Hallo, das hier ist mein erster Thread meines Lebens - für etwaige Fehler schonmal Tschuldigung vorweg! ;-)
Folgendes Phänomen (kurz und knapp): Rechner lief halbes Jahr erfolgreich, dann hing er irgendwann einmal in einer Bootschleife (dazu gleich genauer), aus- und wieder eingeschaltet und er lief wieder für ein/zwei Wochen einwandfrei. Bis letztens, da hat er (ohne Veränderung des Systems) den Fehler mit der Boot-Schleife permanent gebracht - hier die Beschriebung:
Rechner einschalten, normaler Piepton (1x), Mainboard-"Werbe"-Fenster erscheint wie gewohnt, nach ca. 10 Sekunden blinkt kurz die Grafikkarten-LED und er fängt wieder von vorne an - in keiner Phase komme ich in das Bios, die Schleife läuft und läuft.
Ich habe bereits die Threads mit den Ein-Aus-Bugs der Gigabyte-Modelle gelesen, dies scheint es aber nicht zu sein, da er nicht wirklich aus geht sondern gleich wieder bootet (wie beim Drücken des Reset-Knopfes).
Daraufhin habe ich das Mainboard (Gigabyte GA-EP45-DS3R) eingeschickt und es ist gestern wiedergekommen - dem beigelegten Schreiben ist zu entnehmen "Durch Hersteller repariert". Es lief nach dem Zusammenbau dann auch wieder und hat den Abend mit 3 (gewollten) Bootvorgängen überstanden. Heute morgen habe ich ihn auch gestartet und er lief. Dann habe ich die letzten beiden SATA-Platten angeklemmt und neu gestartet - zack, wieder das alte Problem!
Weitere Fehlereinkreisungsversuche (alle ohne Abhilfe):
- Platten alle wieder abgeklemmt
- RAM-Riegel (2 Stck.) getauscht und einzeln verwendet
- Grafikkarte ausgebaut (gleiches Phänomen - Rechner fährt zwar mit fehlender GraKa-Fehler (wehementes Piepen) hoch, hängt aber auch in der Schleife und fängt immer von vorne an) - leider habe ich keine Zweitkomponenten zum Testen
- CMOS-Reset durchgeführt (Batterie raus und Jumper für 10 Sekunden gesetzt)
Hier meine Komponenten (alle ca. 5 Monate alt):
> Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3R
> Grafikkarte: Asus EAH4850 Top
> CPU: Intel Core 2 Duo (E8400)
> RAM: Corsair CM2X2048-6400C5 (2x)
> usw.
So - lange Rede kurze Frage: Kennt jemand das Problem? Ist es das Mainboard? Ich habe auch als Möglichkeit das Netzteil "erlesen", aber ist das bei dem Verlauf realistisch?
Ich tippe auf´s Mainboard, weil es nach der Reparatur wieder funktionierte und weil man definitiv nicht ins Bios kommt.
Was könnte aber der Auslöser/Verursacher dafür sein? Die angeschlossenen Festplatten können doch nicht solch eine zerstörerische Wirkung haben? Und wenn es Fremdeinwirkung ist - warum lief der PC erst normal und von einen auf den nächsten Tag ist Feierabend?
Irgendwie habe ich ein wenig das Netzteil in Verdacht, aber leider kein Zweitgerät rumliegen - und ich habe auch keine Lust mir alle Komponenten zum Testen doppelt zuzulegen...
Und wenn ich das Mainboard erneut zur Reparatur gebe, 3 Wochen warte und das System wieder den gleichen Fehler bekommt, ist natürlich auch blöd...
Für hilfreiche Tipps danke ich Euch schonmal jetzt.
Ein wenig Trost würde mir auch weiterhelfen...! ;-)
derjoerch
Folgendes Phänomen (kurz und knapp): Rechner lief halbes Jahr erfolgreich, dann hing er irgendwann einmal in einer Bootschleife (dazu gleich genauer), aus- und wieder eingeschaltet und er lief wieder für ein/zwei Wochen einwandfrei. Bis letztens, da hat er (ohne Veränderung des Systems) den Fehler mit der Boot-Schleife permanent gebracht - hier die Beschriebung:
Rechner einschalten, normaler Piepton (1x), Mainboard-"Werbe"-Fenster erscheint wie gewohnt, nach ca. 10 Sekunden blinkt kurz die Grafikkarten-LED und er fängt wieder von vorne an - in keiner Phase komme ich in das Bios, die Schleife läuft und läuft.
Ich habe bereits die Threads mit den Ein-Aus-Bugs der Gigabyte-Modelle gelesen, dies scheint es aber nicht zu sein, da er nicht wirklich aus geht sondern gleich wieder bootet (wie beim Drücken des Reset-Knopfes).
Daraufhin habe ich das Mainboard (Gigabyte GA-EP45-DS3R) eingeschickt und es ist gestern wiedergekommen - dem beigelegten Schreiben ist zu entnehmen "Durch Hersteller repariert". Es lief nach dem Zusammenbau dann auch wieder und hat den Abend mit 3 (gewollten) Bootvorgängen überstanden. Heute morgen habe ich ihn auch gestartet und er lief. Dann habe ich die letzten beiden SATA-Platten angeklemmt und neu gestartet - zack, wieder das alte Problem!
Weitere Fehlereinkreisungsversuche (alle ohne Abhilfe):
- Platten alle wieder abgeklemmt
- RAM-Riegel (2 Stck.) getauscht und einzeln verwendet
- Grafikkarte ausgebaut (gleiches Phänomen - Rechner fährt zwar mit fehlender GraKa-Fehler (wehementes Piepen) hoch, hängt aber auch in der Schleife und fängt immer von vorne an) - leider habe ich keine Zweitkomponenten zum Testen
- CMOS-Reset durchgeführt (Batterie raus und Jumper für 10 Sekunden gesetzt)
Hier meine Komponenten (alle ca. 5 Monate alt):
> Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3R
> Grafikkarte: Asus EAH4850 Top
> CPU: Intel Core 2 Duo (E8400)
> RAM: Corsair CM2X2048-6400C5 (2x)
> usw.
So - lange Rede kurze Frage: Kennt jemand das Problem? Ist es das Mainboard? Ich habe auch als Möglichkeit das Netzteil "erlesen", aber ist das bei dem Verlauf realistisch?
Ich tippe auf´s Mainboard, weil es nach der Reparatur wieder funktionierte und weil man definitiv nicht ins Bios kommt.
Was könnte aber der Auslöser/Verursacher dafür sein? Die angeschlossenen Festplatten können doch nicht solch eine zerstörerische Wirkung haben? Und wenn es Fremdeinwirkung ist - warum lief der PC erst normal und von einen auf den nächsten Tag ist Feierabend?
Irgendwie habe ich ein wenig das Netzteil in Verdacht, aber leider kein Zweitgerät rumliegen - und ich habe auch keine Lust mir alle Komponenten zum Testen doppelt zuzulegen...
Und wenn ich das Mainboard erneut zur Reparatur gebe, 3 Wochen warte und das System wieder den gleichen Fehler bekommt, ist natürlich auch blöd...
Für hilfreiche Tipps danke ich Euch schonmal jetzt.
Ein wenig Trost würde mir auch weiterhelfen...! ;-)
derjoerch