[Kaufberatung] PC Aufrüstung/Neukonfiguration -- Einige Tipps gebraucht

LuxxRookie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2011
Beiträge
511
Ort
Elmshorn
So, da sich ein paar Sachen ändern update ich mal hier den gesamten ersten Post!

Zuerst einmal mein Anwendungsprofil:

Office ~ 10-15%
Programmieren ~50%
Leichte Photoshop arbeiten ~10-15%
Spielen ~25%

2 Full HD Monitore (1x 22" und 1x 24") beide Standardteile

Da ich noch einen i7 870 mit nem Gigabyte Board und 16 GB RAM habe, hab ich mich entschieden mit ner CPU/Mainboard Änderung zu warten und das ganze bis Skylake ende des Jahres verschiebe.

Dennoch muss/möchte ich einiges an dem System jetzt schon einmal Austauschen, bzw. neu holen.

Also zur Zeit sieht das System so aus:

i7 870 @Stock
Gigabyte Board (iwas mit 2 USB 3 Ports)
16 GB 1333er RAM
diverse Platten,
nen beQuiet 550 Watt
ne HD 5770
und nen gammel Gehäuse.

Die Platten die ich nicht mehr brauche sollen raus und werden verkauft, genau wie das beQuiet Netzteil, da ich was Modulares möchte.

Upgraden möchte ich dann jetzt also erst einmal das Gehäuse, neues Netzteil , ne SSD und im Laufe des Frühjahres dann eine Grafikkarte. Die Graka muss allerdings noch 1 oder 2 Monate warten. Dachte da auch daran die neue AMD Generation abzuwarten.

Folgendes hatte ich mir vorgestellt für mein Upgrade:
i7 870 (mit ein wenig OC) (Vorhanden)
Noctua NH-D14 (Vorhanden, allerdings Lüfter nicht mehr in ordnung)
16GB 1333 (Vorhanden weiter nutzen)
2 TB HDD (Vorhanden)
Gigabyte Board (Vorhanden)
Fractal Design R4 Black gedämmt
Crucial MX 550 256 GB
Corsair RM450 (Vollmodular und soll sehr leise sein)
HD5777 (Vorhanden) <- später dann aus tauschen

Wo ich noch dringend Input bräuchte, wären leise und haltbare Gehäuselüfter. Da ich mindestens 2 brauche für den Noctua und ich auch gerne die im Gehäuse meiner Freundin austauschen möchte. Die sind so laut, das ich die schon aus dem Flur höre...
Für den Rechner meiner Freundin dachte ich an diese hier: be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed. Der Rechner ist nie/selten stärker ausgelastet, daher denke ich die sollten reichen. (i5 3750k @Stock, keine Grafikkarte, eine HDD)

Für mich dachte ich evtl. an diese (??): be quiet! Silent Wings 2
Allerdings hab ich leider wenig Erfahrung was Gehäuselüfter angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Macho ist gerade noch im Angebot:
ZackZack - das Liveshoppingportal

Wenn deine Freundin nicht zockt mit der Kiste, tuts für sie auch ein Celeron.
Beim Netzteil würde ich dir das Coolermaster V450 empfehlen.

Danke für den Tipp.
Bezüglich des Celeron, reicht der denn auch für Photoshop? Da meine Freundin hobby Mangka ist nutzt sie oft/viel diverse Grafikprogramme wie unter anderem Photoshop CS 6, MangaStudio und noch anderes. Außerdem hängt da noch ein Cintiq HD dran, ich weiß ehrlich gesagt nicht wie sehr das Ding die CPU beansprucht, falls überhaupt. Hab mir das Ding noch nie genauer angeschaut.
 
Was Photoshop angeht, braucht sie nur viel Leistung für RAW-Konvertierung. Da sie zeichnet, fällt das wohl nicht stark ins Gewicht.
Daher denke ich mal, dass du mit einem Celeron G1620 nicht falsch liegen solltest. Wenn sie merkt, dass es deutlich zäher ist, kannst du den ja immer noch zurückgeben und einen i3 holen.
Bezüglich Gehäuse: Schau dir mal das Define R4/R5 an.
 
Gut dann spare ich ja noch mal gute 50-60 Euro. Das kann man ja dann ins Gehäuse investieren.
Wie sieht es mit den vorinstallierten Lüftern beim define aus?
 
Sind 2 dabei, die sich über die eingebaute Lüfterregelung in drei Stufen regeln lassen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Ich habe den Startpost einmal komplett überarbeitet, würde gerne ein paar Tipps zur Auswahl und besonders zu den Gehäuselüftern bzw. den Lüftern für den Noctua haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh