PC-Erstbau: Zusammenstellung sinnvoll?

LocutusMod

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2018
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe mich hier extra mal angemeldet, da ich aktuell überlege, mir einen neuen PC zu gönnen.
Bis jetzt habe ich immer zu Fertigsystemen gegriffen, aufgrund der besseren Preise und persönlichen Vorlieben möchte ich mich nun selbst ans Basteln machen.
Erfahrung besitze ich keine, aber da mir immer wieder gesagt wird es sei nicht schwieriger als Legobauen, will ich es versuchen.

Bevor es allerdings soweit ist, habe ich mich erst einmal mit der Frage der Hardware beschäftigt.
Auch hier besitze ich keinerlei Erfahrung; ich möchte schlichtweg einen "guten" Gaming-PC, der auch VR-fähig ist.
Ich habe mich durch den ein oder anderen Testbericht und Onlineartikel gelesen und bin zu folgender Zusammenstellung gelangt:

PC: Total: 1580€
CPU: Intel Core i7 7700K
MB: MSI Z270 CAMO SQUAD Intel Z270 So.1151
RAM: 16GB HyperX FURY schwarz Single Rank DDR4-2400
GPU: GeForce GTX 1080
PSU: 530 Watt Xilence Performance A+
SSD: 512GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4
HDD: folgt später
Kühler: be quiet! Shadow Wings Mid-Speed 120x120x25mm 1500 U/min
Gehäuse: Antec P70 Midi Tower
DVD: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer

Peripherie: Total: 537€
Monitor: 31,5" (80,01cm) AOC Curved AG322QCX 2560x1440
Maus: Sharkoon Drakonia
Tastatur: CHERRY G85-23200DE-2 Stream 3.0 USB

Dabei hätte ich folgende Fragen an euch:
1) Macht die o.g. Zusammenstellung überhaupt Sinn? Passen die Komponenten zusammen? (Hat das Netzteil die erforderlichen Stecker? Passt die SSD neben die Graka? Fehlen Komponenten? Wie viele Lüfter brauche ich?)
2) Ist das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung? Budget-mäßig bin ich soweit ausgereizt. Ist die Zusammenstellung in Teilen über- oder unterdimensioniert?

Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich ein paar Antworten :)

~Locutus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut dass du hier fragst. Nimm nicht den 7700K. Gibt schon länger den nachfolger 8700K mit 50% mehr Kernen auch für ca 300 Euro. Dementsprechend ein z370 Mainboard
 
@Arius:
Für den 7700K habe ich mich gerade wegen der hohen Single-Kern-Leistung entscheiden. Ich spiele auch immer wieder mal ältere Spiele, die nur 1/2 Kerne zugreifen können, und merke bei meinem jetzigen System, dass z.B. das gute alte Supreme Commander meine CPU (Intel(R) Core(TM) i7-4700MQ CPU @ 2.40GHz (8 CPUs), ~2.4GHz) regelmäßig zum schmelzen bringt.
Weißt du, wie es damit aussieht?

@Scrush:
Hättest du auch ein "warum" für mich? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur das der 8700 den 7700 verbläst

ein ryzen 2xxxer build wäre auch möglich. für singlethreaded power ist aber grundsätzlich noch der intel vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir eher ans Herz legen dir mal nen Rechner aus dieser Klasse anzusehen:

Gamer PC XXL i5-8600K mit GTX1080
Auf dubaro bekommst du hochwertige Komponten zu nem guten Preis, da is dieses typische "Fertig Rechner" Ding nicht umbedingt der Fall.
1-2 Anpassungen an diesem Rechner im Konfigurator (darauf kann man dann ja noch eingehen wenns dich interessiert) und du hast was deutlich besseres da stehen als das von dir ausgesuchte.

Deine Konfig ist leider echt nicht... gut..
Wenn du sagst du möchtest doch gerne selbst bauen statt was fertiges zu kaufen kann man dir auch eine Teile Liste machen, aber deine solltest du .. lieber sein lassen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arius:
Für den 7700K habe ich mich gerade wegen der hohen Single-Kern-Leistung entscheiden. Ich spiele auch immer wieder mal ältere Spiele, die nur 1/2 Kerne zugreifen können, und merke bei meinem jetzigen System, dass z.B. das gute alte Supreme Commander meine CPU (Intel(R) Core(TM) i7-4700MQ CPU @ 2.40GHz (8 CPUs), ~2.4GHz) regelmäßig zum schmelzen bringt.
Weißt du, wie es damit aussieht?

@Scrush:
Hättest du auch ein "warum" für mich? :)

sicher ;)

laufwerk braucht keine sau mehr -> raus
netzteil gehört was gescheites rein. gibt es bereits ab 60-90 euro.
eine m2 pcie pro ssd ist rausgeschmissen geld wenn du woanders sparen musst -> CPU
der 8700 ist schneller und hat 2 kerne und bzw 4 threads mehr bei nur wenig mehrkosten. 4c4t gehen bald die puste aus.
dein budget langt für eine gute maus und eine mecha

edit :

ich trottel ..


bei non oc cfg bzw < z370 board ist bei 2666 beim ram schluss

änderung ist oben drin

wenn du oc möchtest dann die K cpu + 3200er ram + z370 board + dicken kühler -> noctua, DRP4 etc oder aio.

die mehrausgabe dadurch ca 80-150 euro wirst du aber kaum spüren.

ob du die features eines 140-190 euro mainboards haben möchtest musst du entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, okay, ich sehe schon :haha:

Aber um den Lernprozess mal zu fördern, was war denn an meiner Auswahl falsch?

CPU: Intel Core i7 7700K -> Okay, der 8700K ist besser ... könnt ihr hier trotzdem was zu der von mir angesprochenen Singlecore-Thematik sagen?
MB: MSI Z270 CAMO SQUAD Intel Z270 So.1151 -> Ändert sich durch Prozessor
RAM: 16GB HyperX FURY schwarz Single Rank DDR4-2400 -> Werde deinen nehmen
GPU: GeForce GTX 1080
PSU: 530 Watt Xilence Performance A+ -> Auch hier: warum nicht? Qualität zu schlecht?
SSD: 512GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 -> Gerade bei der SSD halte ich den PCIe-Anschluss für die bessere Wahl. Was macht die Samsung SSD 860 EVO 500GB besser?
HDD: folgt später
Kühler: be quiet! Shadow Wings Mid-Speed 120x120x25mm 1500 U/min
Gehäuse: Antec P70 Midi Tower -> Ich finde das Gehäuse von der Lüfteranordnung sehr ansprechend... Gibt es hier ein wirkliches Kontra?
DVD: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer -> Ab und zu will ich eben doch mal was brennen können. Sie 10 Euronen gönne ich mir;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Single Core Leistung des 8700k ist leicht höher, multicore ellenlang besser.
Der Ram macht keinen Sinn, es gibt 3000er der weniger kostet
GTX 1080, wenn du nur FullHD machst könnte auch ne 1070 Ti reichen
Netzteil (Xilence) is scheise. Bequiet, Seasonic etc bekommt man mehr qualität.
960 Pro m2 is halt echt geld verbrennen als normaler user
Gehäuse, antec is echt billig blech. quantität. weiß ned was an der lüfter anordnung besonders is, haben 80/100 gehäuse in der art ^^
DVD Brenner passt ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schlichtweg keinen Grund das Xilence zu kaufen nur weil se jetzt einmal keinen Kernschrott aufn Markt gebracht haben..
Die 9 € für ein BQ PP10 oder ähnliches sollte es jedem Wert sein.
Selbst wenn es um jeden Euro gehen würde kauf ich mir lieber noch n SystemPower, Corsair oder Coolermaster als das..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schlichtweg keinen Grund das Xilence zu kaufen nur weil se jetzt einmal keinen Kernschrott aufn Markt gebracht haben..

Puh, da hat jemand offenbar einen Hass auf Xilence, mal ein System abgeraucht? :d
Gibts noch einen anderen Grund, außer Schubladendenken?

Fakt ist aber, dass Xilence (übrigens seit 2013 zu Listan zugehörig, denen gehört auch die Marke be quiet!) keine Chinaböller Netzteil mehr baut, zumindest nicht in der Performance A+ und X Serie.

Bei einem 1.5K PC würde ich, wie schon gesagt, aber auch ne Nummer höher greifen.

Wenn du so argumentierst gibts übrigens keinen Grund ein PP10 zu kaufen, für 10 Euro mehr gibts das Focus+ Gold... Für mehr Geld bekommt man immer mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

ich wollte auch nur kurz was zur M.2 sagen, schaue dir mal bei Youtube ein paar Vergleiche zwischen einer M.2 und SSDs an.
Beim Booten und Spiele macht der Aufpreis überhaupt keinen Sinn, das ist definitiv rausgeschmissenes Geld du zahlt das doppelte für 0,01 Sekunden weniger ladezeit.

Als HDD könnte ich eine SSHD Firecuda empfehlen, die habe ich bei mir im System.
Die bietet viel Platz und ist recht fix, ich habe da viele Spiele drauf und da ist dann oft nur der erste Ladevorgang langsamer als bei einer SSD.

Zur CPU, kann ich nur sagen bei einem Neukauf würde ich mir eher den 8700k kaufen, denn viele neuere Spiele gehen eher auf mehr Kerne und wenn du dir da mal die Zeit für OC nimmst oder jemanden kennst dann bekommt man nen 8700k gut auf seine 4,6-4,8 Ghz.


SSD: 512GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 -> Gerade bei der SSD halte ich den PCIe-Anschluss für die bessere Wahl. Was macht die Samsung SSD 860 EVO 500GB besser?
HDD: folgt später
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, da hat jemand offenbar einen Hass auf Xilence, mal ein System abgeraucht? :d
Gibts noch einen anderen Grund, außer Schubladendenken?

Nicht nur eins erlebt das abgeraucht ist.
Und Schubladendenken finde ich kann man ned sagen wenn man für kaum mehr finanzielle Belastung deutlich wertigeres bekommt. is ja jetzt ned so als kostet n netzteil das besser ist mindestens das doppelte.
 
Ja da bin ich bei dir, aber Kernschrott ist Xilence nicht mehr.
Für das Budget des TE würd ich deutlich höher gehen, aber für nen 500 Euro PC kann man die schon nehmen.
 
warum denn dieses gehäuse? aber das ist ja immer geschmackssache^^

und warum der 92mm kühler?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh