PC-Aufrüstung / Silent PC

Paddington

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2008
Beiträge
105
Ort
Bitburg
Hallo zusammen.

Bin noch neu hier und hab gleich mal ein paar Fragen an Euch.

Ich habe vor meinen PC um/aufzurüsten, da mein jetziger PC doch schon zwei Jahre alt ist und ich mir etwas leiseres zulegen möchte.
Mir kommt es dabei vor allem darauf an das er leise ist und das ich endlich meinen Kabelsalat in den Griff bekomme. Habe mir auch schon einige Sachen angeguckt, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden. Deshalb brauche ich ein paar Meinungen.

Was ich suche ist an 1. Stelle ein Gehäuse mit gutem Kabelmanagement und guter Lüftung ohne viel Lärm.
Meine Favoriten sind das
- Coolermaster CM 690
- Coolermaster Cosmos
- Sharkoon Rebel 9

An 2. Stelle ein Netzteil.
- be quiet dark power pro 600W

und an 3. Stelle ein Mainboard
da hab ich an das ASUS P5Q Pro/Deluxe gedacht

Welche Gehäuselüfter sind zu empfehlen??

Irgendwelche anderen Vorschläge an der oben genannten Konfiguration?


Meine bisherige Hardware:
Tower: Thermaltake Armor VA8003 SWA
Mobo: MSI P965 Neo
CPU: Intel Core 2 Duo E6600, Standard Kühler
RAM: 3 GB OCZ XTC Platinum DDR2 -800
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 8800
HD: Samsung HD 103UJ 1000GB
Sound: Creativ X-FI Gamer
Gehäuselüfter : Thermaltake die mit dem Gehäuse mitgeliefert wurden.

In der engsten Auswahl für das Gehäuse steht das CM 690.. gibt es dafür Dämmmatten und ein anderes Window als das Standard Window?

Danke schonmal für eventuelle Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkomen im Forum!

Schau dir mal dieses Case NZXT HU-001B an. Wenn du noch bis in den Dezember wartest kommt das neue Coolermaster silent-case raus, ist bestimmt eine klasse Alternative.

NT eine Nummer kleiner reicht auch, alternativ die Enermax 82+ pro/modu-Serien anschauen.

Wozu das neue MB?
 
Hallo,

das coolermaster c. ist nicht so gut, schau Dir das Antec p182 oder gar mini am, dazu eine Bequiet (sind sehr leise wenn sie nicht bei der Cpu sitzen). das Coolermaster 690 ist gut hat aber zuviele Lüfterlöcher.

Gruß
Michael
 
Hallo,

Als Gehäuse würde ich dir das Antec P182 empfehlen ist zwar nicht ganz billig ca 120 € all inkl. Es ist ein wirklich gut durchdachtes Gehäuse mit einem 3 schichtigen Aufbau, das schon sehr viele Geräusche schluckt.

Lüfter für das Gehäuse sind Noisblocker oder Yate Loon sicherlich eine gute Wahl kommt da ganz auf den Geschmack drauf an. Das ganze dann mit einer Lüfter Steuerung kombiniert, was den Geräusch Pegel auch wieder absenkt.

Was sicherlich viel bringt ist den Standard Lüfter der CPU durch einen anderen zu ersetzten ich habe z.B. einen von Noctua absolut genial. und bei der Graka kann man auch viel rausholen da sind es auch meistens die Lüfter die für ärger sorgen.

Ist aber natürlich auch alles eine Frage des Geldes was man bereit ist zu investieren, und wann es dann wieder mit Auf und Umrüstung los geht sollte auch bedacht werden.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkomen im Forum!

Schau dir mal dieses Case NZXT HU-001B an. Wenn du noch bis in den Dezember wartest kommt das neue Coolermaster silent-case raus, ist bestimmt eine klasse Alternative.

NT eine Nummer kleiner reicht auch, alternativ die Enermax 82+ pro/modu-Serien anschauen.

Wozu das neue MB?

Hi,

Das Gehäuse scheint nicht so mein Fall zu sein, rein optisch. Da schwanke ich in der Tat zu den anderen Vorschlägen wie dem CM RC 500/690 oder dem Antec 182.

Das Board deswegen weil ich meine CPU evtl etwas übertakten will, das geht mit diesem MSI-Board nicht sonderlich gut.

Also in der engeren Auswahl stehen..
-Antec P182
-Coolermaster RC 690
-Coolermaster RC 500
wobei mich das RC 690 durch sein Window reizt :-)
 
Hallo,

das RC500 hat den Nachteil das das Netzteil über der CPU sitzt, also mit warmer Luft gekühlt wird, so was bekommt man nicht wirklich leise, vorallem bei OC.

Sobald das Netzteil viel Luft duch seine Innereien führt entstehen durch die Bauteile sehr starke Verwirbelungen und das hört man deftig.

das Enermax macht hier dann eine gute Figur

Gruß
Michael
 
@Kaffeeschlürfer...
was ist denn der Nachteil an den Lüfterlöchern im Gehäuse?
Kommt es dadurch zu vermehrten Geräuschen?
 
Hallo,

noch mal was kurz zur Innendämmung, das bringt nur was wenn man schon sehr auf Silent gesetzt hat und zu fast geräuschlose will. Für einen leisen ArbeitsPC braucht man es nicht, wenn es ein vernünftiges Gehäuse hat. Der Nachteil der Dämmung ist das die Temperatur etwas steigt. (bei meine HTPC waren es 4 Grad)

Natürlich braucht man eine Dämmung wenn einen eine Schwebung erwischt, (Überlagerung von verschieden Schall bzw Vibration Quellen). passiert meisten bei den Seitenteilen, hier reicht dann eine 15 *15cm großes Stück Dämmung.

Bei einem fast Lautlosen HTPC braucht man schon Dämmung, damit kann man auch Lüfterlöcher überdecken ;-)

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.. ok , schonmal danke für die Info.

Lese zur Zeit grade alles was dieses Antec P182 betrifft , unter anderem auch diverse Modder-Foren.
Je mehr ich darüber lese, desto näher befasse ich mich mir dieses Gehäus zuzulegen.

Dann würde das vorläufig so aussehen:

Gehäuse: Antec P182
Mainboard: ASUS P5Q Pro
CPU: Intel C2D E6600 (läuft derzeit @ 2800 MHz schnell & stabil bei einer Temp von 40°)
Grafikkarte: Gainward GeForce 8800 GTX (Alles Flüssig bei höchsten Auflösungen und leise)
Soundkarte: Creative X-Fi Gamer
HD: 1x Samsung HD103 UJ 1000 GB (evtl. kommt noch eine zweite dazu, ist schnell & leise)
Netzteil : Entweder Enermax Modu 82 525 Watt oder be quiet dark power pro 550 Watt (nehmen sich wohl nicht viel oder)

Irgendwann bei Bedarf würde ich dann noch auf eine Quad CPU wechseln.

Fehlen eigentlich nur noch ein CPU Kühler und Gehäuselüfter.
Gehäuselüfter: Hatte ich nach dem lesen einiger Foren Yate Loon oder Scythe im Auge
CPU Kühler: Hab ich noch keinen Schimmer.

Ansonsten wäre das doch soweit ok oder?
 
CPU Kühler wenn der Preis egal ist kann ich dir den Noctua empfehlen, hab selber einen und bin absolut zufrieden damit meine CPU ein E 8200 @ 3,68 Ghz hat unter Last eine Temp. von 42 C° und im Idel von 30 C° was ich absolut Genial finde......
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommst du auf ne 8800gtx? naja, wenn du meinst ;)

Die hab ich seit ich den Rechner habe drin , ebenso den Prozessor. Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund die beiden Komponenten zu ersetzen, da sogar Spiele wie Crysis und Far Cry 2 absolut Flüssig auf höchsten Details laufen. Solange das der Fall ist ,denke ich das es unnötig ist daran was zu ändern. Bin zufrieden damit.:)

Was das NT angeht, schwanke ich schon nur noch zwischen dem Enermax und dem Corsair NT.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hätte ich dazuschreiben sollen, die Temps. habe ich über das Bios ausgelesen mein Fehler das nächste mal gleich Sry.

Zum NT also das mit Rücklauf/ Verarbeitung kann bei jedem NT sein, da würde ich nicht so den heck meck machen. Hab bei meinem jetzigen bq Dark Power auch ein zweites gebraucht weil das erste einen Fehler hatte und es läuft einfach nur Perfekt und ist absolut leise und kühl. Ist daher noch immer meine Empfehlung :bigok:
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Dann hatte ich mit meinem wohl Glück,:) aber das muss jeder selber wissen , wer weiß vielleicht ist es bis in 1 od. 2 Wochen ein anderes. Dann geht alles wieder von vorne los, und jeder schimpft über das NT der Firma Na Bravo :stupid:
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Das habe ich schon verstanden, einmal reklamieren und gut. Das muss ja auch nicht immer so sein das bq NT dann erst funktionieren.....
 
Ja, aber wenn er sagt das die Reklamationen bei BQ NT's halt z.Z. recht hoch sind, und du dann wiederrum sagst das sie es nicht sind, aufgrund deines eigenen NT's was bei dir sehr gut läuft (NACH deiner eigenen Reklamation was ja ein wiederspruch in sich schon ist), dann heisst das nicht das die Dinger atm gut sind.

Behauptet niemand das BQ Müll ist ;)
 
Keine Grundsatz Debatte hier, meine Meinung ich werde bq treu bleiben wenn sie gerade auch Schwierigkeiten haben. Da ich mit meinem bq gerade absolut zufrieden bin wenn auch einmal getauscht. Und mein vorheriges durchgeknallt ist. Das kann bei jedem anderen NT auch vorkommen.

Nur finde ich es absolut besch.... das bq so durch den Sch..... gezogen wird. Es kann bei jeder anderen Hardware genau das gleiche sein, und was ist, es wird darüber geschrieben wie besch.... die Teile sind, trotzdem werden sie gekauft.

Siehe auch die Samsung Spin Point F1 Platten......

Und mit den Läden die können auch irgendwas erzählen, da gebe ich nicht unbedingt alles darauf, und verlasse mich auf meinen gesunden Verstand. Der Verkäufer kann dir alles erzählen solange das Geld reinkommt........
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Naja, das Antec wäre nun nicht so mein fall, nach öffnen der front tür kommt das plastik zum vorschein... find ich bei einem preis von 120 euro nicht so prickelnd.
warum nicht das hier?
http://www.caseking.de/shop/catalog...Silverstone-SST-KL01B-Kublai-black::7160.html
oder
http://www.caseking.de/shop/catalog...se/Lian-Li-PC-7F-Midi-Tower-black::11044.html
und wenns die Antec Optik unbedingt sein muss... dann würd ich lieber ein paar euro drauf legen und das hier nehmen... da is die material auswahl deutlich hochwertiger und passt dann wenigstens zum preis.
http://www.caseking.de/shop/catalog...PC-A10-B-Innovative-Alu-Case-black::6014.html
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
die abmessungen sind doch vollkommen 2. rangig... er will ein gehäuse und seine preisspanne scheint zwischen 60 und 180 euro zu sein, das äußere des Antec gefällt ihm, meiner meinung nach sind aber die materialien eher billig, das LianLi sieht dem Antec extrem ähnlich, bei deutlich hochwertigerer Materialwahl und wenn man mich fragt isses auch insgesamt hochwertiger und durchdachter.
Da das Lian Li in seiner preispanne noch drin sein sollte (das Coolermaster Cosmos kostet je nach ausführung auch um den dreh oder sogar mehr) würde ich ihm da zum LianLi raten.
Die größe ist außerdem auch deswegen 2. rangig weil er in seiner auswahl bisher ebenfalls Midi wie auch Big Tower hat.
Übrigends... das vorgeschlagene LianLi PC-A10 B ist auch von den abmessungen her den Antec sehr sehr ähnlich.

Seine favos...
Sharkoon Rebel 9 = 200 x 435 x 486 mm (BxHxT)
CoolerMaster RC 690 = 213 x 482 x 524.5mm (BxHxT)
CollerMaster Cosmos = 266 x 598 x 628 mm (BxHxT, mit Bügel)

Meine Vorschläge
Silverstone SST-KL01B Kublai = 206x432x480mm (BxHxT)
Entspricht in etwa dem Rebel 9 bei den abmessungen
Lian Li PC-7F = 210x 440 x 490mm (BxHxT)
Entspricht in etwa dem Rebel 9 bei den abmessungen
Lian Li PC-A10 B = 215x535x522mm (BxHxT)
Entspricht in etwa dem CM 690 bei den abmessungen und dem Antec (210 x 520 x 510) allerdings bei deutlich besserer raum nutzung, besserer quallität hochwertigerer optik.


mir bleibt das mit den Birnen und Äpfeln also weiterhin ein rätsel
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh