PC braucht 36 Watt wenn ausgeschalten!!!!!

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi.

Habe eigentlich schon vor längere Zeit meinen PC gemessen (siehe sig).

Der braucht !!36.57 Watt im Ausgeschalteten Zustand!
Im Standby sind es dann 34.69 Watt! :eek: :hmm: :shot:

Ich habe ein Antec True-Power 2 480 Watt Netzteil.
Wie kann denn sowas sein?

Ich habe den PC aber an ner Steckerleiste die ich immer abschalte.

Nun, jetzt hat er auch ca. 40 Sekunden bis er sich nach Betätigung des Power-Buttons einschaltet.

Wieso? Es handelt sich hier übrigens NICHT um einen Messfehler!

Unter Last braucht er gar 280.6 Watt und im IDLE 204 Watt!
Das ist doch einfach abnormal!

Es sind vier 12cm Lüfter dran, vier 8cm Lüfter, ne Laing DDC Pumpe, 2 DVD Laufwerke und 3 HDDs.

Selbst ein PC mit einem QX9770 (übertaktet per Multiplikator auf 4 GHz), Asus P5E3 Deluxe WiFi-AP, 8800 GTX und 1 HDD sowie 2 DVD Laufwerke braucht gerade 192 Watt!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du das Netzteil auch ausgeschalten oder einfach nur heruntergefahren?

das Netzteil versorgt den PC mit 5V StandBy Spannung auch wenn er ausgeschalten ist, aber das sollten so 1-3W sein, nicht mehr.


woher weißt du dass es kein Messfehler ist?
 
Die "normalen" Messgeräte, die gleich Watt anzeigen sind nicht sehr genau.
Genauer ist das ein normales Messgerät mit Ampere Messung, sollte halt geeicht sein ;)

(Könnte es nicht sein, dass das Netzteil einfach nur schrott ist? Weiß nicht, ob das NT gut oder schlecht ist - daher nur eine Vermutung!)

Mein PC mit 7900GTO, Board mit i975x Chipsatz, 2 HDDs, 2 DVD LWs, Wakü zieht im Idle 150W - mit Messgerät (max. 1% Abweichung, geeicht) gemessen. Unter vollast zieht das Teil ohne Peripherie 240W.
 
Also,

1. Relativ genaues Multimeter (mein Bruder ist Elektroniker und hat das Multimeter an sehr teuren Labor Messtationen überprüft)
Und er hat es mit Hilfe der Ampere-Zahl berechnet.

2. Wir haben fast alle unsere PCs und TV Geräte gemessen. Ja sogar den Kühlschrank. Die waren ALLE ok.

Mein HTPC mit einem günstigen Fortron NT mit Passif PFC braucht im Standby (S3) gerade mal 5,75 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Bruder Elektroniker ist, dann soll er sich mal mit >>Scheinleistung<< beschäftigen. Das ist das, was ihr da meßt. Aber die Scheinleistung ist NICHT das, was euer Zähler mißt und ihr bezahlt. (mal ein richtiges messgerät nehmen)

Das was dein Brunder da aus den Meßwerten erkennt(oder glaubt zu erkennen) ist nicht das, was tatsächlich vorliegt.

(Nur weil wer Elektroniker ist, bedeutet das nicht, dass er die Funktionsweise der Elektronen voll erfaßt hat. ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, du sprichst von Fehlströmen.

Aber dafür hat das NT sogar ein aktives PFC. Mir ist schon klar dass diese nicht bezahlt werden.
Aber verbraucht werden sie dennoch.

Dennoch ist es massiv zu viel.

Übrigens, das NT hat ne Effizienz von über 70%.
Effektiv braucht mein PC dann 196.73 Watt. Und auch das ist nicht wenig.

Vorallem der Standby Wert nervt mich. Ich schalte meinen PC oft für eine Stunde oder so auf Standby.

Und das er erst nach 40 Sekunden anschaltet ist ebenfalls unerklärlich.
 
(Fehlströme sind das schonmal garnicht. Da fehlt nichts.)

Der PFC funktioniet nur im normalen Lastbereich. Im Standbybereich ist der nahezu wirkungslos, da er nicht für diesen Bereich ausgelegt ist. Von daher sind die Werte die ihr da meßt vollkommen fürn Eimer.

Da ist nichts zu viel dran, sondern noch alles im grünen Bereich, auch wenns keine super Werte sind.
 
standby ist eben nun mal einergiefresser. der wert ist imho vollkommen normal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh