PC -> AV-Receiver -- Welches Kabel?

Hocke2003

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2004
Beiträge
87
Servus,
Also ich hab mir ein Soundsystem gekauft und nun will ich das mit dem PC verbinden.
mein Soundsystem: Teufel Concept R2
http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-R-2.cfm

mein AV-Receiver: Onkyo TX-SR 506 TXSR506
http://www.amazon.de/Onkyo-B-AV-Rec...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232006470&sr=8-1

meine Soundkarte onboard auf dem Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=3813

alternative Soundkarte: Creative X-Fi Xtreme Gamer OEM
http://www.alternate.de/html/produc...er_OEM/244083/?tn=HARDWARE&l1=Sound&l2=Karten

Mir ist eigentlich egal, welche Soundkarte ich verwende. Nun bin ich am überlegen, wie ich den PC mit dem AV-Receiver verbinde.

Und zwar entweder mit 3 Klinkekabeln auf Chinch oder ich nehme den Toslink(optisch) von meiner Onboard-Karte.
Meine Frage ist nun, würde denn der Toslink 5.1 übertragen? Primär will ich das System zum Filme schauen verwenden.
Überträgt der Toslink AC3 5.1 Sound?

Mfg Hocke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm das optische Kabel und verbinde es mit dem Onboardchip des Mainboards. Die X-Fi brauchst Du nicht. Du hast dann bei Filmen und DVDs mit entsprechender Tonspur auch 5.1-Klang. In Windows/Spielen gibt es allerdings nur Stereo.

Es gibt überdies spezielle Soundkarten, die auch in Games ein 5.1-Signal selbst berechnen und optisch an den Receiver weiterleiten können. Dolby Digital Live und DTS Interactive sind hierfür die richtigen Stichwörter.
 
klingt ja soweit nicht schlecht. wieviel meter darf denn so nen toslink-kabel haben?
bräuchte 7m. Gibt es da Qualitätsverlust?
 
toslink is quasi glasfaser, da kann es an sich keine verluste geben, da "fleißt" einfach licht durch. es gibt da kein "schwaches" signal oder äußere felder, die den strahl ablenken oder so. vlt. zur sicherheit, weil es auch robuster ist, ein 15-20€ kabel holen und nicht nur ein 3€-kabel. es muss aber keinesfalls ein teures 90€ kabel von oelbach oder so sein.

hier bei reichelt das billige ArtNr: LWL TOS 4 http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARkAAAhuKR4b67c3b900e49a45fb797950f9c2492e7
und das teurere ( HC 302-500 ) : http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARkAAAhuKR4b67c3b900e49a45fb797950f9c2492e7 das kabel ist halt "dicker", besser geschützt. aber wenn du da skabel vorsichtig verlegst, nicht knickst und danach nicht mehr groß bewegst, würde es auch das 2,30€-teil tun.

allerdings nur 5m - keine ahnung, ob du so leicht was längeres findest...


du musst aber erst schauen, ob dein board den passenden anschluss bietet, es gibt ja unterschiedliche ausstattungsvarianten, und welche steckerform es ist (optisch per 3,5mm oder wirklich toslink). vlt. musst du auch ein beiligendes slotblech erst noch anschließen, oder sogar nachbestellen?

adapter von 3,5mm optisch auf toslink gibt es, das wäre kein problem. es gibt sogar kabel mit 3,5 an einem ende und toslink am anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn externe Soundkarte, dann gleich die X-Fi Titanium die hat Dolby Digital Live gleich dabei, d.h. du kannst auch deine Spiele in Surroundsound über das optische Kabel geniessen, ohne das Feature gehts nur analog über die 5.1 Eingänge mit Cinch.
Wenn das Hauptaugenmerk aber eh auf Filme liegt, dann kannst dir die Investition sparen.

Kabellängen von mehr als 5m sind eigentlich nicht für Toslink spezifiziert, aber müsste trotzdem funktionieren. (zur Not gäbs auch dafür Signalverstärker, oder Kupplungen um 2 kürzere Kabel zu verbinden)

Ausweg zur Kabelsuche für ein langes LWL wäre ein Opto-Koax-Konverter (kostet ~10€), dann brauchst du nur ein kurzes Lichtleiterkabel und eben den Konverter und gehts dann einfach mit einem Koax-Kabel dass in den Digitalen Coax-Eingang deines Receivers.
 
ja dann könnt ich ja gleich ein coax kabel nehmen oder? hat doch den selben effekt!?
ist ja auch digital.
zumal weiß ich net genau was das für nen toslink stecker ist. steht auch nicht im mainboard handbuch. da steht nur spdif.
würde es bei einem koaxial kabel was zu beachten geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst halt erstmal schauen, ob das spdif nun elektrisch is ( was man idR "koax" nennt, weil die miesten DVDplayer+verstärker dafür als buchse eine chinchbuchse nimmt, die im ausland wegen des kabelaufbaus coax heißt ), oder optisch.

dann musst du schauen, welche steckerform am board es ist - gibt es da keine zeichnung im handbuch? sonst halt selber hinten schauen.

wenn der digiout in einer 3,5mm-buchse drin is, musst du halt entweder nen adapter 3,5mm auf toslink nehmen (für optisch) oder 3,5mm mono auf chinch ( für "koax" ).

vlt. schau mal ganz simpel im reglermenü, ob du da, wenn du digital aktivieren willst, was siehst von wegen "optisch" oder nicht. und bei aktiviertem digitalausgang mal langsam mit nem normalem boxen/kopfhörerstecker in die buchse gehen - wenn da rotes licht zu sehen is, isses optisch.



bei koax solltest du bei der langen distanz schon ein "besseres" kabel nehmen, muss aber kein extra "koax"-kabel sein (hir in D is koax ja rein umgangsrpachlich immer digital, obwohl auch jedes chinchkabel koax is). ein normales, gut abgeschirmtes chinchkabel geht also auch, und das is vrmutlich sogar billigr als ein gleichgutes "koax"-kabel, obwohl du zwei kabel/steckerpaare hast, da davon einfach mehr produziert und verkauft werden. bei 7m würd ich sagen, dass da ein kabel für 15-20€ gut passen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!

Hab auch mal ne Frage :)

Hab das Rampage II Extreme MoBo mit der SupremeFX X-Fi Soundkarte.
DD und DTS funzt wunderbar über optisches Kabel.

Nur bei Games bleibt dann Stereo, da der optische Ausgang scheinbar nicht genutzt wird. Da hab ich mit der karte auch keine Chance oder?

Bleibt also nur noch mir 3 Kabel zu kaufen (1xKlinke auf 2xChinch) und die ganze Geschichte "analog" anzuschließen.

Die richtigen Eingänge hätte ich ja dafür am DTS-Receiver:

6chmant.jpg


Oder gibt es da nen Trick außer eine andere Soundkarte zu kaufen? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh