PC Crasht

FreeFun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2018
Beiträge
5
Hallo leute,

ich bin neu hier und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Mit meinem neuen System läuft es nicht so wie es soll. Er Crasht in der regel bei Belastung, wie Downloads, Datei entpacken oder Spiele Starten.

Habe schon versucht herauszufinden woran es liegt aber ohne erfolgt, vielleicht könnt Ihr mir ja stück für stück bei der Fehler Behebung helfen.

Zum neuen System:
  • ASRock Z370 Taichi
  • i7 8700k
  • 4x 8GB Corsair Vengeance LPX LP DDR4-3200
  • GTX 660 Ti (wird noch ersetzt Grundsystem war wichtiger)
  • Win10 Pro auf Samsung 970 Evo M.2 SSD 500GB auf M2_1 Slot
  • Netzteil: Sharkoon SHA550M Bronze

Anbei noch zwei Fotos: BIOS > Advance > Storage Configuration
IMG_0579.jpgIMG_0580.jpg

Grüße
FreeFun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas könnte zb am Netzteil liegen. Teste mal ein anderes.
 
Naja ist nicht so als ob ich hier noch ein Rum liegen hätte aber vorher ging es auch ohne Probleme.

Hatte vorher:
  • ASRock 990FX Extreme 4
  • AMD FX 8350

So alt ist das Netzteil auch, aber eins zu Kaufen und dann war es nicht, da würde ich gerne noch etwas Ausschlussverfahren machen.

Aber ja die Vermutung hatte ich auch schon nur hätte ich da auch gerne etwas Gewissheit. ;)
 
Beim Netzteil kann man über HwiNFO64 kontrollieren ob es starke Abweichungen bei den Spannungen gibt.
Gerade die 12 V und 3.3 V sollten dies erreichen oder sogar darüber liegen. Hatte mal das Problem, das bei meinem alten PC immer bei Last das Teil den Dienst verweigerte. Ich stellte dann fest, die 12 V Schiene hatte im Idle nur 11.4 V anliegen und bei Belastung viel sie auf 10.2 V ab. Älter Netzteile habe leider manchmal Probleme mit den schnellen Lastwechseln moderner Komponenten.

HWiNFO64.png

Was mir aber aufgefallen ist, du benutzt 4 x 8 GB Corsair Vengeance LPX LP DDR4-3200 RAM.
Sollte es CMK16GX4M2B3200C16 oder CMK16GX4M2Z3200C16 ver4.31 sein, könnten die Probleme mit der Vollbestückung zusammen hängen. In der QVL Liste des Boards steht leider drin das es mit 2 pcs getestet wurde. Es gibt viele Leute die Probleme mit der Vollbestückung haben. Sollten 32 GB benötigt werden dann lieber 2 x 16 GB Module.

Ist beim NT alles in Ordnung, dann bitte mal mit nur 2 Riegel testen.
 
Zumal das NT des TE in jedem Fall einen Austausch wert ist, weil es qualitativ eher bescheiden ist und in einem neuen System wenig bis nichts zu suchen hat. ;)
 
Was mir aber aufgefallen ist, du benutzt 4 x 8 GB Corsair Vengeance LPX LP DDR4-3200 RAM.
Sollte es CMK16GX4M2B3200C16 oder CMK16GX4M2Z3200C16 ver4.31 sein, könnten die Probleme mit der Vollbestückung zusammen hängen. In der QVL Liste des Boards steht leider drin das es mit 2 pcs getestet wurde. Es gibt viele Leute die Probleme mit der Vollbestückung haben. Sollten 32 GB benötigt werden dann lieber 2 x 16 GB Module.

Ist beim NT alles in Ordnung, dann bitte mal mit nur 2 Riegel testen.

Ja das war es, da wäre ich nicht darauf gekommen. Hatte mich für CMK16GX4M2B3200C16 entschieden da die anderen nicht auf lager wahren. Macht jetzt auch kein nennenswerten unterschied.

Ist aber dann schon bitter wenn ich nicht alle RAM Bänke nutzen kann. Ich hätte schon gerne mind. 32GB oder am liebsten 64GB aber das war nicht einfach die passenden Riegel zu finden mit auch mit der Memory List übereinstimmen vom Board.
 
Schön wenn man helfen konnte. Manche Dinge übersieht man einfach oder hat diese bei einen Fehler nicht auf dem Radar.

Man kann schon die Vollbestückung nutzen, aber das ist teilweise schon sehr verzwickt. Zum einen muss man sich an die QVL Liste halten oder mit Geduld und Zeit testen.

Es gibt ja sogar die Möglichkeit das RAM Riegel mit den gleichen Chips, hier mal Samsung – B Die, einmal nur mit 2 Riegel HX436C17PB3K4/32 und ein anderer mit der Vollbestückung HX436C17PB3AK4/32 läuft. Wie man hier sieht haben die beiden sogar fast die selbe Bezeichnung, aber bei einem steht noch ein A in der Bezeichnung und dieses macht den Unterschied. Wer bei der Bestellung sich vertut hat später Probleme, die dann schwer zu finden sind.
 
Da hast du recht, manche dinge hat mich nicht auf dem Schirm, obwohl ich geschaut habe hab ich genau das übersehen.

Habe mich jetzt für diese CMU32GX4M2C3200C16R hier entschieden! Ist günstiger als 64 GB für knapp 900 € xD

Danke dir auf jedenfall für den Lichtblick! ;)
 
Dann mache den RAM Test mit Memtest86, denn Abstürze sind neben korrupte Dateien typische Zeichen für RAM Fehler. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die möglicherweise auch fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.

Das Netzteil könnte auch ein Problem sein, aber gar nicht mal wegen der statischen Werte der Spannungen wie man sie mit den Tools auslesen kann, sondern wegen der Reaktion bei Laständerungen und die kann dann bei einer M.2 SSDs Probleme machen. Die M.2 SSDs hängen an 3,3V und diese Spannung ist bei Lastwechseln wie sie beim Transient Response Tests von Netzteile bei Tomshardware getestet werden, in aller Regel die Schiene die die stärksten Ausschlage zeigt und wenn, dann meist auch die Spannung die dabei den Toleranzbereich verlässt. Es gab schon Fälle wo dies zu Problemen mit der SSD geführt hat, die dann behoben waren, nachdem diese in einem 2.5" Adapter betrieben wurden, denn 2.5" Laufwerke werden i.d.R. mit 5V versorgt und besssere 2.5" Adapter für M.2 SATA SSDs haben dann auch genau wie die 2.5" SSDs eine Spannungswandlung von 5V auf 3,3V, was sie noch einmal unempfindlicher gegenüber Spannungsschwankungen macht.

Wenn der RAM Test keine Fehler anzeigt, denn probiere mal Windows auf die Corsair LS zu installieren um zu sehen ob es an den 3,3V liegt. Außerdem ist es sowieso sinnvoll Windows neu zu installieren, solltest Du also geklont haben, würde ich dies zuerst auf der 970er machen und erst dann mit der LS probieren.
 
@Holt

Es wurde ja schon festgestellt das der Fehler in der Vollbestückung der RAM Bänke lag.
 
Wo wurde dies vom TE bestätigt? Ich sehen hier keine Bestätigung, sondern nur deine Vermutung und eine Bestätigung, dass es das war, aber ohne zu sagen wieso genau. Natürlich muss das System auch mit 4 RAM DIMMs laufen, wenn nicht, kann es durchaus sein, dass ein RAM Riegel einen Defekt hat oder die Einstellungen der RAM wie z.B. die Frequenz, der Spannungen oder Timings eben nicht die Vollbestückung passen. Ich würde es erstmal mit Memtest86 testen um dann zu sehen welcher Riegel ggf. defekt ist oder ob sich Einstellungen finden lassen mit denen alle Riegel fehlerfrei zusammenarbeiten, statt gleich neue RAMs zu bestellen.
 
@Holt

Nach deiner Aussage muss jedes Board immer mit Vollbestückung laufen, aber warum gibt es dann diese QVL Listen? Das diese nur Empfehlungen enthalten ist mir schon klar, denn nicht jeder will oder kann Stunden oder tagelang die richtige Einstellung finden, aber man sollte sich danach richten.

Bei RAM der nicht in der Liste ist, ist es gut möglich das er das packt und alles funktioniert. Bei getesteten RAM der in der Liste steht ( so wie beim TE ) sollte man sich schon daran halten. Wenn aber der Boardhersteller nur 2 RAM Bänke freigibt, werden die ja Probleme bei der Vollbestückung festgestellt haben. Um eine Vollbestückung laufen lassen zu können habe sie vielleicht Spannungen jenseits von gut und böse gebraucht, die sich wirklich nicht mehr lohnen.

Wie dem auch immer sei, ich oder auch andere sind nicht bei den Boardherstellern angestellt um RAM Kompatibilität zu testen, wenn wir an den Einstellungen vom RAM rumspielen machen wir das bei solchen die schon von vornherein funktioniere und machen das aus Spaß an der Freude nur für den Feinschliff oder um das letzte an Leistung raus zu kitzeln.
 
Die einzige Liste die bei Mainboard relevant ist, ist die CPU Supportliste, die QVLs für RAM oder auch SSDs sind reine Werbung, die kann man getrost ignorieren, solange die Teile den Spezifikationen entsprechen und ja, wenn ein Board 4 RAM Slots hat, dann müssen auch 4 DIMMs darin problemlos laufen, sonst stimmt etwas nicht, z.B. weil ein Pin im CPU Sockel verbogen ist oder was auch immer. Weil man zwei RAM rausnimmt und es dann geht, weiß man noch längst nicht woran es wirklich liegt.
 
Hey @Holt,

ich hatte im Post #6 dies bestätigt gehabt. Derzeit hatte ich keine Probleme mehr, Zocken kann ich, Benchmark konnte ich auch machen alles gut.

Hatte mir ja auch schon neue Bestellt die kommen auch demnächst! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh