PC Bau bei einem vergleichsweise geringen Budget

Ash89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2020
Beiträge
7
Hi,

Ich möchte mir einen PC zusammenstellen und habe ein etwa 600€ Budget. Ich erwarte dafür keine Welt aber etwas dürfte dennoch, speziell in dieser Black Friday Woche, rauskommen.

Der PC ist nur fürs Gaming gedacht, ich spiele sehr prozessorlastige Games (MMOs/MMOFPS). Daher wäre ein 6-Kerner vllt angebracht. Mein Monitor hat 60hz, ich peile FHD an, bei ein paar Spielen vllt sogar 1440p.
Ich möchte auch festhalten, dass wenigstens 1-3 PC Teile eine gewisse (im Budgetrahmen akzeptable) Zukunftssicherheit aufweisen sollten.

Ich hatte an folgendes Gedacht:

AMD Ryzen 3500X
B550M Mainboard PCIe 4.0
16gb RAM DDR4 3200
450w Netzteil von be quiet oder anderer bekannter Marke
240gb SSD
GtX 1660 Super 6gb oder 5600xt Saphire Pulse
Tower: noch nichts gescheites gefunden

Ich weiß dass die SSD arg wenig ist, ich weiß nur nicht wo ich sonst sparen könnte. Der obige Rig ist je nach Seite ~600 Euro. Ich bin mir unsicher wo ich noch sparen könnte, falls es denn überhaupt möglich ist.

Gerne auch andere Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget etwas aufstocken würde ich sagen. Für 800€:
Sollte Black Friday nochmal n Rabatt drauf geben. Ist das beste, was ich für das Budget empfehlen kann.
Idealerweise noch auf ne 3060 warten statt der 1660, die circa 299 kosten soll und nochmal ne ganze Ecke besser ist.
 
Deine Konfig is leider sinnlos.
Du verschwendest Geld das du ned hast für Teile die du ned brauchst.
Und wenn man keine Kohle hat sollte man sich "zukunftsorientiert" auch überlegen.

Und, no offense, aber Konfig #2 is genauso bescheuert...

CPU 2600 behalten wenn Game mit Multicore Optimierung
Ersetzen durch 3500x wenn nicht
Oder ersetzen durch 3100 als letzte mögliche Sparmaßnahme

GPU ersetzen mit https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1660-ti-pegasus-4375-a1993796.html?hloc=de
oder https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-5600-xt-be-11296-05-20g-a2318075.html?hloc=de

*tante edit*
HIER STEHEN 2 GPUS MIT IM TEXT. Augen leicht nach oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget etwas aufstocken würde ich sagen. Für 800€:
[/URL]
Sollte Black Friday nochmal n Rabatt drauf geben. Ist das beste, was ich für das Budget empfehlen kann.
Idealerweise noch auf ne 3060 warten statt der 1660, die circa 299 kosten soll und nochmal ne ganze Ecke besser ist.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Beim Budget kann ich leider nicht höher gehen. Ursprünglich war sogar ein super low Budget von 450-500€ angepeilt. Die 600€ sind schon das Resultat einer Erhöhung meinerseits auf Anraten der Kollegen.

Zum Warten sei gesagt, ich habe den Entschluss einen PC zusammenzustellen im August gefasst und warte seitdem dass etwas passiert während die Kollegen bereits fröhlich am zocken sind.

Daher würde ich am Ende der Black Friday Woche schon etwas aufweisen wollen und einige Bestellungen raushauen.
 
Ehm, 200 € über Budget,
niemand braucht ne 970 wenns ne a2000 für 10€ weniger gibt und man das geld ned hat,
unnötig teurer, nicht lieferbarer ram
was hat ne 3070 in der konfig zu suchen,
statt ner 250€ 1660s lieber 3% extra geschwindigkeit fürs gleiche geld der 1660TI
bei ner budget konfig n 140€ Z board?
kühler 10€ günstiger reicht
besseres preis/leistung case nehmen dann braucht man au keine extra lüfter.
 
Deine Konfig is leider sinnlos.
Du verschwendest Geld das du ned hast für Teile die du ned brauchst.
Und wenn man keine Kohle hat sollte man sich "zukunftsorientiert" auch überlegen.

Und, no offense, aber Konfig #2 is genauso bescheuert...

CPU 2600 behalten wenn Game mit Multicore Optimierung
Ersetzen durch 3500x wenn nicht
Oder ersetzen durch 3100 als letzte mögliche Sparmaßnahme

GPU ersetzen mit https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1660-ti-pegasus-4375-a1993796.html?hloc=de
oder https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-5600-xt-be-11296-05-20g-a2318075.html?hloc=de
Mein Initial-Rig sah fast genauso aus, nur mit der Sapphire Pulse 5600xt + Ryzen 5 2600(x) Kombo. Aber die Kollegen haben energisch darauf gepocht dass ich doch im Jahre 2020 keine uralt CPU der vorletzten Gen holen könne bla bla bla.
Dann wurde daraus der aktuellere 4Kerner Ryzen 3 3100, welcher aber in den letzten 7 Tagen preislich angehoben wurde (bei MF&Equippr) von initial 90-95€ auf 115-119€. Dann bin ich auf den 3500X gesattelt(20-30€ teurer).
Mit zukunftssicher meinte ich tatsächlich eher das Mainboard (B550): falls ich in 1-2 Jahren auf einen 8 Kerner (bspw. Ryzen 7 3700X) upgraden möchte wäre dann ein aktuelleres B550 Board "sicherer", weil ich es dann ja weiterverwenden könnte.

Im 70-90€ Preissegment dürfte es ein paar passable B550 Boards geben, oder? Das hier https://geizhals.de/gigabyte-b550m-ds3h-a2295280.html
 
@blacklupus
Wer redet denn hier von ner RX570 ? :hmm:
Da steht ja wohl deutlich genug drunter womit die ersetzt werden soll :p;)

@Ash89
Willkommen bei Blackfriday, wo Preise angehoben werden damit man danach "Rabatte" geben kann. Is ganz neu, hat man vorher noch nie gemacht ;)
Komische Kollegen. Dachte Freunde/Kollegen helfen einem das beste für sein Geld zu bekommen wenn sie sich "auskennen" und "flamen" einen ned schon vor dem Kauf was man sich für "oldgen" hinstellen würde wenn man X und Y kauft.

Ein 3700x läuft auch auf einem B450 Board bestens. Kannst dir ja noch für 5€ das "upgrade" zum Pro VDH gönnen für bessere VRMs.
. https://geizhals.de/msi-b450m-pro-vdh-max-7a38-043r-a2111702.html?hloc=de

Außerdem hab ich dir gesagt du sollst auf die 5600xt Pulse oder ne 1660ti wechseln. muss ich die GPUs wohl mal fett markieren wenn 2 leute das ned sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm, 200 € über Budget,
niemand braucht ne 970 wenns ne a2000 für 10€ weniger gibt und man das geld ned hat,
unnötig teurer, nicht lieferbarer ram
was hat ne 3070 in der konfig zu suchen,
statt ner 250€ 1660s lieber 3% extra geschwindigkeit fürs gleiche geld der 1660TI
bei ner budget konfig n 140€ Z board?
kühler 10€ günstiger reicht
besseres preis/leistung case nehmen dann braucht man au keine extra lüfter.
A2000 hat vorgestern noch 99 gekostet und die 970 Evo 89. Ändert sich Freitag eh wieder.
Für den gleichen Preis ist die 970 Evo besser, darum ist die da drin.

Kühler noch mehr zu sparen wenn der Arctic so ein immens gutes P/L hat macht keinen Sinn.

Ich würd Black Friday 10400f + Z490 für 600€ versuchen.
 
Außerdem hab ich dir gesagt du sollst auf die 5600xt Pulse oder ne 1660ti wechseln. muss ich die GPUs wohl mal fett markieren wenn 2 leute das ned sehen.
Kp ob du mich meinst, aber ich hab das vor dem Verfassen meines Beitrags gesehen. Deswegen habe ich auch meinen Wunschkandidaten Sapphire Pulse 5600xt erwähnt. Womöglich habe ich aber auch nur den Satz unglücklich formuliert.
Bei der GPU tendiere ich nunmehr zu Sapphire Pulse 5600xt. Preislich sprengt das etwas aber ich hoffe ich finde andere Wege zu sparen.

Ahja soeben wurde die Ryzen 5 2600X auf Mindfactory von 119€ auf 128€ erhöht. 🤣
 
Kühler noch mehr zu sparen wenn der Arctic so ein immens gutes P/L hat macht keinen Sinn.

Lass doch mal mit dem Kühler stecken.

Ja, der Kühler hat ein gutes P/L.
Ein Fuma 2 hat noch ne bessere Kühlleistung und auch ein geiles P/L. Trotzdem hau ich den nicht in jeden Build rein.

Die Frage ist ob der benötigt wird.

Wenn auf jeden € geschaut werden muss, erfüllt auch mal ein boxed seinen Zweck oder ein BenNevis für 20 € (den ich aus Platzgründen auch im 2. PC hab und der mit moderaten OC nen spitzen und leisen Job beim Ryzen 3600 macht).
 
Welches Netzteil wäre eigentlich bei der Ryzen 5 3500X + 5600XT 6gb Sapphire Pulse-Kombination empfohlen wenn man günstig fahren möchte aber keine Chinaböller will. Reicht das von @Syrokx empfohlene 400w be quiet PSU weiter oben? 400 wirkt auf den erssten Blick etwas...wenig
 
welche games sind das denn so grob? bei dem budget würd ich richtung 1080p144hz. tendieren. so hast du auch in zukunft noch etwas luft

wenn es POE oder WOW wird sollte eine 1660 oder sowas auch in 1440p brauchbare frames auf die scheibe kriegen
 
welche games sind das denn so grob? bei dem budget würd ich richtung 1080p144hz. tendieren. so hast du auch in zukunft noch etwas luft

wenn es POE oder WOW wird sollte eine 1660 oder sowas auch in 1440p brauchbare frames auf die scheibe kriegen
WoW (wPvP), Hell Let Loose, BF5, Planetside 2. Speziell Letzteres ist ein absoluter CPU-Killer. 1080p144hz wäre später attraktiv, aber ich ziele vorerst auf meinem 60hz Monitor auf die 60fps. Klingt suboptimal für den einen oder anderen, jedoch kann ich damit leben. 😁
 
Das wäre meine Liste. Drunter geht dann nur noch SSD auf 500GB halbieren. Und CPU Kühler weglassen, aber das würd ich persönlich nicht machen.
FullHD 60Hz geht damit auf jeden Fall

€ 562,77
1 x Sharkoon V1000
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2Z3200C16)
+ € 3,89 bei Versand (Kreditkarte) notebooksbilliger.de

1 x Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 (BN245)
1 x MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
1 x AMD Ryzen 3 3100, 4C/8T, 3.60-3.90GHz, boxed (100-100000284BOX)
1 x Gainward GeForce GTX 1650 D6 Pegasus, 4GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (1853)
+ € 6,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fuma 2 hat noch ne bessere Kühlleistung und auch ein geiles P/L.
cpu-k%C3%BChler-fuma-2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute für die Vorschläge, wirklich, aber ein Streit war nie meine Absicht. In meinem PC gedenke ich erstmal mit dem Boxed Kühler zu fahren und zu gucken wie die Temps von Haus aus sind.

Ich denke ich habe mich für den ryzen 5 3500x entschieden. Beim Mainboard geht es auf den nur 15-20€ teureren Gigabyte B550m zu mit 16gb ddr4 ram (3200). Als Grafikkarte kommt dann die 5600xt 6gb Sapphire Pulse. Bei den, kurz vor der Black Friday Woche, leicht angehobenen Preisen sprenge ich mein Limit etwas aber ich lass das jetzt mal so stehen.

Mir fehlt nur noch ein Netzteil sowie ein Gehäuse. Derjenige der beides zusammen für unter 70-80€ findet, kriegt meinen persönlichen Dank sowie einen Keks 🍪
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute für die Vorschläge, wirklich, aber ein Streit war nie meine Absicht. In meinem PC gedenke ich erstmal mit dem Boxed Kühler zu fahren und zu gucken wie die Temps von Haus aus sind.

Ich denke ich habe mich für den ryzen 5 3500x entschieden. Beim Mainboard geht es auf den nur 15-20€ teureren Gigabyte B550m zu mit 16gb ddr4 ram (3200). Als Grafikkarte kommt dann die 5600xt 6gb Sapphire Pulse. Bei den, kurz vor der Black Friday Woche, leicht angehobenen Preisen sprenge ich mein Limit etwas aber ich lass das jetzt mal so stehen.

Mir fehlt nur noch ein Netzteil sowie ein Gehäuse. Derjenige der beides zusammen für unter 70-80€ findet, kriegt meinen persönlichen Dank sowie einen Kek

Mein Problem mit dem kleinen boxed Kühler bei AMD sind die Finnen des Kühlers. Der Kühler macht einen guten Job, aber hat je nach Drehzahl einen gemeinen Pfeifton. Wenn du das machst stell die minimale Drehzahl in BIOS so ein dass es nicht pfeift. Lieber etwas mehr Drehzahl und dafür ein fast nicht wahrnehmbar es Rauschen.

Ryzen 3500 ist nichtb so soll, kein HT.
Entweder 3100 oder 2600 solang die preislich noch nah beieinander sind.

Gehäuse und Netzteil:
Sharkoon v1000 und bei quiet system Power 9 400W
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute für die Vorschläge, wirklich, aber ein Streit war nie meine Absicht. In meinem PC gedenke ich erstmal mit dem Boxed Kühler zu fahren und zu gucken wie die Temps von Haus aus sind.

Ich denke ich habe mich für den ryzen 5 3500x entschieden. Beim Mainboard geht es auf den nur 15-20€ teureren Gigabyte B550m zu mit 16gb ddr4 ram (3200). Als Grafikkarte kommt dann die 5600xt 6gb Sapphire Pulse. Bei den, kurz vor der Black Friday Woche, leicht angehobenen Preisen sprenge ich mein Limit etwas aber ich lass das jetzt mal so stehen.

Mir fehlt nur noch ein Netzteil sowie ein Gehäuse. Derjenige der beides zusammen für unter 70-80€ findet, kriegt meinen persönlichen Dank sowie einen Keks 🍪

Wie erhält man den Keks denn? :hmm:

. https://geizhals.de/?cmp=1724525&cmp=1766661
. https://geizhals.de/sharkoon-vs7-a1828336.html?hloc=de
. https://geizhals.de/be-quiet-system-power-9-400w-atx-2-4-bn245-a1765560.html?hloc=de

Da ich ned weiß ob du ATX oder MATX Board hast 2 gehäuse
 
Dann sind wir uns also einig, der Arctic gewinnt dermaßen haushoch, dass der Fuma 2 nie wieder empfohlen werden sollte.
:haha: so ganz verstanden hast du die Grafiken wohl nicht.
Der Fuma 2 erreicht die selbe Kühlleistung bereits bei 34 dB(A), wofür der ESports Duo 41 dB(A) braucht und der Fuma 2 kann noch zulegen und wird dabei nie so laut.
Empfehl du was du magst wenns Budgetmäßig nicht sinnvoll ist grätscht schon ein anderer dazwischen (y)
 
:haha: so ganz verstanden hast du die Grafiken wohl nicht.
Der Fuma 2 erreicht die selbe Kühlleistung bereits bei 34 dB(A), wofür der ESports Duo 41 dB(A) braucht und der Fuma 2 kann noch zulegen und wird dabei nie so laut.
Empfehl du was du magst wenns Budgetmäßig nicht sinnvoll ist grätscht schon ein anderer dazwischen (y)
Ich würde die Lüfterkurve einfach so einstellen, dass die nie 100% erreichen.
Bei 33-36dba ist der Fuma gerade mal 1° kühler.
Screenshot_46.png


Wenn man sich solche Graphen anschaut:
Screenshot_45.png


Dann muss ich ehrlich sagen, ab dem Punkt ist der Leistungsgewinn gering.

Soweit ich weiß, können auch einige Mittelklasse-Kühler mit neuen Lüftern mit dem D15 mithalten, für deutlich geringeren Preis.
Wenn man sich zB das review anguckt: https://www.tweaktown.com/reviews/8...-System-Setup-Thermal-Tests-and-Noise-Results
sollte man vielleicht den Mugen 5 mit 43€ als besten Universal-Kühler empfehlen.

Kommt noch dazu, theoretisch kriegt man mit ner teuren Paste wie der Grizzly Hydronaut auch nochmal 1-2°. N 40€ Kühler mit ner teuren Paste könnte dann auf demselben Level spielen wie n 90€ Kühler mit Standard-Paste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh