[Kaufberatung] PC-Eigenbau

WerderHoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
15
Hey,
ich bin neu hier und wollte mal ein paar Expertentipps. Ich möchte mir gerne einen neuen PC erstellen. Er soll zukunftssicher sein, gut Rechnen können (Filmbearbeitung), aber auch für Spiele gut geeignet uns zukunftstauglich sein.
Ich hatte mir bereits folgendes überlegt und bin bei einem Preis von max 1600€ mit Windows 7 und einem Lenovo 215p Wide 22" (Full HD) Bildschirm gelandet:
Prozessor: Intel i7 920
Mainboard: ASRock i-x58 X58 Deluxe 6400MT/s S1366
Arbeitsspeicher: 6GB A-Data G-Series 1600Mhz Cl 9
Festplatte: Seagate Barracuda 1,5 TB Sata II
CPU-Kühler: bis jetzt keine Ahnung!
Grafikkarte: Palit Geforce GTX285 2048Mb (vllt was übertrieben?)
Gehäuse: NZXT Tempest
Laufwerk: LG GGW-H20 bulk
Netzteil: Xilence Power 1000W SPS-XP1000.CS (vllt was zu viel? reicht weniger?)

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar!!! Allerdings frage ich mich inzwischen auch, wie das mit Übertakten aussieht. Ich habe hier gelesen, dass das nicht so schwer ist und auch kein Problem für den Prozessor darstellt.
Und schon mal Danke für eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu brauchst du ein 1000 Watt NT? :hmm:

Kauf beim NT ein Enermax Modu82+ mit 625Watt, das reicht dicke!

Kommt übertakten in Fragen?
 
Vom Netzteil hatte ich keine Ahnung. Deswegen so viel. Übertakten kommt in Frage. Aber nur, wenn ich dann nicht alle Komponenten wieder austauschen muss
 
da snetzteil ist nix, wurde schon gesagt, die grafikkarte würd ich durch ne 275er oder hd4890 ersetzen, reicht dicke hin, kauf lieber nächstes jahr nen dx11 boliden, als jetzt nen dx10, der ggf. schon nächstes jahr nicht mehr reicht

beim asrock i7 bord hab ich bishe rkeine so guten sachen gehört hier würde ich lieber auf gigabyte vertrauen, oder asus
 
Welches Netzteil und welches Mainboard wäre denn zu empfehlen? Soll schon was gutes sein, aber auch nicht so teuer. Gibt es denn beim Arbeitsspeicher was sinnvolleres oder ist das so in Ordnung?
 
Und die 525 W reichen tatsächlich? Auch später noch? Schon einmal vielen Dank! Was nehme ich denn am besten für einen CPU-Kühler? Habe eigentlich auch früher oder später vor den Prozessor zu übertakten.

Edit: Ein Freund meinte, dass ich mir überlegen sollte, ob ich nicht eher einen AMD Prozessor nehmen sollte. Aber ist der Intel an sich nicht besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ein Freund meinte, dass ich mir überlegen sollte, ob ich nicht eher einen AMD Prozessor nehmen sollte. Aber ist der Intel an sich nicht besser?
Hängt vom Anwendungsgebiet ab! Sollte es primär ums zocken gehen, biste mit nem AMD bestens aufgestellt.
Solltest du viel mit Bild und Videobearbeitung machen, würde sich der I7 eher rechnen.
 
Ich würde eher auf AMD setzten und ein AM3 System holen. Ist extrem schnell und günstig.
 
Ich würde eher auf AMD setzten und ein AM3 System holen. Ist extrem schnell und günstig.

Wenns um Spiele geht, die CPU Leistung wollen gibts nichts besseres als einen CoreI7.ARMA2 oder GTAIV,zB.

(Geile Sig übrigens.Ich konnte mich nicht zurückhalten :fresse:)
 
Okey. Danke! Aber wie stehts mit der Kühlung? Und welcher Bildschirm ab 22" mit FullHD ist zu empfehlen?
 
Kühler würde ich zwischen folgenden auswählen:
Noctua NH-U12P SE1366
Scythe Mugen 2 SCMG-2000
Thermalright TRue Black 120

Wäre dieses Gehäuse nicht noch eine Alternative?
http://www.caseking.de/shop/catalog...RC-690K-PURE-Black-Window-Edition::12815.html

oder dieses, wenn es etwas edler und schlichter sein soll:
http://www.caseking.de/shop/catalog...ormance-One-P-183-Gun-Metal-Black::12709.html
Allerdings muss man beim Antec den oberen Festplattenkäfig ausbauen, wenn die 285 GTX reinpassen soll. Aber ansonsten ist das Gehäuse genial (wenn auch schwer). Es erlaubt ein klasse Kabelmanagment und bietet viele nette Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. dann werde ich noch mal schauen. Hat ja auch noch ein wenig Zeit!
 
Wenn Du wirklich hauptsächlich Spielen möchtest, lohnt sich auch meiner Meinung nach ein AM3 System besser. Der i7 hat seine Vorteile hauptsächlich in Video- und Bildbearbeitung, in Spielen ist der etwa gleich schnell wie der X4 955 BE. Kannst Dir mal ja anschauen...diese Komponenten würde ich Dir vorschlagen:
CPU:AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
Mainboard:Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W ATX 2.3
Kühler:Scythe Mugen 2
Ram:OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20
Grafikkarte:Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5
 
Also ein AMD System wäre vom Preisleistungsverhältnis schon besser, wenn Du ausschließlich spielst.
Aber schau am besten selbst:
http://www.computerbase.de/artikel/...black_edition/28/#abschnitt_performancerating

Bei Spielen hast Du abseits von realitätsfernen Benchmarks so gut wie keinen Unterschied. Jedefalls nicht in der Größenordnung, die diesen Preisunterschied rechtfertigen würde.

Die Grafikkarte von Amando ist schon klasse. Alternativ würde ich noch die Toxic-Variante dieser Karte vorschlagen (wenn sie verfügbar ist)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a435931.html

oder eben diese:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a418882.html
 
Ich werde eher rechnen als spielen. Von daher doch eher Intel. Wo ist denn der Unterschied zwischen der Normalen und der Toxic Variante? Wie viel kostet denn das Netzteil ungefähr? Denn das, was ich rausgesucht hatte mit 1000Watt sollte 123 € kosten
 
Schau dir mal die Taktraten an, dann weißt du es, dürfte auf gtx285 Niveau liegen und nebenbei liegt glaube ich noch ein HDMI Kabel bei.

Un nochmal 1000w NT ist Unsinn, eines mit 525W (Enermax z. Bsp.) reicht.

Ach ja übrigens lässt sich mit dem AMD System auch sehr gut rechnen. ;)
 
Jepp.... mit dem AMD System lässt sich bestimmt gut rechnen ;)

Aber wenn Du nicht unbedingt spielen möchtest, warum dann eine so große Karte?

Ein 1000 Watt netzteil ist wirklich vollkommen überzogen. Ein Netzteil von Enermax, Corsair oder Seasonic mit ca 500 Watt reicht vollkommen aus. Zudem sind die in der Regel auch schön leise und haben eine hohe Effiziens. Die kosten zwar auch ca 1000 € sind aber quakitativ mit Sicherheit die bessere Wahl.
 
Danke Danke!!! Ich möchte ja auch spielen ^^ Spielen und rechnen.
 
Hey WerderHose,

was willst Du denn darauf "rechnen" lassen?
Wenn Du richtige Videobearbeitung machen willst, würde ich auf jedenfall mal nachsehen ob Dein Programm auch Cuda unterstützt, dann wäre ja eine Nvidia Graka wohl angebrachter, eine Intel CPU & auf jeden Fall eine zweite HDD.
Als NT würde ich ein Corsair HX750 nehmen -> sehr effizient (80+Gold)

MfG
Zombieeee
 
Wofür ein 750 Watt Netzteil? Das ist immer noch überzogen. Ein 525 Watt Netzteil (z.B. von Enermax Seasonic oder Corsair) reicht doch vollkommen aus.
 
Immer dieser Wattwahnsinn hier!:rolleyes:
Ein 500 Watt Markennetzteil reicht für Konfig aus Post 1 locker aus.
 
stimmt schon, nur das corsair hx750 soll super sein, und nicht teuer,
gerade bei nem i7 system das am ende villeicht sogar übertaktet wird kanns sein, das es nicht verkehrt ist ;)
nötig ist es aber sicher nicht ;)
 
eigentlich würde ein 500-600w nt ausreichen, solange man nicht mit dem Gedanken an SLI oder cf spielt.
 
Das ist der Grund warum ich das Corsair mit 750 Watt ausgesucht habe. Man kann einfach mal aufrüsten, ohne das man ein neues NT kaufen muß.
Es ist ja auch nicht so sehr viel teurer und das Budget gibt es ja auch her.
Ich bin froh das ich mir ein 750 Watt NT (Coba NitroX) gekauft hatte, da gab es dann auch keine Probleme mit meiner ATI 4870x2 + C2Q 9550 und den ganzen Rest, der auch noch dran hängt.

MfG
Zombieeee

Was ist eigendlich mit dem TE, der meldet sich gar nicht zu Wort, auch nicht auf meinen Fragen :(
 
Naja das 625w nt bei mir hat auch mit der gtx295 und dem übertakteten i7 kein prob
 
Beim Rechnen geht es hauptsächlich um Filmbearbeitung. Und die Programme laufen bei Intel einfach super
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh