PC bootet nicht und ich komme nicht ins Bios

derjoerch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
4
Hallo, das hier ist mein erster Thread meines Lebens - für etwaige Fehler schonmal Tschuldigung vorweg! ;-)

Folgendes Phänomen (kurz und knapp): Rechner lief halbes Jahr erfolgreich, dann hing er irgendwann einmal in einer Bootschleife (dazu gleich genauer), aus- und wieder eingeschaltet und er lief wieder für ein/zwei Wochen einwandfrei. Bis letztens, da hat er (ohne Veränderung des Systems) den Fehler mit der Boot-Schleife permanent gebracht - hier die Beschriebung:

Rechner einschalten, normaler Piepton (1x), Mainboard-"Werbe"-Fenster erscheint wie gewohnt, nach ca. 10 Sekunden blinkt kurz die Grafikkarten-LED und er fängt wieder von vorne an - in keiner Phase komme ich in das Bios, die Schleife läuft und läuft.
Ich habe bereits die Threads mit den Ein-Aus-Bugs der Gigabyte-Modelle gelesen, dies scheint es aber nicht zu sein, da er nicht wirklich aus geht sondern gleich wieder bootet (wie beim Drücken des Reset-Knopfes).

Daraufhin habe ich das Mainboard (Gigabyte GA-EP45-DS3R) eingeschickt und es ist gestern wiedergekommen - dem beigelegten Schreiben ist zu entnehmen "Durch Hersteller repariert". Es lief nach dem Zusammenbau dann auch wieder und hat den Abend mit 3 (gewollten) Bootvorgängen überstanden. Heute morgen habe ich ihn auch gestartet und er lief. Dann habe ich die letzten beiden SATA-Platten angeklemmt und neu gestartet - zack, wieder das alte Problem!

Weitere Fehlereinkreisungsversuche (alle ohne Abhilfe):
- Platten alle wieder abgeklemmt
- RAM-Riegel (2 Stck.) getauscht und einzeln verwendet
- Grafikkarte ausgebaut (gleiches Phänomen - Rechner fährt zwar mit fehlender GraKa-Fehler (wehementes Piepen) hoch, hängt aber auch in der Schleife und fängt immer von vorne an) - leider habe ich keine Zweitkomponenten zum Testen
- CMOS-Reset durchgeführt (Batterie raus und Jumper für 10 Sekunden gesetzt)

Hier meine Komponenten (alle ca. 5 Monate alt):
> Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3R
> Grafikkarte: Asus EAH4850 Top
> CPU: Intel Core 2 Duo (E8400)
> RAM: Corsair CM2X2048-6400C5 (2x)
> usw.


So - lange Rede kurze Frage: Kennt jemand das Problem? Ist es das Mainboard? Ich habe auch als Möglichkeit das Netzteil "erlesen", aber ist das bei dem Verlauf realistisch?

Ich tippe auf´s Mainboard, weil es nach der Reparatur wieder funktionierte und weil man definitiv nicht ins Bios kommt.
Was könnte aber der Auslöser/Verursacher dafür sein? Die angeschlossenen Festplatten können doch nicht solch eine zerstörerische Wirkung haben? Und wenn es Fremdeinwirkung ist - warum lief der PC erst normal und von einen auf den nächsten Tag ist Feierabend?

Irgendwie habe ich ein wenig das Netzteil in Verdacht, aber leider kein Zweitgerät rumliegen - und ich habe auch keine Lust mir alle Komponenten zum Testen doppelt zuzulegen...
Und wenn ich das Mainboard erneut zur Reparatur gebe, 3 Wochen warte und das System wieder den gleichen Fehler bekommt, ist natürlich auch blöd...


Für hilfreiche Tipps danke ich Euch schonmal jetzt.
Ein wenig Trost würde mir auch weiterhelfen...! ;-)


derjoerch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal herzlich Willkommwn im größten deutschen Hardwareforum.:wink:

Hier meine Komponenten (alle ca. 5 Monate alt):
> Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3R
> Grafikkarte: Asus EAH4850 Top
> CPU: Intel Core 2 Duo (E8400)
> RAM: Corsair CM2X2048-6400C5 (2x)
> usw.

Irgendwie habe ich ein wenig das Netzteil in Verdacht, aber leider kein Zweitgerät rumliegen - und ich habe auch keine Lust mir alle Komponenten zum Testen doppelt zuzulegen...

Was hast du für ein Netzteil verbaut? Könnte sein das es keine stabilen Spannungen liefert.
Am besten den Rechner auseinanderbauen und aufn Schreibtisch nur das nötigste draufstecken. Ich suche mal schnell ne Anleitung...

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=7057965&postcount=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging ja schnell! :-)

Also - es handelt sich um ein 500W-Netzteil von SilverStone (Modell: SST-ST50F).
Bezogen auf Deine Aleitung:

nackig: es beept, ca. 1x pro Sekunde ohne Ende
mit RAM: hmm, ich würde sagen 1x langer und 2x kurzer Beep (aber nur 1x und insgesamt recht kurz)*
mit GraKa: aaaaahhhhh - ich dreh durch - die Kiste läuft wieder...!

Was habe ich jetzt gemacht?
* Ich erinnere mich zurück und muss eine Ergänzung machen. Das Beep-Signal (1x kurz, 2x lang), nachdem ich den RAM bestückt habe, kam beim ersten Mal zweimal, also so, als ob er bootet, die Beep-Meldung bringt und wieder mit der Schleife von vorne beginnt... Ich hatte ihn dann ausgeschaltet, um den anderen Riegel zu testen - bei dem kam das Signal dann nur 1x. Jetzt habe ich wieder zurück gewechselt und er läuft immer noch...

Jetzt sie spannenden Frage: Liegt´s am Netzteil oder ananderen Komponenten? Die einzigen, die zu dem Zustand vorher fehlen, sind die USB-Stecker onboard sowie die hinteren USB- und Tastatur-Stecker - alle anderen (SATA onboard) waren schon runter (und ich muss noch zugeben, dass ich das Board nicht ausgebaut habe - wollte mir erstmal den Krampf ersparen - aber es läuft ja z.Zt. wieder im eingebauten Zustand).

Schonmal vielen Dank bis hierhin - aber eine Lösung habe ich noch nicht.
Ich werde erstmal absenden und mit dem Wiederzusammenbau Stück für Stück beginnen.


Viele Grüße - derjoerch
 
Ich glaube nicht, dass es am Netzteil liegt.
Ich vermute eher, dass irgendeine Bios-Einstellung nicht passt.

Check mal Ramvoltage und Ram-Timings.

Hmmm. wegen der USB-Geschichte.
Prüf mal, ob im Bios "USB Legacy" aktiviert oder deaktiviert ist.
Manche Boards mögen nicht, wenn das aktiviert ist, weil sie dann
versuchen von einem USB-Gerät zu booten.

Ist mal so ins Blaue getippt - vielleicht hilfts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also an den Voltage- und Timing-Werten habe ich nicht (und auch nicht unbedingt vor) rumgespielt - die stehen alle noch auf Auto.

Das mit den "USB Legacy" könnte ne Möglichkeit sein... Wenn ich so nachgrübel, dann könnte jeweils vor dem Auftreten des Fehlers ein USB-Speicher (Stick oder Festplatte) im laufenden Betrieb hinzugestöpselt worden sein, der dann beim Booten für Probleme gesorgt hat... Ich habe diesen jetzt deaktiviert und bau den Kram mal wieder zusammen.

Wenn´s geholfen hat bzw. eine Woche stabil läuft, dann poste ich selbstverständlich nochmal! :-)


Vielen Dank für die schnellen Tipps!
 
Hört sich irgendwie nach nem Ram Problem an. Wie Bin2good schreibt mal die Spannungen und Timings prüfen, eventuell 0,1 V mehr am den Speicher geben. Am besten du testest mal die Riegel mit memtest86+:

Findest du hier: http://www.memtest.org/download/2.10/memtest86+-2.10.iso.zip

Einfach das image als CD brennen und von der CD booten und den test starten.

Der Tip mit den USB Legacy ist auch nicht schlecht.

MfG
 
Hmmm Ram-Einstellungen auf Auto ist sone Sache.
Der Speicher braucht , soviel ich weiss, 1,9v, per Auto-Einstellung des Boardskriegt er nur 1.8v.
Das sollte zum Booten allerdings reichen.
Aber man weiss ja nie...
 
Hallo Leute,

die Woche ist rum und die Kiste läuft wie gewohnt... juhu! :-)

Einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, ist die deaktivierte "USB Legacy"-Option im Bios - die Spannungen habe ich weiterhin auf "Auto" stehen (trau mich da nicht wirklich ran und habe auch nicht so viel Lust rumzuexperimentieren).

Vielen Dank nochmal an die schnelle Hilfe - wem darf ich meine Unterlagen für die Einkommenssteuererklärung schicken...?!? ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh