PC für Gaming/AutoCad/Rendern/Fem

Temuedschin

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2017
Beiträge
63
Hallo zusammen.

Ich bin auf der suche nach einem High-End-PC.

Haupteinsatzbereich des PCs ist:
  • 20% Gaming (rundenbasierte und Adventure Games)
  • 50% AutoCad incl. 3D-Rendern (Mehrkernunterstützung - sehr rechenintensiv)
  • 30% Berechnung mittels FEM-Statikprogrammen (Mehrkernunterstützung - extrem rechenintensiv)
Weiters möchte ich gerne mein erstes PC-System mit Wasserkühlung zusammenbauen. Eventuelles Übertakten steht auch im Raum.

Als Referenzdesign sollte ein Thermaltake Core P7 wie auf diesen Video dienen:



Soweit ich das richtig verstanden habe, ist beim Einsatz von mehreren Graphikkarten eine CPU mit mind. 32 (edit) Lanes notwendig um die maximale Leistung zu erhalten. :confused: => mind. I7-6850k. Befeuert werden sollten vorhandene 2x Samsung S27A850D, 27" mit 2560x1440 (späterer Wechsel möglich).

Aktuell habe ich folgende Konfiguration (noch ohne Wasserkühlung):

1x Thermaltake Core P7 schwarz mit Sichtfenster
1x Thermaltake Toughpower DPS G RGB Titanium 1250W ATX 2.31
1x ASUS ROG Rampage V Edition 10
1x Intel Core i7-6850K, 6x 3.60GHz
1x G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL17-19-19-39
2x ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC, 11GB GDDR5X
1x ASUS ROG Enthusiast SLI Bridge (3-Way)
2x Samsung SSD 960 PRO 1TB, M.2
2x Aqua Computer kryoM.2 PCIe 3.0 x4 Adapter mit Passivkühler

Momentan tun sich zusätzlich folgende Fragen auf:
  • Ist eine Broadwell-E CPU die richtige Wahl? 2011-3 soll laut Info nicht weiter entwickelt werden. :confused:
  • Gibt es für die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC eine Möglichkeit zur Wasserkühlung? Oder aktuell nur für die Founders Edition?
    Mögliche Alternative: ASUS ROG GeForce GTX 1080 Ti Poseidon
  • Kann das Betriebssystem auch auf eine m.2 SSD per PCIe Adapter installiert werden?
Bin für jede weitere Anregung oder Alternative zur Hardware dankbar. Danke. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2x16 Lanes sind 32 Lanes, da bringt dann eine CPU mit 28 Lanes auch nix.
Der Nachfolger von Broadwell, Skylake X, wird Ende des Jahres kommen, willst Du bis dahin warten? Großartige Neuerungen gibt es sowieso nicht, und selbst wenn Du bis ans Ende des Jahres wartest, wenn Du DANN IRGENDWANN mal aufrüsten möchtest, musst Du sowieso wieder das komplette System wechseln. Die Hersteller wollen an Dir verdienen. 6 Jahre lang Aufrüsten .... wie soll das gehen wenn Intel alle 1-2 Jahre irgendwas grundlegendes an den Systemen ändert. Sobald Du etwas kaufst, ist es in der Regel schon Tod. IMMER. Egal was Du kaufst.

Für die Founders-Edition wirst Du auch Wasserkühler finden. Für die Customs eher selten.

Dem OS ist es völlig egal ob die M.2 direkt auf dem Mainboard steckt oder in einem PCIe-Slot. In beiden Fällen bekommt sie ihre Anbindung (wenn das Board vernünftig designed wurde) direkt von der CPU. Braucht übrigens auch noch mal 4 Lanes von der CPU ... die Deine 28-Lanes-CPU, der schon 4 Lanes für das SLI fehlen, nicht auch noch liefern kann.

BTW .. Deine Renderrei funktioniert auch ohne SLI. Nur mal nebenbei erwähnt, und dafür müssen die Grafikkarten auch nicht fett angebunden sein.
Und für Deine Adventures brauchst Du in der Regel auch kein SLI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmals Danke.

2x16 Lanes sind 32 Lanes, da bringt dann eine CPU mit 28 Lanes auch nix.
Jetzt ist mir klar wie das mit den Lanes zusammenhängt. Multi GPU ist eben Neuland für mich.

Der Nachfolger von Broadwell, Skylake X, wird Ende des Jahres kommen, willst Du bis dahin warten? Großartige Neuerungen gibt es sowieso nicht, und selbst wenn Du bis ans Ende des Jahres wartest, wenn Du DANN IRGENDWANN mal aufrüsten möchtest, musst Du sowieso wieder das komplette System wechseln. Die Hersteller wollen an Dir verdienen. 6 Jahre lang Aufrüsten .... wie soll das gehen wenn Intel alle 1-2 Jahre irgendwas grundlegendes an den Systemen ändert. Sobald Du etwas kaufst, ist es in der Regel schon Tod. IMMER. Egal was Du kaufst.
Hab ich auch im Netz erlesen. In der Regel kauf ich mir ca. alle 5 Jahre einen neuen PC. Mir ist schon klar, dass aktuelle Hardware in kürzester Zeit veraltet ist. Jedoch stoße ich mit meinem aktuellen System an meine Grenzen. (Gigabyte GA-Z77X-UD5H, Sapphire VAPORE-X HD 7970, i7-3770k, Corsair Vengeance 32GB Kit...) Der Leistungschub des aktuellen Systems zum Vorhergehenden war damals extrem. Jedoch einem Upgraden dieses Systems sehe ich zwecks Möglichkeiten als nicht gegeben. Weiteres ist dies ein Büro-PC - sprich eine nötige Investition um Steuern abzuschreiben. :eek:

Für die Founders-Edition wirst Du auch Wasserkühler finden. Für die Customs eher selten.
Ok. Dann wird es eine Founders Edition bzw. die GTX 1080 Ti Poseidon.

Dem OS ist es völlig egal ob die M.2 direkt auf dem Mainboard steckt oder in einem PCIe-Slot. In beiden Fällen bekommt sie ihre Anbindung (wenn das Board vernünftig designed wurde) direkt von der CPU. Braucht übrigens auch noch mal 4 Lanes von der CPU ... die Deine 28-Lanes-CPU, der schon 4 Lanes für das SLI fehlen, nicht auch noch liefern kann..
Das ist gut so. Mein Gedanke liegt darin, dass bei bestehender Wasserkühlung es einfacher ist die m.2 SSD zu tauschen, wenn sie an einem PCIe Adapter hängt als direkt auf dem Mainbord.
Bezüglich Lanes - noch mehr gelernt. :haha:

BTW .. Deine Renderrei funktioniert auch ohne SLI. Nur mal nebenbei erwähnt, und dafür müssen die Grafikkarten auch nicht fett angebunden sein. Und für Deine Adventures brauchst Du in der Regel auch kein SLI.
Also, wenn die GPU nicht fett angebunden ist, ist deren Leistungseinbuße kaum nennenswert. :confused: oder bin ich da auf dem Holzweg. Deswegen mein Vorschlag des ASUS ROG Rampage V Edition 10 welches 2 GPUs mit je 16 Lanes anbindet.

Ich gebe zu, dass dies auch ein wenig ein Prestigeobjekt ist - jedoch möchte ich für das Budget sinnvolle, zusammen passende, ... Hardware und dafür brauch ich von euch Profis einige Ratschläge. ;)

Danke. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Rendern ist es egal. Beim Zocken in 4k kann es einen Unterschied machen. Du hast Zocken nicht gerade als sehr wichtig angegeben :-)

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Sorry, wenn ich nicht mehr up-to-date bin. Ist ewig her seit dem letzten Zusammenbau.

Wenn ich das richtig verstehe funktioniert eine Motherboard, welches die GPU mit 16 Lane plus eine m.2 SSD mit 4 Lanes ansprechen kann erst ab CPUs welche mehr Lanes haben? (einfach erklärt) :haha: Das würde heißen, dass z.b. ein i7-7700K max. eine GPU mit 16 Lanes voll unterstützen kann. Eine zusätzliche m.2 SSD (shared with PCIe) würde irgend eine Komponente "ausbremsen / kastrieren". :confused:

Könnte man also sagen, dass Multi-GPUs mit Prozessor kleiner als einem i7-6850k niemals ihre volle Leistung bringen können. Wenn ja, würde dies die Kandidaten der möglichen CPUs doch sehr einschränken.

In meinem Fall wären das für 2x GPUs mit 2x m.2 gesamt 40 Lanes (2x16 + 2x4).

Oder versteif ich mich bezüglich Lanes doch zu sehr. :wall:



Der i7-6950X ist mir viel zu teuer. Ob ein i7-6900K/i7-5960X den doppelten Preis des i7-6850K rechtfertigt bezweifle ich laut ausführlichen Tests im Netz. Auch ein System mit Multi CPUs hatte ich mal im Auge - jedoch liegt es nach Recherchen doch nicht ganz in meinem Einsatzbereich bzw. Preissegment.


Beim ASUS ROG Rampage V Edition 10 war meine Überlegung:
- Lane Anbindung (schon wieder :haha:)
- vorhandenes Lan und 5Ghz Wlan - Verbindungen überbrücken
- zusätzlich mind. 3 PCIe Anschlüsse für 2x m.2 SSD und 1x ASUS ROG Xonar Phoebus Solo (vorhanden) - Entfall der W-Lan PCIe Karte - da Onboard
- offenes Gehäuse inkl. mehrere Komponenten die Aura RGB unterstützen
- Overlocking - Benutzerfreundlich (Neuland für mich)
- optisch passend zum Gehäuse :hmm:

Als Konkurrenz habe ich das Gigabyte GA-X99-Designare EX zur Auswahl. Hhhmmm... spricht mich das Board von ASUS doch mehr an.

Bezüglich GPU bin ich offen, jedoch bietet sich bei einem ASUS Board auch deren GPU an. Ich kenne auch eigens für den CAD Bereich entwickelte GPUs wie z.b. PNY Quadro P5000, 16GB GDDR5X. Doch ob diese GPUs den Aufpreis wert sind weiß ich nicht. Weiteres Kriterium ist ob man diese GPUs mit Wasserkühlung betreiben kann.

Beim RAM bin ich zwecks RGB bei G.Skill hängen geblieben. Als Alternative hätte ich die Corsair Dominator Platinum Serie mit zusätzlicher RGB Kühlung (rein optischer Aspekt).

Grundsätzlich kann man sagen, das ich nach einem System suche, bei dem ich nicht fast alle Komponenten tauschen muss, wenn ich upgraden will/muss bzw. sollte das System die nächsten 2-3 Jahre den beruflich notwendigen Ansprüchen (rechenintensive Software) entsprechen. Letzteres dürfte schwieriger sein. :haha:

Danke fürs lesen und helfen. :coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine m.2 auf einem 7700K kostet Dich in der Regel ein paar SATA-Anschlüsse (denen wird dann nämlich ein oder zwei Lanes geklaut).
Die CPU hat eine Separate Anbindung an den Chipsatz (DMI). Ist beim Mainstream zur Zeit 4 Lanes PCIe 3.0 breit.

Und ob die Grafikkarten auf den "kleinen" Prozessoren ihre volle Leistung bringen können hängt nicht ausschließlich von der Bandbreite ab. Es gibt durchaus Software die mit 8 Lanes ihre volle Leistung ausspielen kann. Besonders in kleinen Monitor-Auflösungen.
Aber je höher die Auflösung und je höher der Bedarf der Software an Bandbreite, desto eher kann man dort in ein Limit rennen.
Pauschal zu sagen: Voll Leistung - Nein, ist sicherlich falsch. Aber es kann vorkommen.

Und genau das gleiche wird Dir bei Deiner m.2 passieren.
Ja, es ist toll das sie 3.2GB/sec lesen kann ... aber wahrscheinlich keine einzige Deiner Anwendungen wird das ausnutzen, und Windows schon gar nicht.
Es sei denn Du bist Datenbank-Profi oder hast ständig 10 Programme gleichzeitig zu laufen, die die SSD beschäftigen.

Bandbreite haben ist toll, aber Bandbreite auch nutzen ... das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Lass Dich nicht einfach nur von den hohen Zahlen blenden. Schön hinterfragen, genau so wie Du es jetzt tust.

Das Asus-Boards und Asus-Grafikkarten "besonders gut" zusammenarbeiten halte ich für ein Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Vernunft hat das System nichts zu tun, Auf den ersten Blick "ich nehm das teuerste und davon bitte alles zwei mal". Man kann auch unnötig Geld verbrennen.

AutoCAD kann meines Wissens nach kein SLI und wird von der zweiten GPU nicht provitieren, wegen 20% Zocken, kann man das machen, wobei es bei Advantures doch fragwürdig ist.
Ob man dann auch noch beide Karten mit je 16 Lanes anbinden muss? Der Unterschied ist im einstelligen Prozentbereich.

Dann Warum 2 M2 SSDs? Ich sehe es wie HisN oben, vermutlich wird die Bandbreite nicht benötigt.

Mein Vorschlag:
- AMD RyZen R7 1800X
- ASUS Prime X370 Pro ggf. das Crosshair VI
- 32-64GB ECC RAM 2400, scheiß auf RGB Beleuchtung, das ist ein Produktivsystem
- Eine 1080 ohne ti, je nach dem was dein AutoCAD benötigt, reicht vllt. sogar ne RX 480 8GB
- Eine M2 SSD, rest über SATA
- Gehäuse wäre mir zu laut/offen -> nimm ein Standard-Gehäuse, z.B. Define S

Meine Meinung zu dem Vorhaben ;)

Kann sein, dass ich hier irgendwelche Anforderungen übersehe, dann möge man mich korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN: dickes Danke für deine Hilfe

Das die angegebene Leistung von m.2 SSD von "Standardprogrammen" nicht ausgenutzt wird ist mir klar, aber meine Statik Bemessungsprogramme benötigen eben eine große lese/schreib Geschwindigkeit. Als ich von Harddisk auf SSD umgestiegen bin war der Geschwindigkeitszuwachs extrem. Aktuell hab ich das Problem dass meine Samsung SSD Pro durch die hohen Anzahl an zu speichernden Daten an ihre TBW: 150TB Grenze kommt. Jedoch ist die SSD schon mind. 3 Jahre im Einsatz.

Wenn ich das richtig verstehe, sind alle Versprechungen seitens MB Hersteller bezüglich Lane Anbindung bei voller Bestückung des MB ohne irgend welche Einschränkungen nicht machbar.

Momentan ist mein Wissen darüber welche Hardware für was zuständig ist noch jungfräulich. Sprich Rendern = GPU, Berechnung + Darstellung = CPU oder Berechnung = CPU + Darstellung = GPU. Glaube in diesem Bereich gab es die größten Fortschritte seit meinem letztem Zusammenbau.

Meine eigesetzte Software ist voll mehrkern fähig. Ebenfalls möchte ich von zwei auf drei Monitoren wechseln. 4k bzw. höhere Auflösungen werden nicht benötigt. Jedoch sollen die Monitore mind. der aktuellen Auflösung von 2560x1440 bei 27" um nichts nachstehen.

Das Asus-Boards und Asus-Grafikkarten "besonders gut" zusammenarbeiten halte ich für ein Gerücht.
Wieder so ein Irrglaube. :wall:


Habe mir auch den Thread: Gaming PC 5.000€ (https://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-maschine-fuer-5-000-euro-1156499.html) durchgelesen. Jedoch sind meine Ansprüche etwas anders. Mir ist auch bewusst, dass ich auch diese Summe (vielleicht mehr) investieren muss um o.g. Projekt zu realisieren. Alleine die Wakü schlägt mit ca. 1.500€ zu buche. Wenn mich mal das Bastelfieber packt, dann ordentlich. :haha:

Also. Spricht was gravierendes dagegen oben genannte Hardware zu verbauen oder bekommt man mit anderen Komponenten mehr für sein Geld?

Anregungen, Kritik ... sind willkommen und erwünscht. :popcorn:

edit:

Mit Vernunft hat das System nichts zu tun, Auf den ersten Blick "ich nehm das teuerste und davon bitte alles zwei mal". Man kann auch unnötig Geld verbrennen
Deswegen auch meine Fragen bezüglich des Systems. Ein Ferrari Kauf hat auch nichts mit Vernunft zu tun. Aber Fragen darf man. (nicht böse gemeint)

Ob man dann auch noch beide Karten mit je 16 Lanes anbinden muss? Der Unterschied ist im einstelligen Prozentbereich.

Dem zur Folge meine Fragen zur Laneanbindungen mit etwaigen Folgen.

Mein Vorschlag:
- AMD RyZen R7 1800X
- ASUS Prime X370 Pro ggf. das Crosshair VI
- 32-64GB ECC RAM 2400, scheiß auf RGB Beleuchtung, das ist ein Produktivsystem
- Eine 1080 ohne ti, je nach dem was dein AutoCAD benötigt, reicht vllt. sogar ne RX 480 8GB
- Eine M2 SSD, rest über SATA
- Gehäuse wäre mir zu laut/offen -> nimm ein Standard-Gehäuse, z.B. Define S


AMD CPUs sind komplettes Neuland für mich. Darüber muss ich mich erst informieren. Hatte in den letzten 15 Jahre nur Intel CPUs.
Bezüglich Gehäuse - Lautstärke ist zweitrang, da PC mind. 6m vom Arbeitsplatz entfernt ist.

---------------

Zu SLI: als nächste Anschaffung steht ein fargetreuer Monitor (NEK, EIZO) sowie zusätzlich noch 2 Monitore ab 30'' an.
Welche Auflösung diese haben werden weis ich noch nicht.


Vielleicht hilft es, dass ich den Einsatzbereich "Gaming" komplett streiche - sodass das Hauptaugenmerk sich wirklich auf Leistung / Einsatzsicherheit / Stabilität festlegen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh