[Kaufberatung] PC aufruesten, welche Komponenten?

micki70

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2006
Beiträge
4.217
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

meinen PC (siehe Sig) moechte ich aufruesten.

Dazu beabsichtige den Tausch von mobo, CPU, RAM, Graka.

Ich moechte bei INTEL (CPU) und NVIDIA (Graka) bleiben, bitte darueber keine Diskussionen hier. :)

Folgende Kombination habe ich ausgewaehlt:

Mainboard ASUS P6T Deluxe V2 ca. 220,-

CPU Intel Core i7-920 ca. 230,-

RAM Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 6GB PC3-12800U ca. 150,-

Grafikkarte ASUS ENGTX275 ca. 200,- EUR

Mit DDR3 habe ich mich kaum beschaeftigt und habe daher auch keine Ahnung von den besten Riegeln mit den besten Chips. Oder von Timings und Takt. Wenn ihr also besseren RAM kennt, immer her damit.
Bei der Graka weiss ich, dass NVIDIA demnaechst DX11 Karten auf den Markt bringt. Ich denke eine GTX275 ist schneller als meine 8800GTX. Ansonsten wuerde ich die 8800GTX auch noch ein wenig behalten und warten bis DX11 von NV da ist.
Ich habe noch 2 PCI-Karten (HVR-4000 TV-Karte und SB X-Fi), die ich gerne weiterverwenden moechte.
Ausserdem ist hier noch ein M12-700 NT von Seasonic, was ich auch gerne behalten wuerde, ist das moeglich oder passt der Stecker nicht aufs mobo?

Ueber alle Anregungen und Verbesserungsvorschlaege freue ich mich. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
10% Arbeiten
10% Multimedia
20% Surfen
60% Spielen

Er ist also hauptsaechlich zum Spielen gedacht.
 
Für Gaming reicht der i5 750

Preis: 523,91 + Versand
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei VV-Computer 71,90
1 x Gainward BLISS GeForce GTX 275 Golden Sample, 896MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (0582) bei VV-Computer 195,58
1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 96,99
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei VV-Computer 159,44
 
Würde auf ein i5 750 System setzen.
Ich poste einfach mal meine Kombi. Nimm was du brauchst ;)
Dein M12-700 NT kannst du locker weiterverwenden!
warenkorb8P629.jpg


Würde wirklich auf ATI setzen die 5850 ist P/L unschlagbar im Moment :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:48 ----------

Da war einer schneller :d
 
@PitGST
@187nitro
Danke zunaechst fuer eure aufschlussreichen Antworten.
Dieses Mal wollte ich auf keinen Fall wieder High-End (das habe ich bei meiner aktuellen Konfig gemacht und dabei jede Menge Geld verloren, allein fuer die 8800GTX habe ich seinerzeit ueber 600,- EUR bezahlt :fresse:)
Dass ein i5-750 mit "normalem" RAM und einem mobo fuer unter 100,- EUR fuer meine Belange auch ausreichend ist, klingt interessant.

Allerdings liest man ueber das mobo hier eher schlechtes ... :rolleyes:
 
Schreiben kann man viel, na gut, Wahrheit kann schon dran sein, ich habe allerdings bisher noch keine klagende User gehört, nur positives wie z.b. sehr gute OC Eigenschaften.
 
Schließe mich PitGST an. Habe auch hier im Sammelthread gelesen, dass es durch aus ein hohes OC-Potential hat.
Denke jeder beurteilt das Board anders und ich denke man macht damit keinen Fehler :d
 
Kann ich mein M12-700 denn weiterverwenden?
Fuer die Graka benoetigt man doch einen Adapter, oder liegt der bei?
Passt der ATX-Anschluss-Stecker auf das mobo oder brauche ich dafuer auch einen Adapter?

Wie sieht es mit der Vollbestueckung mit 2 Kits von G.Skill F3 oder Corsair XMS3 auf dem Gigabyte GA-P55-UD3 aus? Bei DDR2 machten einige mobo/RAM-Kombinationen da Probleme.

Kann man sagen, um wieviel Prozent ungefaehr diese Kombination schneller waere als mein jetziges Sys?
 
1x 24/20-pin < Mainboard passt schonmal
Soweit ich gelesen habe hat dein NT 4x 6Pin PCIe.
Bin mir jetzt auch net sicher, ob da was beiliegt.
Vollbestückung sollte ebenfalls kein Problem sein.
 
So,

jetzt habe ich mich entschieden und folgendes bestellt:

Asus P6T Deluxe V2

Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (TR3X6G1600C8D, Dominator)

Intel Core i7-920 Prozessor

Zalman CNPS9900 NT

Point of View GTX275

Ich habe mich ueber das Wochenende in die Materie eingelesen und bin zu dieser Zusammenstellung gekommen.

Mir war ein stabiles ausgereiftes und schnelles System wichtig, dessen Komponenten gut zusammen harmonieren und das keine Probleme bereitet.
Dann kommt es mir auf einige EURos mehr oder weniger nicht an. Da war der X58 eben besser als der P55.

Muesste alles im Laufe dieser Woche eintreffen.

Jetzt kann ich mir schon mal ueberlegen, was ich mit meinen alten Komponenten mache.
 
Sieht gut aus, den Zalman hätte ich nicht genommen. Zu teuer für die gebotene Kühlleistung.

Lieber nen Noctua, IFX-14 oder Prolimatech Megahalems
 
Darf man deine Gründe erfahren, wieso du bei alter, P/L technisch schlechter Hardware (Nvidia) bleiben und Intel bleiben willst?
 
Darf man deine Gründe erfahren, wieso du bei alter, P/L technisch schlechter Hardware (Nvidia) bleiben und Intel bleiben willst?

Naja, ich habe ein TJ10B-WNV. Darin wuerde sich eine rote ATI schlecht machen. ;)

Ausserdem habe ich mit INTEL und NV immer gute Erfahrungen gemacht und moechte daher nicht zu AMD und ATI wechseln.
Der Zalman leuchtet gruen und passt zu der allgemeinen Optik meines Gehaeuses. Jetzt habe ich den CNPS9700NT und der macht sich auch sehr gut.

Es sind also auch optische Gruende, die mich zum Kauf bewegt haben.
 
Das mit der grünen Beleuchtung hätte man mit anderen Kühlern auch hinbekommen.
Naja Jedem das Seine
 
Naja, ich habe ein TJ10B-WNV. Darin wuerde sich eine rote ATI schlecht machen. ;)

Ausserdem habe ich mit INTEL und NV immer gute Erfahrungen gemacht und moechte daher nicht zu AMD und ATI wechseln.
Der Zalman leuchtet gruen und passt zu der allgemeinen Optik meines Gehaeuses. Jetzt habe ich den CNPS9700NT und der macht sich auch sehr gut.

Es sind also auch optische Gruende, die mich zum Kauf bewegt haben.
ATII Karten sind viel schneller, haben DX 11, verbrauchen weniger Strom und haben (seit der neuen Gen) das bessere Bild. Außerdem sind die Karten ebenfalls schwarz. Es gibt keinen Grund eine Nvidia Karte zu kaufen.
 
Es gibt keinen Grund eine Nvidia Karte zu kaufen.

das stimmt das du dir noch die 275 gekauft hast war blödsinn!

deine "alte" häts locker getan

ne 5870 oder ne neue geforce(fermi) wäre eindeutig das beste gewesen!

Ich habe mich ueber das Wochenende in die Materie eingelesen und bin zu dieser Zusammenstellung gekommen.
wo denn? in der computerbild?

dein zalman kühler isn alter lauter teurer scheiss kühler!sorry das musste ich mal sagen!:coolblue:

der rest is ok...wobei ein i5 für dich 100% gereicht hätte
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben eine 5850. Die ist so schnell wie eine GTX 285. ;)
 
Rein Rechnerisch gibt es keinen Preisleistungunterschied zwischen einer 5850 ca. 228€ und einer 275GTX 172€. Der riesen Vorteil einer 5850 ist aber ganz klar ihr sehr niedriger Stromverbrauch.

Zudem wäre nen i5 750 sicherlich auch die bessere Wahl wie ein i7 920 gerade wo dein Hauptbereich das Gamen ist. Zudem sind die Boards ne ganze Ecke günstiger, dieses könntest du z.B. in die ATI investieren.

Mal kurz drüber gerechnet

Asus P55 P7P55D Board zu Asus Deluxe X58 Board = 110€ Ersparnis
i5 750 zu i7 920 = 64€ Ersparnis
G-Skill 4gb DDR3 1600 zu 6gb DDR3 Dominator= 80€ Ersparnis

= 250€ Ersparnis + 200€ für die 275GTX
= 450€ für eine stärkere Grafikkarte ala 5870 oder 295GTX wenns wirklich Nvidia bleiben soll. Wäre aber nicht die beste Wahl, alleine vom Stromverbrauch her und die möglichen Mikroruckler. An was für einem Monitor zockst du eigentlich?Auflösung?

Mit der Kombi hättest du auf jeden Fall bei weitem mehr Gamingleistung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
also das deine zusammenstellung allg nicht optimal ist wurde ja schon öfter geschrieben

aber verdammt was hast du dir bei der auswahl des cpu-kühlers gedacht????? selbst der neue 10X von zalman ist nicht gerade der brüller (klar gute kühlleistung...aber dann wird der kühler selber auch zum BRÜLLER)
schick das teil postwendend zurück und kauf die nen ordentlichen megahalems oder uh-12p!
die sind leiser und kühlen besser (bei gleichem preis)
 
So,

jetzt habe ich mich entschieden und folgendes bestellt:

Asus P6T Deluxe V2

Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (TR3X6G1600C8D, Dominator)

Intel Core i7-920 Prozessor

Zalman CNPS9900 NT

Point of View GTX275



Nur gut das du auf Beratungsvorschläge eingegangen bist.


Board: zu teuer

CPU: wie bereits mehrfach erwähnt hätte ein i5 völlig gereicht

Kühler: ohne Worte :rolleyes:

Graka: auch ein Fehlkauf bei dem Budget wäre eine HD5850 Pflicht gewesen, die ist in allen Belangen besser.
 
Der 920 hat schon ein oder zwei Vorteile. Es gibt einen Artikel bei Anandtech zum OC vom Lynnfield, in dem erwähnt wird, dass man beim Bloomfield ohne Spannungserhöhung weiter kommt.
D.h. unter Last würden sich ähnlich übertaktete Systeme von der Leistungsaufnahme nicht mehr soviel nehmen.

Die Sockelgeschichte beim 1156 gibt mir momentan auch noch zu denken. Aber dazu gibts leider noch keine Langzeitergebnisse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh