• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC für Architekturstudium

Lawitz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.272
Ich muss einen PC bauen der für ein Architekturstudium geeignet sein soll mit den von Architekten benutzten Programmen wie Autocad, Archicad, Rhinoceros, Sketchup, Artlantis oder was es sonst noch so gibt, sollte zumindestens die 3 Jahre Bachelor gut laufen.

Der PC soll aber auch gaming tauglich sein, als Referenz Spiele wurden mir aktuelle Assasins Creed Spiele genannt.

Der PC soll so leise wie möglich sein, also GPU mit leisem Lüfter, guter Towerkühler für die CPU, leises Netzteil und eventuell gedämmtes und gut entkoppelndes Case (farblich bevorzugt ist Weiss und das Case sollte ohne Seitenfenster sein).

Als Budget so viel wie nötig, ca. 700-850€ wären passend.

Bereits vorhanden ist eine 2TB WD Green Festplatte und eine Auzentech Forte Soundkarte vom alten PC die übernommen werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es braucht für den Fall auch nicht unbedingt solche Karten.
Die meisten arbeiten da sogar mit Laptops.
 
Braucht man solche speziellen Grafikkarten für diese Programme? Empfolen wurden von der Uni Notebooks in der 700€ Gegend, da sollte es eigentlich doch passen wenn man einen PC in der Preisklasse hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt's nen aktuellen Benchmark, wobei wohl normale Grafikkarten für die Aufgaben genügen sollten, wenn ihr sonst keine Vorgaben bekommen habt.

Workstation Graphics Cards Benchmarked In SPECviewperf 12
www.tomshardware.com schrieb:
Don't read these results as gospel, though. Eight titles with a handful of sub-tests aren't enough for judging a product fairly and completely, particularly when you're talking about the lower-end models that get brutalized by taxing geometry and the memory bandwidth demands applied by deliberately-complex workloads. In fact, for every market where workstation graphics are used, there are unique and specific needs that can't be accounted for in a general collection of tests.

Soll btw. auch ein Monitor bei den 850€ Budget enthalten sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede CAD-Software läuft äußerst zufriedenstellend auf Gamerhardware, vorallem im studentischen Umfeld.
Mein Architekturstudium ist noch nicht solang her ;) Fast jedes Programm, sei es AutoCAD oder Revit, hat einen DirectX-Renderpfad, sodaß der viewport auch schnell mit einer Gamerkarte läuft. Für alles andere ist eh die CPU zuständig.
 
Dann ist das ja gut. Jetzt brauche ich nur ein paar Vorschläge für einen PC.
 
Meine Frau studiert ebenfalls Architektur.... du wirst überhaupt nichts dolles an Hardware brauchen. Das was ihr in CAD zeichnen müsst - was im übrigen erstaunlich wenig ist - ist so geringfügig, dass es selbst auf einem Intel Pentium mit 4GB Ram und Onboard Grafik völlig rund laufen wird. Erwarte nicht, das du im Studium viel mit CAD machen wirst, das meiste ist Handzeichnen und Formeln lernen (Statik ect.). Und natürlich ein Haufen Bullshit den du nie brauchen wirst.
 
Es soll ohne Monitor sein. Warum empfiehlst du eine Server CPU? Ist die von der Preis/Leistung besser als eine Desktop CPU?
Die Grafikkarte muss im Idle und bei geringer Last (surfen, videos schauen etc.) leise sein, solange es beim spielen nicht zum Fön wird sollte es eigentlich passen.
 
Die Liste ist solide. Ein Xeon 1231 ist ein i7 4790 ohne integrierte Grafik, bei 80€ ersparnis.
 
Ich muss einen PC bauen der für ein Architekturstudium geeignet sein soll mit den von Architekten benutzten Programmen wie Autocad, Archicad, Rhinoceros, Sketchup, Artlantis oder was es sonst noch so gibt, sollte zumindestens die 3 Jahre Bachelor gut laufen.

Mal als Referenz: Unser FH Rechenzentrum stellt den Architekten Core 2 Quad mit Nvidia 9800gt zur Verfügung und das reicht vollkommen aus. Du brauchst also keinen besonderen Wert auf eine Profi CAD Karte legen. Bau einfach einen "normalen" Gamerpc zusammen und fertig, eine gute Zusammenstellung wurde ja schon gepostet.

Xeon, weil der i7 mehr kostet und du die interne Graka eh nicht brauchst. Du sparst also bei für dich gleichem Leistungsumfang bares Geld. Es sind aber keine 80€ mehr sondern nurnoch etwa 55, außerdem hat der 4790 ein bisschen mehr Takt (+200Mhz Basis und Turbotakt). Ob du für 6% mehr Takt allerdings 20% mehr Geld ausgeben willst, musst du wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Erwarte nicht, das du im Studium viel mit CAD machen wirst, das meiste ist Handzeichnen und Formeln lernen (Statik ect.). Und natürlich ein Haufen Bullshit den du nie brauchen wirst.

da habe ich aber andere erfahrungen gemacht.
ich habe ab hauptstudium doch recht viel mit cad gemacht. jeder entwurf wurde da per cad ausgearbeitet.
das scheint also von uni zu uni unterschiedlich zu sein.
handzeichnen und bullshit gab es dann aber auch noch oben drauf :fresse:
 
@thom_cat
Sie studiert in Lübeck und dort müssen die erstaunlich viel von Hand zeichnen. Sie und ich waren dahingehend sehr verwundert. Klar, CAD am PC steht auf den Unterrichtsplan, aber wirklich viel lernt sie dort nicht. Allerdings arbeitet sie mit CAD schon länger in ihrer Freizeit und kennt daher vieles.
Aber einen tollen PC braucht man dafür nicht.
 
Ich habe keine Ahnung was die Uni macht, der PC ist ja auch nicht für mich. Die genannten Programme hat mir ein Freund genannt der auch Architektur studiert, ob und wie die zum Einsatz kommen weiß ich nicht aber wie ja hier genannt wurde scheint ein normaler PC auszureichen.

Der genannte PC sieht soweit sehr gut aus, danke für die Zusammenstellung. Ist das Netzteil mit 400W ausreichend stark dimensioniert? Wäre ein größerer CPU Kühler nicht ratsam wenn man es so leise wie möglich möchte? Ich habe noch einen Scythe Ninja 3 von 2011, würde der passen oder fehlt dann das Befestigungsmaterial für den neuen Sockel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 16Gb RAM in die Konfig gepackt, da bei CAD, je nach Projekt und Programm, sehr viel benötigt wird. Aber wie es scheint, gibt es hier große Unterschiede.
Sollten 8GB für die kleineren Projekte ausreichen, könnte man hier sparen oder für das Geld vielleicht noch eine GTX 970 in das System quetschen. Wenn der RAM aber "voll läuft" ist mit größeren Performanceeinbrüchen zu rechnen.

Die 400W reichen problemlos aus. Der Scythe Ninja 3 sollte passen. Die oben genannten Kühler sind aber ebenso mehr als ausreichend für den Xeon. Der Scythe Kotetsu wäre auch sehr, sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Netzteil mit 400W ausreichend stark dimensioniert?
Ja, reicht dicke. Die Haswell brauchen doch nix mehr ;)
Wäre ein größerer CPU Kühler nicht ratsam wenn man es so leise wie möglich möchte?
Ich habe noch einen Scythe Ninja 3 von 2011, würde der passen oder fehlt dann das Befestigungsmaterial für den neuen Sockel?
Der Sella oder Brocken ist ein guter Budget Kühler, willst dus leiser, wirds teurer. Ist denke ich klar.

8gb Ram reichen. So große Baugruppen/Pläne werdens im Studium nicht werden ;)
Ich komme im Maschbaubereich auch bei größeren Baugruppen locker mit 6gb Ram hin und habe damit noch 2gb "Luft" nach oben.
 
Für ~840€ könnte es auch in etwa so aussehen, die Unterschiede habe ich etwas hervorgehoben. Es wäre halt ein normaler i5 und die Grafikkarte wird erst am 28.10.2014 erwartet. Die Gigabyte ist nun auch komplett weg. Oder man bestellt bei Alternate etc.

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5 # Zero Fan Modus
1 x ASRock B85M Pro4
1 x LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Alpenföhn Sella // EKL Alpenföhn Brocken ECO // Scythe Kotetsu // Scythe Ninja 3
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt // NZXT H230 weiß, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E10 400W ATX 2.4

Es ist mehr oder weniger einfach ein leiser Spiele PC der wohl die Anforderungen ebenfalls bei weitem übertreffen sollte, was man hier so an Erfahrungen hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem alten Sockel verwendet man beim Ninja 3 denn die Befestigung? Hatte den damals für einen neuen Sockel 1366 PC gekauft.
 
Für den Sockel 1156... der ist identisch zum 1155 und eben dem hier empfohlenen 1150.

Bei den GTX 970 muss man aber sagen, dass viele Modelle aktuell unter Spulenfiepen leiden. Falls das bei dir auftreten sollte, sofort umtauschen.
 
Eventuell ist noch etwas mehr Budget drin dann wäre Xeon + 970 möglich, vielleicht auch noch die 16gb ram. Ich muss mal nachfragen ob das in Ordnung geht.
 
Die ca. 930€ für die xeon cpu, 970 gpu und 16gb ram sind noch akzeptabel, die würde ich dann nehmen.
 
Wenn es passt, falsch machst du nichts damit. Nur die Nachfrage nach der GTX 970 ist aktuell sehr hoch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh