PC aus ATX Komponenten in Mini-Gehäuse quetschen, mit diesen Gehäusen machbar?

chris22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2001
Beiträge
259
Hallo,

auch ich will mir ein kleines aber feines System bauen, da mir diese viel zu großen Standard-Gehäuse noch nie gefallen haben. Ich will aber Standard-ATX Komponenten verbauen, also Board, Netzteil, Grafik usw. und das Gehäuse soll jetzt auch kein gebürstetes Alu Hightech für 150 EUR sein, maximal 40 EUR wollte ich ausgeben.

Bsp:
http://cgi.ebay.de/J010-Micro-ATX-Gehaeuse-Desktop-Mini-PC-Tower-FIREWIRE_W0QQitemZ290133628506
http://cgi.ebay.de/DESKTOP-PC-DESIGN-GEHAUSE-HTPC-ATX-FRONT-USB-SOUND-03_W0QQitemZ120139095229
http://cgi.ebay.de/Design-Desktop-Minigehaeuse-USB-Sound-015-Belueftung_W0QQitemZ120139076360

Vom Volumen sind die nur halb so groß wie ein normales ATX Gehäuse, aber es passen eben immer noch ATX Teile rein.
Was haltet ihr von diesen Gehäusen, sind die brauchbar?
Wie geht das eigentlich mit dem Netzteil vorne und sind gravierende Temperaturprobleme zu erwarten?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach sind die garnicht mal so schlecht überlege auch schon gie ganze zeit.
 
also ins 2. und 3. bekommste deine hardware rein! beim 1. wirds ne friemel arbeit
 
Hi!

Ich kann etwas zu Deinem dritten Beispiel sagen. Von dem Gehäuse bin ich sehr begeistert. So begeistert, dass ich zwei davon heute im Recycling-Zentrum entsorgt habe.

Positiv:
- es passen tatsächlich ATX-Komponenten hinein
- gut durchlüftet

Negativ:
- sehr unstabil, da dünnes Blech
- keinerlei schalldämmende Wirkung (gelocht), vibriert
- die Laufwerksbefestigungen sind der reinste Witz
- ausladende CPU-Lüfter (Zalman) können nur mit Mühe "eingepasst" werden
- die Netzteil-Befestigung ist etwas abenteuerlich
- das Netzteil wird an der Front eingebaut, das Netzkabel wird jedoch in einer instabilen Slotblende eingesteckt; die Verbindung dorthin wird über ein Zwischenkabel realisiert. Das ist so schlau gelöst, dass zum Beispiel bei einem Seasonic das Zwischenkabel mit Gewalt um 180° gedreht werden muss.

Dieses Gehäuse ist mal wieder ein typisches Beispiel für:
- Du bekommst genau das, wofür Du bezahlt hast - Billigschrott
- Billigschrott verkauft man am Besten über viel Werbegesülze mit vielen bunten Bildern und kilometerlangen Spezifikationen.

Ich habe leider schon einiges Lehrgeld bezahlen müssen.

Ebay-Billiggehäuse ist zu 90% Billigschrott.


Gruß Tom

P.S: ich habe noch zwei von diesen Gehäusen :stupid:
 
Negativ:
- sehr unstabil, da dünnes Blech
- keinerlei schalldämmende Wirkung (gelocht), vibriert
- die Laufwerksbefestigungen sind der reinste Witz
- ausladende CPU-Lüfter (Zalman) können nur mit Mühe "eingepasst" werden
- die Netzteil-Befestigung ist etwas abenteuerlich
- das Netzteil wird an der Front eingebaut, das Netzkabel wird jedoch in einer instabilen Slotblende eingesteckt; die Verbindung dorthin wird über ein Zwischenkabel realisiert. Das ist so schlau gelöst, dass zum Beispiel bei einem Seasonic das Zwischenkabel mit Gewalt um 180° gedreht werden muss.
Du meinst das hier? http://cgi.ebay.de/Design-Desktop-Minigehaeuse-USB-Sound-015-Belueftung_W0QQitemZ120139076360

Ach komm, so schlimm kann es doch nicht sein. Die HTPC Alugehäuse sind dann wieder 5x bis 8x so teuer und viel größer.
Ich hätte aber noch ein paar Fragen.
Blockiert der 230V Anschluss etwa einen von den 7 Slots?
Sind das in der Rückseite 60er oder 80er Lüfterausschnitte?
Bläst das Netzteil nach vorne raus?



Hi!
Ich kann etwas zu Deinem dritten Beispiel sagen. Von dem Gehäuse bin ich sehr begeistert. So begeistert, dass ich zwei davon heute im Recycling-Zentrum entsorgt habe.
P.S: ich habe noch zwei von diesen Gehäusen :stupid:

Bevor du die entsorgst, für wieviel würdest du die an mich versenden?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh