• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC für ~900€

g0d_dc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2004
Beiträge
162
Ort
Bochum
Will mir einen neuen PC für etwa 900-950 zulegen. Durchaus ein Gaming PC.
Overclocken würde ich ein wenig machen; TFT 19" (~1200x1000) vllt kommt da aber noch was größeres.

Meine momentane Wahl wäre:

CPU:
Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)

Kühlung:
Noctua NH-U12P

Mainboard:
ASUS P5Q-E, P45
Was ist hier der Unterschied zum pro. Das *-E hat einen esata Anschluss, der auch ganz nett für mich wäre.

RAM:
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
Günstig und gut. Will den Ram eben auf 1000 laufen lassen.

Graka:
Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail

HDD:
Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II
Dazu kommt noch eine 300gig und vllt noch eine 1TB.

Netzteil:
be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2
ODER
Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 reicht das von der Leistung?
Welches Netzteil ist besser/leiser?
Kabelmanagement bevorzuge ich.

Gehäuse:
Lian Li PC-V1100B plus II schwarz, schallgedämmt


Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung sieht super aus!

Beim Netzteil würde ich das Enermax MODU82+ nehmen, ist leiser und effizienter.


Liebe Grüße,
Leander
 
Nimm das enermax, wenn du esata brauchst nimmm das p5q das dies anbietet ;)
 
Mir kommt kein Asus mehr in den Rechner: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=535242

Technisch sind die Boards klasse, aber sobald man Support braucht.....


Als Gehäuse würde ich ein V1010 kaufen, Netzteil ein Enermax Modu und bei der CPu auf das neue E0 Tsepping achten (OC Wunder)
 
Danke für die Antworten.

@Gahmuret
Du meinst das p5q-e oder?

Reicht das Enermax MODU82+ 425W von der Leistung für die Config inkl. 3 HDD? Und was ist mit dem Modu 525W, das hat immerhin 6Sata anschlüsse gegenüber 3 der 425w variante. Hätte hier aber auch noch adapter für IDE->Sata, sollte eigentlich also auch kein prob sein und man könnte noch 20euro sparen.
Ist das Enermax PRO82+ der Vorgänger vom Modu?

Und hab ganz vergessen, dass ich wohl noch ein optisches Laufwerk brauche. Hab hier ganz gute Erfahrungen mit LG gemacht oder gibt es eine andere Referenz. Gibt es da einen passendes DVD-Brenner (so neuestes Modell...) - unter der ganzen fülle von Angeboten ist das recht unübersichtlich.

Zum tower. Werde wohl beim v1100 bleiben, da der andere (noch) zu teuer ist.


Mfg
 
ja, das modu 425 watt reicht locker für die zusammenstellung und hat noch einiges an spielraum nach oben.
 
Das MODU82+ 425W müsste das locker schaffen. Das PRO82+ entscheidet sich vom MODU82+ lediglich darin, dass es kein Kabelmanagement bietet.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ja strom wird ziemlich sicher auch sata sein ;)
 
@Madz

v1100 die alte Referenz:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a336549.html

Das sind knappe 40€ Unterschied.
Hab deine Asus Einwände zur Kenntnis genommen, aber da ich kein Notebook kaufe, sondern nur ein board sehe ich das erstmal nicht so eng. Wenn keine qualitativen Kritikpunkte am Board kommen, bleibe ich erstmal bei dem Asus.

Schwanke jetzt aber schon wieder zwischen 4870 1gig und der GTX 260 mit mehr shader.
Preislich ist die GTX minimal teurer, dafür aber auch so 5-10% schneller.
Die GTX ist lauter im idle, dafür leiser unter Last; wird durchweg nicht so heiß und verbraucht nicht so viel.
Gibt es sonst noch was zu beachten?

http://www.computerbase.de/artikel/.../2008/test_nvidia_geforce_gtx_260_216_shader/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab deine Asus Einwände zur Kenntnis genommen, aber da ich kein Notebook kaufe, sondern nur ein board sehe ich das erstmal nicht so eng. Wenn keine qualitativen Kritikpunkte am Board kommen, bleibe ich erstmal bei dem Asus.
Sowas hat einer meiner Kumpel schon bei einer Graka erlebt. Die Karte wurde 3mal als repariert zurück geschickt und nichts hat sich getan.

Hast du den Test der 1024mb Version gelesen? Die Karte ist teils um 75% schneller als die mit 512mb.
 
Zur Graka:
Hab noch den Test gelesen:

http://www.computerbase.de/artikel/...eon_hd_4870_pcs_1024_mb/#abschnitt_einleitung

75% kann ich da nicht sehen. Die PCS+ von Powercolor ist gerade bei hoher quali schneller als GTX, allerdings ist die PCS+ auch etwas übertaktet. Bei der unübertakteten ati ist die gtx immer noch etwas schneller.

Ja, ich hatte mit asus board bis jetzt gute erfahrungen, hatte allerdings auch noch keinen Garantiefall.


Mfg
 
madz, bitte nicht immer extremwerte posten, das schafft doch erwartungen, die dann hinterher nicht erfüllt werden...

ob 4870 oder gtx260 musst du für dich entscheiden, beide karten liegen auf einem fast identischen leistungsniveau!
 
Ach, der madz hilft mir schon gut.^^ Danke.
Denke das ich mich bei der Graka wirklich entscheiden muss.
Kann man irgendein Urteil fällen welche Graka sich besser übertakten lässt?
Und gibt es sonst Unterschiede, die nicht die Leistung betreffen?
Hat die ATI ein aktuelleres Shader Modell oder so?
 
Ati Unterstützt Direct X 10.1, Nvidia nicht, diese lassen sich dafür besser übertakten.
 
Graka ist geschmacksfrage, wer ocen will soll sich darin üben. Soweit er kommt kommt er, aber von maximal werten zu reden ist wirklich etwas hart. Da es nicht jeder CPU schaffen wird auf 5ghz zu rennen und anfängern bei ocen, dass vielleicht auch nicht unbedingt als ziel setzen sollten. Vorallem da zb spiele schon gut laufen mit 3ghz CPUs.
 
übertakten ist immer glückssache, aber durchschnittlich gehen die nvidias besser.
beim shader ist ati dafür aktueller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh