PC aus Gebrauchtteilen, 250€ max. Erbitte Konfigurationstipps.

AndySixx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2018
Beiträge
6
Guten Abend,

Ich möchte mir einen Spielefähigen PC für maximal 250€ zusammenbauen, natürlich aus gebrauchten Teilen. ATX Gehäuse sowie Festplatten und SSD´s sind vorhanden, ich suche nur noch PSU, GPU und wahrscheinlich ein Mainboardbundle von E-bay oder ähnlichem Onlinemarktplatz. Hat jemand Tipps für GPU, PSU und CPU? Ist ein 2500k + gtx 770 4g realistisch in der Preisliga? Ich freue mich auf eure Anregungen.

Grüße

Jonas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend,

Ich möchte mir einen Spielefähigen PC für maximal 250€ zusammenbauen, natürlich aus gebrauchten Teilen. ATX Gehäuse sowie Festplatten und SSD´s sind vorhanden, ich suche nur noch PSU, GPU und wahrscheinlich ein Mainboardbundle von E-bay oder ähnlichem Onlinemarktplatz. Hat jemand Tipps für GPU, PSU und CPU? Ist ein 2500k + gtx 770 4g realistisch in der Preisliga? Ich freue mich auf eure Anregungen.

Grüße

Jonas

Ja ist es, aber warum schauste nicht selbst bei ebay wenn du schon ne Vorstellung hast?
 
Dein Vorhaben macht durchaus Sinn und könnte mit etwas Geduld und Glück gelingen.

Nur solltest du kein gebrauchtes Netzteil kaufen. Davon würde ich jedenfalls dringend abraten.
 
Das Vorhaben kann funktionieren, ich würde allerdings auch folgendes im betracht ziehen:

Lynnfield i5 750/760
Taugliches P55 Board
RAM

Mit einigen P55 Boards kann man bestimmte Registred ECC Riegel nutzen, da der IMC in den Lynnfiellds der gleiche ist wie in den Xeons, das spart Geld.
Außerdem sind i5 750 mit Board deutlich unter 100€ zu bekommen.
Dafür bliebe mehr für ne GPU über. Und mit etwas Glück wäre ne 780 oder 780Ti drin.

Ist aber nur ne Anregung.
 
Hi, ich habe heute ein interessantes Angebot gefunden. i5 2500k, asus p8h67, 8gb ddr3 1600 ram und ein be quiet pure power 530w. für 150€. was sagt ihr? Das Netzteil isn Risiko, könnte mir dann für knapp 100€ mit etwas glück noch ne 780 holen.
 
das Angebot ist fair, das Netzteil aber wirklich nicht der Burner.
 
Das Gehäuse + Teile, alles außer GPU und Festplatte würde mir verkauft werden. Für 145 mit Versand. Ich schlag zu. Ein starker CPU-Kühler liegt bei, und der Verkäufer macht einen sehr seriösen Eindruck. Danke für eure Zeit.
 
Beim Netzteil kommt es halt drauf an wie alt es ist bzw. wie es bereits "geritten" wurde.
Leider altern Netzteile, allerdings sollte man zumindest darauf hoffen daß wenn man ein gutes Markennetzteil hat dieses ausreichend Schutzschaltungen hat daß es im Falle eines Defekts nicht noch weitere angeschlossene Hardware mit ins Nirvana reisst.
Meist ist aber damit zu rechnen daß aufgrund eines gealterten Netzteils das System instabil werden kann oder die eigenartigsten Fehler auftreten können. Oft verbringt man dann viel Zeit mit der Fehlersuche weil die Fehler vielleicht auf etwas anderes hindeuten.

Nichts desto trotz ist das ein recht fairer Deal und das Netzteil ist hoffentlich noch gut in Schuss. Je nach Grafikkarte sollte man sich Gedanken über das Netzteil machen.

Sprich jetzt hast Du noch etwa 100 EUR Budget für eine GPU? Je nach Anforderung (Auflösung) und angepeilten Settings sowie FPS sollte sich da locker eine gebrauchte GTX 680, 770 oder HD7950/7970 bzw. R9 280/X ausgehen. Erstere sind natürlich in 4GB zu empfehlen da einige Spiele die 2GB Marke schon schnell durchbrechen. All die genannten Modelle sollte man (teils deutlich?) unter 100 EUR bekommen können, je nach spezifischen Modell natürlich.
Eine GTX 780 bzw. Ti wird aktuell meist über 100 EUR gehandelt. Auch aktuellere Karten wie z.B. eine GTX 970 oder R9 290/X sind als "günstige" gebrauchte Karten immer wieder empfehlenswert. Werden aber meist über 150 gehandelt, je nach Modell.
Eine GTX 960 mit 4GB könnte eventuell auch brauchbar sein, ist allerdings in der Leistungsklasse einer GTX 680/770 und wird oft aufgrund des recht jungen Alters über 100 EUR gehandelt, was sie definitiv nicht wert ist.

Nach Leistung aufsteigend sortiert hätte ich das ca. so angesetzt:

HD7950 (/Boost bzw. R9 280)
GTX680
GTX770
GTX960
HD7970 (/GHz Edition bzw. R9 280X)
GTX780
GTX780Ti
R9 290
GTX970
R9 290X

Je nach Custom Modellen kann sich das natürlich leicht veschieben bzw. OC ist ja oft auch noch möglich.
Die AMD Karten stellen aber tendenziell etwas mehr Anforderungen an das Netzteil, obwohl eine GTX780/Ti auch nicht zu knapp mit dem Bedarf am Netzteil umgehen. Die GTX960 dürfe hier wohl am genügsamsten sein.

Zum Vorschlag von W2KShadow ...
Die Lynnfield / Sockel 1156 Systeme sind öfters eine Spur günstiger zu bekommen und bieten auch immer noch eine ganz brauchbare Leistung. Sind allerdings wirklich nur eine Empfehlung wenn kaum Budget vorhanden ist. Der Grundtakt und Turbo ist bei der Generation eher noch gering und mit OC geht bei Sandy Bridge auch mehr. Featuretechnisch ist Sockel 1155 auch deutlich moderner mit SATA 6Gbit und USB 3.0 (zumindest bei der 70er Chipsatzgeneration schon nativ [bis auf X79]) und je nach Board und CPU auch schon PCI-E 3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich stellt eine 970 mehr Anforderungen an das Netzteil als ihr AMD-Pendant.

Wenns ein L7 ist, würde ich die da nicht mehr dranhängen. Hoffen sollte man bei Netzteilen sowieso eher weniger ;)
 
pluto, wohl wahr.

Thema GPU:
Eine 780 oder 780Ti wird zwar leict über 100€ gehandelt, sollte aber eigentlich noch mit etwas verhandeln recht passig zu bekommen sein.

GTX 960 und 970 liegen leider wegen Mining recht weit aus dem Schuss, denn beide sind effizient genug, um mit diesen zu Minen.
 
Also für 100€ kann man die
GTX780Ti
R9 290
GTX970
R9 290X
vergessen. Da muss man schon seeehr viel Glück haben um an Eine für den Kurs zu kommen.
Habe selber die letzten paar Wochen nach einer gebrauchten GPU für ~150€ gesucht. Mit etwas Glück noch eine 290 Vapor x oc für 160€ geschossen.
 
290er und die 970 wie gesagt, ganz klar, da ist Mining ein Thema.

780Ti ist nur mit glück drin, stimmt schon, aber die liegt normal nicht extrem weit drüber.

die 780 non Ti sollte aber bei 100€ liegen.
 
Eigentlich stellt eine 970 mehr Anforderungen an das Netzteil als ihr AMD-Pendant.

Wenns ein L7 ist, würde ich die da nicht mehr dranhängen. Hoffen sollte man bei Netzteilen sowieso eher weniger ;)
Du meinst wegen den heftigen Lastwechsel? Ja das kann definitiv für ein altes/billiges/gealtertes Netzteil ein Problem sein. Die AMD 290/X brauchen jedoch absolut gesehen mehr Leistung. Da ist tatsächlich ein gutes Netzteil mit >=450W empfehlenswert. Kommt natürlich auch auf's restliche System an, aber Tendenz eher mehr Watt als bei einer GTX 970. Gute Netzteile können ja oft deutlich mehr Leistung zumindest kurzfristig liefern ohne daß gleich eine Schutzschaltung auslöst oder (schlimmer) etwas hopps geht.

@AndySixx
Wenn's tatsächlich ein P8H67 Board ist kannst den 2500K leider nicht übertakten. Aber eventuell den Turbo Takt auf allen Kernen festnageln.
 
Ich habe die letzten Wochen auch nach 780ern gesucht, Non-TI, und die Preise haben sich auch hier auf ca. 130,- bis 150,- eingependelt, ein Beispiel: Sofortkauf war 200,- oder Preis vorschlagen, nach zwei Angeboten meinerseits (100,- + 110,-) war der zweite Gegenvorschlag 150,-. Da habe ich abgelehnt, der Verkäufer hat den Sofortkaufpreis auf 175,- gesenkt und da wurde sie dann verkauft. War zwar ein Gigaybte Windforce-Modell, aber die 3GB-Variante.

Die Preise sind zur Zeit echt nicht mehr feierlich. Interessant sind jedoch noch die HD7970/R9 280x-Modelle, die bekommt man gut um die 100,- und drunter!
 
780er haben eigentlich immer 3GB, die 6GB Versionen sind normal unbezahlbar und unnötig.

Wenn die Preise bei Ebay so sind, ok, aber das sollte in nem Forum oder bei Kleinanzeigen nicht so sein.
 
Man sollte halt sehr aktiv bei Ebay/Kleinanzeigen oder hier im Marktplatz checken was gerade so angeboten wird. Solche Karten sind halt gerade jetzt sehr gefragt.
Eine 780 sollte aber wie bereits erwähnt für ~100€ zu finden sein.
 
Die AMD 290/X brauchen jedoch absolut gesehen mehr Leistung. Da ist tatsächlich ein gutes Netzteil mit >=450W empfehlenswert. Kommt natürlich auch auf's restliche System an, aber Tendenz eher mehr Watt als bei einer GTX 970.

Sollte mit dem 2500K und 550W kein Thema sein.

Der USB-Heizlüfter ist dann aber nicht mehr drin :haha:
 
der ist dann ja intern als PCIe Version mit der Sonderausstattung "Grafikausgabe" verbaut ;)
 
780er haben eigentlich immer 3GB, die 6GB Versionen sind normal unbezahlbar und unnötig.

Wenn die Preise bei Ebay so sind, ok, aber das sollte in nem Forum oder bei Kleinanzeigen nicht so sein.
Ja die 6GB 780er Karten sind sehr selten weil die damals der Titan nicht Konkurrenz machen wollten und erst etwas später rauskamen. Die 780Ti haben ja nie 6GB Versionen erhalten um der Titan Black keine Konkurrenz zu machen. 6GB wäre gerade bei einer 780Ti zwar nice 2 have bei einigen Spielen heutzutage, aber in der Leistungsklasse vielleicht auch nicht zwingend nötig.
Auf eBay werden schon seit vielen Jahren teils viel zu hohe Preise verlangt (und leider auch gezahlt) bzw. Auktionen viel zu hoch beendet. Schnäppchen kann man hier nur noch sehr selten finden/machen.

Und ja leider durch den Mining Boom bzw. generell den GPU Preisen verlangen die Leute in Kleinanzeigen auch schon irre hohe Preise.
 
Ist ja leider mittlerweile nicht nur auf eBay so, auch hier im Marktplatz grasen immer die selben User gefühlt minütlich die interessanten GPU-Angebote ab, da bleibt für kaum einen Durchschnittsgamer was übrig, zumindest nicht für moderate Preise!

Komischerweise sind die älteren Radeon-Modelle nicht so stark betroffen, für eine HD7970/R9 280X muss man selten mehr als 100,- hinlegen. Vielleicht solltest du danach ausschau halten!
 
Liegt daran, dass die für Mining in D uninteressant sind, und für Gamer auch nicht mehr erste Wahl.
 
Ist ja leider mittlerweile nicht nur auf eBay so, auch hier im Marktplatz grasen immer die selben User gefühlt minütlich die interessanten GPU-Angebote ab, da bleibt für kaum einen Durchschnittsgamer was übrig, zumindest nicht für moderate Preise!

Komischerweise sind die älteren Radeon-Modelle nicht so stark betroffen, für eine HD7970/R9 280X muss man selten mehr als 100,- hinlegen. Vielleicht solltest du danach ausschau halten!

Was sagt ihr? GTX 770 4gb oder r9 280x 3gb?
 
Die 280 ist leicht schneller als ne 770, 4GB sind zwar nice, aber mit 3GB wirds zumindest nicht zur DIA-Show.
 
Danke. Wird wohl ne 280x. Ich mag dieses Forum echt. Weiterempfehlung wird gegeben.
 
Wahrscheinlich wirst Du mich jetzt hassen.
Hab vor 3 Wochen meinen i7 2600 auf einem MSI P67A Board mit 16 GB G.Skill Sniper 1666 Ram und der MSI Geforce GTX 970 Gaming 4G verkauft für......300 Euro ;)
Aber das war halt auch absoluter Freundschaftspreis für jemanden den ich schon mehr als 30 Jahre kenne (wobei ich auch noch mitte 30 bin).
Ansonsten ist mir bewusst, dass ich da wahrscheinlich viel mehr rausgeholt hätte.

- - - Updated - - -

Danke. Wird wohl ne 280x. Ich mag dieses Forum echt. Weiterempfehlung wird gegeben.

Btw. welche 280x? Hatte bei nem bekannten die HIS R9 280X iPower IceQ X² verbaut, der war/ist sehr zufrieden mit der. Will sich allerdings auch demnächst nach was neuem umschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir vollkommen egal. Sollte wie gesagt bei knapp 100€ liegen, und halt guter Zustand. Wichtig ist mir auch ein Original-Kühldesign, d.h. kein selbst zusammengeflickter Mist. Ist hoffe ich verständlich.
 
Beide Grakas sind gut sowohl die 770 4Gb wie auch die 280x die GTX770 4Gb ist etwas schneller in FHD als die 280X und hat 1Gb Vram mehr, kostet aber auch etwas mehr.

P.S: Sehe gerade das beide gleich viel kosten da würde ich mich für die 770 entscheiden. Und bitte Leute vergesst die Dx11 schwäche nicht die gibt es wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 770 ist mitnichten schneller als ne 280x, die schließt sehr nah zur 780 auf, da ändern die 4GB auch nichts dran.
 
Quelle bitte weil in meinen HW Zeitschrifften liegt die Gtx770 4Gb leicht vor einer 280x
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh