PC für Bildbearbeitung und Spiele bis 1200€

cj1pm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2017
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten ca. 7 Jahren habe ich nur Laptops genutzt, mein letzter war ein ASUS N552VW (I7-6700HQ, Nvidia 960M, 8GB Ram). Da der leider nicht mehr rund lief, habe ich ihn zurückgegeben und wollte mir einen neuen kaufen. Im Auge hatte ich den neuen Dell Inspirion 15 7000 Gaming mit 16GB Ram, einem I7-7700HQ und einer Nvidia 1050Ti. Der würde ca 1200 € kosten.
Jetzt habe ich mir mal mein tatsächliches Nutzerprofil überlegt und mir gedacht, dass ein Desktop wohl günstiger wegkommt und dabei sicherlich auf die Zukunft betrachtet sinnvoller ist (hoffe ich:-)). Daher mein Anliegen, einen mindestens gleichwertigen oder besseren PC für weniger oder maximals gleich viel Geld.
Unten habe ich mal eine Beispielkonfiguration zusammengestellt, wie ich sie aus der Kaufberatung und aus anderen Foren schon gesehen habe.

1. Verwendungszweck
- Bildbearbeitung (CaptureOne)
- CAD (Revit)
- Spiele (Rise of the Tomb Raider, GTA5, Warface, alte Klassiker)
- Office (MS Office)

2. Budget
- bis max. 1200€

3. Sonstiges / Spezielle Wünsche
- sehr leise im normalen Betrieb (Office, Bildbearbeitung, CAD), so leise wie möglich im Spiele-Betrieb (hier aber weniger anspruchsvoll)

4. Benötigte Komponenten
- Speicherkartenleser, WLAN, DVD-Laufwerk, DisplayPort
- 1x 1 oder 2 TB HDD und 1x 120 GB SSD

5. Vorhanden Komponenten
- Ausgabe an einen 1920x1200 Bildschirm mit 60Hz
- 250 GB SSD Samsung EVO 840 von 2014

6. Beispielkonfigurationen
- Ich habe mir schon mal etwas zusammengestellt

- Nummer 1
https://www.alternate.de/html/configurator/builder/loadSharedConfiguration.html?kind=pcBuilder&id=0fc2293bfad86b088f2872c12c09f5b4

- Nummer 2
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

(bei Nr.2 fehlt das Gehäuse; hier war das Nanoxia Deep Silence 4 (http://www.mindfactory.de/product_in...it_942011.html) angedacht)


7. Fragen
- Bei Mindfactory gibt es im Moment auch die Powercooler RX480 mit 2 pder 3 Lüftern recht günstig. Haben diese einen Vorteil ggü der MSI?
8GB PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon Aktiv
8GB PowerColor Radeon RX 480 Red Devil Aktiv PCIe


Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im forum :wink:

habe mal zum direkten vergleich beide konfigs hier in spoiler kopiert.

nummer 1:
1 x Enermax MAXPRO 600W, PC-Netzteil TN6XM0 € 44,49*
1 x LG GH24NSD1, DVD-Brenner CEBL1G € 14,99*
1 x Kingston HyperX HyperX Fury 2,5" SSD 120 GB, Solid State Drive IMHM2BF0 € 58,90*
1 x Corsair DIMM 16GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher IEIG5N22 € 122,90*
1 x TP-Link TL-WN881ND, WLAN-Adapter LWXK03 € 14,99*
1 x Intel® Core i7-7700K, Prozessor HK7I14 € 369,-*
1 x Seagate ST2000DM001 2 TB, Festplatte AFBS25 € 73,90*
1 x Alpenföhn "Ben Nevis", CPU-Kühler HXLE62 € 24,49*
1 x MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, Grafikkarte JFXN0D01 € 249,90*
1 x Thermaltake Suppressor F31, Tower-Gehäuse TQXTD3 € 69,90*
1 x Fractal Design Venturi HF-14, Gehäuselüfter TL9F09 € 18,99*
1 x GIGABYTE GA-B250-HD3P, Mainboard GKEG65 € 96,90*

nummer 2:
EKL Alpenföhn Olymp Tower Kühler € 58,45*
400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold € 68,44*
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit € 118,89*
Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF € 358,95*
ASRock Z270 Pro4 Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail € 118,06*
8GB MSI Radeon RX 480 Gaming X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe € 12,56*
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk € 11,67*
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s € 48,81*
120GB SanDisk Plus 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (SDSSDA-120G-G26) € 48,62*

NT: bei nr. 2 besser gewählt, 400W langen vollkommen
RAM: bei nr. 2 mit höherem takt, muss mit dem MB abgestimmt werden
CPU: identisch. willst du übertakten? falls nein, keine K CPU notwendig. falls ja, mit Z 270 Board kombinieren.
MB: siehe CPU, daher bislang bei nr. 1 nicht mit CPU abgestimmt.
GPU: nein, kein vorteil bei MSI, sind alles gute und relativ leise karten.
HDD: hast 1x1gb und 1x2gb gewählt. wie viel speicher benötigst du?
SSD: siehe HDD.
CPU Kühler: kühler bei nr. 1 reicht vollkommen, bei nr. 2 überdimensioniert bzw. zu teuer für den anwendungsbereich, es sei denn übertakten ist vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich weiß, die erste Zusammenstellung war etwas konfus.

Übertakten spielt im Moment keine Rolle, ich weiß natürlich nicht, wie ich das in 1 oder 2 Jahren sehe. Da ich aber generell eher technikbegeistert bin und damit gerne rumspiele, könnte es schon sein, dass ich das ganze ausprobieren möchte. Daher würde ich gleich eher die "größeren" Komponenten verbauen.

Zwecks SSD und HDD: Ich besitze ja schon eine 240GB SSD, auf welcher ich die Spiele installiert hätte. Auf die 120GB käme das Betriebssystem und die normalen Programme (sind nicht wirklich viele). Auf die HDD dann der Rest (Bilder, Dokumente, usw.). Größe überlege ich mir dann selber noch.

Als Gehäuse nehme ich das DeepSilent 3 statt dem 4, da passt alles rein.

Ist ein Gigabyte-Mainboard besser als eines von ASRock?
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden?:
Gigabyte GA-Z270M-D3H Intel Z270 So.1151 Dual
Gigabyte GA-Z270-HD3P Intel Z270 So.1151 Dual

Zur CPU: Eine K ist halt ein Stück schneller als eine ohne K und kostet kaum mehr. Daher würde ich gerne diese nehmen.

Anbei nochmal eine "finale" Zusammenstellung:

Zusammenstellung:
EKL Alpenföhn Olymp Tower Kühler € 58,45*
400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold € 68,44*
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit € 118,89*
Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF € 358,95*
Gigabyte GA-Z270-HD3P Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail € 123,59*
8GB MSI Radeon RX 480 Gaming X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe € 12,56*
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk € 11,67*
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s € 48,81*
120GB SanDisk Plus 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (SDSSDA-120G-G26) € 48,62*
 
SSD: ok, habs erst zu spät gesehen.

CPU Kühler: Olymp ist nicht übel, häufig wird hier z.b. Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) ab € 43,67 empfohlen.

MB: die unterschiede siehst du z.b. HIER im vergleich der beiden boards
-> µATX zu ATX format - anzahl der internen USB 3.0 anschlüsse - anzahl der cpu phasen etc.

Asrock oder Gigabyte? per se ist keiner "besser" oder "schlechter". wähle ein board, das genau deinen anforderungen entspricht.

die zusammenstellung sieht nun gut aus, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein Leute, nicht schon wieder: der Nanoxia-DeepSillence-4 ist ein Mini-Tower, da passt vom Mainboard-Form-Faktor höchstens ein Mikro-ATX-Board rein ;)

@cj1pm: Ich find es super, das Du selber auf den Mainboard-Form-Faktor geachtet hast ;) Du könntest übrigens ca. 10 Euro noch einsparen, wenn Du statt dem EKL-CPU-Kühler einen Thermalright-HR-02-Macho-Rev. B nimmst ;)
 
Jetzt mal noch die Frage, falls ich nicht übertakten möchte.
- dann würde ja überall ein bisschen weniger reichen
- reicht dann auch ein H statt Z Board mit dem K oder sollte man auch hier zwecks Performance ein Z nehmen?
- Logisch gedacht müsste eine K doch perfomanter sein als einer ohne K, schließlich hat er 0,6 GHz mehr Grundtakt und ist daher auf lange Sicht auch sinnvoller. Selbst ohne Übertakten. Oder übersehe ich da etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist auch möglich: kombination von i7 7700K und H270/B250 mainboard (ohne übertakten).
 
Macht es denn Sinn das Z-Board zu nehmen, nur um einen 3000MHz RAM einzubauen oder gibt es da im Gegensatz zum 2400 MHz Speicher keinen großen, bemerkbaren Unterschied? Das wäre ein Preisunterschied von ca. 30€.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, klasse. Ich denke ich habe jetzt mal ein Bild und kann mich dann auch mal entscheiden.

Nur noch eine Frage. Lohnt es sich noch auf die neue AMD Generation zu warten oder eher nicht?
 
Vielleicht wäre der ryzen 4 kerner eine alternative. Ich kann dir aber nicht sagen ob dass stimmt

- - - Updated - - -

Oder der 8 kerner
 
So, danke erst mal für alle Kommentare. Da hat man wenigstens etwas Durchblick, besonders da ich eigentlich noch nie selbst einen PC zusammengestellt habe.

Ich habe mich jetzt für folgende Konfiguration entschieden (Übertaktung ist jetzt doch wieder ein Thema, auch wenn nicht in naher Zukunft):

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
ASRock Z270 Pro4 Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
8GB MSI Radeon RX 480 Gaming X Aktiv PCIe 3.0 x16
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
120GB SanDisk Plus 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern
LogiLink 54in1 Card Reader CR0012 3.5" Multi Slot
TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe
550 Watt BitFenix Whisper M Modular 80+ Gold

Ob sich das Warten auf AMD lohnt weiß wohl wirklich nur die Glaskugel. Ich glaube eher nicht, dass die Leistung so überirdisch besser und der Preis so wahnsinnig niedriger sein wird, dass ich mich ärgere. Aber es dauert sicher noch zwei Monate bis da was rauskommt (Release, Lieferverfügbarkeit, erste Tests), und so lange will ich dann auch nicht warten. Schließlich gurke ich im Moment auf meinem alten 2007er Laptop rum.

Also danke nochmal an alle Kommentatoren.
 
Verstehe irgendwie nicht wieso bei dem Budget ne 120GB Sandisk SSD genommen wird, zahl vlt wenigstens die 3€ für ne SK Hynix Canvas SL308 120GB Preisvergleich Geizhals Deutschland drauf..
Dann, wieso umbedingt die RX480? bei dem Budget könnte man eigentlich auch ne gute 1060 unterbringen (nein kein Fanboy, selbst erst nach 10 Jahren von Rot auf Grün gewechselt), wenn noch Luft ist sogar ne 1070 für 405€
 
Was ist an der SanDisk schlecht?
Zwecks GPU: Was ist der Unterschied? Was ich so gelesen habe sehe ich eig. keinen großen Unterschied zwischen den beiden? Und falls 1060, welche dann?
Außerdem kostet die 1060 einen ganzen Haufen mehr im Moment. Ich finde nicht, dass sich das lohnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh