• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pc bootet nur bis "Verifying DMA Pool Data"

Lumpe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
685
Ort
localhost
Hallo,

seit gestern habe ich ein Problem mit meinem pc. alles fing damit an, dass ich rebooten wollte, darauf hin bootete er nicht mehr, eben nur zur der im Titel genannten stelle. Ich habe auch schon die WinXP cd eingelegt und reparieren ausgewählt jedoch ohne erfolg (chkdsk,fixboot, fixmbr, bootcfg).
Sys:WinXP 3200 Venice, X800xl, Dfi Lanparty n4 ultra -d.
Nichts oc'ed. Ich bitte um euere Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus :wink:
was haste denn mit dem Sys angestellt? Treiber-/BIOS-update,...

versuchs am besten mal *boot safe* kannst Du im Handbuch nachlesen wie das funzt ;)

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur rebootet, da mein Handy nicht erkannt wurde über USB

Ansonsten weder updates oder sonstiges
 
Bootdevice wurde von mir geändert da ich ja von der windows cd booten wollte. Wo finde ich boot-safe?

Edit: ich weiß zwar nicht was ich gerade gemacht habe aber ich kann immerhin wieder den abgesicherten modus auswählen, was leider auch hnichts bringt, da er nach der Auswahl direkt rebootet...

edit2: egal was ich auswähle er rebootet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil-Stecker raus
Handbuch aufschlagen und nachsehen unter *clear CMOS* und *boot-safe* [Jumper-settings auf dem Mainboard!]
Den Anweisungen im Handbuch folgen
...
...
...
zum Schluss ggf.
*load optimized settings* im BIOS einstellen und reboot durchführen.

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm:
stimmen im BIOS die Einstellungen für DDR-RAM [RAM-Teiler, Subtimings] ggf. die Timings von Hand einstellen zB. 2,5-4-8-4 Rest auf auto.

Wie hast Du die Reparaturkonsole den ausgeführt? R-Taste gedrückt? Das wird Dir nicht viel helfen [funzt nur bei best. Problemen].

Wenn dem so war, melde Dich bitte nochmal ;)

howto/winxprep

Hierbei werden sämtliche Systemdateien souverän wiederhergestellt und der Rechner in einen lauffhähigen Zustand versetzt.

1. Schalten Sie ihren Rechner ein und betätigen Sie die Taste Entf oder F2 um ins Grundprogramm des Computers (BIOS) zu gelangen, von dem aus man wichtige Systemeinstellungen vornehmen kann.

2. Hangeln Sie sich nun durch das BIOS Features Setup und stellen Sie nun unter einem Eintrag, welcher Boot Sequence oder ähnlich lauten sollte auf CD-ROM.



3. Verlassen Sie nun das BIOS und legen Sie die Windows XP CD-ROM ins Laufwerk ein, welche sich dann beim Neustart des Rechners sofort meldet. Drücken Sie nun eine Taste, um von der CD zu starten.

4. Durchlaufen Sie nun das Setup und drücken Sie bei der Willkommensmeldung auf Enter um die Windows XP Installation zu starten (Nicht die Reparaturkonsole aufrufen, da diese nichts hiermit zu tun hat). Der Assistent meldet, dass er eine Version von XP gefunden hat und er diese überschreiben oder reparieren kann. Drücken Sie nun R für die Reparatur.



5. Sofort beginnt die Dateiübertragung und Sie können nach kurzer Zeit wieder in ihrem Windows XP arbeiten. Es ist vorher aber unbedingt erforderlich, dass Sie die Grafikkarten- sowie Monitortreiber komplett neuinstallieren, damit die optimale Bildwiederholfrequenz erreicht wird.

Viel Erfolg!
WC
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
so seit eben klackert auch noch meine HDD und der pc bootet garnicht mehr...

Dabei wollte ich nur XP SP2 installieren ich könnte ausrasten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh