LuxxRookie
Enthusiast
So, da sich ein paar Sachen ändern update ich mal hier den gesamten ersten Post!
Zuerst einmal mein Anwendungsprofil:
Office ~ 10-15%
Programmieren ~50%
Leichte Photoshop arbeiten ~10-15%
Spielen ~25%
2 Full HD Monitore (1x 22" und 1x 24") beide Standardteile
Da ich noch einen i7 870 mit nem Gigabyte Board und 16 GB RAM habe, hab ich mich entschieden mit ner CPU/Mainboard Änderung zu warten und das ganze bis Skylake ende des Jahres verschiebe.
Dennoch muss/möchte ich einiges an dem System jetzt schon einmal Austauschen, bzw. neu holen.
Also zur Zeit sieht das System so aus:
i7 870 @Stock
Gigabyte Board (iwas mit 2 USB 3 Ports)
16 GB 1333er RAM
diverse Platten,
nen beQuiet 550 Watt
ne HD 5770
und nen gammel Gehäuse.
Die Platten die ich nicht mehr brauche sollen raus und werden verkauft, genau wie das beQuiet Netzteil, da ich was Modulares möchte.
Upgraden möchte ich dann jetzt also erst einmal das Gehäuse, neues Netzteil , ne SSD und im Laufe des Frühjahres dann eine Grafikkarte. Die Graka muss allerdings noch 1 oder 2 Monate warten. Dachte da auch daran die neue AMD Generation abzuwarten.
Folgendes hatte ich mir vorgestellt für mein Upgrade:
i7 870 (mit ein wenig OC) (Vorhanden)
Noctua NH-D14 (Vorhanden, allerdings Lüfter nicht mehr in ordnung)
16GB 1333 (Vorhanden weiter nutzen)
2 TB HDD (Vorhanden)
Gigabyte Board (Vorhanden)
Fractal Design R4 Black gedämmt
Crucial MX 550 256 GB
Corsair RM450 (Vollmodular und soll sehr leise sein)
HD5777 (Vorhanden) <- später dann aus tauschen
Wo ich noch dringend Input bräuchte, wären leise und haltbare Gehäuselüfter. Da ich mindestens 2 brauche für den Noctua und ich auch gerne die im Gehäuse meiner Freundin austauschen möchte. Die sind so laut, das ich die schon aus dem Flur höre...
Für den Rechner meiner Freundin dachte ich an diese hier: be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed. Der Rechner ist nie/selten stärker ausgelastet, daher denke ich die sollten reichen. (i5 3750k @Stock, keine Grafikkarte, eine HDD)
Für mich dachte ich evtl. an diese (??): be quiet! Silent Wings 2
Allerdings hab ich leider wenig Erfahrung was Gehäuselüfter angeht.
Zuerst einmal mein Anwendungsprofil:
Office ~ 10-15%
Programmieren ~50%
Leichte Photoshop arbeiten ~10-15%
Spielen ~25%
2 Full HD Monitore (1x 22" und 1x 24") beide Standardteile
Da ich noch einen i7 870 mit nem Gigabyte Board und 16 GB RAM habe, hab ich mich entschieden mit ner CPU/Mainboard Änderung zu warten und das ganze bis Skylake ende des Jahres verschiebe.
Dennoch muss/möchte ich einiges an dem System jetzt schon einmal Austauschen, bzw. neu holen.
Also zur Zeit sieht das System so aus:
i7 870 @Stock
Gigabyte Board (iwas mit 2 USB 3 Ports)
16 GB 1333er RAM
diverse Platten,
nen beQuiet 550 Watt
ne HD 5770
und nen gammel Gehäuse.
Die Platten die ich nicht mehr brauche sollen raus und werden verkauft, genau wie das beQuiet Netzteil, da ich was Modulares möchte.
Upgraden möchte ich dann jetzt also erst einmal das Gehäuse, neues Netzteil , ne SSD und im Laufe des Frühjahres dann eine Grafikkarte. Die Graka muss allerdings noch 1 oder 2 Monate warten. Dachte da auch daran die neue AMD Generation abzuwarten.
Folgendes hatte ich mir vorgestellt für mein Upgrade:
i7 870 (mit ein wenig OC) (Vorhanden)
Noctua NH-D14 (Vorhanden, allerdings Lüfter nicht mehr in ordnung)
16GB 1333 (Vorhanden weiter nutzen)
2 TB HDD (Vorhanden)
Gigabyte Board (Vorhanden)
Fractal Design R4 Black gedämmt
Crucial MX 550 256 GB
Corsair RM450 (Vollmodular und soll sehr leise sein)
HD5777 (Vorhanden) <- später dann aus tauschen
Wo ich noch dringend Input bräuchte, wären leise und haltbare Gehäuselüfter. Da ich mindestens 2 brauche für den Noctua und ich auch gerne die im Gehäuse meiner Freundin austauschen möchte. Die sind so laut, das ich die schon aus dem Flur höre...
Für den Rechner meiner Freundin dachte ich an diese hier: be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed. Der Rechner ist nie/selten stärker ausgelastet, daher denke ich die sollten reichen. (i5 3750k @Stock, keine Grafikkarte, eine HDD)
Für mich dachte ich evtl. an diese (??): be quiet! Silent Wings 2
Allerdings hab ich leider wenig Erfahrung was Gehäuselüfter angeht.
Zuletzt bearbeitet: