• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] PC Aufrüstung CPU/RAM 6700K auf ?

ryzion

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
4.895
Hallo, bin aus der aktuellen Hardware nen bissl raus. Problem:

Games + Streams + stuff simultan drücken auf die CPU. Überlege daher ein Upgrade von CPU und MB, vermutlich RAM auch? (Kingston DDR4-2666 KHX2666C15D4/8G)

980Ti bleibt. MB muss min ein PCIe NVME haben. Kein OC geplant. Nix spezielles halt. Würde gern unter 1000 EUR bleiben. Bin auch ein Freund von sinnvollen Varianten ohne viel Schnick Schnack mit gutem P/L (die 1000 müssen nicht ausgereizt werden).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin ryzion

Mein Vorschlag wäre diese Konfiguration:

1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-2800, CL14-14-14-35 (F4-2800C14D-32GTZ)
1 ASRock X470 Taichi (90-MXB7J0-A0UAYZ)
1 Noctua NH-D15 SE-AM4

Zum CPU= Der bringt's auf jedemfall (vor allem in dem Bereich, wo Du den ja einsetzen willst), und dank aktivierbaren PBO-Modus ist das Thema CPU-OC ohnehin vom Tisch, da er dann bereit's am Limit rennt (hab den selber auf meinem X470-Taichi verbaut, der läuft Problemlos auf dem Board mit dem PBO-Modus)
Zum RAM= Das sind welche mit mit Dual-Ranked und Samsung-B-Dies (siehe CL14), Taktest Du die nach dem laden des XMP-Profil's auf 2866MHz mit 1,37 Volt, rennt Dir das RyZEN-System davon (hab selber vor mir die zu besorgen, getestet wurden die RAM-Riegel vom "Cracky" von "Rawiioli" auf seinem X470-Taichi, und tun da stabil ihren Dienst);)
Zum Mainboard= Das bietet ordentlich ausstattung zum fairen Preis
Zum CPU-Kühler= Leider wird der RyZEN-7-2700X mit aktiviertem PBO auch ziemlich warm unter Last

Das ganze kostet ohne Versand ca. 844 Euro
 
Danke. Ganz blöde Frage, warum das MB und nicht eins um die Hälfte? Hatte seit dem Athlon XP1900 kein AMD mehr und kenn mich null aus :d
 
Das ginge natürlich auch, nur haben nicht B450-Board's den guten Realtec-ALC1220-Onboard-Sound immer mit dabei, davon mal abgesehen hat dieses Board 2 M.2-Schnittstellen (die obere läuft über die CPU, und die untere über den Chipsatz), dazu käme dann noch der gute M.2-Kühler, sowas haben halt die B450-Board's nicht und NVMe-M.2-SSD's fangen ab +50°C das drosseln ganz langsam an ;)

Und ich denke mal, das Du auch nicht mehr einen piependen Gehäuse-Speaker im Case drin haben möchtest sondern so eine Debug-LED (sowas haben auch nicht alle günstigen RyZEN-Board's) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh sind eigentlich alles Punkte auf die ich verzichten kann. Das Gigabyte B450 AORUS Pro sieht ganz gut aus für mich. Allerdings überlege ich grade, ob ich nicht einfach einen 9700k nehme. Von der Leistung her sieht er deutlich besser aus, oder übersehe ich was?
 
Nicht mit deine 980ti... da sind beide gleichauf.
 
Vlt sollte ich dazu sagen, dass ich auf 1080p mit hoher Refreshrate und niedrigen Details aus bin
 
Bei 144+ FPS macht natürlich der Intel wieder mehr sinn.
 
Ok, würde das Sinn machen (oder geht es überhaupt wg dem RAM): H370 Board, mein alter RAM (Kingston DDR4-2666 KHX2666C15D4/8G) und ein 9700k? Würde aufs gleiche kommen preislich.
E: Übertakten kann ausgeklammert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das sinn macht eine K CPU auf einem H Board zu stecken musst du mit Dir ausmachen.

Ich würde da eher non K wählen wenn es sowieso nicht ums Übertakten geht.
 
Bei 8 Kernen wird die Auswahl eng. Da gibts doch nur den 9700K und den 9900K. OC halt ich mittlerweile für Quatsch. Sehs an meinem 6700K. Löst der Schritt von 4 auf 4.5 GHz eines meiner Probleme -> Nope
Auch werd ich kein SLI bauen, daher sehe ich nichts was gegen den H Chipsatz spricht, es sei denn ich vergesse was, was sehr gut sein kann.
 
Dann hast du doch Dir das doch selbst beantwortet?

Ist doch egal was wir von dein Vorhaben halten, am ende musst du damit glücklich sein.
 
Das ginge natürlich auch, nur haben nicht B450-Board's den guten Realtec-ALC1220-Onboard-Sound immer mit dabei, davon mal abgesehen hat dieses Board 2 M.2-Schnittstellen (die obere läuft über die CPU, und die untere über den Chipsatz), dazu käme dann noch der gute M.2-Kühler, sowas haben halt die B450-Board's nicht und NVMe-M.2-SSD's fangen ab +50°C das drosseln ganz langsam an ;)

Und ich denke mal, das Du auch nicht mehr einen piependen Gehäuse-Speaker im Case drin haben möchtest sondern so eine Debug-LED (sowas haben auch nicht alle günstigen RyZEN-Board's) ;)

Du sprichst viele Punkte an und erwähnst im Vortext, dass man hier mit einem indirekten OC arbeiten soll, aber verlierst kein Wort über das wichtigste Argument bei preislich höher angesiedelten Mainboards... die Qualität der verbauten VRMs und deren Kühlungsmöglichkeit.

Zu dem Preis des Asrock x470 Taichi - Ist häufig wenn nicht sogar regelmäßig im Angebot für ca. 175 Euro und das ist für das Board vollkommen in Ordnung.

Bzgl. RAM ist hier (F4-3200C14D-16GTZ) zumindest in meinem Fall ein einfaches D.O.C.P aktivieren gewesen und es lief ohne Instabilität auf 3200 CL 14 und das gibt einem Ryzen System noch mal richtig Beine.

Eine viel wichtigere Frage ist es was für einen Monitor du hast, denn ab 1440p schenkt sich Intel i7 und Ryzen 7 nicht mehr viel in, in 1080p jedoch zieht der Intel davon.

Ein 8700k aus dem Forum gebraucht kaufen ist eine gute Idee, jedoch gehen die geköpften für ein immer noch ziemlich hohes Geld und ist mMn. den Aufpreis nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst viele Punkte an und erwähnst im Vortext, dass man hier mit einem indirekten OC arbeiten soll, aber verlierst kein Wort über das wichtigste Argument bei preislich höher angesiedelten Mainboards... die Qualität der verbauten VRMs und deren Kühlungsmöglichkeit.

Zu dem Preis des Asrock x470 Taichi - Ist häufig wenn nicht sogar regelmäßig im Angebot für ca. 175 Euro und das ist für das Board vollkommen in Ordnung.

Bzgl. RAM ist hier (F4-3200C14D-16GTZ) zumindest in meinem Fall ein einfaches D.O.C.P aktivieren gewesen und es lief ohne Instabilität auf 3200 CL 14 und das gibt einem Ryzen System noch mal richtig Beine.

Eine viel wichtigere Frage ist es was für einen Monitor du hast, denn ab 1440p schenkt sich Intel i7 und Ryzen 7 nicht mehr viel in, in 1080p jedoch zieht der Intel davon.

Ein 8700k aus dem Forum gebraucht kaufen ist eine gute Idee, jedoch gehen die geköpften für ein immer noch ziemlich hohes Geld und ist mMn. den Aufpreis nicht wert.

Naja, Deine Module kommen ja auch aus der Flare-X-Serie, man muss allerdings auch noch bedenken das es sich bei den Flare-X-Modulen um welche mit der Single-Ranked-Organisation handelt ;)

Vielleicht hast Du ja Zeit, den Unterschied zwischen Single-Raked und Dual-Ranked ryzion zu erklären, ansonsten kann er sich die ganzen 2017er-RyZEN-RAM-Test-Youtube-Video's von Rawiioli ja mal anschauen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh