Pc für 550€

Jayeightynine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2011
Beiträge
111
Ort
Emsland
Moin,

ich brauch ne Zusammenstellung (nur nen Rechner) von Mindfactory oder Hardwareversand mit nem Gehäuse mit Fenster. Wär cool, wenn man mehrere Gehäuse zur Auswahl hat.
Will soviel Leistung wie möglich, da er auch zum Zocken benutzt werden soll.
Grafikkarte am Besten von nVidia.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Preis: 567,78

1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei Mindfactory 16,32 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) bei Mindfactory 83,74 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei Mindfactory 104,64 +0,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Sharkoon T5 Value mit Sichtfenster bei Mindfactory 42,78 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) bei Mindfactory 57,79 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mindfactory 85,41 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 30,30 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Palit GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (NE5X5600HD02-1142F) bei Mindfactory 146,80 +9,99 bei Versand (Vorkasse)

Das ist das Optimum für den Preis. Wenn du auf ein Sichtfenster verzichte kannst, wirds nochmal 10-15€ günstiger.
 
Bei der Grafikkarte würde ich in jedem Fall in dieser Preisklasse zur XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan greifen (auch wenn ich eher NV bevorzuge würde...). Karte ist deutlich leiser und auf gleichem Niveau wie die GTX560. Besser wäre natürlich eine 7850 oder eine GTX560ti 488C... aber das sprengt dein Budget.

Ansonsten siehts gut aus - überlegen könnte man ob es nicht sinnvoll wäre noch 70€ mehr in einen i5-2500k zu investieren.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim Ram würde ich sicherheitshalber z.b. auf Mushkin Stiletto oder Corsair Value Select zurückgreifen.
 
Kein CPU-Kühler? Würde trotz des kleinen i3 noch einen macho empfehlen. Sind gut investierte 33 Euro.
 
Okay, noch ne Frage:

Ein Phenom II X4 965 wäre ja genauso teuer. Wie siehts da mit der Leistung im Vergleich aus? Ist der i3 besser?
 
Okay, noch ne Frage:

Ein Phenom II X4 965 wäre ja genauso teuer. Wie siehts da mit der Leistung im Vergleich aus? Ist der i3 besser?

Da wäre ganz klar der AMD Phenom II 965 besser,zumal der AMD Phenom II 965 4 Kerne hat, und der Intel i3 nur 2 Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn der X4 klar besser? Quelle?

Afaik sind die CPUs in einer Leistungsklasse.

Wenn es rein um die Leistung geht und du Abstriche bei der MB-Ausstattung machen kannst, würde ich mit optimaler Zockerpower momentan das empfehlen:

Preis: 548,18

1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei VV-Computer 15,98
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei VV-Computer 104,80
1 x Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores Limited Edition, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2456) bei VV-Computer 214,80
1 x MSI H61M-P25, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-060R) bei VV-Computer 42,40
1 x G.Skill DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9S-4GBNT) bei VV-Computer 16,89
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 62,56
1 x Sharkoon T5 Value mit Sichtfenster bei VV-Computer 41,22
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei VV-Computer 49,53
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ganz klar der AMD Phenom II 965 besser,zumal der AMD Phenom II 965 4 Kerne hat, und der Intel i3 nur 2 Kerne.

Okay und ist der mit der Zusammenstellung kompatibel?

EDIT: okay, dann warte ich erstma, bis ich weiss, was die bessere Wahl wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte den AMD Phenom II 965 und ich habe den wieder verkauft... weil... ich empfinde den i3 2125 den ich jetzt habe als wesentlich schneller... Noch etwas der i3 hat 2Kerne und zwei virtuelle, d.h. du merkst es fast nicht beim normalen Gebrauch und dafür sollte der PC sein, denn zum spielen wäre ein anderer geeignet.
Was will ich damit sagen, der i3 kommt dir vor wie ein 4 Kerner, denn im Vergleich zu meinem i5 ist das - immer unter dem Gesichtspunkt normaler PC Gebrauch - nicht zu merken...!
Mein Meinung und mein Empfinden.

Anmerkung zu den virtuellen Kernen.
Ich habe ein Programm "dBpoweramp Converter" mit dem passe ich meine Musikstücke auf meinem Server an, wenn ich das konvertiere nutzt dieses Programm immer 4CPUs, daran sieht man es das also diese virtuellen Kerne existieren. Aus dieser Erfahrung heraus also meine obige Meinung... ein weiteres Programm welches 2/2 Kerne nutzt habe ich nicht im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i3-2120 ist SCHNELLER als der X4 965 und verbraucht dazu auch noch deutlich weniger Strom. Er ist sogar schneller als jede aktuell erhältliche AMD CPU, inkl. einem FX-8150! Ich weiß was ich empfehle, lass dir keinen Scheiß aufdrehen. Meine Zusammenstellung ist perfekt und genau das, was du vorgegeben hast.

Nimm genau das Mainboard, weil: es auf den aktuellen Z77 Chipsatz setzt und sehr zukunftssicher ist. Wenn dir die CPU in 2 Jahren zu schwach ist, kannst du einen Ivy Bridge Quad-core einsetzten und hast die vollen features. Es lohnt sich nicht dort zu sparen. Auch das NT ist das Geld wert. Die E9er sind extrem leise und effizient. Der RAM ist aktuell der besten den du für den Preis bekommst. Der i3-2120 unterstützt "nur" DDR3-1333, und dieser hat das beste P/L-Verhältnis.

Einzig die GPU könnte man tauschen. Aber wenn du wirklich eine von NVIDIA willst, ist diese zZt das beste was du mit deinen 550€ kaufen kannst.

Hier der Beweis, dass der i3-2120 alle aktuellen AMD CPUs schlägt: Test: Intel Core i7-3820 (Seite 5) - ComputerBase
Und hier der RAM Test, damit du weißt, dass mein Vorschlag richtig ist: Test: Welcher Speicher für
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar den AMD X4 nehmen. Bei Anwendungen die von mehr Kernen profitieren ist er besser. Wenn Intel bzw. QuadCore dann i5
 
Das stimmt nicht! Auch in Anwendungen (also keine Spiele) ist der i3-2120 VOR dem X4 965. Und in Spielen schlägt er alle aktuellen AMD CPUs. Das liegt daran, dass der I3 die effizientere Architektur hat (Sandy Bridge vs. K10.5) und HT, also auch 4 Threads auf einmal bearbeiten kann.

Les doch bitte erstmal die Reviews durch bevor du hier BS verzapfst!


@Jayeightynine: Wieso willst du dir das langsamere und ineffizientere System kaufen? Erklär mir das bitte mal. In dieser Zusammenstellung sind so viele schlechte Entscheidungen drin, da weiß ich nicht wo ich anfangen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i3 is zu schwach wenn es zukunftssicher sein soll. Wird immer mehr auf Quadcore und mehr optimiert. Mit dem X4 machst du alles richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss man aber sagen, dass der i3 deutlich weniger Strom verbraucht und dadurch auch deutlich kühler bleibt. Er ist insg. einfach effizienter und in den meisten Spielen/Anwendungen sogar schneller.
 
nicht unbedingt.

Test: Intel Core i3-2100/2120 (Seite 6) - ComputerBase


Wombat hats ja auch schon gesagt. Leider ist der i3 einfach fast immer schneller.


Nach etwas googlen habe ich das hier gefunden:
Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test - Performance-Index (Seite 27) - HT4U.net
danach wären sie in etwa gleich auf.


Bei ht4u Perfomance Index ist der AMD X4 965, wie erwartet schneller.
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_core_i3_2120/index27.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du verstehst da was nicht ganz. Auch bei Spielen die von 4 Kernen profitieren ist der i3-2120 schneller. Die Kerne des AMD X4 sind einfach langsamer, selbst bei mehr Takt (ich hab auch eine AMD X6, also kein INTEL Fanboy!). Dazu kommt noch, dass der i3 HT hat, du also auch 4 Threads hat. Windows wird dir 4 Kerne anzeigen.

Bei Spielen die nur mit weniger als 4 Kernen was anfangen können ist der i3 dann nochmal ein ganzes Stück schneller.

Also, wenn ein Programm/Spiel wirklich alle 4 Kerne eines X4 965 auslasten kann, ist er mit etwas Glück gleich schnell wie der 65W i3-2120. In allen anderen Fällen ist der i3 schneller.


@Evildead: Schneller? Hast du einen anderen Test gelesen als ich? Oder sind diese 2% im Gesamtrating für dich "schneller"? Zumal der X4 965 eine 125W CPU ist, während der i3-2120 nicht mal 65W braucht. Das ist die Hälfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja egal ob es nur 2% sind, fakt ist der AMD X4 965 ist nur mal schneller als der Intel i3,
natürlich schlägt der Intel i3 sich wacker gegen den AMD X4 965.

---------- Post added at 13:52 ---------- Previous post was at 13:48 ----------

Wie groß ist denn der Anteil der Spiele, die von Quad profitieren?

zb GTA 4 profitiert ganz gut von 4 Kerne.
 
Nein, das ist kein Fakt! Der i3-2120 ist fast durchgehend schneller. Schroll mal bei dem von dir verlinkten Test etwas runter und les weiter. Im kompletten Performance Index (hier: Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test - kompletter Index (Seite 28) - HT4U.net) ist der i3-2120 mehr als 10% schneller als der X4 965 und das obwohl er nur die knapp die Hälfte an Strom benötigt: Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test - Leistungsaufnahme (Seite 5) - HT4U.net

Auch in allen getesteten Spielen ist er schneller. Schau sie dir bitte mal einzeln an: Anno 1404, Dirt2, Far Cry 2, Mafia 2. In ALLEN ist der i3 schneller! Du verlinkst einen Test, in dem der i3 durchgehend schneller ist, insg. mit mehr als 10% vor dem X4 965 liegt und dabei auch nur die Häflte verbraucht und sagst dann, es sein ein Fakt, dass der X4 965 schneller ist? Sowas hab ich ja noch nie gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@w0mbat: Okay, hast mich überzeugt.
Kannst Du mir bitte deine Zusammenstellung + Cooltek Karmides ( find ich cooler ) nochmal von Hardwareversand posten, dort ist die Montage 70€ günstiger.
Dann wäre ich bedient.
 
Das Problem ist, dass es das vorgeschlagene Mobo bei HWVersand aktuell noch nicht gibt (Z77 Pro3) sondern nur das ca. 40€ teurere Z77 Extreme4.

Gehäuse: hardwareversand.de - Artikel-Information - Cooltek Karmides - Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil 39,89€
NT: hardwareversand.de - Artikel-Information - be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold 55,43€
CPU: hardwareversand.de - Artikel-Information - Intel Core i3-2120 Box, LGA1155 103,76€
RAM: hardwareversand.de - Artikel-Information - 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 32,66€
HDD: hardwareversand.de - Artikel-Information - Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 81,77€
DVD: hardwareversand.de - Artikel-Information - LG GH24NS bare schwarz 16,89€

Das sind insg. ca. 330€, bleiben also noch ~22€ für Mobo und GPU übrig.

Da, wie schon gesagt, das ASRock Z77 Pro3 nicht lieferbar ist, würde ich dieses nehmen: hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI Z77A-G43, Intel Z77, ATX, DDR3 92,14€

Jetzt sind wir bei ca. 422€. Das heißt, du hast noch etwa 130€ für die GPU bzw. mehr, wenn du etwas über dein Budget gehen kannst. Such dir eine güstige GTX 560/HD6850/HD6870 bei HWVersand aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass es das vorgeschlagene Mobo bei HWVersand aktuell noch nicht gibt (Z77 Pro3) sondern nur das ca. 40€ teurere Z77 Extreme4.

Gehäuse: hardwareversand.de - Artikel-Information - Cooltek Karmides - Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil 39,89€
NT: hardwareversand.de - Artikel-Information - be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold 55,43€
CPU: hardwareversand.de - Artikel-Information - Intel Core i3-2120 Box, LGA1155 103,76€
RAM: hardwareversand.de - Artikel-Information - 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 32,66€
HDD: hardwareversand.de - Artikel-Information - Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 81,77€
DVD: hardwareversand.de - Artikel-Information - LG GH24NS bare schwarz 16,89€

Das sind insg. ca. 330€, bleiben also noch ~22€ für Mobo und GPU übrig.

Da, wie schon gesagt, das ASRock Z77 Pro3 nicht lieferbar ist, würde ich dieses nehmen: hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI Z77A-G43, Intel Z77, ATX, DDR3 92,14€

Jetzt sind wir bei ca. 422€. Das heißt, du hast noch etwa 130€ für die GPU bzw. mehr, wenn du etwas über dein Budget gehen kannst. Such dir eine güstigee GTX 560/HD6850/HD6870 bei HWVersand aus.

Kannst Du mir eine gute NVIDIA GPU für max. 150 empfehlen?
Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh