[Kaufberatung] PC Boxen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mit den inspire oder itreague-systemen von creative kannste eigentlich nix verkehrt machen. da gibts für PC-LAUTSPRECHER (!) schon für wenig geld gute leistung. mit den soundkarten haben dies zwar in letzter zeit nichso sehr, aber bei den boxen war ich angenehm überrascht!
für nen film in nem kleinen zimmer langts alle male!
 
wichtig für einen guten Sound bei solchen systemen ist, dass der Mitteltöner nicht zu klein ist, 7 cm sollte er schon haben, kleinere Mittelhochtöner haben sehr schwache Mitten was manche störrt, es wird danach geschaut, einen starken Subwoofer zu bauen und zwei kleine satelitten die fast nur den hochtonbereich abdecken. such am besten im Geizhals in deiner Preisklasse nach systemen mit grlßeren Mitteltönern bei 2.1 oder gleich die Sony mit 10 cm Breidband, der Bass wird nicht so stark sein, aber ich denke mal ausreichend für PC, weil Boxen bei Minianlagen haben auch keine größeren Basschassis.

Edit
Oh, was ich grad gefunden habe
Dass sind größere Boxen, könnten sich gut anhören, was meint ihr, Mavea zum Beispiel kennt sich sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also z4 oder creativ doch schon overkill für meine Anwendung?
 
@ Radi:
Da bin ich mit dir einer Meinung ;)
Das ist das Problem beim Z4, winzige Satteliten.
Aber mit etwas EQ Arbeit kriegt man die echt einigermaßen ausgefüllt!
Selbst 70mm find ich noch zu klein, die 80mm vom CF sind auch arg im Grenzbereich.
Aber auch da hab ich mich etwas mit dem EQ auseinander gesetzt und die Mitten klingen nun um einiges besser!
 
:hmm: ööhmm - toll
jetzt weiss ich garnichts mehr.:fresse:
Mavea liest doch auch gerade mit...sag mal bitte was dazu - thx

ich glaube ich gehe mal schlafen....wäre toll wenn ich morgen was neues interessantes lesen könnte
n8 - Greetz Grinse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt zu faul nach Test zu suchen, falls mir das einer abnehmen könnte, aber diese sind groß und werden eher ein neutrales Klangbild haben, falls jemand Testberichte für sie finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorgänger Z3 klingt meiner Meinung nach auch ziemlich identisch, Leistungsangaben sind ebenfalls die gleichen.
Vielleicht ist es möglich, das jemand die Z3 günstiger als die Z4 verkauft :)
(Meine Z3 kosteten damals ca. 55€ im Saturn, ist aber recht lange her und dürfte nen Angebot gewesen sein)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a110223.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Z3 hat aber etwas schwammigeren Sound als das Z4!
Habe die im MM beide mal life gehört, ich fand auch, dass das Klangbild vom Z4 etwas neutraler war.
Und die Fernbedienung vom Z4 ist viel besser.
 
Hey, Grinsemann, diese scheinen wirklich gut zu sein, wenn man Bass will aktiviert man den Bassboost Schalter, diese werden aufjedenfall einen authentischeren sound liefern wie die Logitech Brüllwürfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum musik hörn würd ich lieber die behringer kaufen..
beim filme gucken seh ichs so.. für was brauch ich nen subwoofer der geräusche wiedergibt die für die lautsprecher gedacht waren..
da diese sie aber nicht wiedergeben können muss der subwoofer irgendwelche "stimmen" durchs zimmer dröhnen lassen...
 
Hey, Grinsemann, diese scheinen wirklich gut zu sein, wenn man Bass will aktiviert man den Bassboost Schalter, diese werden aufjedenfall einen authentischeren sound liefern wie die Logitech Brüllwürfel.

danke...aber 130,-€ + Versand muss ich mir echt noch durch den Kopf gehen lassen. Das ist deutlich über meinem Limit welches ich mir gesetzt habe.
 
Lass Dir nichts einreden.

Für Filme ist es eher suboptimal Nahfeldmonitore wie die Behringer oder M-Audio zu kaufen. Diese klingen zwar bei Musik am Arbeitsplatz (und nur da!, Nahfeld) wirklich gut, das war's aber auch schon. In Filmen fehlt ihnen ganz einfach der Wumms, den nur ein Subwoofer bei Effekten liefert. Dass die unteren Mitten bei (fast) allen 2.1-Systemen ein Schwachpunkt sind, ist in Filmen eigentlich eher unwichtig. Die Cube-Systeme von Bose haben streng genommen auch keine unteren Mitten und hören sich trotzdem für die Allgemeinheit wahrlich nicht übel an.

Übrigens denke ich nicht, dass es sich für einen normalen PC-Anwender lohnt so viel Geld in Boxen zu stecken. Ich würde was in Richtung des Z4 für Games und Filme kaufen und wenn man doch mal ernsthaft Musik hören möchte, klingt ein paar ordentliche Kopfhörer für 50-60€ noch einmal um Lichtjahre besser als Nahfeldmonitore für 120€. Für einen Ottonormalo reicht imho aber auch dafür das Z4 mehr als locker aus.
 
Lass Dir nichts einreden.

Für Filme ist es eher suboptimal Nahfeldmonitore wie die Behringer oder M-Audio zu kaufen. Diese klingen zwar bei Musik am Arbeitsplatz (und nur da!, Nahfeld) wirklich gut, das war's aber auch schon. In Filmen fehlt ihnen ganz einfach der Wumms, den nur ein Subwoofer bei Effekten liefert. Dass die unteren Mitten bei (fast) allen 2.1-Systemen ein Schwachpunkt sind, ist in Filmen eigentlich eher unwichtig. Die Cube-Systeme von Bose haben streng genommen auch keine unteren Mitten und hören sich trotzdem für die Allgemeinheit wahrlich nicht übel an.

Naja, die größe der Z4 Satelitten ist wirklich nicht optimal und deswegen wäre es besser gewesen ihr hättet irgendein System mit größeren Satelitten empfohlen.
 
Übrigens denke ich nicht, dass es sich für einen normalen PC-Anwender lohnt so viel Geld in Boxen zu stecken. Ich würde was in Richtung des Z4 für Games und Filme kaufen und wenn man doch mal ernsthaft Musik hören möchte, klingt ein paar ordentliche Kopfhörer für 50-60€ noch einmal um Lichtjahre besser als Nahfeldmonitore für 120€. Für einen Ottonormalo reicht imho aber auch dafür das Z4 mehr als locker aus.

genau darum ging es mir ja eigendlich auch.
Headset habe ich ein Medusa Pro Gamer welches von einer besseren Soundkarte auch nicht wirklich profitieren würde, mir zum zocken aber schon reicht mit meiner Supreme FXII (asus onboardlösung) eigendlich aus.
Vielleicht weil ich es nicht wirklich besser kenne :rolleyes:

Das war der Grund warum ich ein Auge auf z4 geschmissen habe.
Klar gibts keine Grenzen nach oben, aber dann wäre creative ja gleich schlecht^^
klingen anders, aber haben auch nicht wirklich größeren Durchmesser.

Das Einzige was mir jetzt ein bissi Sorgen macht, dass ihr alle sagt die machen nur "rumms" und das Dröhnen lässt den Boden vibrieren was deutlich suboptimal wäre wenn "abends" ein Film im Bett geschaut wird und die Kids eigendlich schlafen sollen^^
Zudem liegt ein Kinderzimmer direkt unter unserem Schlafzimmer wo das Bett durch die Bassvibrationen auch nicht unbedingt wandern gehen soll - im übertriebenen Sinne-
Tagsüber darfs sicherlich MEHR sein...doch ich denke da liegt der kasus knacktus. Guter Sound bei relativ geringen Geräuschpegeln^^
Musik hängt eigendlich ganz hinten an, da ich sie tagsüber ohnehin nicht "genießen" kann mit all dem Kindergebrüll :fresse:
Ich habe 3 Kinder und wenn noch ne Anlage dagegensteuert sind die min bei 100db^^was will man da noch hören ? - am liebsten nix :fresse:
 
Naja dröhnen ist ja relativ. Die Geräte haben nicht umsonst Regler zum herunterstellen der einzelnen Kanäle! Das sollte also kein Problem sein. Einfach tagsüber mal ausprobieren, wie laut es wirklich dann im Kinderzimmer wird und dann halt soweit runterdrehen bis es weg ist.

Und da die Anforderungen eigtl genau der Klasse des Z4 oder eben den Modellen dieser Klasse entsprechen, kannst nichts falsch machen damit. Denke dann ist es subjektiv ob nun Creative oder Logitech oder noch ein anderer Hersteller.
 
nagut...gehe dann mal probehören :d
 
würde noch die Edifier Systeme in den Raum werfen.
Sind gut und hier in deutschland noch nicht so verbreitet.
 
so, back again :bigok: und mit nem z4e unterm Arm .....
danke für eure Mühen, ich finde trotzdem das sich der Thread gelohnt hat.
Sehr aufschlußreich das Ganze.
Wenn ich mehr in richtung Profilauschen gehen werde, komme ich auf jeden Fall nochmal auf euch zurück.
So far ...

MFG Grinsemann
 
DANKE @ ALL

muss zwar ein bissi mit rumspielen, klingt in dem Raum aber klasse wie ich finde...:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh