PC-Fährt nicht mehr hoch

glomeh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2015
Beiträge
5
Hey,
ich hab folgendes Problem. Meine Hardware ist in ein neues Gehäuse umgezogen, aber seiddem startet der PC nicht mehr. Wenn ich auf den Anschalter drück, passtiert garnichts! Weder Licht, noch Lüfter, noch Piep noch sonstwas. Die ganzen Stecker für die Stromversorgung sitzen fest drin und lauffähig sind die Komponenten miteinander eigentlich auch, da dies im alten Gehäuse wunderbar funktioniert hat.
Die Hardware ist staubfrei. Ich hab dann auch alle Komponenten entfernt und nur das Mainboard, Prozessor(+kühler)und steckendem Ram versucht zum Laufen zu bringen. Leider auch Fehlanzeige. Das Netzteil alleine geht an, wenn der entsprechende Grüne Pin mit einem schwarzen Pin überbrückt wird.

Hätten Sie eine Idee, was es sein könnte, oder wie man bei der Fehlersuche vorgehen könnte?
Oder wie sich herrausfinden ließe, ob das Mainboard hinüber ist, ohne sich vorher ein neues zu kaufen.

Vielen dank und beste Grüße
Torsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Stecker für den Power-Switch steckt auch richtig am Mainboard drauf? Kann immer wieder passieren, dass man den falsch setzt oder vergisst...
 
Kannst ruhig "ihr" oder "du" sagen, wir sind schliesslich auch nur menschen ^^

Gesendet mit der töften Hardwareluxx App
 
Stecken ATX und 12v CPU Stecker?
 
ja steckt richtig rum drauf ;)

:confused: den pwr-switch (also der "an-&aus-schalter vom gehäuse) kannst du garnicht verkehrt raufstecken (is ja nur n schalter). kontrollier noch mal genau, auf welche 2 pins der pwr-switch auf dem neuen board rauf muss (mainboard-manual oder mal genau aufs mainboard schauen was bei den pins steht. alternativ kannst du die beiden entsprechenden pins auch VORSICHTIG mit nem schraubenzieher überbrücken.

sonst:

- bios reset / stellung des cmos.jumpers dabei kontrollieren (siehe mainboard-handbuch)
- hast du die cpu beim mainboardwechsel ausgebaut ? vlt dabei die pins verbogen ?
- abstandshalter im neuen gehäuse richtig gesetzt ? so dass kein kurzschluss unterm mainboard entsteht ?
- mit 1 rammodul versuchen / ganz ohne ram mal starten


welches mainboard isses genau ?
 
Hallo,

es handelt sich um ein MSI Z97-G43.
Sowohl der 24 pin ATX als auch die 8 CPU steckt (es hat sich nur die gehäusekomponente geändert). An schalter steckt auch auf der richtigen position.
Die CPU wurde samt Kühler beim Gehäusewechseln nicht ausgebaut, sondern ist verblieben, wie sie war.

Mit abstandshalter meinst du die kleinen schräubchen, die ins gehäuse gedreht werden, auf denen das Board dann selber festgeschraubt wird?
diese sind ebenfalls alle an der richtigen position gesetzt.

Macht das mit dem bios reset sinn, wenn sich an den verbauten komponenten ncihts geändert hat?
Ram belegung verändern bring tleider uach nichts.
 
Jo, kann schon sein dass da was mit dem bios nicht stimmt, der ist ja mit fürs hochfahren zuständig
 
Was zwar unwahrscheinlich, aber doch auch möglich wäre, dass die BIOS-Batterie leer ist. Habe ich auch schon einmal gehabt bei einem älteren Rechner, dass der nix gemacht hat.
 
das mainboard wurde im september erworben.. ich halte es für unwahrscheinlich, dass die batterie leer ist..
warum sollte das bios auf einmal beschließ0en, dass der rechner nimmer hochfährt?
 
abstandshalter falsch gesetzt ? , bau das board mal ausem gehäuse aus und teste dann ob du es zum leben erwecken kannst.
 
wie kann man denn einen abstandshalter falsch setzen? im gehäuse ist sogar angegeben, wo die für welche board größe hingehören ..
das mit dem board ausbauen und quasi nackt zum leben erwecken ging auch nicht..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh