Hallo zusammen,
leider bin ich im PC-Hardware Bereich überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden. Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen.
Der bisherige Monitor mit 1680x1050 soll weiter betrieben werden und preislich wären maximal 800€ bis 900€ nicht schlecht
Eigentlich steht bisher nur folgendes mehr oder weniger fest (wenn die Sachen in Ordnung sein sollten):
Bei der Festplatte hab ich mich lediglich vom besten Preis/GB Verhältnis leiten lassen, soll auch bloß ein Datengrab werden.
Ebenso beim Arbeitsspeicher - 8GB Ram sind vielleicht etwas übertrieben, aber bei nur 45€ sage ich nicht nein
Chipsatz-Verwirrung
In den Sammelthreads finde ich meist den P67 unter Gaming. Hat der Z68 nicht noch ein wenig mehr Funktionen für den gleichen Preis? Kommt der H61 gar nicht in Frage (wäre ja scheinbar der preisgünstigste)? Hier wäre ich für etwas Aufklärung sehr dankbar - ich konnte dazu leider nur einen ComputerBase Artikel vom Januar finden, als der Z68 wohl noch nicht erschienen war.
Ansonsten würde ich beim Mainboard eher auf billig setzen - 2 Grafikkarten oder ähnliche Experimente sind NICHT geplant.
Knackpunkt Netzteil (bei leichtem Übertakten per Multiplikator)
Reicht dafür noch ein 450 Watt Netzteil aus? z.B. Super Flower Golden Green Pro 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE)
Es hat zwar 80Plus Gold, aber ist doch eher eins der günstigeren Sorte ohne Überstromschutz usw., wie ich hier entnehmen konnte: Liste der empfehlenswerte Netzteile bei PCGH
Als CPU-Lüfter fürs Übertakten ist mir hier der Scythe Mine 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMN-2000) in den Sinn gekommen, da die Empfehlungen im Luftkühler-Unterforum etwas älter sind. Das ist im Moment aber eher nachrangig - unter dem Standard boxed Kühler wird es keine OC Versuche geben...
SSD für Windows 7 (Trim) + Office 2010 + Guild Wars 2 + Diablo 3

Fehlen noch Angaben, Hinweise oder Erläuterungen? Ich bin für jede Beratung dankbar.
leider bin ich im PC-Hardware Bereich überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden. Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen.
Der bisherige Monitor mit 1680x1050 soll weiter betrieben werden und preislich wären maximal 800€ bis 900€ nicht schlecht

Eigentlich steht bisher nur folgendes mehr oder weniger fest (wenn die Sachen in Ordnung sein sollten):
- Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
- PowerColor Radeon HD 6950, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6950 1GBD5-2DH/R99FA-PI5)
- TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
- Hitachi Deskstar 5K3000 2000GB, SATA 6Gb/s (HDS5C3020ALA632)
Bei der Festplatte hab ich mich lediglich vom besten Preis/GB Verhältnis leiten lassen, soll auch bloß ein Datengrab werden.
Ebenso beim Arbeitsspeicher - 8GB Ram sind vielleicht etwas übertrieben, aber bei nur 45€ sage ich nicht nein

Chipsatz-Verwirrung
In den Sammelthreads finde ich meist den P67 unter Gaming. Hat der Z68 nicht noch ein wenig mehr Funktionen für den gleichen Preis? Kommt der H61 gar nicht in Frage (wäre ja scheinbar der preisgünstigste)? Hier wäre ich für etwas Aufklärung sehr dankbar - ich konnte dazu leider nur einen ComputerBase Artikel vom Januar finden, als der Z68 wohl noch nicht erschienen war.
Ansonsten würde ich beim Mainboard eher auf billig setzen - 2 Grafikkarten oder ähnliche Experimente sind NICHT geplant.
Knackpunkt Netzteil (bei leichtem Übertakten per Multiplikator)
Reicht dafür noch ein 450 Watt Netzteil aus? z.B. Super Flower Golden Green Pro 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE)
Es hat zwar 80Plus Gold, aber ist doch eher eins der günstigeren Sorte ohne Überstromschutz usw., wie ich hier entnehmen konnte: Liste der empfehlenswerte Netzteile bei PCGH
Als CPU-Lüfter fürs Übertakten ist mir hier der Scythe Mine 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMN-2000) in den Sinn gekommen, da die Empfehlungen im Luftkühler-Unterforum etwas älter sind. Das ist im Moment aber eher nachrangig - unter dem Standard boxed Kühler wird es keine OC Versuche geben...
SSD für Windows 7 (Trim) + Office 2010 + Guild Wars 2 + Diablo 3
- Die Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) scheint mir eine eher ältere Empfehlung bei ComputerBase zu sein.
- Vielleicht doch lieber die Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A) aus dem SSD Kaufberatungssammelthread?
- die Intel SSD 320 Series liegt in der 80Gb Größe gerade so im Budget.

Fehlen noch Angaben, Hinweise oder Erläuterungen? Ich bin für jede Beratung dankbar.