PC aus // USB noch an :(

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
Hi Leute.
Wenn ich meinen PC ausschalte, bleibt meine externe Platte an und meine Tastatur leuchtet auch noch.

Wo kann man das beheben?

AUS soll AUS sein ^^

Gruß,
DeeKay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
USB wird auch im Standby mit Strom versorgt. Abschalten kann man das entweder im BIOS oder per Jumper auf deinem Board.
Wirf mal einen Blick in dein Mainboardhandbuch, dort sollte das eigentlich aufgeführt sein ;)
 
Wenn du den Schalter am Netzteil umlegst dürften die USB-Geräte auch keinen Strom mehr bekommen. Alternativ geht das auch über eine Steckdosenleiste ;)
 
Wenn du den Schalter am Netzteil umlegst dürften die USB-Geräte auch keinen Strom mehr bekommen. Alternativ geht das auch über eine Steckdosenleiste
Wenn man das so macht säuft allerdings leider bei einigen Boards die BIOS Batterie recht schnell ab. Mal abgesehen davon, dass man dann immer 2 Knöpfe drucken muss, eh alles an ist ;)
 
hmm, entweder hab ichs überlesen oder im handbuch steht sowat net drinne :(

grrr
 
Wenn man das so macht säuft allerdings leider bei einigen Boards die BIOS Batterie recht schnell ab. Mal abgesehen davon, dass man dann immer 2 Knöpfe drucken muss, eh alles an ist ;)
Wieso sollte da die BIOS-Batterie leergezogen werden? Die Batterie ist nur zur Spannungsversorgung des BIOS-Chips da und für nichts anderes. Aber klärt mich bitte auf.
 
hmm, entweder hab ichs überlesen oder im handbuch steht sowat net drinne
Ich hab es mal durchgeblättert und habs auch nicht gefunden. Anscheinend ist die Möglichkeit, die USB Spannung abzuschalten bei deinem Mainboard nicht vorgesehen. Geht dann wohl tatsächlich nur über Ausschalten des Netzteils :(

Wieso sollte da die BIOS-Batterie leergezogen werden? Die Batterie ist nur zur Spannungsversorgung des BIOS-Chips da und für nichts anderes
Ja das ist schon richtig. Insbesondere Gigabyte hat aber z.B. gleich 2 BIOS Chips zu versorgen (Backup BIOS). Und solange das Netzteil Standby Strom liefert muss die Batterie nicht belastet werden. Natürlich muss man das relativ sehen, die Batterie geht gewiss nicht schlagartig leer, ihre Lebensdauer wird nur deutlich verkürzt ;)
 
Ja das ist schon richtig. Insbesondere Gigabyte hat aber z.B. gleich 2 BIOS Chips zu versorgen (Backup BIOS). Und solange das Netzteil Standby Strom liefert muss die Batterie nicht belastet werden. Natürlich muss man das relativ sehen, die Batterie geht gewiss nicht schlagartig leer, ihre Lebensdauer wird nur deutlich verkürzt ;)

OK, danke. Das leuchtet ein. Hatt den letzten Fall mit einer leeren BIOS-Batterie auf einem P3-Board. Ist schon ein wenig länger her.:hail:
 
Ja das ist schon richtig. Insbesondere Gigabyte hat aber z.B. gleich 2 BIOS Chips zu versorgen (Backup BIOS). Und solange das Netzteil Standby Strom liefert muss die Batterie nicht belastet werden. Natürlich muss man das relativ sehen, die Batterie geht gewiss nicht schlagartig leer, ihre Lebensdauer wird nur deutlich verkürzt ;)

Richtig, aber dafür ist die Batterie da ;)

Standby ... verursacht mir zu hohe Stromkosten - daher wird generell am Netzschalter ausgeschaltet. Oder eben über eine Steckdosenleiste.
 
Richtig, aber dafür ist die Batterie da ;)

Standby ... verursacht mir zu hohe Stromkosten - daher wird generell am Netzschalter ausgeschaltet. Oder eben über eine Steckdosenleiste.

Also so eine Batterie hält schon sehr lange.... Und wenn man es doch mal erleben sollte das sie leer ist, wird sie ahlt ausgetausch. Standby gibt es bei mir auch nicht. Zumindest Nachts schalte ich den Rechner komplett aus.
 
Mach ich auch so: PC, LCD, Sound, PowerLan, externe HDDs ect. hängen an einer Steckerleiste und nachdem der PC heruntergefahren ist, wird diese umgelegt. Wenn die Kiste wieder starten soll muss ich nur den Schalter an der Steckerleiste umlegen und alles geht wieder an, gibt aber Flachbildschirme die dann nicht automatisch angehen und ein paar wenige Motherboards bei denen man nicht einstellen kann, dass sie nach "Stromausfall" starten.
Das mit der BIOS Batterie ist mir theoretisch schon klar, aber 5 Jahre sollte die jawohl trotzdem locker halten. Hab hier nen P3 Sys, das trotz der Sache mit der Steckerleiste die BIOS Einstellungen einwandfrei beibehält. Die anderen Kiste machen damit auch keine Probleme, selbst AsRock-Boards.
 
den einzelnen usb ports kann ich net sagen:
AUS BLEIBEN!!!!

??
 
hmm, hab nu noch was bemerkt.
hab irgendwie ma was geändert in einstellungen, diensten usw...

nu fahre ich den pc runter und alles is aus.

mache ich nun auch die steckdosenleiste aus und nachher wieder an, geht auch sofort die usb platte wieder an :(
obwohl der pc noch aus is...

ist auch scheiße irgendwie :(

wie isn das bei euren mybook (essential) platten?
 
wie isn das bei euren mybook essentials?

sind die auch immer an, auch wenn der pc aus is?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh