB Crucial ct240m500ssd1 (derzeit C:, soll weiterhin für C: genutzt werden) https://www.amazon.de/Crucial-CT240M500SSD1-interne-240GB-256MB/dp/B00BQ8RM1A
- HDD: 2TB Western Digital wdc wd20ears (10+ Jahre alt und läuft und läuft und läuft... 8-) und ja, sie wird nur für ersetzbare Daten eingesetzt bis sie stirbt) https://www.amazon.de/Western-Digital-WD20EARS-interne-Festplatte/dp/B002ZCXK0I
- HDD: 3TB Western Digital wdc wd30efrx https://www.amazon.de/Festplatte-interner-Speicher-optimiert-WD30EFRX/dp/B008JJLW4M

Monitore:
- ASUS VN279Q (1920x1080, 59,940 Hz) https://www.amazon.com/ASUS-VN279Q-1920x1080-DisplayPort-Monitor/dp/B00DX64DCY
- AOC 24P1X (1920x1200, 60Hz) https://www.amazon.de/AOC-X24P1-Reaktionszeit-Displayport-1920x1200/dp/B07BZB1S7X

außerdem alle angeschlossenen Geräte:
- USB-Maus https://www.logitechg.com/en-us/products/gaming-mice/g502-hero-gaming-mouse.html
- USB-Tastatur (Standardtastatur)
- USB-Headset https://www.amazon.de/SteelSeries-A...hauflösende-Lautsprechertreiber/dp/B07B8396VQ
- Lautsprecher (Klinkenstecker) https://www.amazon.de/Logitech-Z313-Lautsprechersystem-2-1-schwarz/dp/B003LNXT7Y
- externe Festplatten (Archiv Roh-Filmmaterial) über Icybox per USB

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
bis zu 2000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
So bald wie möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, nur Aufnahmen und Bearbeitung, kein Streamen.

----

Kleine Zusammenfassung der imo benötigten Komponente:
- Gehäuse + Lüfter
- Kernkomponenten (MB, CPU, GPU, RAM (16 oder 32GB sinnvoll?), Netzteil)
- zusätzliche SSD (500GB) für Spiele
- neuer Monitor 1080p, 144Hz
- integrierte Wasserkühlung CPU + GPU

Freue mich auf eure Vorschläge :)

LG
Schmat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Wasserkühlung für CPU und GPU in Tower integriert, wenn möglich.
Das macht man nur aus Performance oder optischen Gründen. Performance scheints bei dir nicht zu sein...
Wenn du bereit bist 1000€ für Optik auszugeben, gönn dir.
Ich würd die Kohle in irgendwas stecken was Sinn ergibt.

- neuer Monitor 1080p, 144Hz
passende Grafikkarten wären eine 3060ti oder 6700xt. ggf. aus Preisgründen ne 6700 10gb.
- zusätzliche SSD (500GB) für Spiele
nimm ne eher 1-2 TB. Spiele werden nicht kleiner.
- Kernkomponenten (MB, CPU, GPU, RAM (16 oder 32GB sinnvoll?), Netzteil)

- Gehäuse + Lüfter
Was gefällt. 4000D, torrent, pop air, 500dx/500fx, H510 flow, ...
 
wakü für ne 3060ti halt ich für hart fehl investiert wenn der monitor bei 1080p bleibt

für 2k würd ich mit nen 1440p144hz IPS system basteln auf luft und gut :)
 
Das macht man nur aus Performance oder optischen Gründen. Performance scheints bei dir nicht zu sein...
Wenn du bereit bist 1000€ für Optik auszugeben, gönn dir. Ich würd die Kohle in irgendwas stecken was Sinn ergibt.

Tatsächlich ist mir Performance wichtig und Optik völlig egal. Wodurch ist der falsche Eindruck entstanden?

Bin kein Experte in Punkte Hardware und kann nur meine Erfahrungen wiedergeben: Ne WaKü ist zwar teurer in der Anschaffung aber vernüftig aufgebaut wartungsärmer und ausfallsicherer als Luftkühler, plus die bessere Kühlleistung. Bei Lüftern hatte ich in der Vergangenheit schon paar mal das Problem der Überhitzung, mit der WaKü noch nie.
Ich guck auch nicht jede Woche rein wie der Zustand meines PCs ist. Ich bemerke wenn dann am Leistungsabfall, dass etwas nicht stimmt. Und in meinem momentanen System sind vor allem die 8GB RAM das was am schnellsten ausgelastet ist. Möglich, dass ich nur mit WaKü am CPU auskomme, aber bereits damals bei der Zusammenstellung des aktuellen PCs wurde bemängelt, dass ich nur den CPU kühlen will.

passende Grafikkarten wären eine 3060ti oder 6700xt. ggf. aus Preisgründen ne 6700 10gb.
wakü für ne 3060ti halt ich für hart fehl investiert wenn der monitor bei 1080p bleibt

für 2k würd ich mit nen 1440p144hz IPS system basteln auf luft und gut
:)

Ne Ti hatte ich auch nicht im Sinn sondern die normale 3060 12GB. Nach meinen Recherchen ist die für 1080p mehr als stark. Größere Displays fand ich bisher nicht nötig, aber ich lass mich gern überzeugen.

Was gefällt. 4000D, torrent, pop air, 500dx/500fx, H510 flow, ...

Ging mir eher um den passenden Platz für WaKü-Komponente, Optik wie gesagt egal.
Im Grunde können wir uns die Diskussion um WaKü auch gerne schenken und ich geh nach der Auswahl der Kernkomponenten in den WaKü-Bereich für Gehäuseauswahl und Teile. Dachte es macht Sinn dass kombiniert zu betrachten.


Hab den gelesen aber daraus wird mir nicht klar, was für ein Grundgerüst ich für meine Anwendung benötige. Was sollte ich da auf jeden Fall in Betracht ziehen und was ist too much?
 
amd config wäre 5600/5600x + b550 MSI A-Pro z.b. preislich kleinen ticken unter intel und innerhalb den 2k€

wenn du noch 50 euro hast > ram auf 32gb kit

so würde ich wohl aktuell einkaufen wenn mich nen bekannter fragen würde.

deine 60hz 1080p monitore ohne vrr sind ein massiver spaßkiller wenn du die andere seite mal gesehen hast ;)

1663507710696.png



wenn du die 2k einhalten willst
12500 > 12400f ändern
beim netzteil könnten auch 750w ausreichen. dann solltest du bei 2k rauskommen

oder auf die amd alternative wechseln da dort die boards etwas preiswerter sind und ein 5600x bei MF für 180€ zu kriegen ist

die 3080tuf könnte man noch in eine Zotac andern > bringt nochmal ca 50€

32gb + 308012g zotac 2020€

1663508721390.png


eine Palit 3080 12gb gibts bei MF für 835€.. ob die was taugt ka.

ich würde wohl noch 2 wochen abwarten da nvidia kommende woche die neue gen vorstellt und vll passiert dann nochmal was bei den preisen

soll der monitor eigentlich in die 2k€ oder geht der extra?

eine wakü kann unmöglich sicherer und wartungsärmer sein als ein luftkühler da ein luftkühler nicht gewartet werden muss und eigentlich auch nicht kaputt gehen kann ;)

Beitrag automatisch zusammengeführt:

3080ti Gigabyte Vision unter 900€
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Scrush für die Auswahl, das hilft mir schon mal weiter :)

Die 2k sollten Schmerzgrenze für alles inklusive sein, auch Kühlung.

eine wakü kann unmöglich sicherer und wartungsärmer sein als ein luftkühler da ein luftkühler nicht gewartet werden muss und eigentlich auch nicht kaputt gehen kann ;)

Mit Lüftern habe ich immer Probleme, idR durch Staub. Heute morgen musste ich den Frontlüfter ausbauen weil er nicht mehr richtig gedreht hat (ca. 1 rpm, immer wieder ins Stocken gekommen). Staub entfernt, immer noch nix. Ne stunde daran rumgedoktort bis der plötzlich (nachdem ich ihn angestupst hab) wieder ging. Warum? Null Ahnung. Lüfter nerven mich ab! Und man bemerkt erst zu spät wenn die ausfallen weil die Temperatur bereits in einen kritischen Bereich kommt.
Bei der WaKü hab ich alle 1-2 Jahre das Wasser ausgetauscht. Das wars mit der Wartung. Hauptproblem sind immer Lüfter.

Also ich wollte schon mit den 2k die WaKü mit drin haben, schätze da werden bis zu 500€ etwa benötigt. Wenn ich deine Aufstellung nehme würde dann doch eher ne 3060 Ti oder 3070 nehmen, wenn das dann noch mit dem Rest zusammenpasst.

Hier mal anhand deiner Liste mit dem günstigeren CPU und einer 3070. Gehäuse und Lüfter hab ich rausgenommen. Netzteil belasse ich sicherheitshalber bei 850W bevors zu knapp wird, die paar Euro weniger machen das nicht aus.

Setup1.JPG


Macht das so Sinn?
Und warum hast du die Graka ohne LHR genommen? gibts da nen Nachteil von dem ich nix weiß? :unsure:
Besteht beim Monitor noch Spielraum mit einer günstigeren Alternative?

So bleibt noch was für Gehäuse und WaKü, Wahrscheinlich komme ich dann trotzdem über 2k o_O aber am falschen Ende sparen bringt auch nix.
 
LHR ist light hash rate und hat nix mit der gaming leistung zu tun.
 
Mit Lüftern habe ich immer Probleme, idR durch Staub. Heute morgen musste ich den Frontlüfter ausbauen weil er nicht mehr richtig gedreht hat (ca. 1 rpm, immer wieder ins Stocken gekommen). Staub entfernt, immer noch nix. Ne stunde daran rumgedoktort bis der plötzlich (nachdem ich ihn angestupst hab) wieder ging. Warum? Null Ahnung. Lüfter nerven mich ab! Und man bemerkt erst zu spät wenn die ausfallen weil die Temperatur bereits in einen kritischen Bereich kommt.
Bei der WaKü hab ich alle 1-2 Jahre das Wasser ausgetauscht. Das wars mit der Wartung. Hauptproblem sind immer Lüfter.
Ich hab keine Ahnung was du da für Lüfter hast, und was du mit denen anstellst. Wenn ein Lager im Eimer ist tauscht man den Lüfter aus. Wegen eines 7€ Bauteils so ein Theater zu machen :shake: Und dazu: Auf nem Radi sind auch Lüfter.
Klar hast du mehr thermische Trägheit durchs Medium Wasser, aber Lüfter ist Lüfter.
Ich empfinde deine Position zum Thema als absurd.

Viel Erfolg.
 
ich seh eine wakü für einen 12400f völliger overkill.

dasselbe für eine bald auslaufende 3070 die eh schon nciht das gelbe vom ei ist

gehts dir um die lautstärke unter last?
 
@Scrush
Lautstärke ist auch ein Punkt aber hauptsächlich finde ich die pflegeleichter.

Bei was für einem Prozessor wäre die denn kein Overkill?

Und wegen LHR, in deiner Aufstellung war halt eine ohne drin und die sind teuer als die V2 LHR Varianten. Imo unnötige Ausgabe die man sich sparen kann wenn man LHR nimmt.
 
Kauf dir einfach mal ordentliche Lüfter :rolleyes:

WaKü für ist imho nur für High-End Systeme sinnvoll wo das Geld keine oder eine untergeordnete Rolle spielt.

Ansonsten ist Luftkühlung immer vorzuziehen, vor allem bei einem Budget von 2000€.

Und pflegeleichter ist ne LuKü sowieso, denn das beschränkt sich eigentlich auf das gelegentliche Staub entfernen. Bei einer WaKü hingegen kann die Pumpe ausfallen, Verunreinigungen die Wasserblöcke verstopfen, Kühlflüssigkeit auslaufen, etc. etc...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh